Teaser Bild

Pit Clausen - Oberbürgermeister von Bielefeld

Pit Clausen ist seit Oktober 2009 der Oberbürgermeister von Bielefeld. Er regiert die Stadt nun schon in der dritten Amtszeit. Der als Peter Clausen geborene Düsseldorfer zog zum Studium der Rechtswissenschaften in die Stadt, wo er kurze Zeit später auch in die SPD eintrat.

  • verheiratet mit Thomas Sopp
  • wohnt seit 1983 in Bielefeld
  • seit 1994 Mitglied des Rates der Stadt Bielefeld
  • 1994 - 1999 Sprecher der SPD-Fraktion
  • 1999 - 2009 Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses
  • 2002 - 2009 Fraktionsvorsitzender der SPD in Bielefeld
  • seit 2016 Vorstandsvorsitzender des Städtetages NRW 

Pit Clausen: politisches Programm

Politisch setzt sich Pit Clausen für die Klimaneutralität der Stadt Bielefeld bis 2035 – nicht wie ursprünglich geplant bis 2050 – ein. Besonderes Engagement zeigt der Politiker zudem, wenn es um die sozialen Herausforderungen der Stadt, wie beispielsweise Kinderarmut oder frühkindliche Förderung, geht. Zudem will er dafür sorgen, dass es mehr bezahlbaren Wohnraum in Bielefeld gibt. Pit Clausen hat zudem, wie im Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020 versprochen, die Neugestaltung und den Umbau des Bielefelder Jahnplatzes vorangetrieben.

Pit Clausen zu Corona

Mit den ersten Sars-Covid-19-Fällen ab 2020 in NRW ist auch in Bielefeld Corona ein Thema. Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen versucht seitdem die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie nicht nur für seine Stadt abzumildern und forderte beispielsweise für die Städte in NRW mehr Hilfen des Bundes ein. Maßnahmen der Landesregierung prüft er auf praktische Umsetzbarkeit

Pit Clausen zur Flüchtlingspolitik

Schon immer sind Flüchtlinge in die Bundesrepublik Deutschland gekommen – sei es im Kalten Krieges aus der DDR, mit der Öffnung der Grenzen 2015 oder im Zuge des Kriegs zwischen Russland und der Ukraine und der daraus folgenden Flüchtlingsbewegung aus der Ukraine auch in Richtung Deutschland. Pit Clausen setzt sich in seiner Position als Oberbürgermeister von Bielefeld für die Aufnahme von Flüchtlingen ein. Er scheut sich nicht, dafür mit seinem Minister aneinander zu geraten. Für ihn darf Hilfe kein Lippenbekenntnis bleiben, es müssen konkrete Taten folgen.

Pit Clausen als Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen

Pit Clausen steht dem Städtetag Nordrhein-Westfalen als Vorstand seit 2016 vor. Gerade die Städte in NRW sind besonders von der Pandemie betroffen. Der Städtetag Nordrhein-Westfalen ist ein Landesverband des Deutschen Städtetag und präsentiert die Belange von 40 Städten in Nordrhein-Westfalen gegenüber dem Landtag und der Landesregierung. Damit repräsentiert der Verband nach eigenen Angaben rund die Hälfte der Einwohner des Bundeslandes NRW. Nach dem letzten Zensus vom 9. Mai 2009 wohnen 17.925.570 Menschen in Nordrhein-Westfalen.

Aktiv gegen Brustkrebs sind hier Sebastian Wojcinski (l.),Ulrike Meyer-Johann und Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen. - Wolfgang Rudolf
Lebensrettende Untersuchung

Das bedeutet die Rosa Schleife am Bielefelder Rathaus

Der Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Doch eine einfache Untersuchung kann das Risiko deutlich senken.

Roland Staude erhielt von OB Pit Clausen das Bundesverdienstkreuz überreicht. - Wolfgang Rudolf
Bielefeld

Ehrung für den Chef der Blitzer

Bielefeld. Dass ein Beamter gelobt wird, weil er „stets gute Laune" habe, kommt sicher nicht so häufig vor. Doch auf Roland Staude trifft das Lob von Oberbürgermeister Pit Clausen (SPD) sicher zu. Der 56-Jährige ist aktuell Landesvorsitzender des Beamtenbundes und hat sich vielfältig ehrenamtlich engagiert...

Die größte Bielefelder Gesamtschule bekommt bald einen Neubau. - Barbara Franke
Bielefeld

Millionenschwerer Schulneubau in Planung - und noch regnet's durchs Dach

Das 50-jährige Bestehen der Martin-Niemöller-Gesamtschule wurde mit Festakt und Schulfest gefeiert. Allerdings musste die Veranstaltung verlegt werden, weil Gefahr bestand, dass die Akustikplatten aus zehn Metern Höhe abstürzen.

