Teaser Bild

Tönnies Gütersloh

Die 1971 gegründete Unternehmensgruppe Tönnies mit Hauptsitz im ostwestfälischen Rheda-Wiedenbrück gehört zu den größten Unternehmen im Kreis Gütersloh und beschäftigt insgesamt mehr als 15.000 Mitarbeiter. Der Konzern ist Deutschlands größter Schlachtbetrieb für Schweine. Der Fleischkonzern liefert das Fleisch für die Produktion zahlreicher Wurst- und Fleischwaren. Eigentümer sind Clemens Tönnies und sein Neffe Robert Tönnies.

Hans-Ewald Reinert (l.) und Georg Hürth versuchten zuletzt, den Wurstkonzern TFB zu sanieren. Jetzt hilft nur ein Investor. - Marc Uthmann
PFG will einsteigen

Familienunternehmen im Kreis Gütersloh in der Krise: Wie realistisch ist eine Übernahme?

Die Premium Food Group (früher Tönnies) will bei einem Wursthersteller im Kreis Gütersloh einsteigen. Ein realistisches Vorhaben? Eine Einschätzung.

Seit Jahresanfang heißt der Lebensmittelkonzern nicht mehr Tönnies, wie es in der gefälschten Instagram-Anzeige steht, sondern Premium Food Group. Das ist ein Merkmal, an dem der Betrugsversuch erkennbar ist. - Andreas Frücht
Vermeintlicher Börsengang

Erst Dr. Oetker, jetzt Tönnies: Weiteres Unternehmen in OWL wehrt sich gegen Fake-News

In sozialen Netzwerken kursieren Meldungen, wonach ein Börsengang von Tönnies bevorsteht. Die Premium Food Group - früher Tönnies - weist dies zurück.

Die Plakate des Aktivistenkollektivs "Dies Irae", die auf das Tierleid in deutschen Schlachtbetrieben aufmerksam machen wollen. Der Titel erinnert zynisch an einen beliebten Kinderfilm aus dem Jahr 1995: "Ein Schweinchen namens Babe." - Amelie Halstenberg
Am Bahnhof und ZOB

Auffällige Plakate in Güterslohs Innenstadt aufgetaucht – das steckt dahinter

Die Plakate im Stil einer Kinowerbung mit dem „FSK 18“-Logo sind seit wenigen Tagen an prominenter Stelle in Gütersloh zu sehen. Das hat es damit auf sich.

Zwei Häuser an der Bahnhofstraße werden abgerissen. In der Nummer 7 war einmal ein Lebensmittelladen, in der Nummer 9 war ein Zahnarzt - werden abgerissen. Dort entsteht ein neues Wohngebäude. - Marion Pokorra
Mehr Wohnraum

Hochwertige Wohnungen im Kreis Gütersloh – Neubau in Zentrumsnähe geplant

Zwei Investoren kooperieren im Kreis Gütersloh, um zentrumsnah an der Bahnhofstraße ein Wohngebäude zu errichten. Das könnte Anfang 2027 bezugsfertig sein.

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche beschäftigt auch das Unternehmen Tönnies im Kreis Gütersloh. - Andreas Frücht
Ansteckendes Virus

Unternehmen Tönnies im Kreis Gütersloh spürt erste Folgen der Maul- und Klauenseuche

Die Maul- und Klauenseuche grassiert inzwischen wieder in Deutschland. Das bekommt nun auch der Fleischproduzent Tönnies aus dem Kreis Gütersloh zu spüren.

Hans Beckhoff (v.l.), Werner Stickling und Thomas J. Hörmann: Der Kreis Gütersloh hat im Jahr 2024 mehrere erfolgreiche Unternehmer verloren. - Karin Prignitz, Nobilia, Frank Jasper
Beckhoff, Hörmann und Co.

Todesfälle im Kreis Gütersloh: Diese bekannten Unternehmer sind 2024 gestorben

Mehrere Unternehmen im Kreis Gütersloh wie Nobilia, Beckhoff oder Mohn Media haben wertvolle Persönlichkeiten verloren. Wir erinnern an die Todesfälle 2024.

Im Kreis Gütersloh arbeiten viele Menschen aus Rumänien. Oft sind ihre Arbeitsbedingungen äußerst fragwürdig. - Symbolbild dpa
„Unglaubliche Isolation“

Nach Tönnies-Lockdown im Kreis Gütersloh: Haben sich die Arbeitsbedingungen verbessert?

Bei der Recherche zu den Arbeitsbedingungen von Migranten ist Sascha Lübbe auch in Rheda-Wiedenbrück unterwegs. Es geht um Betrug, Billiglöhne und Ausbeutung.

