Bauen und Wohnen in Bielefeld

Wie lebt es sich in Bielefeld? Wo gibt es Baugrundstücke? Wie sind die Kauf- und Mietpreise? Wie ist die Nahverkehrsanbindung? Welche Pläne hat die Stadt für Areale, die brach liegen? Antworten auf diese Fragen und weitere Informationen, wie zum Beispiel für Aufregung sorgende Bauprojekte und die Entwicklung der Materialpreise finden Sie in unserem Special Bauen und Wohnen in Bielefeld.

Ridvan Ciftci (l.) und Ingo Nürnberger sprechen mit Mietern und dem ehemaligen Hausmeister Frank Goldammer (Cappi, vorne) über den Zustand der Siedlung. - Stefan Becker
Mietkürzungen

Wegen Mängel: Bielefeld Mieter formieren Widerstand gegen Hausverwaltung Reanovo

Das erste Treffen mit Rechtsanwalt Ridvan Ciftci zeigt Wirkung in der Senne Siedlung. Eine Begehung offenbart kritische Zustände - eine Broschüre soll helfen.

Eine Eigentumswohnung sowie ein Mehrfamilienhaus in Blockbebauung stehen im September auf der Agenda. (Symbolbild) - Pixabay
Schöner Wohnen im Oberzentrum

Zwangsversteigerungen in Bielefeld: Diese Immobilien kommen noch im September unter den Hammer

Gutachten und Exposees mit Fotos, Verkehrswerte, Adressen und Termine: Alle Daten und Details zu den Häusern, Wohnungen sowie Geschäftsräumen im Überblick.

Das Rochdale-Quartier wird ein gemischtes und urbanes Wohnquartier, vorrangig in Geschosswohnungsbauten und wenigen Reihenhäusern, so die Pläne der Stadt. - Peter Unger
Stadtplanung

Wohnen, Skatehalle, Gemeinschaftsküche: So soll's mit der Rochdale-Kaserne in Bielefeld weitergehen

Bürger konnten sich online an den Plänen für das neue Wohngebiet an der Oldentruper Straße beteiligen. 230 Meldungen gab's. Sie werden jetzt geprüft.

Durch kompakter Bauweise, wie bei diesem Einfamilienhaus in Ubbedissen mit rund 130 Quadratmetern Wohnfläche, lassen sich Baukosten reduzieren. Und manches müsse nicht sofort sein: Auf dem Dach wurde mittlerweile eine Photovoltaikanlage ergänzt. - Sieker Architekten
Bauen und Wohnen

Bielefelder Architekt zeigt, wie man beim Hausbau sparen kann

Ein eigenes Haus? Aufgrund der Kostenexpolsoion und Zinssteigerung kaum noch realistisch für Normalfamilien, so Immobilienexperten. Ein Architekt hält dagegen.

Helle Linoleumböden, die Möbel in Hellgrau mit Kanten in angesagtem Schwarz, die Wände glatt geputzt und weiß gestrichen, zum Teil sind die hellen, zehn Zentimeter dicken Fichtenholzbohlen des Holzständerwerks sichtbar. Auch NW-Praktikantin Zoe Klee wurde hier sofort einziehen. - Peter Unger
Bauen und Wohnen

Exklusiver Einblick: Wer jetzt in diesen Bielefelder Neubau einziehen darf, ist ein echter Glückspilz

Hingucker in bester Lage, chic, ökologisch, dabei unglaublich günstig: Neues Wohnheim in Holzbauweise an der Wertherstraße begeistert nicht nur Studierenden.

3.384 Euro soll Antje Mietz (links) jetzt kurzfristig zahlen, ist auf dem Schreiben der Stadt zu lesen. - Sarah Jonek
Hohe Gebühren

Anwohner sollen Sanierung der Schloßhofstraße in Bielefeld jetzt teuer bezahlen

Hausbesitzer schockiert: Zahlungsaufforderungen von bis zu 29.000 Euro hat die Stadt jetzt verschickt. Dabei sollte es die Gebühren gar nicht mehr geben.

Die Visualisierung zeigt die von Thomas Lampe entworfenen vier Kettenhäuser in Quelle - Thomas Lampe
Nachverdichtung trifft Nachhaltigkeit

Bielefelder Architekt entwirft schicke Eigentumshäuser für Paare ohne Kinder

Thomas Lampe will nicht einfach ein Grundstück bebauen, sondern im Sinne der Nachhaltigkeit optimal nutzen - mit originellen Lösungen.

