
Wildtiere in OWL 🦌
In den Wäldern und Naturschutzgebieten Ostwestfalen-Lippes, etwa dem Teutoburger Wald, finden Wildtiere wichtige Rückzugsorte und Lebensräume. Spannende Geschichten, aktuelle Berichte und Fotos von Wildtieren in Ostwestfalen-Lippe fiinden Sie auf dieser Themenseite.

Wolfssichtung: Jäger berichten von einem Wolf im Eggewald
Anfang Dezember wurde der Aufenthalt eines Wolfes in Altenbeken nachgewiesen. Nun gab es eine Sichtung bei einer Jagd bei Kleinenberg. Was Experten dazu sagen.

Was wächst denn da gerade auf den Feldern im Kreis Höxter?
Auf den Feldern im Kreis Höxter blüht der gelbe Senf und der weiße Ölrettich. Diese Arten bereiten Kartoffeln, Mais und Zuckerrüben den Boden.

Jäger schießen so viel Wild wie lange nicht
Jäger in NRW haben im vergangenen Jahr besonders viel Wild erlegt. Damit wollen sie beim Waldaufbau helfen und ein Virus bekämpfen. Kritiker kaufen ihnen das nicht ab.

Spaziergänger macht ekligen Fund - und löst Diskussion auf Facebook aus
Ein Spaziergänger findet auf seinem Weg die Innereien eines Wildtieres. Er postet das auf Facebook, worauf eine lebhafte Diskussion losbricht, was dahinter stecken könnte.

Pendlerstrecke Gauseköte ist wieder frei gegeben
Fast zwei Jahre ging hier nichts mehr, seit Dienstagmittag ist die Gauseköte wieder für den Verkehr geöffnet. Fünf Monate hat die Sanierung gedauert - deutlich kürzer, als ursprünglich angenommen.

Beschwerde zu Sträuchern: Warum wilde Brombeeren gut für die Natur sind
Im Naturschutzgebiet in der Elseaue breiten sich die Brombeeren massiv aus. Sandra Jeckel befürchtet, dass die Rehe deshalb keinen Unterschlupf mehr finden.

So können Bürger für Tiere die Wege ins Winterquartier sichern
Oerlinghausen/Leopoldshöhe (big). Derzeit sind (nicht nur) die Amphibien wieder unterwegs – auf dem Weg in ihr Winterquartier. Um ihnen diesen Weg so problemlos wie möglich zu gestalten, hat der Naturschutzbund Leopoldshöhe einige Tipps für die Bürger zusammengestellt...

Geflügelpest in OWLs Nachbarschaft: Kreise raten zur Vorsicht
Die Veterinäre raten den Haltern zu Vorsichtsmaßnahmen und bitten die Bevölkerung um Hilfe. Eine Stallpflicht kann nach derzeitigem Stand nicht ausgeschlossen werden.

Endspurt im Herbst: Was im Garten noch getan werden kann
Gerd Teutebergs naturnaher Garten ist Lebensraum für Tiere und ernährt auch seinen Besitzer gut. Sogar im Herbst gibt es noch einiges Schmackhaftes zu ernten. Das bedarf aber eines besonderen Schutzes

Bünder Familie baut ein Igel-Paradies im Garten
Im Garten der Familie Ganzmann fühlen sich Igel wohl. Derzeit ist eine Igelin mit vier Jungen in eine Holzkiste eingezogen. Schon im vergangenen Jahr päppelten die Bünder einen kleinen Igel groß.

„Besser langsam als Wild“
Klingt verrückt, ist aber logisch: Die Corona-Krise kann sich auch auf die Zahl der Wildunfälle auswirken. Sagt einer, der es wissen muss.

Wie einige Internet-Nutzer auf ein mögliches Verbot privater Feuerwerke reagieren
Die Herforder haben das Thema in den Sozialen Medien ausführlich und kontrovers diskutiert. Natürlich blieb dabei auch Polemik nicht immer aus.