Das Gelände der Rochdale-Kaserne an der Oldentruper Straße kann nun von der Stadt für Wohnbebauung überplant werden. - Wolfgang Rudolf
Überraschung

Rochdale-Kaserne freigegeben: Chance auf 600 neue Wohnungen

Bundesanstalt räumt der Stadt den Erstzugriff auf das Gelände ein. Jetzt ist ein städtebaulicher Wettbewerb geplant.

Ernste Mienen: OB Pit Clausen versuchte mit Dezernent Gregor Moss und Rechtsamtsleiterin Petra Wellmann, mit seiner Sicht der Dinge die umstrittene Verkehrswende zu versachlichen. Foto: Sarah Jonek - Sarah Jonek Fotografie
Verkehrswende

Der Druck wächst: Stadt muss Klasingstraße wieder frei machen

Stadt hebt Sperrung der Klasingstraße auf, weil Anlieger klagen. Waldhof ab 3. November wieder frei. Erste Kompromisse bei der Verkehrswende.

Volles Haus: Der CSD in der Bielefelder City lockte Tausende an. - Sarah Jonek
Bielefeld

Christopher Street Day: 2.000 Teilnehmer feiern bunte Party in Bielefeld

Regenbogenfahnen prägen die City - und die erwartete Teilnehmerzahl wird am Niederwall locker übertroffen. Doch es gibt auch sehr ernste Töne. | Mit Video

"Müssen Kinder wieder den ganzen Herbst und Winter mit Mütze und Jacke in der Klasse sitzen?", wollen Neal (9), Jarne (9) und Isabell (10, v.l.) von Oberbürgermeister Pit Clausen wissen. - Wolfgang Rudolf
Mit Video

Ungerechte Maskenpflicht: Kinder sagen Oberbürgermeister Pit Clausen die Meinung

"Warum müssen wir immer noch Masken tragen?", wollen Viertklässler von Pit Clausen wissen. Und auch zu anderen Themen stellen sie im Rathaus kritische Fragen.

Das Gelände am Flugplatz Windelsbleiche ist beliebt bei Spaziergängern und zum Gassiführen der (frei laufenden) Hunde. Nun sollen die Anlagen und das örtliche Biotop durch einen Zaun besser geschützt werden. - Foto: Andreas Zobe/NW
Protest

Stadt will Spazierweg am Flugplatz dicht machen: Bürger starten Petition

Mehr als 700 Naturliebhaber haben bereits unterschrieben. Sie wollen den beliebten Sandweg in der Heidelandschaft weiter nutzen.

Führt der Altstadt-Test in die Irre?: Die Sperrung der Klasingstraße wird vom Verwaltungsgericht rechtlich als zweifelhaft eingestuft. Das verschärft die Debatte um die Verkehrspolitik in Bielefeld - Foto: Andreas Zobe/NW
Bielefeld

Altstadt-Test rechtswidrig? Stadt legt Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht ein

Das Verwaltungsgericht hatte Teile des Altstadt-Versuchs als rechtswidrig eingestuft - das lässt die Stadt nun prüfen.

Eine Wahl im Bielefelder Rathaus muss wiederholt werden - das liegt an einer Sonderregel. - Symbolbild: Sarah Jonek (NW-Archiv)
Bielefeld

Überraschend: Wahl im Bielefelder Rat ungültig

Martin Adamski wurde jüngst zum neuen Verkehrsdezernenten gekürt - doch jetzt kommt vorerst eine Rolle rückwärts. Das hat einen besonderen Grund.

Überschwemmungen wie hier in Heepen bei Starkregen sind mit eine Folge des Klimawandels. - Sarah Jonek
Bielefeld

"Wir müssen radikaler werden" - Bielefeld will 2035 klimaneutral sein

Der Stadtrat verschärft die Ziele und erntet Lob - stellt Stadt, Bürger und Wirtschaft aber vor große Herausforderungen.

Die Kfz-Zulassungsstelle in Bielefeld. - Kurt Ehmke
Bielefeld

Wochenlange Wartezeiten bei der Kfz-Zulassung in Bielefeld

Oberbürgermeister Pit Clausen nimmt jetzt zu den anhaltenden Problemen der Behörde Stellung.

Verleihung des Kulturpreises der Stadt Bielefeld 2021 an Déléh Agbetou - Barbara Franke
Bielefeld

Kulturpreis der Stadt für Dhélé Agbetou

Der junge Tänzer und Choreograf wird für sein Engagement für den „Street Dance" -Nachwuchs geehrt.

Ab November wird die Artur-Ladebeck-Straße beginnen. Dann sollen die vier Fahrspuren auf zwei reduziert werden. - Andreas Zobe/NW
Artur-Ladebeck-Straße

"Wir müssen unsere Kommunalpolitiker stoppen!"

Der Umbau der Artur-Ladebeck-Straße spaltet die Gemüter. Die Leserbriefe türmen sich in der Redaktion - und es finden sich interessante Hinweise und Ideen darin.

