
Tönnies Gütersloh
Die 1971 gegründete Unternehmensgruppe Tönnies mit Hauptsitz im ostwestfälischen Rheda-Wiedenbrück gehört zu den größten Unternehmen im Kreis Gütersloh und beschäftigt insgesamt mehr als 15.000 Mitarbeiter. Der Konzern ist Deutschlands größter Schlachtbetrieb für Schweine. Der Fleischkonzern liefert das Fleisch für die Produktion zahlreicher Wurst- und Fleischwaren. Eigentümer sind Clemens Tönnies und sein Neffe Robert Tönnies.

Protestler blockieren Tönnies-Kreuzung - Autofahrer fährt Aktivistin über Fuß
Erneut haben Aktivisten vor dem Tönnies-Werk demonstriert und minutenlang den Straßenverkehr lahm gelegt. Die Polizei war vor Ort - es gab zwei Zwischenfälle mit genervten Verkehrsteilnehmern.

Feuerwehr-Großeinsatz wegen Ammoniak bei Fleischkonzern Tönnies
Mehrere Tönnies-Mitarbeiter meldeten den Austritt von Ammoniak und klagten über Augenreizungen. Die Feuerwehr rückte mitten in der Nacht mit einem Großaufgebot zum Betrieb in Rheda-Wiedenbrück aus.

Tönnies gesteht Handlungsbedarf zur Korrektur in Tierställen ein
Der Schlachthof kümmert sich intensiv um den Biofleischmarkt und kündigt an, die Zahl der Schlachtungen zu reduzieren. "Wir sind viel weiter, als mancher glaubt."

Verl fordert 75.000 Euro von Tönnies nach Corona-Ausbruch
Die genaue Aufschlüsselung der Kosten für die wochenlange Quarantäne der Werkvertragsarbeiter in den Sürenheider Wohnblocks liegt jetzt vor. Ihren Personalaufwand will die Stadt nicht abrechnen.

Demo vor Tönnies: "Mut und Entschlossenheit bei den Beschäftigten steigen"
Armin Wiese von der Gewerkschaft NGG: "Die Menschen haben eine große Hoffnung und eine hohe Erwartung, dass unsere Arbeit zu deutlichen Verbesserungen ihrer Lage führt."

Protestaktion vor Tönnies-Werk für Freitag geplant
"Schluss mit Billiglöhnen in der Fleischwirtschaft": Ab 12.30 Uhr soll vor dem Schlachtkonzern gegen Billiglöhne protestiert werden. Auch Arbeiter und ehemalige Beschäftigte kommen zu Wort.

Tönnies will Image aufpolieren - und erntet deutliche Kritik
Der Tönnies-Konzern arbeitet an seinem öffentlichen Ansehen und erntet dafür Kritik eines Lesers. Er meint: Der Bürger im „besten Kreis der Welt" sei Verdummung eh leid.

Bekanntes Tönnies-Logo verschwindet vom Dach
Die meterhohe Tiergruppe auf dem Tönnies-Tiefkühllager in Rheda-Wiedenbrück ist bald Geschichte. Sie soll in den nächsten Tagen demontiert werden. Was hinter der Entscheidung des Konzerns steckt.

Kommentar: "Mit dem Finger auf Tönnies zu zeigen ist leicht"
Ob Tönnies oder Adenauer - wer in der Coronapandemie einen Fehler macht, wird gern von der Gesellschaft an den Pranger gestellt. Dabei sollten wir unsere Fehlerkultur überdenken, meint unser Autor.

Kommunikation ist alles - was wir aus dem Fall Tönnies lernen können
Corona-Appelle der Politik kommen in der Bevölkerung immer weniger an. Experte Stefan Collet von der gleichnamigen Gütersloher Kommunikationsagentur sieht die Ansprache als Grund dafür.

Tönnies weist in internem Schreiben Verkaufsgerüchte zurück
Marktgerüchte um einen Verkauf von Deutschlands größtem Schlachtkonzern will der Tönnies-Konzern nicht kommentieren. In einem Schreiben unterstreicht das Unternehmen seine Pläne für die Zukunft.

Aktivisten blockieren Tönnies-Kreuzung
Mitten im heftigen Gewitterregen versammeln sich rund 40 Aktivisten an der B61-Kreuzung und blockieren unter anderem einen Schweinetransporter. Viele ungeduldige Autofahrer reagieren mit Hupkonzerten.

