Paderborn/Bielefeld. Der Fahrgastverband Pro Bahn NRW hat sich dafür ausgesprochen, den Deutschlandtakt der Deutschen Bahn zur besseren Anbindung der Region an den Flughafen Hannover zu nutzen. Das sei eine „echte Alternative zur weiteren Subvention eines notleidenden Regionalflughafens", wird Rainer Engel von Pro Bahn in einer Pressemitteilung zitiert.
Der geplante Bau einer teilweise neuen ICE-Trasse entlang Bielefelds bis nach Berlin würde die Fahrzeit nach Hannover laut Engel auf 45 Minuten verkürzen, bis Hamburg wären es nur noch 90 Minuten. Eine Verbindungskurve soll demnach direkt zum Flughafen Hannover führen. Pro Bahn hält das für eine Chance, „den notleidenden Flughafen Paderborn/Lippstadt durch eine bessere Anbindung nach Hannover zu ersetzen".
Der Flughafen soll neuesten Plänen zufolge durch eine Insolvenz vor der Schließung bewahrt werden, nachdem die Corona-Krise ein tiefes Loch in die Bilanz gerissen hatte. Der Regionalflughafen wird von mehreren Städten und Kreisen in OWL subventioniert. Dieses Modell hat die EU ab 2024 verboten. Laut Pro Bahn wäre ein Airport Shuttle zwischen Bielefeld und Hannover aus juristischer Sicht Nahverkehr und somit weiter subventionsfähig.