"Quick Schuh" zieht aus den Räumlichkeiten in der Klosterstraße aus. Jetzt wurde bekannt, wer demnächst dort eröffnen wird und was für ein Angebot es gibt.
#fürmehrmenschlichkeit: Mit diesem Hashtag hat Kathrin Klocke die Geschichte des Obdachlosen auf Facebook versehen. Sie will dafür werben, dass mehr Menschen hinsehen, statt wegzuschauen.
Eine 18-Jährige aus Lübbecke kommt mit ihrem Wagen in den Gegenverkehr und verursacht einen Unfall in Espelkamp. Vier Menschen müssen ins Krankenhaus gebracht werden
Zwei Jahre und neun Monate soll Rainer M.-B. (61) ins Gefängnis. Doch das Landgericht Bielefeld bestätigt jetzt, dass in dem Fall des Physiotherapeuten Revision eingelegt wurde.
Seit 20 Jahren erfreut Hubert Heitmann mit seinem Kinderkarussell die jüngsten Besucher auf dem Lübbecker Weihnachtsmarkt. Früher hat der Artist aus Herford sogar Jungfrauen zum Schweben gebracht.
Am frühen Morgen standen die Fahrzeuge auf dem Gelände eines Busunternehmers in Nienburg in Flammen. Auf dem benachbarten Grundstücken brannten ebenfalls Kunststoffpaletten.
Der neue Eigentümer der Immobilie möchte vorerst unerkannt blieben. Er möchte sich auch nicht dazu äußern, was er mit dem architektonischen Schmuckstück am Kurpark vorhat.
Der Kreis führt die "Kat-Retter-App" ein, mit deren Hilfe Ersthelfer alarmiert werden. Kreisbrandmeister Michael Schäfer erklärt wie das System helfen kann, Leben zu retten.
Seit Donnerstag hat Dehme endlich einen Supermarkt. Direkt an der Hauptstraße trafen sich kurz nach der Eröffnung bereits die ersten einkaufsfreudigen Anwohner.
Die Stadt Rahden ehrte Bürger, die sich auf vielfältige Weise für das Gemeinwesen einsetzen. Bürgermeister Bert Honsel sagt, warum das ehrenamtliche Engagement so wichtig ist.