
Bauen und Wohnen in Bielefeld
Wie lebt es sich in Bielefeld? Wo gibt es Baugrundstücke? Wie sind die Kauf- und Mietpreise? Wie ist die Nahverkehrsanbindung? Welche Pläne hat die Stadt für Areale, die brach liegen? Antworten auf diese Fragen und weitere Informationen, wie zum Beispiel für Aufregung sorgende Bauprojekte und die Entwicklung der Materialpreise finden Sie in unserem Special Bauen und Wohnen in Bielefeld.

Familie darf 40 Jahre nicht bauen: Jetzt kommt die überraschende Wende
Gegen den Eigentümer-Willen sichert sich die Stadt zwei Grundstücke für einen Kindergarten-Bau. Das Projekt ist Geschichte - es gibt eine besondere Nachricht.

Diese drei Bielefelder Immobilien werden im Juni versteigert
Gutachten, Exposee, Preis-Schätzungen, Termine, Adressen: Alle Daten sowie erstaunliche Details zu Wohnung, Haus und Doppelhaushälfte kompakt im Überblick.

Wohnungsbau: Mühlenbesitzer kauft historisches Schulgebäude in Bielefeld
Bildungszentrum macht nach 16 Jahren dicht, obwohl das Angebot überzeugte. Ein Anbau des roten Backsteingebäudes von 1894 wird für einen Parkplatz weichen.

Corona ruiniert Kino-Pläne fürs ehemalige Cinestar in Bielefeld
Mit einem unkonventionellen Kino-Konzept will ein Bielefelder Investor die Immobilie wiederbeleben - dann kommt die Pandemie.

Raumwunder: Exklusiver Einblick in ein ganz besonderes Bielefelder Haus
Architekt Norbert Engelage schuf ein Refugium mit allem Öko-Komfort auf kleinstem Raum. Das Zocken um jeden Zentimeter hat sich für die Eigentümer gelohnt.

Florian Straetmanns (Die Linke) will die OWL-S-Bahn
Nur ein attraktiver ÖPNV reizt zum Umsteigen vom Auto, findet der Kandidat.

Exklusiver Einblick in eine eindrucksvolle Bielefelder Villa
Die Bewohnerin und ein Architekt haben uns durch ein außergewöhnliches Haus unterhalb der Promenade geführt - besondere Bilder mit überraschenden Details.

Spannende Einblicke in kleines schwarzes Energieeffizienzhaus in Bielefeld
Das Effizienzhaus aus Holz fällt auf - gerade aktuell sind die Bauherren doppelt froh, genau so gebaut zu haben. Und innen ist alles per Smartphone steuerbar.

Bielefelder Familie darf seit 40 Jahren auf Privatgrund einfach nicht bauen
Weil die Stadt in den 70ern um jeden Preis einen Kindergarten in ein Bielefelder Wohngebiet bauen wollte, verwandelte sie Privatgrund in Gemeinbedarfsfläche.

Besondere Bielefelder Stadtvilla wird abgerissen
Seit 20 Jahren bröckelt das Eigenheim vor sich hin - doch das soll sich bald ändern. Ein Verein regt an, bewohnbare Leerstände jetzt für Flüchtlinge zu nutzen.

Seit 20 Jahren ungenutzt: Einst elegante Stadtvilla in Bielefeld verfällt
In Schildesche gibt es viele schöne alte Häuser. Eines davon sticht heraus - denn es bröckelt stetig dem Zusammenbruch entgegen. Ein besonderer Besuch.

Wohnungsnot in Bielefeld: Mehr Zimmer und nicht mehr Platz machen glücklich
Menschen wollen nicht zwingend mehr Platz, sondern mehr Räume. Mit klug geschnittenen Wohnungen könnte es mehr Einheiten geben. Ein Umdenken würde sich lohnen.

11 Tipps: So können Bielefelder beim Hausbau sparen
Die Preise für Baustoffe explodieren. Das macht den Bauherren gerade schwer zu schaffen. Doch wo lassen sich Abstriche machen? Die NW hat sich umgehört.

Wie viel ein Eigenheim in Bielefeld im Schnitt kostet
In diesen Stadtteilen sind gebrauchte Immobilien am günstigsten.

Corona-Krise verhindert neue Wohnungen für mehr als 60 Menschen
Zwei Kirchengemeinden in Gadderbaum haben jeweils große Flächen, auf denen seit Jahren gebaut werden soll. Es ist aber ein zähes Kaugummi.

Bielefelds bekanntestes Fachwerkhaus wird ungewöhnlich farbenfroh saniert
Wohl kein anderer alter Kotten wurde so oft fotografiert wie das 1823 gebaute und in den 1920er Jahren versetzte Schmuckstück.

In Bielefelds Neubaugebieten wird Photovoltaik Pflicht
Die Neuregelung wollen SPD, Grüne und Linke. Das Bauamt war bisher skeptisch - doch jetzt kommt offenbar die Wende.

Verblüffend: So fließt Geld aus Gütersloh in Bauprojekte der Stadt Bielefeld
Die Stadt Bielefeld ist an Dutzenden Unternehmen beteiligt - das bringt manchmal viel Gewinn, aber auch viel Kritik. Was passiert da hinter den Kulissen genau?

Neue Karte: Mehr als 200 leerstehende Immobilien und Baulücken in Bielefeld
Allein in den Baulücken gebe es schon Potenzial für bis zu 800 Wohnungen. Einige Stadtbezirke sind auffällig oft betroffen.

Vermieter erklärt: Darum wird die Miete immer teurer
Mietpreisbremse oder Mietendeckel - solche Begriffe dominieren Diskussionen um teures Wohnen. Doch Vermieter sehen sich zu unrecht dafür verantwortlich gemacht.

Stadt Bielefeld will Tiny-House-Siedlungen möglich machen
Die Stadt hat zehn Flächen untersucht, die für Tiny-House-Siedlungen oder mehrere Einzelhäuser in Frage kommen könnten.

Raubzug der privaten Wohnungsriesen
Der überhitzte Wohnungsmarkt öffnet der Dreistigkeit privater Wohnungsgesellschaften Tür und Tor. Die Mieter zögern oft, ihre Rechte durchzusetzen.

So kommt man an günstiges Bauland von der Stadt
Interessenten werden bewertet. Dabei zählen Familienverhältnisse und Einkommen. Auch mit sozialem Engagement können Bewerber Pluspunkte sammeln.

Wie in Bielefeld Notfallpläne gegen den Jahrhundertregen geschmiedet werden
Gewitter und heftige Niederschläge haben Bielefeld jetzt mehrfach unter Wasser gesetzt. Die Stadt bereitet sich darauf vor, dass es noch schlimmer kommen kann.

Die Linke kämpft gegen längeren Verbleib der Bundespolizei in Bielefeld
Wohnungsbau ausgebremst: Der Linke Bundestagsabgeordnete Friedrich Straetmanns kritisiert den Bielefelder Baudezernenten für Versäumnisse.