Die SPD schlägt vor, dass der Kreis 2,3 Millionen Euro im Haushalt für kostenlose FFP2-Masken für Bürger bereitstellt - jeder soll sieben Masken bekommen. Die CDU hält davon überhaupt nichts.
33 zumeist heimische Bäume wurden am modernisierten Waldlehrpfad im Rheda-Wiedenbrücker Stadtholz gepflanzt. 15 weitere folgen. Sie sollen resistent gegen den Klimawandel sein.
Die Verler empfangen Wiesbaden, die aktuell nur drei Zähler hinter dem OWL-Aufsteiger in der Tabelle zu finden sind. Nach dem Unentschieden gegen Zwickau hofft das Team von Capretti auf einen Sieg.
Nachdem sie sich trotz Ermahnung ihres Chefs hat testen lassen, wurde der Mitarbeiterin gekündigt. Was sich in heimischen Büros abspielt, bringt uns alle in Bedrängnis, meint unsere Kommentatorin.
Nachdem das Kreisgebiet kurz als Extrem-Hotspot aufblitzte - liegt die 7-Tage-Inzidenz jetzt deutlich unter der kritischen 200er-Marke. Die Zahl der Infizierten liegt inzwischen bei über 12.000.
Bis zu 100 Lastwagen pro Tag passieren die schmale Wolfsheide und den noch schmaleren Abzweig der Detmolder Straße. Es geht um Lebensqualität und Naturschutz. Die Behörden sind eingeschaltet.
Auch im Kreis Gütersloh müssen jetzt in bestimmten Bereichen die FFP2- Masken getragen werden. Apotheker sagen, was man wissen muss. Wie reagieren die Lebensmittelmärkte?
Noch steht der Impfstoff gegen Covid-19 nur begrenzt zur Verfügung. Früher oder später wird aber jeder entscheiden können, ob er sich impfen lassen will. Welches Mitspracherecht hat der Arbeitgeber?
Zwei Friseurmeisterinnen erzählen, was sich in ihrem Handwerk verändert hat. Die Ungewissheit, wann sie wegen Corona wieder öffnen dürfen, quält die beiden am meisten - Termine werden aber vergeben.
Satte 95 Millionen Euro hat ein Lotto-Spieler aus dem Kreis Gütersloh beim Euro-Jackpot absahnen können. Axel Weber, Sprecher von Westlotto, spricht den Westfalen ein besonderes Glück zu.
Gütersloh, der boomende Kreis in Ostwestfalen, bietet Vielfältigkeit pur. Natürlich gehts auch um die Corona-Entwicklung in der Region. Darüber berichtet unsere Lokalchefin Jeanette Salzmann exklusiv jeden Donnerstag direkt in Ihr Mail-Postfach
Greffen. Beim Recyclingbetrieb Grumbach in Greffen hat es am Freitag, kurz vor 11 Uhr, im Bereich einer Schredderanlage gebrannt. Mitarbeiter wurden nicht verletzt. Der Gesamtschaden ist, dank der schnellen Reaktion der Mitarbeiter, eher gering. Die Geschäftsführung bedankte sich bei den Mitarbeitern...
Beim Karstadt-Gebäude geht es mit Blick auf die Besitzer zu wie im Taubenschlag. Jetzt gehört das Warenhaus am Berliner Platz plötzlich einer Firma aus Luxemburg.
Aufsteiger SC Verl ist nach Abschluss der Hinrunde in der 3. Liga mit sieben Spielern in der „Rangliste des deutschen Fußballs“ vertreten. Am Samstagnachmittag geht es gegen Wehen Wiesbaden.
Der Kreis Gütersloh plant ein Bikesharing-System, an dem sich alle Kommunen beteiligen können. Im Umweltausschuss wurde die Idee positiv aufgenommen, eine andere Kommune zeigt sich wenig beeindruckt.
Blitzer „Moneypenny" hat im ersten Jahr eine sechsstellige Summe eingebracht. Seit heute steht das Messgerät am Grenzweg. Fachanwalt André Landherr erklärt, wann es sich lohnt, gegen einen Bescheid vorzugehen.
André Werner zieht mit seiner Zweiradschmiede auf dem Bessmann-Gelände um. Sein Laden mit dem ungewöhnlichen Markenzeichen ist jetzt im ehemaligen Kuhlbrocks Hof untergebracht.
Die Internistin und Allgemeinmedizinerin Carmen Trandafir hat die Praxis von Ruth Wächter übernommen – nach achtmonatiger Weiterbildung vor Ort, im laufenden Betrieb.
Ein Fachmann informiert die Kommunalparlamentarier vor, wie sich eine Umstellung der alten Straßenbeleuchtung für die Stadt auszahlen könnte. Investiert werden müssten 1,8 Millionen Euro.
In Gegenwart der Bundespolizei reagierte ein 53-jähriger Mann auf der Zugfahrt von Rheda-Wiedenbrück nach Gütersloh verbal aggressiv. Den Hinweisen des Zugbegleiters folgte er nicht.