
Verler Siedlung wird nach Corona-Ausbruch bei Tönnies abgeriegelt
Drei Tage, nachdem der Corona-Massenausbruch beim Rheda-Wiedenbrücker Großschlachter Tönnies bekannt wird, gerät auch Sürenheide in die bundesweiten Schlagzeilen. Weil mehrere Werkvertragsarbeiter aus Südosteuropa die Zeit genutzt hatten abzutauchen oder in ihre Heimatländer zu fahren, ergreift die Stadt Verl im Juni drastische Maßnahmen, um die Einhaltung der Quarantäne zu garantieren, und riegelt in der Helfgerdsiedlung ganze Wohnblocks mit einem Zaun ab. 1.000 Meter Bauzaun werden um die Häuserblocks herum aufgestellt, die Bewohner werden fortan rund um die Uhr von Polizei, Ordnungsamt und zusätzlichem Sicherheitsdienst bewacht. Lesen Sie hier mehr dazu.
Adenauers Gurken werden zum Wahlkampf-Thema
Sven-Georg Adenauer bringt eine in Handarbeit nach altem Familienrezept gefertigte schwedische Speise in den Handel. Des Landrats Gurken werden später sogar zum Wahlkampfthema, nachdem bekannt wird, dass sie im Werksverkauf von Tönnies angeboten wurden. Lesen Sie hier mehr dazu.
Verler Freibad wird saniert
Breitrutsche und neuer Spiel- und Schwimmbereich für Familien, rund ums Becken neue Pflastersteine und modernisierte Umkleiden: Eine Million Euro investiert die Stadt in ihr Freibad – und dann kommt Corona. Immerhin: Wer eine Dauerkarte hat, kann die Anlage auch 2020 nutzen.Lesen Sie hier mehr dazu.
SC Verl steigt in die Dritte Liga auf
Der SC Verl rockt die Fußball-Regionalliga und steigt im Sommer in die dritthöchste Spielklasse auf. Damit wird dem Verein das Stadion an der Poststraße aber eigentlich zu klein, denn das Fassungsvermögen der Sportclub-Arena müsste jetzt auf 10.000 Plätze erweitert werden. Die Stadt prüft mehrere mögliche Standorte für ein neues Stadion, verwirft die Idee jedoch schließlich – das Vorhaben würde einfach zu teuer. Stattdessen sollen die Nord- und die Südtribüne aufgestockt werden. Die Pläne dafür liegen am Jahresende aber noch nicht vor. Lesen Sie hier mehr zu der etwas anderen Aufstiegsfeier.
Michael Esken bleibt Bürgermeister
Die Kommunalwahl im September beschert Bürgermeister Michael Esken ein Traumergebnis. Esken gewinnt 82,4 Prozent der Wählerstimmen. Die CDU kann ihre absolute Mehrheit verteidigen. Dennoch verändert sich das Kräfteverhältnis im Rat. Lesen Sie hier mehr dazu.
Nichtraucherbank am Verler See abgelehnt
Die Stadt will den Freizeit- und Erholungswert des Verler Sees erhöhen und legt ein Nutzungskonzept mit Bänken, Steg und Café vor. Eine Nichtraucherbank, wie von einer Bürgerin gewünscht, gibt es am Ufer nicht. Lesen Sie hier mehr.
Neubau der Schützenhalle abgesagt
Im Juni erklärt die Schützengilde den Neubau der Schützenhalle für tot. Schuld trägt die Corona-Pandemie, die alle Einnahmen aus Vermietungen hat wegbrechen lassen. Jetzt soll die alte Halle saniert werden. Lesen Sie hier mehr.