Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Das war Beverungen 2024: Von Mängeln, Neubauten und zu wenig Licht
Der Jahresrückblick der Weserstadt fasst das Wichtige, Kuriose und alles, was sonst noch passierte, zusammen.
Warum 2025 ein Wendepunkt für Bielefeld sein wird
Ein „weiter so“ wird es im kommenden Jahr nicht geben. Die Wählerinnen und Wähler in Bielefeld tragen 2025 eine ganz besondere Verantwortung.
Miele-Feier, Flugzeug-Absturz und Ronaldo-Hype: Das war das Jahr 2024 in Gütersloh
Miele feiert mit 12.000 Gästen das Jubiläum, nahe der Autobahn stürzt ein Flugzeug ab und Cristiano Ronaldo löst einen Mega-Hype aus. Der Jahresrückblick 2024.
Wie Bielefelds Bundestagskandidaten die AfD stellen wollen
Das „Bündnis gegen Rechts“ fordert, im Wahlkampf die AfD nicht zu Diskussionen einzuladen. Doch die anderen Parteien wollen der Debatte nicht aus dem Weg gehen.
Schluss mit ständigem Meckern: Die Gütersloher sollten 2025 lieber mit anpacken
„Gütersloh ist schon tot und es wird immer schlimmer“: Kritik an der Dalkestadt gibt es reichlich. Unsere Autorin findet, dass es eine andere Denkweise braucht.
Bielefelder Oberbürgermeister im Gespräch: 26 zentrale Themen der Stadt
Bielefeld von A wie Altstadt bis Z wie Zweitausendfünfundzwanzig: eine Bestandsaufnahme zu Projekten, Streitpunkten und Perspektiven.
So teuer war der Gütersloher Bürgermeister-Wechsel: Morkes abgewählt, Trepper im Amt
Allein die Abwahl von Norbert Morkes hat 101.000 Euro gekostet. Geld, das Morkes Gütersloh mit einem freiwilligen Rücktritt hätte ersparen können.
Güterslohs neuer Bürgermeister bekommt die Kette – bekannte Gesichter bei Vereidigung
Matthias Trepper trägt nun die Bürgermeisterkette von Gütersloh. Viele bekannte Gesichter verfolgten die Vereidigung. Trepper selbst gab ein Versprechen ab.
Nach Ampel-Aus: Welche Parteien in Bielefeld gerade wachsen
Neuer Rekord bei den Grünen. Auch SPD und CDU verbuchen großes Interesse. FDP-Chef Lindner kommt im Januar ins Lenkwerk.
Nach 20 Jahren: Stadtbekannter Gütersloher Politiker verlässt vorzeitig das Rathaus
CDU-Ratsherr Detlev Kahmen gibt sein Mandat in Gütersloh ab. 20 Jahre saß er an jenen Hebeln, die für die Entwicklung dieser Stadt bedeutend waren.
Windrad-Pläne in Hiddenhausen: Unternehmen will nicht aufgeben
Bei Peter-Lacke ist man enttäuscht über die Ablehnung des Antrags für die Ausweisung einer Windenergie-Fläche. Ganz zu den Akten legen will man die Pläne nicht.
Mit vielen Fotos: Das Jahr 2024 in Verl
Verl hat einen neuen Bürgermeister, in einer Kühltruhe wird eine Leiche gefunden und 2.000 Menschen nehmen Abschied von Werner Stickling. Der Jahresrückblick.
Durchbruch bei der Grundsteuer: Das kommt auf Hausbesitzer in Kirchlengern zu
Der Rat beschließt neue Hebesätze. CDU und Grüne haben sich dabei durchgesetzt. Die Gemeinde will Mehrbelastungen nur zur Hälfte an Hausbesitzer weitergeben.
Zwei Grünen-Mitglieder verlassen ihre Fraktion im Stemweder Rat
Bettina Babina und Björn Babina haben ihr Ratsmandat zurückgegeben. Die Fraktionsvorsitzende zeigte sich überrascht. Auch der Bürgermeister äußert sich.
Diese Kandidaten treten für den Kreis Paderborn bei der Bundestagswahl 2025 an
Am 23. Februar 2025 soll der Bundestag gewählt. Die Parteien im Kreis Paderborn schicken Direktkandidaten ins Rennen.
Borchens CDU will für Wahlkampf lieber Sofagespräche und weniger Plakate
Der Vorstand des Gemeindeverbandes schlägt eine andere Art des Wahlkampfes vor und er verrät, wen er als Bürgermeisterkandidaten unterstützt.
Bünder Ratsherr wegen Untreue verurteilt
Der frühere AfD-Lokalpolitiker soll Geld für seine Fraktion privat verwendet haben. Das sah in zwei Fällen auch das Gericht so.
In diesem Borgentreicher Dorf ist der Ortsvorsteher noch immer Ministrant
Im Kirchenschiff von St. Sturmius findet Valentin Hermann im Borgentreicher Örtchen Muddenhagen Ruhe und Besinnung. Doch stört den jungen Ortsvorsteher einiges.
Neuer Rathaus-Chef für Lübbecke: Dezernenten als Erfolgsmodell?
Mit Philipp Knappmeyer setzt die SPD erneut auf einen leitenden Mitarbeiter der Verwaltung als Kandidaten für das Spitzenamt der Stadt. Eine kluge Entscheidung?
Neuer Bürgermeisterkandidat für Lübbecke: Philipp Knappmeyer von SPD nominiert
Der Stadtverband nominiert 40-jährigen Dezernenten als Haberbosch-Nachfolger. Der Amtsinhaber hatte einen Tag zuvor mitgeteilt, nicht wieder antreten zu wollen.
„Platz zur rechten Zeit freigeben“: Beverungens Bürgermeister kandidiert nicht erneut
Nach elf Jahren gibt Hubertus Grimm das Amt des Beverunger Verwaltungschefs ab. Er hätte Geschichte schreiben können, warum er sich dagegen entschieden hat.
Ärger um Unterkunft für Geflüchtete im Kreis Gütersloh: Weiterer Standort im Fokus
Sollte die ZUE verhindert werden, hat der Rat in Rheda-Wiedenbrück bereits über den Standort für zwei neue städtische Unterkünfte entschieden.
Warum Brakel beim Finanzhaushalt besser dasteht als andere Städte im Kreis Höxter
Ein Unheil kommt laut Volksmund selten allein. Was den Finanzplan der Stadt Brakel angeht, muss der jedoch eines Besseren belehrt werden.
Neue Mitglieder: Was das Ampel-Aus für Parteien im Kreis Höxter bedeutet
36 Tage nach dem Aus der Koalition in Berlin verzeichnen viele Parteien im Kreis Höxter Mitgliederzuwächse. Aber es gibt auch einen klaren Verlierer.
Nach internen Machtkämpfen: CDU in Hiddenhausen wählt Bürgermeisterkandidaten
Die Konservativen gehen mit Alexander Hüttemann in die Kommunalwahl 2025. Der Prozess bis dahin ist geprägt von Kommunikationsproblemen und Alleingängen.