Nicht in jedem Bundesland geht es im gleichen Tempo voran. nw.de hat sich bei den Landkreisen des Dreiländerecks NRW, Niedersachsen und Hessen umgehört, wie viel und wie schnell derzeit geimpft wird.
Adipositas ist eine chronische Krankheit und muss als solche anerkannt werden. Darauf macht die Deutsche Adipositas-Gesellschaft zum Welt-Adipositas-Tag am 4. März aufmerksam. Damit verwehrt sie sich
Der Wasserstand ist im Vergleich zu Anfang des Monats wieder gesunken, doch immer noch leicht erhöht. Dagegen hat sich die Situation an der Edertalsperre erholt.
Der neue Bürgermeister in der Ackerbürgerstadt will die Expertise engagierter Bürger nutzen und drängende Projekte auf den Weg bringen. Wo dringender Handlungsbedarf herrscht.
CDU probt Rolle rückwärts und verweist den Tagesordnungspunkt erneut in den Scherfeder Bezirksausschuss. Die Opposition stimmt zu, denn es bahnt sich ein Umdenken bei der Mehrheitsfraktion an.
Weil leider nicht garantiert werden kann, dass die NW im gesamten Hochstift pünktlich ausgeliefert wird, haben wir für Sie unser E-Paper freigeschaltet.
In den Kreisen Gütersloh und Paderborn hat die Vogelgrippe zugeschlagen: Der Veterinärdienst des Kreises Höxter ordnet Maßnahmen zum Schutz vor Einschleppung der Geflügelpest an.
Grundsätzlich begrüßt die Stadt Steinheim die Ansiedlung des großen Logistikzentrums im Industriepark Lippe, befüchtet aber durch zusätzlichen Verkehr Probleme.
Im Kreis Höxter gibt es viel Engagement für die Vielfalt von Flora und Fauna. Am Welttag des Artenschutzes steht ein Naturschutzthema im Mittelpunkt. 2021 geht's um eine Sache, die verschwindet.
Seit genau einem Monat wird Ulrich R. aus Löwendorf vermisst. Seine Familie und Freunde suchen weiter nach ihm. Doch es gibt laut Polizei kaum noch Hinweise. Die nächsten Tage sind wichtig.
August Heuel starb mit 83 Jahren. Der ehemalige Realschullehrer war ein Kenner der Stadthistorie und pflegte die Erinnerung an ehemalige jüdischer Mitbürger.
Sie ist wertschätzend, modern und empathisch, sagen ihre Kollegen. Sie selbst kann sich keine bessere Einrichtung vorstellen - und das seit fast 20 Jahren. Das will Katharina Vieth noch erreichen.