Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Update: Durchgehend Tempo 30 in Lübbecker Innenstadt?
Die SPD möchte, dass die Stadtverwaltung die Möglichkeit weiterer Geschwindigkeitsreduzierungen und die Auswirkungen auf andere Verkehrsteilnehmer prüft.
Kishida soll neuer Regierungschef in Japan werden
Japans neuer starker Mann heißt Fumio Kishida. Der 64-Jährige tritt die Nachfolge von Yoshihide Suga an. Der als ruhig und gemäßigt geltende Kishida will Japan mit einem «neuen Kapitalismus» aus der Corona-Krise führen.
Paderborner SPD: Mit Enthusiasmus in den Landtagswahlkampf
Die Sozialdemokraten können im Kreis nur bedingt vom Bundestrend profitieren, sind mit dem Ergebnis aber dennoch zufrieden.
Was vom Wahltag in Schloß Holte-Stukenbrock übrig bleibt
Nachlese: Stimmen, Überraschungen und Zahlen. Die Analyse dieser Zahlen bringt diverse Besonderheiten ans Licht.
AfD-Erfolg im Bünder Land: Kreisweit beste Ergebnisse
Bei der Kommunalwahl zeigt sich, dass die Bürgerinnen und Bürger in Bünde ähnlich ticken wie der Großteil der Republik.
Das sind die Besonderheiten bei den Wahlergebnissen im Lübbecker Land
Außer dem Gewinn des Direktmandats für Achim Post (SPD) und den deutlichen Verlusten der CDU gab es auch Interessantes für Grüne, FDP, AfD und Bündnis C.
Ansturm bei der Briefwahl in Gütersloh wird für Wahlhelfer zur Herausforderung
Den 22 Wahlvorständen in Gütersloh arbeiteten am Wahltag 191 Helferinnen und Helfer zu. Der Bürgermeister verteilt Süßes zum Erfrischungsgeld.
Wahlergebnis im Kreis Paderborn: CDU trotz Verlusten stark
Die CDU im Kreis verliert bei einer Bundestagswahl zum zweiten Mal hintereinander außergewöhnlich kräftig. SPD und vor allem Grüne gewinnen dazu.
Neuer Rekord an Briefwählern
Rund 14.500 der 37.103 Wahlberechtigten geben in Bad Oeynhausen ihre Stimme per Brief ab. In den Wahllokalen sorgen 417 Helfer für einen reibungslosen Ablauf.
CDU büßt auch in Schloß Holte-Stukenbrock weiter Stimmen ein
Christian Haase schafft aber zum dritten Mal den Sprung in den Bundestag. Die FDP verteidigt in SHS bei der Bundestagswahl ihre guten Ergebnisse von 2017.
Stille im Sputnik: Grüne hatten besseres Wahlergebnis erhofft
Im Kreis Paderborn gewinnen Bündnis 90/Die Grünen rund 15 Prozent der Zweitstimmen und damit wird das Ergebnis der vergangenen Bundestagswahl verdoppelt.
Streit und Beleidigungsdebatte überschatten Labour-Parteitag
Bei Labour läuft es nicht. Einstige Bastionen gehen verloren, die Umfragen sind mau. Auf ihrem Parteitag will die einstige Regierungspartei den Neustart planen.
Briefwähler dürften vielleicht längste Wahlnacht im Kreis Gütersloh bescheren
Die Zuverlässigkeit der Wahlprognosen gerät deutlich ins Wanken.
Machen wir es den Wählerinnen und Wählern mit der Briefwahl zu bequem? Die Parteien müssen zittern. Ein Kommentar.
Streit um Kandidatur: Wählergemeinschaft verliert Fraktionsstatus im Rat
Der FWG-Vorsitzende beruft sich auf die Satzung der Rheda-Wiedenbrücker Wählergemeinschaft und will ein Ratsmitglied ausschließen. Das interpretiert sie anders.
Maskenpflicht im Wahllokal: Diese Regeln gelten bei der Bundestagswahl
Der Mord an einem Tankstellenmitarbeiter nach einem Streit um die Maskenpflicht befeuert Ängste bei Wahlhelfern vor Zusammenstößen. Die Vorgaben im Überblick.
Hubertus Kuhaupt gibt CDU-Stadtverbandsvorsitz in Warburg ab
Der Weldaer wird weiterhin Fraktionschef im Rat und in anderen Ämtern bleiben. Was ihn zu dieser Entscheidung bewogen hat.
Warum diese Wahlhelferin schon das elfte Mal dabei ist
Sarah Hackländer hat bei der Bundestagswahl am Sonntag viel zu tun. Ein Wahltag ist für sie immer etwas ganz Besonderes.
Dieses Gebäude könnte ein Vorbild für das OWL-Forum sein
Ratsmitglieder machen sich auf den Weg nach Bremen, um Ideen für das OWL-Forum zu sammeln. Die Bremer Philharmoniker ziehen in ein innovatives Quartier.
Was dieser Engeraner in 30 Jahren als Wahlhelfer erlebt hat
Werner Brakensiek hat sich viele Jahre als Wahlhelfer engagiert. Sein Sohn Markus ist noch immer dabei. Was die beiden Skurriles im Wahllokal beobachtet haben.
Bundestagswahl: Für Maskenverweigerer muss das Wahllokal fast leer sein
Organisator Sebastian Beyer erklärt, warum Briefwähler zusätzlichen Aufwand erfordern und und wie die 320 Wahlhelfer für ihren Einsatz entschädigt werden.
Nach Rausschmiss: Arbeitskreis will Rückkehr in „Bürgertreff“ erzwingen
Seit drei Jahren verwehrt die Dorfgemeinschaft Sürenheide dem AK Dorfentwicklung den Zutritt. Jetzt muss sich der Rat mit dem Streit befassen.
Gewaltiger Anstieg: Paderborner entscheiden sich öfter für Briefwahl
Immer mehr Paderbornerinnen und Paderborner nutzen die Möglichkeit zur Briefwahl. Mit Blick auf die bisher letzte Wahl vor einem Jahr ist der Sprung gewaltig.
Bundestagswahl: Im Kreis Höxter boomt die Briefwahl
Während die Kandidaten um die letzten Stimmen werben, haben viele Wähler ihre Kreuzchen bereits gemacht. Deshalb müssen die Städte jetzt kurzfristig reagieren.
SPD-Stadtverband hat neuen Vorsitzenden
Die Delegierten wählten Sarah Heitkemper und Michael Meier zu seinen Stellvertretern. Die Sozialdemokraten blicken optimistisch auf den Wahlsonntag.
Feldweg planiert: Geteiltes Echo nach Bauhof-Aktion
In Leverns Süden gibt's einen bei Spaziergängern beliebten Feldweg. Den hat die Gemeinde planiert und geschottert. Die Verwaltung bestreitet eine Verbreiterung.