
Bauen und Wohnen in Minden-Lübbecke
Wie lässt es sich im Kreis Minden-Lübbecke leben? Welche Bauprojekte und Baupläne für gibt hier es aktuell? Wie sieht es mit den Beiträgen zum Straßenausbau aus und werden demnächst Schulen saniert - all das und mehr finden Sie in unserem Special Bauen und Wohnen im Kreis Minden-Lübbecke.

Diese Gebäude werden im Kreis Minden-Lübbecke zwangsversteigert
Gutachten, Foto-Link, Preis-Schätzungen, Termine, Adressen: Alle Daten und erstaunliche Details zu den Häusern, Wohnungen sowie Geschäftsräumen im Überblick.

Explodierende Baukosten in Pr. Oldendorf: Nicht im Kleinklein verheddern
Bei so einigen Bauprojekten gibt es gravierende Kostensteigerungen. Jetzt heißt es einmal mehr, den Gürtel enger zu schnallen und vorausschauend zu planen.

Diese Karte müssen Sie kennen, wenn Sie ein freies Grundstück suchen
In Hüllhorst werden aktuell keine Baugebiete erschlossen. Damit Häuslebauer überhaupt eine Chance haben, erstellt die Kommune ein Baulückenkataster.

Stadt soll keine Baugebiete für Einfamilienhäuser mehr ausweisen
Die BBO verweist auf den Klimaschutz und will weitere Flächenversiegelung verhindern. Die Fraktion beantragt einen Ausweisungsstopp für solche Siedlungsflächen.

Kritik an Westertor-Projekt: Wurden Gravierende Planungsfehler gemacht?
Der Bauausschuss will die Auslegung des geänderten B-Plans beschließen. Der Verkehrsclub Deutschland hingegen verlangt die Wiederherstellung und den Erhalt des bestehenden ZOB am Papendiek.

"Neubauten sind natürlich eine Perspektive"
Seit einem halben Jahr ist Alcay Kamis Geschäftsführer der städtischen Wohngesellschaft. Er hat den Wohnungsmarkt in Bad Oeynhausen analysiert und beschreibt die Rolle, die die SGH darin spielen soll.

Großprojekt: Werre-Umbau soll 22 Millionen Euro kosten
Stadt stellt dem Umweltausschuss die Planung für den ersten, vorgezogenen Bauabschnitt zur Umgestaltung der Flussaue im Sielpark vor. Er ist Auftakt für ein Gewässer-Großprojekt.

Gemeinde wiederholt Grundstücksvergabe in Stemwede
Ein Stemweder Ehepaar möchte im Ort ein Baugrundstück reservieren. Zum offiziellen Start des Verfahrens aber ist ein Großteil der Flächen weg. Es gibt einige Fragen, die Gemeinde reagiert.

Streit um gescheiterten Klimaantrag in Lübbecke
Nachdem der Photovoltaik-Vorstoß im Bauausschuss gecheitert ist, wirft die Fraktion der SPD vor, ihre Anträge grundsätzlich abzulehnen. Die Sozialdemokraten sehen darin Wahlkampftaktiken.

Bürger äußert im Lübbecker Rat Sorgen über Bauprojekt „Dorf im Dorf“
Auch wegen der Bedenken der Nettelstedter soll es deswegen eine Infoveranstaltung zum Projekt geben. Zudem wird über die Anzahl der Parkplätze und die Geschwindigkeit vor Ort diskutiert.

Brachfläche am Bad Holzhauser Bahnhof wird zunächst kein Baugebiet
Das Areal soll im Rahmen des ISEK überplant werden, beschloss der Rat. Im Boden seien so viele Altlasten, dass diese entsorgt werden müssten, hieß es.

Antrag zu Solar-Anlagen scheitert im Lübbecker Bauausschuss
Der Vorstoß der CDU-Fraktion sorgte für Verwunderung. Denn ein Konzept zum Bau von Photovoltaik-Anlagen für die Stadt existiert schon.

Architekten-Entwurf überzeugt mit einem "Dorf im Dorf" für Levern
Unweit des historischen Leverner Ortskerns wird ein neues Baugebiet entwickelt. Dafür gab es einen Architektenwettbewerb und der stieß auf großes Interesse. Nun hat das Preisgericht entschieden.

Wo bleibt die Transparenz bei Lübbeckes wichtigstem Bauprojekt?
Lübbecke plant ein 20 Millionen-Euro-Projekt und das Parkraumkonzept wird erst auf Nachfrage zugänglich gemacht? Das macht misstrauisch, findet unser Autor.

Hilfe-Streifen vor Stufen für Blinde verwehrt - Verein äußert sich kritisch
Unverständnis für Entscheidung des Bauausschusses zu Stufen-Vordermarkierungen an der oberen Marktplatztreppe. Blinden-und Sehbehindertenverein Lübbecke fühlt sich von der Politik behindert.

In Pr. Oldendorf entsteht Neubaugebiet und nur noch ein Grundstück ist frei
In der Börninghauser Masch wird gebaut. In unmittelbarer Nachbarschaft hat hier einst eine Ritterburg gestanden. Ein Geheimnis hat sie zurückgelassen.

Westertor: Heftige Debatte und 1.700 Unterschriften gegen ZOB-Verlegung
CDU und Grüne stimmten im Bauausschuss gegen die Satzung zum Bebauungsplan. Der städtebauliche Vertrag zwischen Stadt und Investor HBB liegt immer noch nicht vor.

Trotz Bürgerentscheid: Wasserenthärtung steht auf der Kippe
Der Bau von zwei zentralen Wasserenthärtungsanlagen steht unter anderem mit Blick auf steigende Kosten vor dem Aus: Im Fünferbündnis bröckelt die Unterstützung für die Umsetzung des Bürgerentscheids.

Ab Juli wird in der Bad Oeynhausener Innenstadt weitergebaut
Auch der zweite Bauabschnitt zur Umgestaltung der Fußgängerzone Bad Oeynhausen wird von der Mindener Firma Rasche ausgeführt.
