Unter den Transmenschen sind es sogar mehr als 40 Prozent. Die meisten von ihnen sind höher qualifiziert als viele heterosexuelle Arbeitnehmer und viele arbeiten auch in anderen Branchen.
Künstliche Intelligenz betreffe viele Lebens- und Arbeitsbereiche, heißt es von den beiden ostwestfälischen Hochschulen, sei aber oft nicht kompetent. Das wollen Forscher aus der Region ändern.
Die Idylle ist noch idyllischer als sonst. Keine Teller, die klappern. Es duftet nicht nach frisch gebackenen belgischen Waffeln mit Pflaumenmus und Schmand.