Teaser Bild

Mieten, Bauen und Wohnen

Eine Wohnung mieten, Wohneigentum kaufen oder ein modernes Eigenheim bauen - in Ostwestfalen-Lippe ist die Nachfrage hoch. Alle Informationen für Mieterinnen und Mieter, Käufer und Bauherren zu aktuellen Mietpreisen und Mietverträgen, möglichen Niedringzinsphasen und bezahlbaren Finanzierungsmodellen sowie zu geförderten Projekten finden Sie auf dieser Themenseite.

Anfang April herrschte nicht nur im Paderborner Wohngebiet Bruktererweg noch rege Bautätigkeit. - Niklas Tüns
Droht ein Crash?

Lieferengpässe und Personalmangel: Baubranche im Kreis Paderborn steht vor schwierigen Zeiten

Nach vielen guten Jahren herrscht aktuell Unsicherheit. Einige Unternehmen werden nach Einschätzung eines Branchenkenners das nächste Jahr nicht überleben.

Ein Immobilienportal hat jetzt untersucht, wie sehr Alleinlebende durch die stark steigenden Nebenkosten belastet werden. - picture alliance / Eibner-Pressefoto
Energiekrise

Steigende Nebenkosten: So viel kostet Alleinlebende in Gütersloh die Warmmiete

Durch die Energiekrise müssen Mieter im Winter mit steigenden Nebenkosten rechnen. Wie sehr Singles belastet werden, hat ein Immobilienportal untersucht.

Im Zuge der Grundsteuerreform müssen bundesweit fast 36 Millionen Grundstücke neu bewertet werden. - picture alliance/dpa
Immobilienbesitzer aufgepasst

Frist für Grundsteuer-Erklärung läuft ab - Gütersloher Finanzamt warnt vor Betrügern

Bis Ende Oktober müssen Immobilienbesitzer eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts abgeben. Das Gütersloher Finanzamt warnt vor Betrügern.

Der Bau des Eigenheims ist durch die gestiegenen Zinsen deutlich teurer geworden. - Jens Schierenbeck
Bauen

"Wir erleben einen dramatischen Einbruch": Für viele Löhner endet der Traum vom Haus

Auf dem Immobilienmarkt gibt es eine Trendwende. Die hohen Zinsen sorgen dafür, dass sich deutlich weniger Menschen für den Bau eines Hauses entscheiden.

Wohnungsschlüssel sind schnell gemacht. Anders sieht’s bei Wohnungen aus: Steigende Preise beim Baumaterial und anziehende Bauzinsen lähmen den Wohnungsneubau. - IG BAU / Tobias Seifert
Immobilienmarkt

Gewerkschaft warnt davor, im Kreis Paderborn weiter die Mieten zu erhöhen

Privatvermieter wie Wohnungsgesellschaften müssten ihrer Verantwortung nachkommen. Es gibt auch Vorschläge, wie in der Krise Wohnraum geschaffen werden kann.

Zum Gröne-Team gehören (v. l.) Co-Geschäftsführer Jonathan Gröne, Immobilienkaufmann Holger Sprink und Projektentwickler Steffen Jesper. Das Sägewerk Böddeker von 1895 nutzt das Unternehmen, um hier selbst Holz zu produzieren. - Jens Reddeker
Wohnen

Stroh für die Wende am Bau: Pilotprojekte in Paderborn und Höxter

Ein Architekturbüro plant, mit nachhaltiger und ökologischer Bauweise die CO2-Bilanz von Gebäuden zu senken. Vor ein paar Monaten wurden sie noch belächelt.

Acht Wohneinheiten waren genehmigt, zwölf sind es jetzt geworden. Der Bauausschuss will dem Bauherrn dieses Verhalten nicht durchgehen lassen. Leicht fiel ihm die Entscheidung jedoch nicht. - Burkhard Hoeltzenbein
Denkzettel aus der Politik

Obwohl Erlaubnis fehlt: Investor baut Wohnkomplex im Kreis Gütersloh trotzdem größer

Ein Bauherr hat eine Gewerbeimmobilie in einen Wohnkomplex verwandelt. Ohne Genehmigung baute er zwölf statt acht Einheiten. Jetzt gibt's die Quittung.

