Wegen der schlechten Lage und Corona plant die Gruppe, etliche Stellen abzubauen - viele davon in Deutschland. Klare Aussagen gibt es bislang aber nicht - die Sorge der Mitarbeiter wird immer größer.
Erst jetzt wurde bekannt, dass am 9. Februar auf dem Steinhagener Autobahnabschnitt ein junger Mann ums Leben kam. Ein Kollege wollte noch helfen – ohne Erfolg. Jetzt erhebt er schwere Vorwürfe.
Der Angeklagte soll beim Zurücksetzen mit einem Lkw einen Radfahrer übersehen haben. Den Polizisten zeigte er ein Foto eines griechischen Führerscheins, der ihm angeblich gestohlen worden war.
Die Bundesregierung wollte ursprünglich vom 1. März an kostenlose Corona-Schnelltests anbieten - auch Tests zur Selbstanwendung sollen kommen. Wie das vor Ort funktionieren soll, ist aber unklar.
Für den Laien ist unverständlich, wieso der Impfstoff den Corona-Ausbruch in der Senioren-Wohngemeinschaft nicht verhinderte. Die Bürgermeisterin erneuert derweil ihre Kritik am Gesundheitsamt.
Während im Kreis Gütersloh die Corona-Zahlen sinken, gibt es in Steinhagen auffallend viele Fälle. Grund ist der Corona-Ausbruch in einem Seniorenwohnheim. Auch auf Mutationen wurde hier jetzt getestet.
4.400 Arbeitsplätze sind beim Weltkonzern in Gefahr. Werke werden komplett geschlossen. Wie es in Steinhagen weitergeht, bleibt unklar. Jetzt starteten die Verhandlungen.
Obwohl Eheschließungen in 2020 unter teils sehr restriktiven Bedingungen stattfinden mussten, meldet das Steinhagener Standesamt einen wahren Hochzeits-Boom. Wie ist das möglich?
Zwei Nachbarn sollen mit Leiter und Eisenstange aufeinander losgegangen sein. Der Streit endet vor Gericht. Während der Zeugenvernehmung nimmt der Prozess einen unerwarteten Verlauf.