Teaser Bild

Wildtiere in OWL 🦌

In den Wäldern und Naturschutzgebieten Ostwestfalen-Lippes, etwa dem Teutoburger Wald, finden Wildtiere wichtige Rückzugsorte und Lebensräume. Spannende Geschichten, aktuelle Berichte und Fotos von Wildtieren in Ostwestfalen-Lippe fiinden Sie auf dieser Themenseite.

Ein Rauhaardackel beim Training. - picture-alliance/ dpa (Symbolbild)
Vorwurf: Füchse gehetzt

Anklage gegen Teckelclub in Lemgo wegen Tierquälerei

Füchse sollen durch eine Anlage gehetzt worden sein. Ein gut 20-minütiges Video, das vom November 2018 stamme, belege eine solche Hetzjagd.

Mit der dunklen Jahreszeit steigt die Wahrscheinlichkeit von Wildunfällen – in der Dämmerung kommt es verstärkt zu Wildwechsel. - Symbolfoto: Ralf T. Mischer
Kreis Höxter

Mehrere Wildunfälle im Kreis Höxter: Neun tote Tiere an einem Morgen

Gleich drei Autos kollidierten am frühen Dienstagmorgen mehrfach mit Wild – die Polizei mahnt zur Vorsicht.

Im Hardehausener Wald trainierten jetzt Multiplikatoren aus der Umweltbildung Erste-Hilfe-Maßnahmen. - Gertrud Hein
Warburg

Waldpädagogin erklärt: So gehen Kinder fast ohne Risiko in den Wald

Gertrud Hein von der Natur- und Umweltschutzakademie NRW wirbt für die Bewegung in der Natur und gibt Tipps, wie sich Kinder sicher ausprobieren können.

Dieser junge Steinkauz-Ästling ist zwar schon recht neugierig, mag sich aber noch nicht so recht von seinem Zuhause entfernen. - Angelika Meister
Rödinghausen

Dieser Mann rettet seltene Eulen-Babys

Erhard Nolte ist in der Region so etwas wie der Steinkauz-Papst. In die Öffentlichkeit drängt der außergewöhnlich engagierte Naturschützer nicht.

Seltener Fund in einem Bielefelder Garten. - Privat
Seltene Entdeckung

Was ist denn das? Außergewöhnlicher Fund in Bielefelder Garten

Erst ein großes Fragezeichen, dann großes Staunen: Ein Bielefelder hat jetzt in seinem Garten eine seltene Entdeckung gemacht.

Diese beiden Samtpfoten erkunden neugierig die Umgebung. - Karin Prignitz
Verl

Katzenhaus platzt aus allen Nähten - Fundkatzen suchen dringend ein Zuhause

32 Katzen werden im Verler Katzenhaus aktuell gepflegt. Damit ist die Einrichtung voll. Derzeit können keine Fundtiere aufgenommen werden. "Tiere in Not" wünscht sich mehr Unterstützung von der Stadt.

Für ein gerissenes Tier im Kreis Höxter ist der Wolf nachweislich verantwortlich. Experten geben in Sachen der gemeldeten Risse nun einen neuen Zwischenstand. - Simone Flörke
Kreis Höxter

Tier-Risse durch den Wolf? Weitere Fälle untersucht

Seit es im April die Bestätigung gab, dass der Wolf ein Lamm gerissen hatte, mehrten sich im Kreis die Meldungen. Jetzt geben die Experten einen Zwischenstand.

Auch wenn er süß aussieht, mit dem Waschbären ist nicht zu Spaßen. Auf keinen Fall sollte er gefüttert oder gestreichelt werden.  - Symbolfoto/Pixabay
Gütersloh

Waschbären werden im Gütersloher Norden zur echten Plage

Immer mehr Eindringlinge werden gesichtet; auf einem Hof wurden kürzlich drei Tiere gefangen. Warum Waschbären gefährlich werden können - und was Hunde- und Katzenhalter unbedingt beachten sollten.

Der Kirschlorbeer als Heckenpflanze ist aus Sicht von Naturschützer ökologisch wenig sinnvoll - in Biotopen kann er als invasive Art einheimische Arten verdrängen. - Pixabay
Gütersloh

Geht es Kirschlorbeer und Co. jetzt im Kreis Gütersloh an den Kragen?

Der Umweltausschuss des Kreises Gütersloh will Maßnahmen beschließen, um gegen invasive Pflanzen und Tiere vorzugehen. Denn nicht nur der Kirschlorbeer ist problematisch.

Leben gefährlich: Wildgänse wechseln an den Fischteichen über die Straße. - Archivfoto: Martin Sundarp
Paderborn

Enten an Fischteichen: Verwaltung spricht sich gegen Straßensperrung aus

Die Paderborner Stadtverwaltung schlägt vor, den Bürgerantrag eines Tierschützers abzulehnen. Sie hält die Maßnahmen auf der Dubelohstraße für ausreichend.

Falken finden mitunter keinen Ausgang und brauchen Hilfe. - Stefan Koch
Minden

Feuerwehr muss Falken aus einem Einkaufszentrum befreien

Schon öfter sollen dort Vögel eingeflogen sein. Einige fanden den Ausgang – andere nicht. Doch wer trägt die Kosten für derartige Einsätze?

Die Königslibelle siedelt sich gerne an sonnigen Uferbereichen von Stillen Gewässern und strömungsarmen Fließgewässern an. Die Reinigung und Entschlammung von Gartenteichen oder viele Fische sind die Feinde der Libelle. - Wiebke Wellnitz
Paderborn

Für den Artenschutz: "Demonstrationszug" riesiger Tierskulpturen am Schloss

Mit der Aktion will der Künstler Raphael Strauch auf bedrohte Tierarten aufmerksam machen. Infotafeln geben Tipps für den Naturschutz im Alltag.