Ortwin Kohring muss wesentlich mehr zahlen für das Gas. Er möchte dafür keinen Kredit aufnehmen. - Ilja Regier
Energiekrise

Schock für Rentner: Um den neuen Gas-Abschlag zu zahlen, müsste er einen Kredit aufnehmen

Der Energieversorger des Mindener hat eine Preiserhöhung von 650 Prozent in Aussicht gestellt. Auch andere Haushalte haben ähnliche Probleme.

Regenwasser aus einer hauseigenen Zisterne ist optimal für die Gartenbewässerung. Es ist nicht nur kostenlos, sondern auch kalkfrei. - djd/fbr/Otto Graf
Trockenheit

Grundstücksbesitzer bekommen Geld von der Stadt für den Bau von Zisternen

Ab einer Größe von drei Kubikmetern zahlt die Stadt einen Zuschuss. Künftig könnte es in vielen Neubaugebieten eine Zisternenpflicht geben.

Dort, wo sie auf dem Alanbrooke-Areal ihren Traum vom eigenen Haus verwirklichen wollten, nehmen ein Teil der Familien der Initiative, darunter Lukas Dalhoff (l.), Abschied von ihren Plänen. - Marc Schröder
Großer Frust

Für Paderborner Familien platzt der Traum vom Eigenheim

23 Familien unterliegen im Wettbewerb um Grundstücke auf dem Alanbrooke-Areal in Paderborn. Dabei hatte es im Vorfeld immer positive Signale gegeben.

Zwei Photovoltaikmodule, ein Wechselrichter, ein paar Kabel und es kann losgehen: Markus Matschke aus Salzkotten handelt mit Balkonkraftwerken, die Strom für den Eigenverbrauch produzieren. - Jens Reddeker
Energie

Handel mit Balkonkraftwerken boomt im Kreis Paderborn

Die kleinen Photovoltaikanlagen lassen sich einfach installieren. Die Technik kann helfen, Stromkosten zu senken. Aktuell gibt es aber ein Problem.

Juri Kletke (r.) und Baumeister Konstantin Eifert auf dem Dach des Neubaus am Jägerbach, dahinter das Wiehengebirge. - Felix Schwien
Bauen und Wohnen

Explodierende Energiepreise: So steht es um den Immobilienmarkt in Lübbecke

Die Stadt Lübbecke erlebt, ebenso wie das Kreisgebiet, einen Zuwachs an jungen Familien. Diese Entwicklung und andere Faktoren haben spürbare Auswirkungen.

So soll das neue Feuerwehrhaus in Gohfeld am Tichelbrink aussehen. - Markus Fischer
Bauen

Neue Wohnbebauung in Löhne liegt auf Eis

Die Grundstückseigentümerin hat von den Plänen Abstand genommen. Auf die geplante Feuerwache hat das keine Auswirkungen.

Thomas Rinne ist sich sicher, ein neues Restauarant würde sich gut in der löhner Innenstadt etablieren. - Anastasia von Fugler
Gastronomie zu vermieten

Löhner sucht Nachmieter für seine Kult-Gaststätte

Die Immobilie im zentralen Bereich der Innenstadt steht seit zwei Jahren leer. Obwohl wohl Bedarf an mehr Gastronomie in Löhne sei, findet sich kein neuer Wirt.

Sascha Golnik (l.) lenkt die Geschicke der Aufbaugemeinschaft Espelkamp. - Joern Spreen-Ledebur
Interview

Wo in Espelkamp eine Wohnbau-Gesellschaft aktuell neu baut

Ein Gespräch über Investitionen, Probleme und ein Millionen-Plus. Rund 300 Wohnungen werden von der Aufbaugemeinschaft saniert. Größere Projekte stehen 2023 an.

Bis zum Ende dieses Jahres will die Stadt die vier ehemaligen Offiziers-Villen an der Hochstraße, hier Nr. 41, an die BImA zurückgeben. - Jens Dünhölter
Bauen/Wohnen

Gütersloher müssen weiter auf Briten-Wohnungen warten

Einige Blocks mit Flüchtlingsunterkünften stehen plötzlich leer. Kommen die Menschen zurück? Die BImA erläutert die aktuelle Situation in den Siedlungen.

