
True Crime in OWL - mit Podcast
Tauchen Sie ein in die spektakulärsten Kriminalfälle und schwersten Kapitalverbrechen aus Bielefeld, Gütersloh, Herford, Paderborn, Höxter, Detmold und Minden - mit unserem Podcast “OstwestFälle” oder beim Lesen unserer Hintergrundgeschichten.

Bielefelder Senne-Mord: Täter will ans Erbe seiner getöteten Frau
2016 ermordete er seine Frau und wurde deshalb verurteilt. Die gemeinsamen Kinder wollen ihn für erbunwürdig erklären. Der Mörder beteuert seine Unschuld.

Vom „Horrorhaus“ von Bosseborn zum Kifferparadies
Ein Jahr nachdem die entsetzlichen Taten, die im Bosseborner Saatweg 6 geschahen, ans Tageslicht kommen, wird das Haus Tatort weiterer Straftaten.

Reichsbürger in OWL: Warum sich die Region zum Hotspot entwickelte
Vor allem im ländlichen Gebiet sollen sich Reichsbürger aufhalten. In der neuen Podcast-Folge geht es um die Frage, warum sich OWL zu einer Hochburg entwickelt.

Messerattacke am Jahnplatz: Wie zwei Männer einer Bielefelderin das Leben retteten
Podcast „Ostwestfälle“: Am 20. September 2019 sticht ein Mann vor Dutzenden Menschen auf eine Frau ein – immer wieder ins Gesicht. Das Ende einer Gewaltspirale.

Der Doppelmord von Espelkamp: Todesschüsse am hellichten Tag
Es war die wohl schrecklichste Bluttat seit Bestehen der Stadt Espelkamp. Am 2. Jahrestag geht es auch um die Hintergründe.

Explosion in Höxter: Wieso Günter H. sein Elternhaus in die Luft sprengte
In der aktuellen Podcastfolge spricht Thomas Kube als Feuerwehrmann über Bilder des Schreckens bei der Explosion in Höxter im Jahr 2005.

Warum musste der junge Taxifahrer aus Gütersloh so brutal sterben?
Tatort GT - Folge 4: Im Juli 1930 findet ein Landwirt die Leiche des erst 19 Jahre alten Taxifahrers Johannes Rottmann. Warum musste der junge Mann so brutal sterben? Und: warum ist dieser Mordfall nie geklärt worden?

Ehefrau mit 40 Messerstichen getötet: Wenn der eigene Mann zum Mörder wird
Der Fall der ermordeten Müdje schockierte Deutschland. In der neuen Podcast-Folge "Ostwestfälle" erklärt Beatrice Tappmeier, wie Ehrenmorde definiert werden.

Wurde die 76-Jährige beobachtet? Wie Betrüger eine Rentnerin aus Bünde abzocken wollten
Betrüger nehmen sie ins Visier. Nun hat die Seniorin immer noch Angst, beobachtet zu werden: "Woher wussten die, wann und wo ich mein Geld abgehoben habe?"

Bankraub mit Blasenschwäche: Die kriminelle Karriere der Opa-Bande aus OWL
14 Banküberfälle in OWL und 1,4 Millionen Euro Beute: In der aktuellen Podcast-Folge geht es um Ermittlungen, die bundesdeutsche Kriminalgeschichte schreiben.

Wer steckt wirklich hinter den bestialischen Taten im "Horrorhaus"?
Zwei Jahre stehen Angelika und Wilfried W. vor Gericht. Wer hat Schuld an den Verbrechen von Bosseborn? Eine Spurensuche - auch in der neuen Podcast-Folge.

Warum der Balsam-Skandal für den Ermittler der Polizei Bielefeld zum Drama wurde
Es war einer der größten Finanzskandale der Bundesrepublik. Der Ermittler erinnert sich. Er schnappte den Haupttäter – und erlebte sein persönliches Drama.

Rietberger Raubmord: Wieso die Täter für 700 Euro Bargeld töteten
Zwei Männer dringen in das Anwesen in Westerwiehe ein, wo sie große Mengen Bargeld vermuten. Obwohl sie ihre Opfer brutal foltern, gehen sie fast leer aus.

Der Mordfall Natalie W. – und die Lüge vom tödlichen Sex-Spiel
Nachdem die Leiche der Frau in einer Holzkiste gefunden wird, gerät ihr Ehemann unter Verdacht. Vor Gericht erzählt er eine Geschichte, die keiner glaubt.

Geiselnahme im Bielefelder Gefängnis: Die brutalen Erinnerungen eines Opfers
Ein Strafvollzugsbeamter erinnert sich an die spektakuläre Geiselnahme in der JVA Brackwede und, wie er die Extremsituation überwunden hat.

Mordfall Karsten Gieseking: Warum musste der Petershäger sterben?
Der damals 28-Jährige wird 2005 mit zwei Kopfschüssen getötet - seine Leiche treibt, eingewickelt in Maschendraht, mehrere Tage in einem Kanal.

Vierjährige im Herforder Klinikum gestorben: "Emilys Schicksal ist kein Einzelfall"
Die vierjährige Tochter von Lara und Eugen Janke ist an Neujahr im Herforder Klinikum verstorben. Die Eltern wollen sich mit anderen Betroffenen austauschen.

Nach Bluttat in Herford stoßen Ermittler auf kriminelles Geschäftsmodell
Die groß angelegten Durchsuchungen nach dem Angriff an der Bahnhofsunterführung fördern Material zu Tage, das für illegales Glückspiel gebraucht wird.

Christian Bogner: Das steckt hinter den vier Identitäten des Herforder Mörders
Der Herforder gilt als einer der gefährlichsten Verbrecher Deutschlands. Er tötete, um unter dem Namen seines Opfers weiterzuleben.

Rätsel um Mord in Gütersloh: Warum der Fall Ingrid Amtenbrink für Streit sorgte
2009 wird die Leiche von Ingrid Amtenbrink gefunden. In einer neuen Podcastfolge geht es um die Frage, ob die Polizei einen wichtigen Hinweis vernachlässigte.

Mörder mit der Horrormaske: Bielefelder tötet Opfer mit 40 Stichen
Vor 10 Jahren löst eine „abscheuliche Bluttat" Entsetzen aus: Ein 18-Jähriger tötete im Blutrausch, wollte eigentlich Lebensretter werden. Heute ist er frei.

Ehefrau erstickt und einbetoniert - Mann wegen Totschlags nicht zu belangen
Peter K. hat seine Frau in der Garage des gemeinsamen Hauses einbetoniert. Wochenlang führt er die Angehörigen des Opfers und Ermittler an der Nase herum. Wegen Totschlags ist er nicht zu belangen.

Alltag mit Ekel: Dieses Szenario schockt Tatortreiniger bis heute
Für Thomas Kundt sind Leichen und Blut alltäglich. Im Interview erzählt er, wann sich auch bei ihm der Magen umdreht und warum Einsamkeit viel Arbeit macht.

Entführt, missbraucht, erstickt: Der brutale Mord an Kardelen aus Paderborn
Der Mord an dem Mädchen erschüttert 2009 Paderborn und lässt die Menschen enger zusammenrücken. Zur Festnahme des Täters trägt ein Mann entscheidend bei.