Auch Zahl der Neuinfektionen, die das Robert-Koch-Institut meldet, ist vergleichsweise gering. Im OWL-Vergleich steht der Mühlenkreis hingegen nicht so gut da.
In den Sozialen Netzwerken wurden einige Vermutungen angestellt. Wetterexperte Friedrich Föst äußert einen Verdacht, was am Freitag einen Knall hervorgerufen haben könnte.
Die Stadt hat Mittel für die Umgestaltung des Flusses gegenüber dem Reitplatz im Siel im Haushalt eingeplant. Wenn die Genehmigung und die Förderzusage vorliegen, soll der Bau losgehen.
Obwohl die Einrichtung coronabedingt zeitweise geschlossen war, kamen 6.000 Anlieferer mehr. Pandemie hat auch in anderer Hinsicht für Steigerung gesorgt.
Am Sonntag stehen an der Arche Noah Werkbänke in Flammen. Die Feuerwehr kann größeren Schaden am Gebäude verhindern. Eine Gruppe vorübergehend nicht nutzbar.
Ein Rahdener soll ohne Führerschein unterwegs gewesen sein. Zur Geschwindigkeit gibt es unterschiedliche Aussagen, ein weiterer Zeuge wird befragt. Das Beweisstück ist gestohlen.
Im Lübbecker Land sind wir für Sie ganz nah dran an den Themen, die Sie interessieren. Aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten, wichtige Infos. Das alles senden wir Ihnen zwei Mal in der Woche, immer am Dienstag und am Donnerstag, in unserem Newsletter zu.
Die Einsatzkräfte griffen zudem Jugendliche auf, die sich an einem Streifenwagen zu schaffen machten. Zudem wurden zahlreiche Vergehen im Straßenverkehr aufgedeckt.
Die Polizei Minden sowie deren Kollegen von der Bundespolizei Münster waren im Einsatz. Die Strecke mussten sie vorübergehend sperren. Ein Verdächtiger wurde festgenommen.
Im OWL-Vergleich steht der Mühlenkreis nach wie vor nicht gut dar. Am Wochenende war der Inzidenzwert so niedrig wie lange nicht mehr. Das ist die Corona-Lage zu Wochenbeginn.
Die Grünen-Fraktion äußert Bedenken wegen langer Sitzungsdauer für Ratsmitglieder in der Stadthalle und schlagen digitale Alternativen vor. Die wären allerdings problematisch.
In der Politik war das Vorhaben nicht unumstritten, nachdem feststand, dass es keinen Zuschuss vom Land gab. Eine knappe Mehrheit stimmte dann für den Bau der Wohnmobil-Stellplätze am Museumshof.