
ICE-Trasse Hannover-Bielefeld
Die Neubaustrecke Bielefeld-Hannover ist eine geplante Schnellfahrtstrecke der Deutschen Bahn. Die geplante ICE-Trasse soll die Fahrtzeit zwischen der ostwestfälischen Stadt Bielefeld und der niedersächsichen Stadt Hannover deutlich reduzieren. Die ICE-Trasse gehört zu den Infrastrukturprojekten des Deutschlandtakt, die laut Koalitionsvertrag priorisiert umgesetzt werden sollen.

Nach SPD-Angaben gut 500 organisierte Bahntrassengegner in OWL
Mit einer Anfrage haben die SPD-Landtagsabgeordneten aus Ostwestfalen-Lippe versucht, mehr zum geplanten Ausbau der Bahntrasse zwischen Bielefeld und Hannover zu erfahren. Die Antwort enttäuscht sie.

Suche nach neuer ICE-Bahntrasse durch OWL beginnt mit "weißem Blatt Papier"
Der in Ostwestfalen-Lippe kontrovers diskutierte Plan des Neubaus einer Bahntrasse zwischen Bielefeld und Hannover wird digital vorgestellt. Die Bahn rechnet mit großer Resonanz.

ICE-Trasse: Grüne weisen auf einschneidende Auswirkungen für Herford hin
Zwei Planungsvarianten würden das Stadtgebiet betreffen, es vielleicht sogar zerschneiden. Die Bündnisgrünen bevorzugen eine infrastrukturelle und technische Modernisierung vorhandener Trassen.

Wie ein Lehrmädchen zur Leiterin des Konsums wurde
Die Bäume auf dem Dorfplatz in Elverdissen sind im Laufe der Jahrzehnte beliebte Schattenspender geworden. Beliebte Veranstaltungen mussten im Corona-Jahr ausfallen.

Enger favorisiert Streckenausbau auf der bestehenden Bahntrasse
Der Ausbau der Strecke Bielefeld-Hannover beschäftigt überraschender Weise auch den Engeraner Stadtrat. Deutsche Bahn sucht den Dialog mit Landrat und den Bürgermeistern im Kreis Herford.

Neue ICE-Trasse: Bezirkskonferenz Naturschutz fordert Ausbau der bestehenden Strecke
„Wieso sollen fünf Milliarden Euro für eine Fahrzeitverkürzung von wenigen Minuten ausgegeben werden?" fragt Karsten Otte, Sprecher der Bezirkskonferenz Naturschutz OWL.

Zweifel an Wirtschaftlichkeit neuer ICE-Trasse durch OWL
Verkehrs-Staatssekretär nennt im Bundestag erstmals das Ergebnis einer Nutzen-Kosten-Analyse für den Neubau. Frank Schäffler (FDP) hält „das Projekt für unrealisierbar“.

ICE-Trasse zwischen Bielefeld und Hannover: „Der Ausbau reicht nicht aus“
In OWL fordern immer mehr Bürger und Politiker einen Ausbau anstelle deines Neubaus. Nach Berechnungen des Fahrgastverbandes Pro Bahn ist ein Ausbau jedoch nicht mit dem Deutschlandtakt vereinbar. Trotzdem müsse nicht die gesamte Strecke neugebaut werden.

Grüne wollen Aufklärung über neue Bahntrasse Hannover-Bielefeld
In einem Brief an Verkehrsminister Scheuer fordert die Fraktionsspitze "Klarheit und maximale Transparenz über alle möglichen Varianten" ein.

ICE-Trasse: Ablehnung gegen Neubaustrecke wächst
Die SPD-Abgeordneten in OWL fordern von Verkehrsminister Scheuer (CSU), dass der Ausbau der bestehenden Bahnstrecke zwischen Bielefeld und Hannover geprüft wird und Budgets für Bürgerinitiativen.

ICE-Planungen: Der Kreis Herford wäre von allen Trassen-Varianten betroffen
Noch liegen keine konkreten Pläne der Deutschen Bahn vor, doch fünf Varianten werden bereits intensiv diskutiert. Jede hätte Auswirkungen auf den Kreis Herford.

ICE-Trasse: Politiker fordern Aufklärung über Kosten
Vor dem Protestzug am Samstag gegen die geplante ICE-Neubautrasse hat sich die heimische Politik zu Wort gemeldet.