Bei anderen Gelegenheiten zeigt Espelkamps Bürgermeister Henning Vieker sich umweltbewusst, etwa beim Stadtradeln und bei Baumpflanz-Aktionen. Für einen Krankenhaus-Neubau würde er jedoch mehrere Hektar Wald abholzen lassen. - Stadt Espelkamp
Klinik-Debatte

Vorwurf an Bürgermeister: Er will den Krankenhaus-Neubau in Espelkamp um jeden Preis

Die Bürgerinitiative zum Erhalt der Krankenhäuser in Lübbecke und Rahden widerspricht Espelkamps Stadtoberhaupt Henning Vieker scharf.

Im zweiten Abschnitt macht der Bauverein Gütersloh gerade die Wohnungen an der Dresdner Straße 12-18 fit für die Zukunft. - Andreas Frücht
Umfangreiche Maßnahmen

Gütersloher Bauverein investiert mehrere Millionen Euro, um Wohnungen zu sanieren

5,29 Millionen Euro hat der Bauverein Gütersloh in die Modernisierung von Bestandswohnungen in Blankenhagen investiert. Anfang 2023 folgt der dritte Abschnitt.

Die Bautätigkeit im Kreis Herford ist noch ungebrochen. Die Preise für Grundstücke und Häuser steigen weiterhin. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Teure Eigenheime

Häuser sind im Kreis Herford so teuer wie nie zuvor

Das hat sich auch in Zeiten von Zinserhöhung und Inflationssorgen nicht geändert. Die Entwicklung unterscheidet sich in den Kommunen leicht.

Die Stadt betrieb bis vor einigen Jahren eine Unterkunft in Getmold. Sie war marode und wurde abgerissen. Hier soll jetzt ein Neubau entstehen. - Joern Spreen-Ledebur (Archiv)
Wohnraum dringend benötigt

In Getmold soll eine Flüchtlingsunterkunft gebaut werden

Die Zahlen lassen es derzeit nicht zu, dass die Flüchtlinge aus den maroden Containern an der Langenhegge ausziehen können. Jetzt werden alte Pläne reaktiviert.

Fast ein halbes Jahrhundert lang befand sich das Gebäudeensemble des Ateliers Mormann, das aus sieben nacheinander errichteten Baukörpern besteht, in einer Art Dornröschenschlaf. - Rainer Stephan
Gebäude im Dornröschenschlaf

Eigentümer gewähren nach fast 50 Jahren Einblick in Lost Place im Kreis Gütersloh

Die Eigentümerfamilie gewährt Zutritt in den letzten Betrieb der „Wiedenbrücker Schule“. Im Atelier Mormann wurde bis 1973 gearbeitet.

überdimensionales Euro Symbol steht auf Euro Cent Münzen vor Mietshäusern - imago images/Ralph Peters
Explodierende Kosten

Mieter durch Energiepreise in Not: Sind Wohnungen im Kreis Gütersloh trotzdem sicher?

Die LEG und der Gütersloher Bauverein bewirtschaften im Kreis Gütersloh mehr als 3.500 Wohnungen. Wie sie mit den Energiepreis-Explosionen umgehen.

Der Anbau m it dem Türmchen wurde um 1900 gebaut. Hier hat eine Apothekerfamilie gelebt. Das Haus mit dem großen Garten galt als "vornehm". - Oliver Krato
Bielefeld

Historisches Fachwerkhaus im Bielefelder Norden: Liebhaber für Kleinod gesucht

Das Haus an der Loheide verbirgt hinter seinen Holzbalken so manchen Schatz. Die neuen Besitzer des Grundstückes suchen dafür einen Käufer, der es saniert.

Während nebenan saniert wird, steht das Mehrfamilienhaus in zentraler Lage hinterm Klinikum Mitte schon lange leer - und verwahrlost zunehmend. - Ivonne Michel
Bei Baugenehmigungen in Bielefeld hakt es

Kritik am Bielefelder Bauamt: Mehrfamilienhaus in Bielefeld verwahrlost trotz Wohnungsnot

Nicht nur hier fehlt das "go" des Bauamtes. Die vielfache Kritik lautet: Es könnte zügiger gehen bei Bielefelder Bauprojekten.

 - Jens Büttner/dpa
Prognose

Umsatz mit Immobilien sinkt erstmals seit Finanzkrise 2009

Steigende Kreditzinsen, hohe Inflation und viel Unsicherheit: Das geht auch an Wohnungs- und Hauskäufern nicht spurlos vorbei. Nach Jahren des Booms kühlt sich der Immobilienmarkt nun offenbar ab.