Teaser Bild

Bauen und Wohnen in Bielefeld

Wie lebt es sich in Bielefeld? Wo gibt es Baugrundstücke? Wie sind die Kauf- und Mietpreise? Wie ist die Nahverkehrsanbindung? Welche Pläne hat die Stadt für Areale, die brach liegen? Antworten auf diese Fragen und weitere Informationen, wie zum Beispiel für Aufregung sorgende Bauprojekte und die Entwicklung der Materialpreise finden Sie in unserem Special Bauen und Wohnen in Bielefeld.

Zwangsversteigerung Akz: 0006 K 0054/ 2022 - Meller Straße 72, 33613 Bielefeld - Stefan Becker
Zwangsversteigerungen

Für Spontankäufer: Mehrfamilienhaus in Bielefeld wird am Donnerstag zwangsversteigert

In Bielefeld und Umgebung werden wöchentlich Häuser, Wohnungen und Grundstücke zwangsversteigert. Entdecken Sie alle Details zur nächsten Zwangsversteigerung.

Offen, schick und aufgeräumt: Orthopäde Christian Colcuc und Innenarchitketin Petra Blome laden in die neugestalteten Praxisräume in der Bielefelder Altstadt ein. - Andreas Zobe
Viele Fotos von Hinguckern

So stilvoll arbeiten Bielefelder: Besondere Einblicke zum Tag der Architektur 2025

Am 28. und 29. Juni laden Bauherren und Architekten zu sechs exklusiven Einblicken ein. „Vielfalt bauen!“ ist das Motto.

So soll's werden: Beatrix Issinger, Jörg Kuhlmann und Ute Soldan vom Bielefelder Wohnungsverein und Architekt Matthias Gieselmann-Wöller (v. l.) mit einem Modell auf der Baustelle am Hägerweg. - Andreas Zobe
Nachverdichtung

Clever aufgestockt: In Bielefeld entsteht auf diese Weise neuer, günstiger Wohnraum

In Uni-Nähe baut der BWV erneut Dachgeschosse aus und schafft moderne Zuhause mit Weitblick. Großes Neubauprojekt in Bielefeld-Altenhagen soll in Kürze starten.

Noch zieren eine Rotbuche, eine Winterlinde und ein amerikanischer Ahorn den Park. - Stefan Becker
Bauvorhaben in Bielefeld

Romantischer kleiner Bielefelder Park soll zwei Mehrfamilienhäusern weichen

Am südlichen Teil der Jöllenbecker Straße gibt es interessante Grundstücke und Projekte – bloß immer noch keinen Baubeginn: alles zum Stand der Dinge.

Direkt am Kreisverkehr Carl-Severing-Straße/Marienfelder Straße in Bielefeld entstehen sieben barrierefreie, teils rollstuhlgerechte Sozialwohnungen. Hinten ist die alte Kampmann-Fabrik zu erkennen, die bald einer neuen Lidl-Filiale weichen soll. - Andreas Zobe
Nahe Café-Sport-Kreuzung

In diesem Neubau im Bielefelder Süden entstehen rollstuhlgerechte Sozialwohnungen

Am Eingangstor zu Bielefeld-Quelle entsteht ein erster Neubau. Das folgende Großprojekt samt Lidl-Filiale wird das Antlitz der Kreuzung dann völlig verändern.

Remco Schaumann an einer sehr, sehr alten - aber sehr gut funktionierenden Kaffeemaschine. - Andreas Zobe
Vergangene Welt

Mit vielen Fotos: Bielefelder lebt seine Leidenschaft in besonderem Haus – wie im Jahr 1950

Im Haus mit Geschichte in Hoberge-Uerentrup kommt man aus dem Staunen nicht heraus. In der Wohnung des ehemaligen Hausmädchens kann sich jeder einquartieren.

Vertreter von Stadt, Stadtteil, Freier Scholle und Zimmerleuten beim Richtfest im Bielefelder Osten. In einem Jahr soll alles fertig sein. - Sarah Jonek
Neue Wohnungen

Mehr als 300 Wohnungen für Bielefeld – Freie Scholle baut ein ganzes Stadtquartier um

Wo Häuser aus den 1960er-Jahren standen, entsteht nun neuer Wohnraum. Der letzte Neubau soll 2026 bezogen werden. Anwohner sorgen sich um Straßenschäden.

Schöne Überraschung: Unter dem grasgrünen Teppichboden im Wohnzimmer hat Bauherrin Helga Gerster wunderschönes Fischgrät-Eichenparkett gefunden. Immer interessiert mit dabei: ihre Hündin Lilli. - Mike-Dennis Mueller
Mit vielen Fotos

Fragwürdige Auflagen: Bielefelderin muss Ex-Offiziersvilla braun streichen

Helga Gerster ist die Erste, die eines der Britenhäuser im Musikerviertel saniert - unter kuriosen Auflagen der Stadt. Schatz unter altem Teppich gefunden.

