
Bauen und Wohnen im Kreis Höxter
Was ist an neuen Bauprojekten im Kreis Höxter geplant und wird aktuell umgesetzt? Als neuer Eigentümer oder Mieter gibt es viele neue Entwicklungen zum Thema Immobilien, Baugebiete und mehr. Dazu gehören auch die Infrastruktur und was sich im Kreis Höxter sonst verändert: Neue Radwege, neue Wohnsiedlungen und wie es mit alten Gebäuden weitergeht - all das und mehr finden Sie in unserem Special Bauen und Wohnen im Kreis Höxter.

Von der Kelleridee zum globalen Player: Unternehmen Schmale Logtec in Warburg
Es ist ein nachhaltiger Bürobau, aus dem das Geschäft gemanagt wird. Eine hölzerne Fassade, die beim Blechspezialisten die Blicke auf sich zieht.

Wohnungsnot im Kreis Höxter: 1.000 neue Wohnungen dringend benötigt
Trotz über 3.000 leer stehender Wohnungen im Kreis Höxter wächst der Wohnungsdruck – denn eine Studie zeigt, dass viele dieser Immobilien nicht nutzbar sind.

Einfach machen: Zwei Brüder aus Dalhausen bauen auf Instagram öffentlich um
Der Kanal von Noah und Louis Sprock hat bereits über 3.500 Fans - und ihr Hausausbauprojekt ist lange noch nicht abgeschlossen. Was gibt es zu sehen?

„So ein Projekt nur einmal pro Amtszeit“: Steinheims Bürgermeister redet Klartext
In der Steinheimer Innenstadt wird am Quartier am Kump gebaut. Wie der Stand der Dinge ist und wie viele Nerven das Bauprojekt schon kostete.

Schwierige Wohnungssuche im Kreis Höxter trotz tausender Leerstände
Über 3.000 Wohnungen stehen laut Zensus leer. Was die Gründe für den Leerstand sind und mit welchen Maßnahmen gegensteuert werden kann.

Große Verzögerungen bei Bau-Förderungen im Kreis Höxter - was bedeutet das für Häuslebauer?
Das Vorhaben der Landesregierung, privaten Hausbauern einen Anschub bei der Finanzierung zu geben, gerät ins Stocken. Und das hat Konsequenzen.

Einbruch beim Wohnungsbau im Kreis Höxter ist dramatisch
Die Kommunen verkauften 2023 nur 29 Baugrundstücke – zwei Jahre zuvor waren es noch 213. Die Konsequenzen.

Kurzer Disput über PV-Anlage im historischen Kern Warburgs
Eine Gestaltungssatzung regelt das, was auf den Dächern in der besonders geschützten Innenstadt möglich ist. Nun wollte ein Eigentümer eine Ausnahme.

Prognose bis 2040: Wie wird Warburg künftig wohnen?
Eine Raumplanerin entwickelt für Warburg eine Prognose bis 2040 . Demnach entstehen mehrere Hundert neue Haushalte – aber die werden anders aussehen als heute.

Bauen in neuer Form: Start-Up aus Warburg nutzt Blähglas und Hanfbeton
Franz-Axel Kohlschein möchte mit seiner Kohlschein Modulbau GmbH das nachhaltige und effiziente Bauen voranbringen. Und ist gerade in einer spannenden Phase.

Marode Papierfabrik: Bau des neuen Seniorenheims in Höxter verzögert sich weiter
Schon längst hätte die marode Papierfabrik abgerissen und durch einen Generationenpark ersetzt werden sollen. Passiert ist bisher nichts. Was nun?

Bauen in Brakel: Die Nachfrage ist gering - aber das Angebot ist groß
In zahlreichen Ortsteilen hält die Stadt baureife Grundstücke vor. Auch die Entwickler eines neuen Baugebiets buhlen derzeit um Grundstückskäufer.

Wenn Frost die Wasserleitung platzen lässt: Kommune warnt - Experte aus Höxter gibt Tipps
Wie warm muss es in einem Zimmer sein, damit die Leitungen keinen Schaden nehmen? Und was sollten Bewohner tun, um ihre Heizungen fit für den Winter zu machen?

Lebenshilfe baut: Fit fürs selbstständige Wohnen in Beverungen
Die Lebenshilfe hat ein Grundstück direkt neben der Wohnstätte erworben. Dort entstehen vier barrierefreie Wohnungen in zwei unterschiedlichen Größen.

Trendwende: Weniger Baugrundstücke im Kreis Höxter verkauft
Die Zahl der Flächen, die den Besitzer wechseln, ist 2022 um 40 Prozent gesunken. Das bedeutet nicht, dass sich Bauwillige über sinkende Preise freuen können.

Heizungstausch: Die Ängste der Hausbesitzer und was Handwerker jetzt raten
Der Bielefelder Heizungsinstallateur Berthold Griese erlebt gerade, wie sich das Verbot von Öl- und Gasheizungen auf die Bevölkerung auswirkt.

Krise am Bau: Was, wenn ich jetzt bauen oder kaufen will?
Wer ein Haus bauen oder eine Immobilie kaufen will, hat es derzeit nicht leicht. Welche Möglichkeiten es gibt und wie viel Geld man zur Seite legen sollte.

Warum diese Familie aus dem Kreis Höxter den Traum vom Eigenheim begraben muss
Im August 2021 berichtet ein junger Familienvater der "NW" von seinem Bauprojekt zu Pandemiezeiten. Jetzt zieht er einen radikalen Schlussstrich.

Die nächste Runde: Wer will das Walther-Glas-Areal bei Bad Driburg?
Mehr als 6.000 Quadratmeter Fläche in Siebenstern warten auf einen neuen Besitzer. Es gibt Vorgaben für den Investor – doch auch einen dicken Pluspunkt.

Ein Experte erklärt: So bauen die Menschen im Kreis Höxter
Die Nachfrage ist da, sagt Andreas Kropp, der mit seinem Team jeden Monat zwei Massivhäuser realisiert. So will er Bauen weiterhin bezahlbar machen.

Preise bei Höxteraner Bauträgern weiter hoch: "Wir bauen für Kunden mit viel Geld"
Im vergangenen Jahr sind die Preise auch für Fertighäuser erneut stark gestiegen. Viele potentielle Baufamilien sind verunsichert.

Von der Villa bis zum Zelt: Diese beliebten Angebote gibt es auf Airbnb im Kreis Höxter
Übernachten im Unseco-Weltkulturerbe oder im Zelt bei Rentieren: Viele Menschen im Kreis Höxter vermieten Räume oder Zimmer als Ferienwohnungen.

Beverungen investiert in Sicherheit, Bildung und Lebensqualität
Die Stadt gibt Geld aus für Feuerwehr und die Umkleiden am Freibad. Im Bereich der Bildung ist bei der Realisierung des OGS-Anspruchs aber noch etwas offen.

Höxter Wohnprojekt an der Luisenstraße in wenigen Wochen fertig
Das Projekt „Selbstbestimmt Wohnen“ an der Luisenstraße als Ersatzbau fürs Oskar-Grätz-Haus wird im April fertig. Es gibt Gespräche für ein weiteres Angebot.

Bielefelder Immobilienentwickler erwartet "Preiskorrekturen nach unten"
Christoph Borchard spricht über Veränderungen auf dem Wohnungsmarkt. Das Bauziel der Bundesregierung sei "illusorisch" – und für junge Leute sei Bauen schwer.