Erste Mietersprechstunde der SPD Senne in der GS Buschkampschule. - Stefan Becker
Senne Siedlung

Bielefelder Hausverwaltung ignoriert alle Anrufe: Jetzt wehren sich die Mieter

Bei den Mietern hatte sich völlige Hilflosigkeit breitgemacht. Mit Hilfe der SPD-Senne erhalten sie nun juristischen Rat.

Gigantischer Blick über die Stadt und moderne Technik: NW-Praktikantin Lina Marie Baatz ist beeindruckt von der Aussicht in der elften Etage und lässt durch ein kleines Fenster frische Luft ins Büro. - Andreas Zobe
Städtebau

76 Meter, 18 Etagen: Exklusiver Einblick in das höchste Haus Bielefelds

In Kürze ziehen die ersten Mieter ins ehemalige Telekom-Hochhaus am Kesselbrink ein. Die NW durfte jetzt schon einmal in die fast fertigen Etagen schauen.

Hannah (l.) und Ruth von der Initiative Petristraße 2. - Stefan Becker
Wohnen in Bielefeld

Zimmer zu vermieten: Bielefelder organisieren ihren eigenen sozialen Wohnungsbau

An zwei Standorten in Bielefeld nehmen die Wohnprojekte weiter Gestalt an - und es sind noch Zimmer frei. Die Petristraße 2 ist heute das "Haus de offenen Tür".

Es dauert rund eine Stunde, bis die Garage Geschichte ist. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Neuer Wohnraum für Bielefeld

Neues Bielefelder Wohngebiet entsteht - und ein einzigartiges Biotop dazu

15 Einfamilien-, Doppel- und Mehrfamilienhäuser sind geplant. Außerdem entsteht ein Biotop, in dem das Regenwasser in einen Bach abfließt.

An der Fasenstraße Ecke Rebhuhnweg entstehen derzeit neue Wohnungen. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
Investition

Drei große Mehrfamilienhäuser: Im Bielefelder Osten entstehen neue Wohnungen

Neben Eigentumswohnungen soll auch bezahlbarer Wohnraum gebaut werden. Insgesamt sind über 20 Wohneinheiten geplant.

Modernes, hell, barrierefrei: Der Goldbeck-Neubau der Sophienschule, Gymnasium mit fünf Klassen pro Jahrgang in Hannover. - Goldbeck
Schulbau

Lokales Unternehmen Goldbeck-Schulbau baut überall - nur nicht in Bielefeld

Immer mehr Kommunen setzen auf die Systembau-Kompetenz aus Bielefeld, sparen so viel Zeit und Geld. Die Stadt hingegen ist da "äußerst zurückhaltend".

Einiges ist noch da aus Stadtpalais-Zeiten, wie Spiegelflächen und Thekenelemente hier im großen Saal in der ersten Etage. Vieles, wie die geschwungene Treppe (vorne), ist allerdings nicht historisch, sondern wurde in Leichtbauweise für die Disco errichtet. - Andreas Zobe
Schulraumbedarf

Generationen von Abibällen und Parties: Droht dem ehemaligen Bielefelder Stadtpalais der Abriss?

Die Ratskoalition schafft politische Mehrheit für den Kauf, um das Gymnasium am Waldhof zu erweitern. So sieht's aktuell in der ehemaligen Disko aus.

Ralf Adams mit einem der vier Zwerghühner, im Hintergrund der kleine Holzstall, den er innerhalb weniger Stunden aufgebaut hat. Dass die Stadt das als recht aufwendig zu prüfendes Bauvorhaben einordnet, findet er schon schräg. - Andreas Zobe
Kuriose Vorgabe

Stadt Bielefeld verlangt umfassenden Bauantrag für hölzerne Hühner-Hütte

Ein Bielefelder Ehepaar wundert sich sehr, dass der kleine Holzverschlag für die neuen Zwerghühner ein großes Bauprojekt sein soll. Was steckt dahinter?

Die vier jeweils autarken Häuser sind baugleich, stehen aber spiegelverkehrt und gedreht auf dem Grundstück. In der Mitte, zu den großflächig verglasten Treppenhäusern hin, ist ausreichend Platz für oberirdisches Parken. - Stopfel Architekten
Neuer Wohnraum

Bielefelder Tennishalle abgerissen: 36 neue Mietwohnungen werden bald vergeben

"Grüne Mitte": Das Projektim Bielefelder Norden schreitet zügig voran. Etwas ärgert den Architekten, gleichzeitig Mitinvestor, allerdings gewaltig.