Die Bagger hatten leichtes Spiel. An gleicher Stelle soll ein besonderes Haus für eine große Familie entstehen. - Andreas Zobe
Ende eines Kleinods

Abriss trotz Denkmalschutz – Bielefelder Schieferhaus weicht Neubau

Das markante Schieferhaus im Bielefelder Süden war nicht mehr zu retten. Der Eigentümer kündigt an, die Lücke so zu schließen, dass der Verlust kaum auffällt.

Das ehemalige Evangelische Medienhaus an der Cansteinstraße in Bielefeld wird derzeit komplett entkernt und modernisiert. 27 Wohnungen sollen dort entstehen. - Andreas Zobe
Bürogebäude wird umgebaut

Selten in Bielefeld: Mieter im obersten Stock bekommen exklusiven Dachgarten

27 Wohnungen entstehen in einem ehemaligen Medienhaus in Bielefeld. Die drei obersten Mieter genießen künftig einen besonderen Luxus.

Langersehnter Moment: Bauunternehmer Nils Twelmeier (v.l.), Bauleiter Andreas Hilmer, Ilona Hannemann (Bielefelder BBVG), Architekt Michael Pappert, Landwirt Roland Wierum, Uwe Hannemann (Baufirma Blomeyer) und Bezirksbürgermeister Jesco von Kuczkowski. - katJA
Wohnungsmarkt in Bielefeld

Start für Bielefelder Baugebiet: Energiesparende Häuser und Wohnungen noch frei

Im Ortsteil Bielefeld-Quelle entstehen in kurzer Zeit 14 energiesparende Einfamilien- und Doppelhäuser sowie drei Mehrfamilienhäuser samt Wohnprojekt.

Gemeinsam mit Sarah Bohnke, Mieterbund OWL, wehrt sich Lohmannshof-Mieter Uwe Otemann gegen Rassismus-Vorwürfe und präsentiert seine Unterschriftenliste. - Stefan Becker
Kündigung am Lohmannshof

Bielefelder wehrt sich gegen Rassismus-Vorwurf samt Wohnungskündigung

Lohmannshof-Mieter Uwe Otemann hat in 18 Jahren viel erlebt Jetzt stemmen sich die Mieter gemeinsam gegen einen Vermieter, der sie offenbar loswerden will.

Annette Wasser steht vor der Dauerbaustelle in Bielefeld, ihrem eingerüsteten Zuhause in Bethel. - Stefan Becker
Hochhaus in Bethel

Bielefelderin wehrt sich gegen Bethel: Vom Leben auf der Großbaustelle

Kernsanierung auf sieben Etagen: kein adäquates Ausweichquartier, dafür die Ankündigung drastischer Mieterhöhungen. Wie Annette Wasser für ihre Rechte kämpft.

Ein Blick in den Innenbereich des Hochbunkers in der Bielefelder Innenstadt. - Jörg Dieckmann
Mit vielen Fotos

Blick in den Hochbunker: So exklusiv wohnt eine Bielefelder Architektin

Einst Schutzraum für 2.000 Menschen, heute besondere Wohnungen in Top-Lage. So lebt es sich hinter zwei Meter dicken Stahlbetonwänden.

Die Mieter der Senne-Siedlung haben trotz des Wechsels der Hausverwaltung Stress mit der Vorgängerfirma wegen der Betriebskostenabrechnung 2022, die erst im November 2024 per App bei einigen ankam. - Stefan Becker
Stress in der Senne-Siedlung

Bielefelder Mieter erhalten jetzt extrem fehlerhafte Betriebskostenabrechnung – für 2022

Falsche Vorauszahlungen und viele Fantasie-Posten – und die Nebenkostenabrechnungen für 2023 kommen erst noch. Ein Mietrechtsexperte klärt auf und bietet Hilfe.

Die kleine Lohmannshof-Siedlung im Licht der Herbstsonne. - Stefan Becker
Widerstand gegen Mietwucher

Bielefelder schockiert über drastische Mieterhöhung: Mieterbund setzt Signal

Nach dem ersten Schreck organisieren die Mieter im Lohmannshof mit starken Verbündeten ihren Widerstand und parieren eine zweite Attacke – jedoch nicht alle.