Vorsichtig werden die Samendolden abgetrennt, Handschuhe und lange Ärmel sollen die Haut schützen. - Wilfried Kohlmeyer/NABU Oerlinghausen
Oerlinghausen

Oerlinghauser NABU bändigt Herkulesstauden

Oerlinghausen. In den vergangenen Monaten machte vor allem der Eichenprozessionsspinner von sich reden. In vielen Kommunen werden diese Raupen mit ihren giftigen Brennhaaren, die Hautreizungen auslösen können, und die Nester entfernt, betroffene Regionen markiert, um Spaziergänger zu warnen...

Da liegt ein Nerv blank: Der Löwenmann lässt sich im Tiefschlaf vom Zahnarzt behandeln. - Christian Mathiesen
Schloß Holte-Stukenbrock

Wie ein weißer Löwe mit Zahnschmerzen im Safariland behandelt wird

Wildtiere zeigen möglichst nicht, dass sie krank sind. Die Verantwortlichen müssen die Anzeichen zu deuten wissen. Nur: Wie einer Giraffe Blut abnehmen, um zu sehen, ob sie eine Narkose verkraftet?

Macht sich Gedanken: Erwin Grosche. - Harald Morsch
Grosches Gedanken

Erwin Grosches Gedanken über das Bratkartoffeltrauma

Der Kabarettist, Autor und Kleinkünstler Erwin Grosche schreibt in seiner Kolumne über das Leben in Paderborn - Skurriles, Witziges, Herzliches und auch Nachdenkliches.

Im Wald ist es seit Corona voller geworden. - Hauke-Christian Dittrich/dpa
Es wird voll

Hunde, Mountainbiker, Geocacher: Wie lässt sich Ärger im Wald verhindern?

Seit Corona erfährt die Natur einen „nie dagewesenen Erholungsdruck". Nicht nur freilaufende Hunde werden im Wald zum Problem. Können Verbote helfen?

Ein Radio, das Geräusche erzeugt und so die Tiere vertreiben soll, ist ein Tipp, den die Familie befolgt. - Angelina Kuhlmann
Rödinghausen

Ungebetener Untermieter: Was kann man gegen Marder tun?

Die Kreisjägerschaft Herford gibt Tipps zum Umgang mit Mardern. Helfen Radio und Hundehaare wirklich?

Eine Ackerdistel blüht im Getreidefeld. Das sehen die Landwirte gar nicht gern, weil die Pflanze das Getreide verdrängt. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Landwirte verzichten auf Ernte-Ertrag für Insekten

Neben den sichtbaren Blühstreifen mit Sonnenblumen haben die Bauern im Mühlenkreis die zehnfache Ackerfläche zu Biotopen auf Zeit gemacht.

Weil sie anders als Weinbergschnecken kein Gehäuse tragen, heißen sie Nacktschnecken. Zu ihren natürlichen Feinden gehören Igel, Schnegel und Laufkäfer. - Heidi Froreich
Bad Oeynhausen

Nacktschnecken-Plage im Museumshof und Kleingärten

Hobbygärtner verraten, wie sie versuchen, gefräßige Gäste vom Gemüse fernzuhalten. Eine Garantie geben sie aber nur für ein Mittel.

Fragen und Antworten

Kommen nach dem Regenwetter in OWL jetzt die Mücken?

Die Suchanfragen rund um die lästigen Insekten sind gestiegen: Kommen Mücken bei Regen ins Haus und können sie Corona übertragen? Antworten auf ein paar Fragen.

Ann-Kathrin Nedderhoff vom Ordnungsamt möchte Hundehalter für die Thematik der Anleinpflicht sensibilisieren. - David Knapp
Hiddenhausen

Gefahr für andere Tiere: Wo Hunde an die Leine gehören

In Naturschutzgebieten wie dem Füllenbruch gilt die Pflicht. Nicht jeder hält sich daran. Ann-Kathrin Nedderhoff vom Ordnungsamt erläutert, was die Folgen sind.

Der hoch aufschießende Kugelkopf setzt am Rande der Terrasse Farbtupfer. Fotos: - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Besondere Auszeichnung für dieses Insektenparadies in SHS

Der Naturgarten von Britta Kramps ist anlässlich des Projektes „Tausende Gärten – tausende Arten“ ausgezeichnet worden. Tiere finden dort reichlich Nahrung.

Das Rehkitz war nicht mehr zu retten. - Horst Pohlmann
Kreis Gütersloh

Ausgerissener Hund beißt im Kreis Gütersloh Rehkitz tot

Der zuständige Jagdpächter Horst Pohlmann stellt eine Häufung derartiger Fälle fest. Obwohl er von einem "Unglücksfall" spricht, nimmt er Hundehalter in die Pflicht.

Rehkitze liegen oft tief versteckt im hohen Gras. Wenn ihre Mütter auf Nahrungssuche gehen, legen sie den Nachwuchs dort ab - in der Annahme, er sei dann gut geschützt. - Sascha Händle/Pixabay
Herford

Lebensretter für Rehkitze: Drohne schützt Wildtiere vor Tod und Verletzungen

Rehkitze fliehen nicht vor den lauten Schneidemaschinen. Zuletzt gab es in dem Bereich aber sowieso keine Auffälligkeiten, was auch an Hunden liegen könnte.

Waschbären haben sich an menschliche Nähe gewöhnt – einmal im Haus, können sie große Schäden anrichten. Foto: Pixabay - Pixabay
Kreis Höxter

So süß, so fies: Der Waschbär wütet im Kreis Höxter

Der Waschbär fühlt sich im Kreis Höxter pudelwohl und sorgt so für Probleme für Mensch und Natur. Was Experten Betroffenen raten.