
Sturm in OWL
Informationen zur Wetterlage in OWL:
Wetter im Kreis Paderborn
Wetter im Kreis Herford
Wetter in Bielefeld
Wetter im Kreis Minden-Lübbecke
Wetter im Kreis Höxter
Wetter im Kreis Gütersloh
Ostwestfalen-Lippe ist gelegentlich von Unwettern und Stürmen betroffen. Diese Naturphänomene können in Form von starkem Regen, Hagel, Gewittern, Windböen und manchmal sogar Tornados auftreten. Sie können zu Überschwemmungen, Stromausfällen und Verkehrsbehinderungen führen. Die Polizei und Feuerwehr stehen für Notfalleinsätze bereit.

Schäden durch Flut von rund 52 Millionen Euro in Landwirtschaft
Auf etwa 15.000 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche sei ein Totalausfall der Ernte zu verzeichnen.

Keller unter Wasser: Starkregen hält Feuerwehr auf Trab
Überflutete Straßen und Keller sowie defekte Brandmeldeanlagen sorgen für eine stressige Nacht. Nach drei Stunden können die Feuerwehrleute wieder durchatmen.

Flutkatastrophe in NRW: Warnungen sollen ignoriert worden sein
Neue Recherchen zeigen, was im nordrhein-westfälischen Erftstadt schief gelaufen ist. Für eine Evakuierung wäre womöglich genug Zeit gewesen.

Flutkatastrophe: Umweltministerium sieht kein Versagen bei Behörden
Die „Dramatik der Ereignisse" sei nicht vorherzusehen gewesen, sagt Ursula Heinen-Esser. Innenminister Reul hat jetzt eine andere Meinung zum Thema Krisenstab.

Wegen Sturmböen: Unwetterwarnung für den Mühlenkreis und den Kreis Herford
Laut dem DWD wird es windig im Norden von Ostwestfalen. Die Böen können eine hohe Geschwindigkeit haben.

Wo ein Feuerwehrchef seine Grenzen spürt
Michael Stiegelmeier geht Ende Oktober als Leiter der hauptamtlichen Wache in den Ruhestand. Schon der Vater hat ihn im Feuerwehrauto mitfahren lassen.

Geisterbahnhof, Müll, Geröll: Einen Monat nach der Flut in NRW
Zerstörte Häuser, Dutzende Tote: Vor einem Monat hat die Flutkatastrophe in NRW gewütet. Wie sieht die Lage in den besonders betroffenen Regionen jetzt aus?

HLC-Schwimmen startet neu - viele Kurse schon ausgebucht
Neues Motto, neues Konzept und neues Hallenbad: Was die Vereinsverantwortlichen ab September in Höxter anbieten – und wo im August schon was los sein wird.

Von Überschwemmungen geplagt: Was Pr. Oldendorf für den Hochwasserschutz tut
Bei Starkregen schrillen bei vielen Pr. Oldendorfern die Alarmglocken. Wieder Wasser im Keller? Einige Hochwasserschutz-Maßnahmen sind schon umgesetzt worden.

Hüllhorst hilft den Flutopfern
Der erste Spendentransport des DRK ist in Bad Münstereifel angekommen. Eine weitere Aktion soll folgen. "Die Lage vor Ort ist erschreckend".
Waldbrände: Feuerwehrkräfte aus NRW nach Athen gestartet
Seit mehr als einer Woche kämpft Griechenland gegen verheerende Waldbrände. Dutzende Ortschaften wurden evakuiert, viele Einsatzkräfte sind entkräftet.

Wer sich gegen Elementarschäden versichern kann - und wer nicht
Nach Starkregen und Überschwemmungen in jüngster Vergangenheit ist die Nachfrage nach umfassenden Versicherungsschutz in den Versicherungsbüros gestiegen.

Deutscher Wetterdienst warnt vor starken Gewittern
Starkregen und starke Böen beherrschen das Wetter. Bis Freitagnachmittag keine Besserung in Sicht.
NRW-Regierung rechnet mit Flutschäden in zweistelliger Milliardenhöhe
Um einen schnellen Wiederaufbau zu ermöglichen, will das Land in eigener Verantwortung sicherstellen, dass bereits begonnene Maßnahmen erstattet werden können.
In NRW bislang 217 Millionen Euro Soforthilfe auf den Weg gebracht
Die Kommunen hätten mehr als 140 Millionen Euro zur Bewilligung von Bürgeranträgen erhalten. Land und Bund haben 400 Millionen Euro als Soforthilfe zugesagt.

Als Ahle unter Wasser stand
Bünde vor 50 Jahren: Die Unterführung in Ahle war geflutet, die Kreisreform war gar nicht so neu und auf Friedhöfen sollte man besonders Acht geben.

Stinkendes Öl-Wasser im Keller - noch Monate lang belastetes Wasser
Tausende Liter stehen nach der Flut noch in Kellern und Tiefgaragen - Spezialentsorger pumpen die Brühe ab. Dabei liegen die Nerven vor Ort schon Mal blank.

Hilfe für Flutopfer: Kneipenflohmarkt in der Lötlampe
Für den guten Zweck findet am Sonntag, 8. August, in der Lötlampe ein Kneipenflohmarkt statt. Sachspenden können bis Samstag abgegeben werden.

Feuerwehr-Einsatz: Sturm teilt Baum in Bielefeld in zwei Hälften
Offenbar enorm starke Böen sorgten am Samstagmittag für einen außergewöhnlichen Anblick - Teile des Nordparks wurden abgesperrt, auch die Polizei war vor Ort.
Hat der Landkreis Ahrweiler Hochwasserwarnungen missachtet?
Trotz präziser Warnungen vor einem Hochwasser, habe
der Landkreis erst spät eine Warnung an die Öffentlichkeit herausgegeben. Ein Forscher erhebt schwere Vorwürfe.
Sturmböen in Ostwestfalen-Lippe - Gewitter und Starkregen in NRW
In Bielefeld und den Kreisen Minden-Lübbecke, Herford, Lippe und Gütersloh galt am Samstag eine Warnung vor Sturmböen. Am Sonntag wird's auch ungemütlich.

Vorsicht, Sturmgefahr: Wetterwarnung für Bielefeld
Der Deutsche Wetterdienst hat eine Vorwarnung für Bielefeld herausgegeben. Sie gilt ab Samstagmorgen.

Wo es in OWL am meisten blitzt und was man bei Gewitter beachten sollte
Wo blitzt es am häufigsten? Und wie sollte man sich am besten bei Gewitter verhalten? Die wichtigsten Fragen in der Übersicht.
Menschen in Blessem sind besorgt und wütend: „Wollen Sie da wohnen?“
Noch immer können einige Betroffene der Flutkatastrophe nicht in ihre Häuser zurück. Bei einer Infoveranstaltung machten Anwohner ihrem Ärger Luft.

Flutkatastrophe: Gefahren für das flache Lübbecker Land
Welches Überschwemmungsrisiko für die Kommunen im Lübbecker Land besteht, darüber geben Gefahrenkarten detailliert Auskunft. So ist die Lage vor Ort.