Die Visualisierung zeigt ein Hibiskus-Baufeld mit zwei Mehrfamilienhäusern, die zusammen 67 Wohnungen bieten. Die im Modulbau gefertigten Häuser verfügen über drei oder vier Geschosse und einige bieten zusätzlich noch Penthouse-Wohnungen. Die Häuser umschließen eine kleine Parkanlage. - Visualisierung: Geno/Volksbank
Goldbeck-Premiere in Bielefeld

Wohnraummangel: Über 100 neue Wohnungen in Bielefeld – in nur zwölf Monaten

Zwei millionenschwere Förderbescheide überreicht NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach im Neubaugebiet Grünheide für sozialen Wohnungsbau im modernen Ambiente.

Die Werretal Gewerbeprojekt GmbH baut mit Goldbeck zwei Mehrfamilienhäuser mit 29 Wohnungen am Rudolf-Hardt-Weg in Bielefeld-Eckardtsheim. - Werretal Gewerbeprojekt GmbH
Im Bielefelder Süden

Werretal startet eines der größten sozialen Wohnbauprojekte in Bielefeld

Investor Werretal baut zusammen mit Goldbeck im Bielefelder Süden. Im Grünen entstehen zwei Mehrfamilienhäuser mit 29 Wohnungen.

Die Bauarbeiten im Baugebiet "Arminstraße" sollen im Frühjahr beginnen, der Grundstücksverkauf beginnt früher. - Mike-Dennis Müller
Wohnungsmarkt Bielefeld

Grundstücksverkauf für großes Bielefelder Baugebiet startet in Kürze

Sobald die Bahn mit ihren Arbeiten zwischen Bielefeld-Brackwede und Quelle durch ist, soll es losgehen. Bald sollen an der Arminstraße 14 Wohnhäuser entstehen.

Die Briten-Häuser an der Joseph-Haydn-Straße stehen weiterhin zum Verkauf. Das Musikerviertel bleibt jedoch die Ausnahme. Die Pläne des Bundes haben sich geändert. - Sarah Jonek
Neue Pläne des Bundes

Verkauf aller Britenhäuser in Bielefeld gestoppt – mit Ausnahme Musikerviertel

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben des Bundes wird die Mehrheit seiner Briten-Häuser nicht mehr verkaufen. Fürs Musikerviertel gelten andere Regeln.

Die Rochdale-Kaserne an der Oldentruper Straße geht im Juli 2025 in den Besitz der Stadt Bielefeld über. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
Wegweisende Einigung

Kasernen in Bielefeld gehen in den Besitz der Stadt über - ohne Kaufpreis

Stadt Bielefeld übernimmt Rochdale- und Catterick-Kaserne, ohne dafür zu zahlen. Auf der anderen Seite verzichtet sie auf Geld. Und die Feuerwehr profitiert.

Das zur Versteigerung stehende eingeschossige Lager- und Bürogebäude an der Herforder Straße ist in der Vergangenheit auch als Verkaufsgebäude genutzt worden - allerdings ohne die entsprechende Genehmigung. - Peter Unger
Zwangsversteigerungen

Kleine Gewerbeimmobilie an der Herforder Straße wird versteigert

In Bielefeld und Umgebung werden wöchentlich Häuser, Wohnungen und Grundstücke zwangsversteigert. Bei der nächsten Auktion geht es um ein Gewerbegrundstück.

Mieter-Versammlung im Innenhof der Wohnanlage Lohmannshof mit professioneller Unterstützung: Geschäftsführerin Sarah Bohnke vom Mieterbund (6. v.r.) und Rechtsanwalt Ridvan Ciftci (9.v.r.) informierten die Betroffenen, die sich auf Initiative von Pamela Ramsbrock (7.v.r.) trafen. - Sarah Jonek Fotografie
Mieterbund OWL hilft Bielefeldern

Mieterhöhung über 70 Prozent: Bielefelder Anwalt gibt Nachbarschaft wichtige Tipps

Nachbarn in der Bielefelder Wohnanlage Lohmannshof solidarisieren sich. Eine neue App des Mieterbundes OWL eröffnet Betroffenen ganz neue Möglichkeiten.

Der Innenhof der Lohmannshof-Siedlung gehört der Stadt Bielefeld. - Stefan Becker
Schikane

Bielefelder Vermieter bietet an - Akzeptanz von drastischen Mieterhöhungen oder Auszug

Ein Brief vom Vermieter beherrscht die Gespräche in der Lohmannshof-Siedlung in Dornberg. Der Widerstand wächst und ebenso die Unterstützung durch Mietexperten.

Blick in die kernsanierte wie renovierte Villa Fredebeul an der Moltkestraße 4. - Stefan Becker
Altbausanierung am OWD

Wie ein Bielefelder ein Stück Stadtgeschichte vor dem Abriss rettet

Ein Faible für alte Gemäuer und die Liebe zum Detail ließen Michael Fredebeul keine andere Wahl: Den Charakter des Hauses erhalten und es neu gestalten.