Neue ICE-Trasse zwischen Bielefeld und Hannover: Das ist der Favorit
Der Herforder Kreistag hat über den Ausbau der Strecke zwischen Bielefeld und Hannover beraten. Die Politiker erwarten eine engere Einbindung in die Planungsphase mit Beteiligung der gesamten Region.

Enak Ferlemann zur ICE-Trasse: "Am 14. Januar will die Bahn den Bürgerdialog starten"
Staatssekretär Enak Ferlemann (CDU) aus dem Bundesverkehrsministerium über den Ausbau der Bahntrasse Bielefeld-Hannover, Bürgerbeteiligung, ökologische Mobilität und den Deutschlandtakt der Bahn.

Fünf Vorschläge für neue ICE-Trasse zwischen Bielefeld und Hannover
Der Bund hat an die Deutsche Bahn den Planungsauftrag für den Bau einer neuen Schnellzugstrecke zwischen Bielefeld und Hannover vergeben. Die Kosten betragen bis zu 5,9 Milliarden Euro. Die Debatte läuft heiß.

SPD-Abgeordnete für neuen ICE-Regelhalt in Minden
In die Debatte um den Neubau einer ICE-Trasse zwischen Bielefeld und Minden kommt Bewegung. Bundestagsabgeordnete aus OWL kritisieren die hohen Kosten und fordern stattdessen einen Halt für Minden.

Protest gegen ICE-Neubaustrecke in Porta und Vlotho
150 Menschen haben in Porta am Samstag gegen den Trassen-Bau protestiert. Sie stellten selbstgebaute rote Kreuze auf und teilten ein Foto davon auf Social Media. Auch in Vlotho bildet sich Widerstand.

Wie die ICE-Neubaustrecke die Menschen in der Region bewegt
Politiker und Bürger positionieren sich gegen den Neubau der Trasse, auch weil Umweltzerstörung droht, Vlothos Landschaft durchschnitten und Herforder Gebiet tangiert werden könnte.

Straße, Schiene, Windräder: Scheuer beschleunigt große Bauprojekte
Investitionsbeschleunigungsgesetz - klingt sperrig, soll aber den Bau neuer Bahntrassen, Straßen und Brücken vereinfachen. Der Streit um Windkrafträder überspringt die erste Instanz.

Fahrgastverband für Zug nach Hannover statt Rettung des Flughafens Paderborn
Der Flughafen Paderborn-Lippstadt hat nach Ansicht des Fahrgastverbandes Pro Bahn genug Subventionen erhalten. Statt einer erneuten Rettung gelte es, die neue ICE-Verbindung nach Hannover zu nutzen.

Planung für Neubau der ICE-Strecke Bielefeld - Hannover soll beginnen
Der Deutschlandtakt der Bahn soll dieses Verkehrsmittel schneller und zuverlässiger machen. Die Koalition bestätigte dieses Ziel. Der Neubau einer ICE-Strecke Bielefeld-Hannover steht deshalb bevor.

Kritik am trassenfernen Ausbau der ICE-Strecke nach Hannover
Die Linke wirft Verkehrsminister Scheuer vor, ein weiteres Millionengrab zu schaufeln und ein Landschaftsschutzgebiet zu zerstören. Reisende aus Bielefeld wären zwölf Minuten eher am Ziel.

Neubau der ICE-Trasse: In 36 Minuten von Bielefeld nach Hannover
Die Bahn soll schneller und pünktlicher werden. Das will Verkehrsminister Scheuer. Sein Masterplan Schiene enthält auch den Ausbau der ICE-Trasse Bielefeld-Hannover. Der Porta-Tunnel ist vom Tisch.

Verfahren für ICE-Trasse an A2 könnte verfassungswidrig sein
Ein Neubau einer Bahnstrecke entlang der Autobahn 2 sorgt in Porta Westfalica für Diskussionsstoff. Ein Anwalt gibt seine Einschätzung.

ICE-Trasse zwischen Bielefeld und Hannover kommt schneller
Das Bundesverkehrsministerium befürwortet den Neubau einer Bahnstrecke entlang der A2 oder des Mittellandkanals. Die Planung eines Bahntunnels durch den Jakobsberg in Porta Westfalica ist nach Einschätzung von Experten vom Tisch.