Der frühe Vogel fängt den Wurm, beziehungsweise der erste Storch sichert sich ein Quartier. In Boffzen hat die Storchensaison begonnen, der erste Weißstorch ist aus seinem Winterquartier zurück.
Der Vorsitzende des Freundeskreises Glas, Walter Waske, kritisiert die angekündigte Schließung des Glasmuseums in Boffzen zum Ende des nächsten Jahres.
Christian Perl, dem Bürgermeister der Samtgemeinde Boffzen, fällt die Entscheidung nicht leicht: "Ein Großteil meiner Familie hatte mit der Boffzener Glashütte zu tun. Mein Schwiegervater hat dort dam
Das Glasmuseum in Boffzen wird Ende des kommenden Jahres umziehen. Zu wenige Touristen kämen nach Boffzen, um die Ausstellungen zu besichtigen, begründet Bürgermeister Christian Perl die Entscheidung.
Das neue Konzept für den Weihnachtsmarkt in und am Schloss Fürstenberg sorgt für Kritik. Diese ist auch bei den Organisatoren angekommen. Das Konzept soll aber beibehalten werden.
Lecker, locker, lustig: so kommt auch das neue Programm für die Saison 2018/19 des Theaters Dolce Vita in Lauenförde daher. Gespielt wird immer freitags und samstags.
Mit Chorgesang und Rockmusik klingt das Jahr in Fürstenberg aus. Regionale Akteure sind zu hören und zu sehen bei den Konzerten. Der Vorverkauf läuft bereits.
Ein 21-Jähriger hat am Montag die Anwohner und die Polizei in Boffzen mehrere Stunden in Atem gehalten: Der Mann bedrohte nach Polizeiangaben gegen Mittag seine Angehörigen und dann sich selbst.
Ein Weihnachtsmarkt im weißen Schloss hoch über der Weser – was könnte besser zusammenpassen. „Für´s Fest“ heißt es immer am ersten und am zweiten Adventswochenende in Fürstenberg.