
Im Kreis Herford ist das Wetter gemäßigt und warm. Im Jahresdurchschnitt liegt die Temperatur nach Wettervorhersage bei 10,0 °C. Herford liegt außerdem in einer Zone mit vergleichsweise vielen Niederschlägen pro Jahr, so dass selbst in den trockeneren Sommermonaten eine Menge Regen fällt. Die meisten Niederschläge gibt es im Kreis Herford jedoch im Januar. Die höchste Anzahl täglicher Sonnenstunden wird im Juli gemessen. Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Hochwasser und Starkregen: So können Bünder ihr Zuhause vor Extremwetter schützen
Zerstörtes Hab und Gut sind oft die Folge von Extremwetter-Ereignissen. Mieter und Immobilieneigentümer sollten sich rechtzeitig absichern.

Bürgermeister-Herausforderer in Hiddenhausen: „Kommunalpolitik ist meine Leidenschaft“
Alexander Hüttemann tritt als CDU-Bürgermeisterkandidat an. Der 37-Jährige erzählt im Gespräch mit der NW, warum er ein Fan der Bonner Republik ist.

Hitze beim Bünder Abendmarkt: Wieso die Stadt keine Sonnenschirme aufstellt
Die hohen Temperaturen am Donnerstag machten so manchem Besucher zu schaffen. Es mangelte zum Teil an schattigen Plätzen. Was die Bürgermeisterin dazu sagt.

Unwetter-Einsätze für die Feuerwehr: Starkregen drückt Gully-Deckel hoch
Mehrfach mussten die Einsatzkräfte am Mittwochnachmittag in Hiddenhausen ausrücken. Das war vorgefallen.

Hoeker-Fest in Herford startet mit Hitze, Regen und Freibier
Mit dem traditionellen Fassbieranstich hat Bürgermeister Tim Kähler das Hoeker-Fest eröffnet.

Hitze-Rekord mit bis zu 37 Grad in Herford: Stadt verteilt kostenfrei Wasser, Kirchen öffnen
Die Hoekerfestwoche beginnt in Herford mit einem Wetterschock. Extreme Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit sind bis Mittwoch angekündigt. Das ist wichtig zu wissen.

Wetterstress für die Bäume: Förster in Rödinghausen erklärt, was der Wald braucht
Einige Wochen lang ist in diesem Frühjahr fast kein Tropfen Regen gefallen. „Und der Wald hat in den letzten Jahren sowieso schon gelitten“, sagt Ralf Seipp.

Hightech gegen Starkregen: So rüsten die Feuerwehren im Kreis Herford auf
Mit neuer Technik reagieren die Retter auf die Herausforderungen. Dabei geht es nicht nur um die große Ausrüstung, sondern auch um besondere Sensoren.

Tornado-Verdacht in Bünde: Experte sucht Beweisvideos
Meteorologe Friedrich Föst glaubt, dass ein Tornado Grund für die starken Sturmschäden in Randringhausen ist. Wie er darauf kommt, erklärt er der NW.

Minigolfplatz bei Starkregen unter Wasser: Spendenaktion gestartet
Auch die beliebte Freizeiteinrichtung an der Maiwiese ist vom Starkregen betroffen. Der Platz wird geflutet, Wasser dringt in die Hütte.

Schwere Vorwürfe: Stadt Löhne soll Sorgen vor Überflutung ignoriert haben
Grundstücke von Anwohnern des Ostscheider Bachs wurden am Samstag geflutet. Wasser lief in die Häuser. Die Löhner werfen der Stadt vor, sich nicht zu kümmern.

Nach Gewitter und Starkregen: Stadt Herford wehrt sich gegen Vorwürfe
Nach dem Unwetter, das am Samstag über die Stadt zog, gibt es vor allem in den sozialen Medien Kritik am Kanalsystem. Die weist die Vorwürfe aber zurück.

Unwetter flutet in Löhne zahlreiche Keller und wirft Bäume um
Die Feuerwehr ist bis 3 Uhr am Sonntag im Einsatz. Ein Blitzschlag zerstört in der Einkaufsstraße das Dach eines Wohn- und Geschäftshauses.

Fast 200 Notrufe nach Unwetter: Feuerwehren, THW und DRK im Kreis Herford im Dauereinsatz
Am Samstagabend, 14. Juni, zogen Gewitter über den Kreis Herford. Die zahlreichen Feuerwehrleute waren bis zum frühen Sonntagmorgen im Einsatz.

Konzertabbruch in Rödinghausen: Blitz und Donner zu AC/DCs „Thunderstruck“
Die „AC/DC“-Tribute-Band „Big Balls“ spielte am Samstagabend ein Open-Air-Konzert im Bürgerpark, das das Wetter vorzeitig beendete.

Risiko für Früh- und Fehlgeburten steigt in längeren Hitzeperioden an
Die Bünder Gynäkologin möchte sensibilisieren. Sie zeigt auf, worauf Schwangere und kleine Kinder bei Hitze besonders achten sollten.

Nach Golfplatz-Aus: Restaurant-Comeback im Kreis Herford mit neuem, besonderen Service
Jörg Obermeier setzt beim Comeback zwar weiterhin auf deutsche Küche, bietet aber auch einen besonderen Service an. Auch Golfspielen soll weiter möglich sein.

Das Becken ist da: Öffnung des kleinen Löhner Schwimmbads rückt näher
Die Arbeiten für den Bau des Lehrschwimmbeckens liegen im Zeitplan. Die Trockenheit könnte dazu führen, dass die Befüllung des Beckens schwieriger wird.

Mehr als 2.500 Kundendaten von Herforder Drogen-Dealern an Staatsanwaltschaften geschickt
Konsumenten, die Kokain, Marihuana oder Amphetamin im Internet bestellen, liefern der Polizei selbst hervorragende Ansätze für spätere Ermittlungen.

Hettich-Rentner erreicht nach 18.000 Kilometern auf dem Rad den Balkan
Einige Hindernisse und viele herzliche Begegnungen lagen bislang auf dem Weg von Jürgen Jung. Nach Nordkap, Gibraltar und Sizilien ist er nun in Südosteuropa.

Waldbrandgefahr bereits im April: So sind Feuerwehren im Bünder Land gerüstet
Was man früher nur aus dem Urlaub kannte, ist nun auch hier Realität. Um die Feuerwehr zu entlasten, sollten sich alle an ein paar einfache Regeln halten.

Das Leben mit der Angst: Wenn das Wasser ständig im Keller steht
Karina Dümpelmann wohnt an einer denkbar ungünstig gelegenen Stelle. Bei jedem Starkregenereignis hat sie große Probleme mit dem Hochwasser.

Die Bünder SPD-Mannschaft für die Kommunalwahl steht
Die SPD Bünde wählt in einer Aufstellungskonferenz ihre Kandidatin für das Bürgermeisteramt sowie die möglichen Ratskandidaten. Er herrscht Aufbruchstimmung.

Zugefrorene Scheibe führt zu schwerem Unfall: So kratzt man das Auto richtig frei
Auch die tiefstehende Sonne führt im Frühjahr und Herbst häufig zu Unfällen. Polizei und ADAC geben Tipps.

Eis bei Eis und Schnee: Ein Blick in die Bünder Eiscafés
Die Eiscafé-Betreiber hatten auf einen frühen Frühling gehofft, aber jetzt dreht der Winter noch mal auf. Wie stellen sich die Gastronomen darauf ein?