Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Massive Störmanöver vor Bidens Amtseinführung - Polizei befürchtet Krawalle
Republikanische US-Senatoren haben Widerstand gegen die Bestätigung des Ergebnisses der Präsidentschaftswahl durch den US-Kongress angekündigt. Der Vorstoß ist aussichtslos. Was steckt dahinter?
Vor der wegweisenden Stichwahl in Georgia - der neue Süden, tiefblau?
Bei der Stichwahl am Dienstag in Georgia geht es laut des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump „um die Zukunft Amerikas". Der Südstaat, einst eine republikanische Hochburg, hat sich gewandelt.
Weshalb diese Partei in Hiddenhausen das Zünglein an der Waage werden kann
Wolfgang Körner-Hemicker ist vom Einzelkämpfer zum Chef einer Fraktion avanciert. Zwar besteht sie nur aus zwei Personen - die könnten aber entscheidenden Einfluss haben.
Pelosi erneut zur Vorsitzenden gewählt
Im November haben die Menschen in den USA den Kongress neu gewählt. Im Repräsentantenhaus werden künftig wieder Nancy Pelosi und die Demokraten das Sagen haben. Im Senat ist die Machtfrage noch offen. Und schon diese Woche steht im Kongress eine Kraftprobe an.
Neuer US-Kongress tritt nach Wahl erstmals zusammen
Im November wurden in den USA auch das Repräsentantenhaus und ein Teil des Senats gewählt. Beide Kammern nehmen nun in neuer Konstellation ihre Arbeit auf.
Trumps Coup-Versuch: Georgia soll Bidens Sieg nachträglich annullieren
Es ist ein Telefon-Mitschnitt für die Geschichtsbücher: Der abgewählte
US-Präsident Donald Trump hat am Samstag den obersten Wahlleiter
Georgias in beispielloser Form in die Mangel genommen.
Die neue Bürgermeisterin will „im neuen Jahr voll durchstarten“
Seit dem 1. November ist Susanne Rutenkröger (SPD) Bürgermeisterin der Stadt Bünde. Ihre ersten Wochen an der Spitze von Politik und Verwaltung hat sie sich etwa anders vorgestellt, erzählt sie.
Diese Löhner Artikel wurden 2020 am meisten geklickt
Corona bestimmte auch bei den Online-News das Leseverhalten. Doch auch der Ausgang der Wahl, eine Sturmwarnung und ein großer Brand sorgten für Gesprächsstoff.
Bielefelder Ex-AfD-Chef verlässt Partei und greift seinen Nachfolger scharf an
Zoff im Bielefelder Kreisverband. Der ehemalige Vorsitzende der AfD geht den neuen Vorsitzenden Florian Sander hart an und kritisiert die neue Richtung seiner nun ehemaligen Partei.
SHS im Corona-Jahr
Die Pandemie bestimmt den Alltag. Bei der Kommunalwahl verliert die CDU die absolute Mehrheit, die Gedenkstätte erhält 50 Millionen Euro.
Das Jahr 2020 in Paderborn: Miteinander durch schwierige Zeiten
Ein turbulentes und für viele auch anstrengendes Jahr geht nun (endlich) zu Ende, findet unsere Autorin. In ihrem Rückblick auf das Corona-Jahr entdeckt sie aber auch einige positive Dinge.
Der Online-Jahresrückblick für den Kreis Paderborn
Neben der Corona-Pandemie gab es im Jahr 2020 viele weitere Themen in und um Paderborn, die die Leser auf nw.de besonders bewegten.
Das war das Corona-Jahr 2020 in Herford
Auch in der Hansestadt bestimmte die Pandemie das Leben der Menschen. Doch neben Corona passierte auch sonst noch eine Menge.
Rückblick 2020: Bürger überraschten mit ihrer Stimme bei der Kommunalwahl
Die Auszählung der Stimmzettel bei der Kommunalwahl am 13. September brachte für einige Bewerber Klarheit. Manche mussten allerdings in die Stichwahl.
Neuer Bürgermeister setzt auf schnelles Internet und ist stolz auf seine Bürger
Knapp zwei Monate ist Siegfried Lux nun Bürgermeister von Rödinghausen. Er hat sich den Start in seine Amtszeit anders vorgestellt. Stolz machen ihn derzeit die Bürger seiner Gemeinde.
Wie der CDU-Chefstratege auf das kommende Jahr blickt
Marcus Söhnchen ist alter und neuer Fraktionsvorsitzender der Christdemokraten in Hiddenhausen. Nach der Wahl im September gehe es nun mehr denn je darum, wer die besseren Ideen für die Gemeinde hat.
Bürgermeister Rüdiger Meier: "Diesen Fehler möchte ich nicht wiederholen"
Bürgermeister Rüdiger Meier spricht über die Corona-Auswirkungen für die Gemeinde. Er erklärt, warum es bei der Bahnunterführung endlich vorangeht und gibt den Bürgern in Kirchlengern eine Note.
Als Ortsvorsteher immer für Lichtenau-Husen im Einsatz
Hans-Bernd Janzen war 26 Jahre lang Ortsvorsteher und hat in seiner Amtszeit viel bewegt. Was dem stellvertretenden Landrat besonders am Herzen liegt.
Doppelinterview mit Süß und Morkes: "Also ich bin noch in Schockstarre"
Was Norbert Morkes (69) in Gütersloh, ist Sarah Süß (28) in Steinhagen – seit gut anderthalb Monaten im Bürgermeisteramt. Im Doppelinterview erzählen beide von ihren Start unter Corona-Bedingungen und den Erfahrungen der ersten Wochen.
Das Jahr in Verl
Verler Siedlung wird nach Corona-Ausbruch bei Tönnies abgeriegelt Drei Tage, nachdem der Corona-Massenausbruch beim Rheda-Wiedenbrücker Großschlachter Tönnies bekannt wird, gerät auch Sürenheide in die bundesweiten Schlagzeilen. Weil mehrere Werkvertragsarbeiter aus Südosteuropa die Zeit genutzt hatten abzutauchen oder in ihre Heimatländer zu...
Das Jahr in Rietberg
Es wird eifrig gebaut und geplant – trotz Corona-Pandemie. Nur der Karneval kommt tatsächlich zum Erliegen.
Das Jahr in Rheda-Wiedenbrück
Corona-Ausbruch bei Tönnies Menschen in Schutzanzügen dominierten das Stadtbild nach dem Corona-Ausbruch bei Tönnies. Um die Ehrenamtlichen von DRK und Malteser Hilfsdienst bei täglich 1.000 Corona-Abstrichen in den Häusern zu unterstützen, forderte der Kreis die Bundeswehr an...
Das Jahr in Harsewinkel
Freibad wird viel später fertig als geplant Planungs- und Bauverzögerungen sorgen dafür, dass das komplett sanierte und umgebaute Freibad erst im November fertig wird. Im Vorfeld gibt es heftige Diskussionen und Anschuldigungen. ...
Das Jahr in Gütersloh
Corona-Ausbruch bei Tönnies Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) verkündet für die Zeit ab dem 24. Juni Stillstand für 642.000 Menschen im Kreis Gütersloh. Wegen der Corona-Infektionen bei Tönnies greift die Landesregierung zu strengen Schutzmaßnahmen – zunächst bis zum 30. Juni. Es beginnen Massentests der Bevölkerung...
Rat in Rödinghausen lehnt höhere Gebühren ab
Die Gemeinde wollte die Bürger stärker an den Kosten für Abfallentsorgung und Kanalbenutzung beteiligen. Grüne, CDU und FDP machten aber einen Strich durch diese Rechnung.