Die Gesellschafter Clemens (v.l.), Maximilian und Robert Tönnies mit dem neuen Logo der Premium Food Group. - Tönnies
Fleischkonzern

Unternehmen Tönnies aus dem Kreis Gütersloh trägt künftig einen neuen Namen

Die Holding wird ab Anfang 2025 umbenannt. Das Unternehmen begründet dies mit dem Wandel vom Fleischunternehmen zu einer Lebensmittelfirma.

Der Gütersloher Unternehmer Florian Gnegel bekommt es an der Dieselstraße immer wieder mit üblen Gerüchen und Ausgasungen aus der Kanalisation zu tun. - Andreas Frücht
Gase treten aus

Ärger um üblen Gestank in Gütersloh: Feuerwehr muss mehrfach anrücken

Üble Gerüche strömen in einem Gütersloher Industriegebiet aus dem Kanal. Einige Menschen mussten deswegen schon ins Krankenhaus. Anwohner und Stadt sind ratlos.

Hochwertige Türen und Fenster sind das Brot-und-Butter-Geschäft für Martin Nordemann (r.) und Sohn Niclas, der die nächste Generation im Familienbetrieb sichert. - Burkhard Hoeltzenbein
40 Mitarbeiter

Miele-Chef zählt zu Kunden: Unternehmen im Kreis Gütersloh seit 70 Jahren erfolgreich

Nordemann im Kreis Gütersloh hat sich als Nischenanbieter zwischen großen Unternehmen und kleinen Betrieben etabliert. Ein Faktor spielt eine besondere Rolle.

Tausende Menschen nahmen am Montag in Gütersloh Abschied von Unternehmer Werner Stickling. - Andreas Frücht
Fotos und Video

2.000 Menschen nehmen bei Trauerfeier in Gütersloh Abschied von Nobilia-Unternehmer

Wichtige Persönlichkeiten und Mitarbeiter haben am Montag um Nobilia-Seniorchef Werner Stickling getrauert. Weggefährten finden anrührende Worte zur Würdigung.

Die zum Tönnies-Konzern gehörende Zur-Mühlen-Gruppe, soll Separatorenfleisch in Geflügelwurst verarbeiten. Das berichtet eine Dokumentation der ZDF-Reihe "Die Spur". - Andreas Frücht
„Die Spur“ im ZDF

Unternehmen Tönnies aus dem Kreis Gütersloh wehrt sich gegen Vorwürfe in TV-Beitrag

Die Zur-Mühlen-Gruppe soll einer ZDF-Dokumentation zufolge in ihrer Wurst Separatorenfleisch verarbeitet haben. So äußert sich das Unternehmen dazu.

Aktivisten haben ein Banner vom Dach eines der Gebäude auf dem Firmengelände heruntergelassen. - Thorsten Heß
Protestaktion

Tönnies im Kreis Gütersloh: Aktivisten protestieren auf dem Dach des Unternehmens

Demonstranten des Bündnisses „Gemeinsam gegen die Tierindustrie“ protestierten am Donnerstag auf und vor dem Tönnies-Hauptsitz in Rheda-Wiedenbrück

Mitglieder des Gütersloher Vereins Fairleben und des Vereins "Achtung für Tiere" protestierten vor dem Wiedenbrücker Amtsgericht. - Anja Hustert
Tierquälerei

Ferkel bei Tönnies im Kreis Gütersloh getötet -  jetzt ist die Entscheidung gefallen

Drei Ferkel wurden bei Tönnies in einem Wassereimer ertränkt, um den Tieren die Tötung durch Gas zu ersparen. Vor dem Amtsgericht wurde verhandelt.

Die Feuerwehr war am Samstagvormittag bei Tönnies in Rheda-Wiedenbrück vor Ort. - Andreas Frücht
Großeinsatz

ABC-Alarm bei Unternehmen Tönnies im Kreis Gütersloh - vier Mitarbeiter verletzt

Rund 200 Einsatzkräfte sind am Samstagvormittag zum Unternehmen in Rheda-Wiedenbrück ausgerückt. Der Betrieb wurde zwischenzeitlich komplett geräumt.

Der weltweit bekannte Konzern Tönnies hat seinen Hauptsitz in Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh. - Andreas Frücht
Heimische Wirtschaft

Tönnies im Kreis Gütersloh: Besondere Auszeichnung für zwei Mitarbeiter des Konzerns

Die beiden Nachwuchskräfte von Tönnies in Rheda-Wiedenbrück, Carla Spitczok von Brisinski und Moritz Zimmermann, werden auf überregionaler Ebene geehrt.

Ein Kreisveterinär soll drei Ferkel bei Tönnies in einem Eimer ertränkt haben, sein Kollege hat dabei zugesehen. - Symbolfoto/ Pixabay
Einigung

Ferkel bei Tönnies im Kreis Gütersloh ertränkt - Arbeitsverhältnis mit Arzt aufgelöst

Der 57-Jährige ist nicht mehr beim Kreis Gütersloh beschäftigt. Er hatte nich verhindert, dass sein Kollege bei tönnies drei neugeborene Ferkel tötet.

