
Bauen und Wohnen in Paderborn
Welche Kommunen im Kreis Paderborn sind besonders beliebt? Welche Bauprojekte sind geplant? Wann starten die Arbeiten in neuen Baugebieten, und wie können sich Interessenten für einen Bauplatz bewerben? Welche Straßen werden saniert? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Bauen und Wohnen finden Sie in unserem Special Bauen und Wohnen im Kreis Paderborn.

Vier Häuser und viel Platz für Bäume: Neues Bauprojekt am Niesenteich
Geplant sind drei Mehrfamilienhäuser sowie ein Einfamilienhaus. Besonders auffällig: Das Bauprojekt "Niesenteichhof" lässt viel Raum für den Grünbestand.

Mit Food-Truck-Fläche: Neu gestalteter Paderauenpark wird eröffnet
Anlässlich der Fertigstellung des ersten Bauabschnittes, in dem die Arbeiten im Herbst 2021 begonnen hatten, wird ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Startschuss für den neuen Delbrücker Naturkindergarten
Nach jahrelangen Planungen erfolgt der Spatenstich im Baugebiet Lerchenweg. In einem Jahr sollen die Kinder vom Provisorium in das neue Gebäude umziehen.

Bauarbeiten für Paderborner Busbahnhof: Alte Torgasse wird gesperrt
Einen Tag lang ist die Durchfahrt für alle Kraftfahrzeuge nicht möglich.

Preissprünge: So teuer sind Grundstücke und Häuser im Kreis Paderborn
Wer ein Haus, eine Wohnung oder Bauland kaufen möchte, muss heutzutage im Kreis Paderborn tief in die Tasche greifen. Es zeichnen sich mehrere Trends ab.

Planung für Baugebiet an der Auguste-Viktoria-Klinik in Bad Lippspringe
Zwischen der Prof. Rapmund-Straße und dem angrenzenden Waldfriedhof könnte Platz für Eigenheime entstehen. Allerdings ist der Bodenrichtwert stark gestiegen.

Preisexplosionen bedrohen Bauprojekte in Borchen
Die Weltpolitik beeinflusst Borchens Finanzen. Allein die Energiekosten laufen gewaltig aus dem Ruder.

NRW fördert Bau neuer Mietwohnungen für Menschen mit geringem Einkommen
Das Grunddarlehen pro Quadratmeter Wohnfläche beträgt im Kreis Paderborn je nach Kommune zwischen 1.580 und 2.830 Euro.

Baugebiet Springbach Höfe: "Grüne Mitte" kommt auf den Markt
Der Projektentwickler BFD gewinnt den Investorenwettbewerb für 100 Eigentumswohnungen und Reihenhäuser. Das Unternehmen ist auch im Alanbrooke-Quartier aktiv.

Forderung für Paderborn: Baulücken schließen statt Bauland erschließen
FBI/Volt kritisieren die Grünen wegen ihrer Ankündigung, für ein neues Baugebiet sorgen zu wollen. Damit verstoße man gegen das Baugesetzbuch.

Startup hilft Bauwilligen mit Online-Kurs rund um den Hausbau
Der Paderborner Gründer Julian Droste greift auf Erfahrungen aus einem ersten Erfolgsprojekt zurück. Im Internet bietet sein Startup Hilfe mit Erklärvideos.

Spielen, skaten, sitzen: Platz am Lichtenturmweg wird bald aufgehübscht
Grünes Licht für die Neugestaltung de Platzes am Lichtenturmweg: Der Ratsausschuss begrüßt die Pläne der Verwaltung. Es gibt sogar Zuschüsse für die Sanierung.

Lichtenauer Kita wird erweitert
Lichtenau wächst dank neuer Baugebiete und jetzt wächst auch die Kita-Landschaft in der Kernstadt.

Auch Grüne machen sich für mehr Bauland in Paderborn stark
Trotz einer Delle beim Bevölkerungswachstum auf Grund der Corona-Pandemie bleibt der grundsätzliche Bedarf an Bauplätzen vorhanden, so ein neues Gutachten.

Prognose: Wie sich der Wohnungsmarkt in Paderborn entwickelt
Ein neues Gutachten errechnet den Bedarf an neuen Wohnungen bis zum Jahr 2040. Ist die Stadt mit ihren Planungen gut aufgestellt?

138 Interessenten für nur 21 Bauplätze in Hövelhof
Die gemeindlichen Grundstücke in Riege stehen zum Verkauf. Die Bewerbungsphase startet am Valentinstag.

Auf der Suche nach Bauplätzen mitten in der Stadt
Büren unterstützt die Technische Universität Dortmund bei einer Forschungsarbeit, wie man Brachflächen und Baulücken sinnvoll und gemeinsam aktivieren kann.

"Der Wohnungsmarkt in Paderborn ist angespannt"
Paderborns größter Vermieter und der Mieterbund sprechen über den Mietmarkt. Besonders die steigenden Baukosten könnten sich dort zukünftig auswirken.

Delbrücker Politik will mehr Bauvorhaben kontrollieren
Die CDU-Mehrheitsfraktion in Delbrück sorgt mit einem Antrag zur Abwägung bei bestimmten Bauprojekten für große Zustimmung im Stadtrat.

Umbau der Stephanusschule wird nochmals teurer
Den Sorgen um die weitere Kostensteigerung gegenüber steht die Wichtigkeit und Notwendigkeit der Baumaßnahme.

Weiterer Investor für Hövelhofs neue Mitte in Sicht
Redebedarf im Hövelhofer Bauausschuss: Nahezu ungekürzt sind Meinungen und Fragen der Bürger sowie die Antworten der Verwaltung zusammengefasst worden.

Bauplatzvergabe startet: Mehr als 1.400 Bewerber für 72 Grundstücke
Das Vergabeverfahren für das Delbrücker Neubaugebiet Lerchenweg beginnt. Die Stadt bittet von telefonischen Nachfragen abzusehen.

Stopp für Hausbau-Förderung: "Das ist eine Katastrophe"
Über Nacht steht der Traum vom eigenen Haus für manche Paderbornerinnen und Paderborner auf der Kippe.

Borchener Baugebiet wird trotz Risiken weiter geplant
Die Planung eines Neubaugebiets geht so mancher Kommune nach den verheerenden Hochwassern des vergangenen Sommers nicht mehr so leicht von der Hand.

Vierter Bauabschnitt am Alten Hellweg: Kanalerneuerung wird fortgesetzt
Der vierte Bauabschnitt am Alten Hellweg in Wewer soll 13 Monate dauern. Für die Anwohner der Straße "Im Tigg" bedeutet das Einschränkungen.