Harsewinkel

Das Jahr in Harsewinkel

Aufgeschoben, nicht aufgehoben, lautet das Fazit für das Jahr 2020. Das Freibad ist endlich fertig. Die TWE-Reaktivierung verzögert sich.

Lena Vanessa Niewald
23.12.2020 | 23.12.2020, 11:51

Freibad wird viel später fertig als geplant

Planungs- und Bauverzögerungen sorgen dafür, dass das komplett sanierte und umgebaute Freibad erst im November fertig wird. Im Vorfeld gibt es heftige Diskussionen und Anschuldigungen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Bewohner nach Großbrand obdachlos

Ein Großbrand vernichtet am 6. Juni an der Ostortstraße einen Stall und ein Fachwerkhaus. 100 Feuerwehrleute können die Gebäude nur noch kontrolliert abbrennen lassen und ein Kälbchen retten. Dem Eigentümer bleibt nur, was er am Leib trägt. Lesen Sie hier mehr dazu.

Sabine Amsbeck-Dopheide bleibt Bürgermeisterin

Mit 53,97 Prozent und 770 Stimmen Vorsprung gewinnt Sabine Amsbeck-Dopheide (SPD) die Stichwahl um das Amt der Bürgermeisterin gegen CDU-Herausforderin Pamela Westmeyer. Lesen Sie hier mehr dazu.

Traditionsgasthof wird abgerissen

Innerhalb weniger Tage machen die Abrissbagger die Traditionsgaststätte Waldhof dem Erdboden gleich. Claas kauft das gesamte Gelände zu, um Park-Platz für seine Landmaschinen zu erhalten. Lesen Sie hier mehr dazu.

Kreis Gütersloh muss bei der Renaturierung der Ems bis 2027 tätig werden

Die Ems im Kreis erhält auch in Harsewinkel teilweise ihr ursprüngliches Bett zurück. Voran kommt das Projekt planerisch im Bereich des ehemaligen Militärflughafens. Die Planer skizzieren, welche Flächen für die Renaturierung genutzt werden sollen und welche als Tauschobjekte mit angrenzenden Landwirten dienen können. Lesen Sie hier mehr dazu.

Was passiert im ehemaligen Gasthaus Wilhalm?

Ins ehemalige Gasthaus Wilhalm sollte 2020 zumindest ab und zu wieder Leben einkehren. Am 12. Februar arbeiten im Ideen-Workshop mehr als 100 Menschen euphorisch mit, die den „Dritten Ort" mit Kultur, Bildung, Unterhaltung und Gastronomie zum Ort der Begegnung machen wollen. Die Aufbruchstimmung wird von der Corona-Krise wenig später jäh unterbrochen. Lesen Sie hier mehr dazu.