Schon die Front des kernsanierten Reihenhauses aus dem Baujahr 1927 zieht die Blicke auf sich. - Barbara Franke
Bauen und Wohnen

Exklusiver Besuch: Drei Generationen wohnen in Bielefelder Hingucker-Reihenhaus

160 Quadratmeter und Platz für alle: Dank eines engagierten Architekten kommt ein altes Reihenhaus groß raus. Auch das besondere Wohnmodell beeindruckt.

Elf Monate Bauzeit, viel Platz und keine Wünsche offen: Die neu gebaute, dreizügige Georg-Müller-Grundschule in Steinhagen. Der Altbau (links) wird in Kürze abgerissen. - Ivonne Michel
Innovative Bauprojekte

Schnell, günstig und richtig gut: An diesem Schulbau kann sich Bielefeld ein Beispiel nehmen

Die private Georg-Müller-Schule hat in Steinhagen in knapp einem Jahr Bauzeit eine dreizügige Grundschule realisiert, kostengünstig und innovativ.

Die Senne Siedlung befindet sich zwischen Max-Planck-Straße und Kürschnerweg. - Andreas Zobe
Schlimme Zustände

Desolate Siedlung: Bielefelder Politiker suchen Gespräch mit Immobilienkonzern Reanovo

Am Samstag brannten wieder Müllcontainer. Politiker fordern „Verwahrlosung der Siedlung stoppen“. Der Konzern reagiert mal wieder – gar nicht.

Hinter der Glasfront im Erdgeschoss verbirgt sich der Pool. - Stefan Becker
Zwangsversteigerung

Zum Ramschpreis: Bielefelder Fabrikanten-Villa unterm Hammer

Das unauffällige Wohnhaus im Osten der Stadt punktet mit Pool und dem Charme der 70er - und im Saal herrscht Biedermeier statt Bieterschlacht.

Neue Eigenheime kosten oft 500.000 Euro und mehr. Bei steigenden Zinsen ist das für viele Menschen nicht mehr zu finanzieren. Die Kreishandwerkerschaft befürchtet daher einen Einbruch der Bautätigkeit im Einfamilienhausbereich. - picture alliance / imageBROKER
Immobilien

Teures Material und gestiegene Zinsen: „Eigenheime in Bielefeld werden unerschwinglich“

Kreishandwerksmeister warnt: Erneuerung der Heizung ist für viele kaum zu stemmen.

In Bielefeld entsteht die Klimaschutzsiedlung, in der CO2-neutrales Wohnen möglich wird. Zu besonderen Konditionen werden jetzt Häuser am Waldrand angeboten. - Peter Wehowsky
Angebot für junge Familien

In großem Bielefelder Baugebiet wird jetzt der Grundstückspreis gesenkt

Inflation und Zinssteigerung haben in vielen Familien den Traum vom Eigenheim platzen lassen. Eine Klimaschutzsiedlung wirbt daher mit besonderen Konditionen.

Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz will die Politik dafür sorgen, dass Häuser künftig nicht mehr mit Öl und Gas geheizt werden. Wärmepumpen können aber nicht in jedes Gebäude eingebaut werden. - dpa
Wärmewende

Heizungstausch: Die Ängste der Hausbesitzer und was Handwerker jetzt raten

Der Bielefelder Heizungsinstallateur Berthold Griese erlebt gerade, wie sich das Verbot von Öl- und Gasheizungen auf die Bevölkerung auswirkt.

Wer sich jetzt ein Haus bauen will, für den kann es teuer werden. Ein Immobilienexperte verrät, was beachtet werden muss und welche Möglichkeiten es gibt. - Pixabay
Traum vom Eigenheim

Krise am Bau: Was, wenn ich jetzt bauen oder kaufen will?

Wer ein Haus bauen oder eine Immobilie kaufen will, hat es derzeit nicht leicht. Welche Möglichkeiten es gibt und wie viel Geld man zur Seite legen sollte.

Immobilienmakler und Wohnungseigentümer Peter Kramer streitet mit der dem Unternehmen Reanovo. - Stefan Becker
Reanovo in der Kritik

"So etwas noch nie erlebt": Bielefelder zeigt Deutschlands größte Hausverwaltung an

Peter Kramer scheut nicht den Konflikt mit Reanovo: Die irritiert Kunden durch eigenwillige Aktionen und mangelnde Kommunikation.