Ein großer Autokran platziert die Dämmplatten zwischen die mit Nuten versehenen Pfosten. Rechts sind die Wände bereits fertiggestellt. - Markus Voss
Schlachtbetrieb

Tönnies erhöht die Mauern am Fleischwerk im Kreis Gütersloh

Das Unternehmen lässt die Lärmschutzwand in Rheda-Wiedenbrück auf zwölf Meter wachsen. Bis spätestens Ende des Jahres sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Das Verwaltungsgericht Minden hat die vom Tönnies-Konzern angestrengte Klage gegen Teile der Schließungsverfügung vom 17. Juni 2020 abgewiesen. Der von Clemens Tönnies (Foto) geführte Fleischkonzern konnte seinen Standpunkt nicht ausreichend belegen. - dpa
Größter Schlachtbetrieb

Schließungs-Anordnung nur mündlich - Juristische Schlappe für Tönnies

Corona-Folgen: Der Fleischkonzern Tönnies erntet am Verwaltungsgericht Minden eine Niederlage, weil er seinen Standpunkt nicht belegen kann.

Ein Kreisveterinär soll drei Ferkel bei Tönnies in einem Eimer ertränkt haben, sein Kollege hat dabei zugesehen. Beiden wurde fristlos gekündigt. - Symbolfoto/Pixabay
Tierquälerei

Ferkel bei Tönnies im Kreis Gütersloh ertränkt: Fristlose Kündigung verhältnismäßig?

Die Entlassung, weil ein Tierarzt bei Tönnies das Ertränken von drei Schweinen durch seinen Kollegen nicht verhindert hat, beschäftigt das Landesarbeitsgericht.

Der Verein "Deutsches Tierschutzbüro" hat Tierquälerei bei einem Schweinemastbetrieb, der auch Tönnies beliefert hat, öffentlich gemacht. - Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Missstände in Schweinemast

Tönnies im Kreis Gütersloh erschüttert: Ermittlungen wegen Tierquälerei bei Zulieferer

Videomaterial zeigt kranke, verletzte und blutende Schweine. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Tönnies aus Rheda-Wiedenbrück distanziert sich von dem Landwirt.

So sieht für die Firma Tönnies ein optimaler Schweinestall aus. Schon vor sieben Jahren richtete der Konzern auf der Marburg in Rheda-Wiedenbrück einen Pilotstall zur besseren Schweinehaltung ein. Landwirte können sich hier über einen Umbau ihrer Stallungen informieren. Radfahrer können stoppen und die Stall-Idylle beobachten. Foto: Tönnies - Tönnies
Landwirtschaft im Umbruch

Tönnies im Kreis Gütersloh rangelt mit Cem Özdemir: "Wir sind nicht in Bullerbü"

Tierarzt Gereon Schulze Althoff erklärt er im Interview, worum es dem Fleischkonzern bei den neuen Plänen des Landwirtschaftsministers geht.

Dirk Mutlak (l.) und Christoph Fitz schütteln sich die Hände. Vor der Hauptverwaltung steht eine der beiden neuen vollelektrischen Sattelzugmaschinen, die die Tönnies-Logistiktochter Tevex von Volvo gekauft hat. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Nachhaltigkeit

Tönnies-Unternehmen vermindert CO2-Ausstoß und erhält Geld vom Bund

Das Unternemen Tevex Logistic, das zur Tönnies-Gruppe gehört, erweitert seinen Fuhrpark um zwei vollelektrische Sattelzugmaschinen.

Beim Tönnies-Konzern in Rheda-Wiedenbrück hatte es im Juni 2020 rund 1.400 Corona-Fälle gegeben. - Andreas Frücht
Corona-Sommer 2020

Gütersloher Tönnies-Konzern reicht 4.000 Klagen beim Verwaltungsgericht ein

Die Firmengruppe reicht beim Verwaltungsgericht Minden 4.000 Klagen auf Entschädigungen für Lohnfortzahlung ein.

Am 7. Juli 2020 ist es vor dem Anwesen von Clemens Tönnies in Rheda-Wiedenbrück zu dem folgenreichen Polizeieinsatz gekommen, der ein langes juristisches Nachspiel hat. - Screenshot/Sat.1
Neue Entwicklung

Nach Polizei-Einsatz vor Tönnies-Villa: TV-Journalistin scheitert mit Beschwerde

Im Juli 2020 war die Frau mit einem Kamerateam im Auto Clemens Tönnies bis vor dessen Hofeinfahrt gefolgt. Der hatte daraufhin die Polizei alarmiert.