Nach tödlicher Messer-Attacke bei Tönnies: Haftbefehl wegen Totschlags
Der Leichnam wurde in der Rechtsmedizin Münster obduziert; das Obduktionsergebnis liegt mittlerweile vor. Der mutmaßliche Täter wurde derweil in die JVA Bielefeld-Brackwede gebracht.

Was ist aus den 150.000 Euro für Imagekampagne nach Tönnies-Gau geworden?
Um das angekratzte Image der Region ein wenig aufpolieren zu können, gab es vom Land 150.000 Euro. Der Titel der Kampagne: "Gutes Leben zu vergeben".

Wird Tönnies jemals den Corona-Deckel zahlen?
Die Zeche, die der Corona-Gau bei Tönnies mit sich brachte, haben bislang die Menschen im Kreis Gütersloh bezahlt. Da wirkt die „moralische Kostenübernahme", auf die der Landrat hofft, wie ein Hohn, meint unsere Autorin.

Nach Tönnies-Gau hängen Forderungen in Warteschleife fest
Die Frage nach der Kostenübernahme für die Folgen des dramatischen Coronavirus-Ausbruchs im Schlachtkonzern ist bis heute unbeantwortet. Konkret äußern will sich auf NW-Nachfrage keiner.

Erstattet Tönnies Corona-Kosten? Landrat habe forsch agiert, ohne liefern zu können
Nach dem Corona-Ausbruch wollte Sven-Georg Adenauer die Kosten an Clemens Tönnies weiterreichen. Die Auskunft des Landrats zum Zwischenstand fällt aber knapp aus. Die Politik äußert sich kritisch.

Welche Kosten übernimmt Tönnies nach dem Corona-Ausbruch im Sommer?
Die Laboruntersuchungen haben zwischen viereinhalb und fünf Millionen Euro gekostet. Gütersloher Landrat Adenauer hofft nun auf eine „moralische Kostenübernahme“ von Tönnies.

Kritiker loben den Dialog mit Tönnies: "Wir stellen Transparenz her"
Die Geschäftsleitung des Fleischkonzerns und die Verwaltung Rheda-Wiedenbrücks sind regelmäßig im Gespräch. "Wir stellen Transparenz her", heißt es aus dem Rathaus.

Aktivisten demonstrieren vor Tönnies gegen Tiertransporte bei Minusgraden
Zum Valentinstag wirbt das Aktionsbündnis vor dem Tönnies-Werk für Respekt und Liebe gegenüber Tieren.

Kreis Gütersloh spricht sich gegen Tarif für Fleischkontrolleure aus
Ein Antrag der SPD soll nach Ansicht der Verwaltung abgelehnt werden – wie vergangenes Jahr.

Tönnies-Mitarbeiter bekommen finanzielle Unterstützung beim Fahrradkauf
Tönnies und der Verein Pro Arbeit kooperieren und bieten den Mitarbeitern des Fleischwerks günstige Fahrräder an. Das Unternehmen zahlt die Hälfte des Kaufpreises. Der Betriebsrat ist voll des Lobes.

Warum es beim Rohbau des Mutter/Vater-Kind-Heims in Verl nicht weitergeht
Beim Verwaltungsgericht Minden will die Stadt per Eilantrag eine Änderung des Beschlusses vom März erreichen. Der Fleischverarbeiter Tönnies dementiert ein Interesse an der Immobilie Osningstraße 8.

Schlachtkonzern Tönnies mietet in Verl Wohnungen für seine Mitarbeiter an
Das Fleischunternehmen sucht Unterbringungsmöglichkeiten für Mitarbeiter. Grundstücke oder Immobilien hat die Firma in Verl noch nicht gekauft, dafür aber vier Gebäude am Zollhausweg übernommen.

Adenauer scheitert mit Anzeige wegen Tönnies-Schriftzug auf Wahlplakaten
Rund 50 Plakate des Landrats Sven-Georg Adenauer (CDU) hatten die Jusos vor der Kommunalwahl mit dem Zusatz „Präsentiert von Clemens Tönnies" versehen. Dafür werden sie rechtlich nicht belangt.