Was im November im Garten zu tun ist
Sigrid Büscher, 1. Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Lenzinghausen, gibt Tipps. Jetzt ist Zeit den Rasen noch mal zu mähen und Blumenzwiebeln zu pflanzen.

Bielefelder Phantom-Museum hilft bedrohtem Läufer-Volk
Im Internet taucht ein Museum in Bielefeld auf, das gar nicht existiert. Auch die Tourist-Info führt auf die falsche Fährte. Wo ist das Museum?
Zufall oder nicht: Der in Mittelamerika zelebrierte „Dia de los Muertos", der „Tag der Verstorbenen" an diesem Wochenende, spielt bei der Spurensuche eine gewichtige Rolle.

Silvester in Herfords Innenstadt womöglich ohne Feuerwerk
In seiner ersten Sitzung nach der Wahl berät der Stadtrat über ein höchst umstrittenes Thema. Seine Entscheidung hätte das Potenzial für einen Aufreger, falls überhaupt entschieden wird.

Naturschützer: Bauern machen Hetzjagd auf den Wolf
Die Bezirkskonferenz Naturschutz OWL weist die Aussage zurück, dass der Wolf langfristig die Existenz von Weidetierhaltern in OWL gefährde. Sie kritisieren die Strategie der Bauern.

Nach Vorfall mit angefahrenem Welpen: Wie Mountainbiker für Probleme sorgen
Nicht nur Spaziergänger wie die Besitzer vom Welpen Paul haben Probleme mit einigen der Zweiradfahrer. Wenn Trails abseits der Wege angelegt werden, hat das schwerwiegende Auswirkungen.

Wo Brennnesseln im Garten einfach sein dürfen
Dana Kuntemeier-Wolff hat ein Herz für Kinder, die Politik und die Natur. Letzteres zeigt sich in ihrem Garten in Eickum.

Pr. Ströher Familie züchtet seltene Schweinerasse
Michael und Zuzana Streek aus Pr. Ströhen kümmern sich um Angler Sattelschweine und Wollschweine. Sie berichten, warum sie den Hof "Sonnensch(w)ein" gegründet haben.

Kleine Stacheltiere in Not: Retterinnen wollen Igelstation aufbauen
Die Igelhilfe Herford-OWL gibt es als Verein knapp einem Jahr. Und jetzt - kurz vor der Winterschlaf-Phase der Tiere - weiß der Verein kaum noch wohin mit den vielen schwachen und kranken Igeln.

Bürger sammeln wertvolle Früchte für das Damwild
An der Sammelstelle des Vereins Damwildgehege Bad Oeynhausener Schweiz bildet sich eine lange Schlange von Erwachsenen und Kindern. Sie haben Kastanien für das Damwild gesammelt.

Wolf und Wildschwein unterwegs in Senne
Wenn sich Koch und Künstler zusammentun, kann Ungewöhnliches dabei herauskommen. Wie im Museumshof, wo Hans Kordes jetzt open air seine "Schattenwelten" zeigt. Nicht nur im Kräutergarten.

Schlimme Zustände - immer wieder werden in Bünde Katzen-Kinder ausgesetzt
Selbst hart gesottene Tierschützer sind nach den jüngsten Funden junger Katzen entsetzt. Sie appellieren an den Täter: "Lassen Sie die Mutterkatze kastrieren!"

Was bei einem Wildunfall zu tun ist
Durch die Zeitumstellung sind Pendler nun früher unterwegs. Das Risiko für Wildunfälle steigt. Ein ADAC-Experte rät zu besonderer Aufmerksamkeit am frühen Morgen und in der Dämmerung.

Warum es seit Jahren immer mehr Wildunfälle im Kreis Paderborn gibt
Über 1.400 Zusammenstöße mit Wildtieren gab es 2019. Die Jäger ahnen woran es liegen könnte. Lösungen sind aber entweder teuer oder bisher wirkungslos.