Es gibt mehr Lieder über Gütersloh, als man annehmen möchte. Die NW hat sich umgehört – und ist bei den Künstlern teilweise auf erstaunliche Erklärungen dafür gestoßen, warum sie Gütersloh besingen.
Nachdem das Kreisgebiet kurz als Extrem-Hotspot aufblitzte - liegt die 7-Tage-Inzidenz jetzt deutlich unter der kritischen 200er-Marke. Ab Montag gelten nochmals verschärfte Regeln.
Blutspuren beseitigen, aufräumen und säubern - all das gehört regelmäßig zu Torsten Seidlers zu seinem Tagesprogramm. "Wir werden angerufen, wenn die Polizei ihren Job erledigt hat."
Der harte Lockdown wird vorerst grundsätzlich bis Mitte Februar verlängert - einige Maßnahmen wurden allerdings nochmal verschärft. Ein Überblick, was ab dem 25. Januar gilt.
Einen erheblichen Teil davon machen die tariflich vereinbarten Corona-Zuschläge aus. Insgesamt sind die Mehrausgaben so hoch, dass sie der Zustimmung des Stadtrates bedürfen.
Die SPD schlägt vor, dass der Kreis 2,3 Millionen Euro im Haushalt für kostenlose FFP2-Masken für Bürger bereitstellt - jeder soll sieben Masken bekommen. Die CDU hält davon überhaupt nichts.
Nachdem sie sich trotz Ermahnung ihres Chefs hat testen lassen, wurde der Mitarbeiterin gekündigt. Was sich in heimischen Büros abspielt, bringt uns alle in Bedrängnis, meint unsere Kommentatorin.
Auch im Kreis Gütersloh müssen jetzt in bestimmten Bereichen die FFP2- Masken getragen werden. Apotheker sagen, was man wissen muss. Wie reagieren die Lebensmittelmärkte?
Noch steht der Impfstoff gegen Covid-19 nur begrenzt zur Verfügung. Früher oder später wird aber jeder entscheiden können, ob er sich impfen lassen will. Welches Mitspracherecht hat der Arbeitgeber?
Beim Karstadt-Gebäude geht es mit Blick auf die Besitzer zu wie im Taubenschlag. Jetzt gehört das Warenhaus am Berliner Platz plötzlich einer Firma aus Luxemburg.