MoBiel-Planer und Oberbürgermeister: Léa Gauthier (v. l.), Pit Clausen, Kristina Busch und Martin Uekmann. - Peter Unger
Stadtbahn-Verlängerung

Route steht jetzt fest: Stadtbahn fährt in Sennestadt bis zum Teuto hoch

Viele Bürger haben bei der Stadtbahnplanung zahlreiche Wünsche und Tipps eingebracht. Auch für Autofahrer wird sich einiges ändern.

Noch vor den Herbstferien sollten die ersten Lüftunganlagen auch in Bielefelder Klassenräumen für mehr Sicherheit sorgen. Daraus wird nichts. - Bernd Thissen
Versprechen gebrochen

Hiobsbotschaft: In diesem Jahr gibt es keine Luftfilter mehr

Der Einbau von stationären Anlagen in 14 ausgewählten Grundschulen lässt auf sich warten – und blockiert zudem andere wichtige Schulbau-Projekte.

Die Unternehmen rund um die Artur-Ladebeck-Straße haben einen Alternativ-Vorschlag zum Rückbau. - Sarah Jonek
Straße wird zurückgebaut

Artur-Ladebeck-Straße: Neuer Kompromiss spaltet die Gemüter

Kluges Konzept oder Wahlkampf-Taktik? Fraktionen und OB reagieren unterschiedlich auf den Vorstoß von Oetker und Co.

Wer den Autoverkehr (Mitte) halbieren will, darf nicht nur auf Fahrräder (l.) setzen, sagen viele Leser. - dpa/Mike-Dennis-Müller/Wolfgang Rudolf
Leserreaktionen

"Nicht zielführend": Das halten NW-Leser von Pit Clausens Verkehrsplänen

Der jüngste Verkehrswende-Appell des OB geht für viele Leser in die falsche Richtung. Die Planer betonten zu sehr die Ausweitung des Radverkehrs.

Die Zahl der Fahrradfahrer hat sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt - (c) dpa-tmn
Kommentar

Klima-Appell des Bielefelder Oberbürgermeisters reicht nicht aus

Alle politischen Anstrengungen, das Auto zurückzudrängen, haben bisher nicht funktioniert. Die Anti-Auto-Politik nimmt zu viele Bielefelder nicht mit.

Personen mit Rollstuhl müssen mit dem Auto bis vor die Arztpraxis fahren können, sagt Ulla Schmidt. - Symbolbild Pixabay
Verkehrswende

75-Jährige zur Waldhof-Sperrung: "Die Älteren werden völlig außen vor gelassen"

Alte Menschen müssen mit dem Auto möglichst nah an Arztpraxen in der Stadt kommen. Der Seniorenrat kennt die Probleme, befürwortet das Projekt aber trotzdem.

So sieht der Entwurf für die neue Brauerei in Bielefeld aus. Eine große gläserne Front erlaubt Einblicke in die Bierproduktion. - Skizze: Studio Hocini Architekten
500.000 Liter im Jahr

Millionen-Investition: Bielefeld bekommt eine eigene große Brauerei

In einem gläsernen, rund 2 Millionen Euro teuren Neubau soll das Bier gären. Finanzkräftige Investoren sind mit eingestiegen.

Pit Clausen appelliert an alle Bielefeld, den Klimaschutz ernst zu nehmen. - Sarah Jonek
Bielefeld

Trotz scharfer Kritik: Clausens Verkehrswende-Appell an die Bielefelder

Oberbürgermeister: „Wir wollen Sie nicht ärgern.“ Die Halbierung des Autoverkehrs bleibt weiterhin das ambitionierte Ziel.

Die angehenden Profi-Tänzer der DansArt-Academy zeigen auf der Wiese vorm Meierteich ihr Können. - Barbara Franke
Bielefeld

Radtour rund um die größte Kultur-Bühne der Stadtgeschichte

Radelnde Kulturliebhaber erleben die ganze Vielfalt der Bielefelder Kreativität in einem 25 Kilometer langen Rundkurs durch Parks, Wiesen und Wäldchen.

Marcel Lossie sprach nach seiner öffentlichen Kritik vertraulich mit Oberbürgermeister Pit Clausen. - Marcel Lossie / Sarah Jonek
"Stadt zum Schämen"

Nach schweren Vorwürfen: OB Clausen bittet seinen Kritiker Marcel Lossie zum Gespräch

Nach der Petition gegen die Waldhof-Sperrung und der Einladung Lossies zum Hotspot-Spaziergang kommt es zu einem Austausch - und es gibt plötzlich Gegenwind.

Für viele Bielefelder haben die mächtigen Tiere einen besonderen Stellenwert. - © 2021 Photography by L. Büskens All rights reserved.
Bielefeld

Mufflons in Gefahr: Klasingsche Stiftung klagt erneut auf Totalabschuss

Die Bielefelder Wildschafe kommen einfach nicht zur Ruhe. Dabei sah es so gut aus: 130.000 Unterschriften sammelte eine bundesweit einmalige Petition. War alles umsonst?