Teaser Bild

Bernhard Hoppe-Biermeyer (CDU)

Bernhard Hoppe-Biermeyer ist im Jahr 2004 in die CDU eingetreten. Als Landtagsabgeordnete vertritt er seit 2017 den Wahlkreis 100 (Paderborn I), für den er auch bei der diesjährigen Landtagswahl 2022 in NRW ein Direktmandat erhalten hat. Bernhard Hoppe-Biermeyer ist im Landtag außerdem Sprecher der CDU-Fraktion im Ausschuss für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen sowie Mitglied des Sport-, des Integrations- und des Wahlprüfungsausschusses. Hoppe-Biermeyer stammt gebürtig aus Paderborn und ist seit 1997 Inhaber einer Werbeagentur in Delbrück.

Weitere Informationen zur Landtagswahl 2022: 

Landtagswahl in NRW 2022

Landtagswahl in Paderborn 2022

Weitere Informationen zur CDU in Paderborn: 

CDU Paderborn

Kita-Mitarbeiterinnen im Kreis Paderborn sind nach zwei Jahren Corona-Pandemie zunehmend in Sorge um die eigene Gesundheit. - Pexels
Hövelhof/Delbrück

Kita-Mitarbeiter fordern Corona-Testpflicht: „Wo bleibt da die Kontrolle?“

Kita-Teams aus Hövelhof und Delbrück sind in Sorge um die eigene Gesundheit. Der Bildungsauftrag falle hinten rüber, kritisieren sie.

Gerd Wächter wurde 75 Jahre alt. - Pexels
Paderborn

Langjähriger Paderborner Politiker gestorben

Gerd Wächter war Abgeordneter in Düsseldorf und Berlin und viele Jahre Vorsitzender der CDU im Kreis Paderborn.

Das bestehende Hallenbad ist längst geschlossen und aus Sicherheitsgründen von einem Zaun umstellt. Der Neubau könnte 100 Meter entfernt entstehen. - Jens Reddeker
Hövelhof

Plan für einen kurzen Weg zum neuen Hövelhofer Hallenbad

In Hövelhof soll das neue Hallenbad als „3G“-Projekt entstehen: ein Bau der Marke „gut, günstig und gemeinsam“.

Corinna Rotte nimmt den Schwung mit, den sie vor der Abstimmung als mitreißende Rednerin ausgelöst hat. - Thorsten Schneider
Kreis Paderborn

Neue Paderborner CDU-Kreisvorsitzende: Corinna Rotte mit 98 Prozent gewählt

Nach NW-Informationen war die 31-jährige Niederntudorferin einstimmig vom Kreisvorstand als Kandidatin nominiert worden.

Bürgermeister Christian Carl, Klaudia Loer (TuS Bad Wünnnenberg), der Stadtsportverbandsvorsitzende BurkhardFingerhut, Sabine Willeke (Vorsitzende Sportausschuss), Kevin Gniosdorz (CDU-Fraktionsvorsitzender) und Bernhard Hoppe-Biermeyer (MdL) freuen sich über die Förderzusage. - Matteo Carozzi
Bad Wünnenberg

Wünnenberger Aatalstadion wird zur modernen Sportstätte

Die Stadt Bad Wünnenberg hat den Förderbescheid für das Millionen-Projekt erhalten. Indirekte Beleuchtung der neuen Laufbahn ist das Highlight.

Bernhard Hoppe-Biermeyer (l.) freut sich bei Verkündung des Ergebnisses sichtlich über seine erneute Nominierung als CDU-Direktkandidat für das Paderborner Land bei der kommenden Landtagswahl. Mitbewerber Udo Neisens (r.) nimmt die Niederlage gefasst hin. - Jens Reddeker
Kreis Paderborn

Hoppe-Biermeyer soll's machen: CDU im Kreis Paderborn wählt Kontinuität

Im entscheidenden Moment ist die Siegerfaust zu sehen bei Bernhard Hoppe-Biermeyer. Mit Verkündung des Wahlergebnisses fällt eine große Last von ihm ab.

Herausforderer Udo Neisens (l.) aus Hövelhof tritt gegen den derzeitigen CDU-Landtagsabgeordneten Bernhard Hoppe-Biermeyer aus Delbrück an. - CDU/Montage: T. Löhrig
Kreis Paderborn

Welcher Bewerber hat die meisten Fans in der CDU?

Für die Bewerber als CDU-Direktkandidaten kommt es auf zwei Dinge an: Wer mobilisiert die meisten Unterstützer und wer hält die überzeugendere Bewerbungsrede?

In NRW wird am 15. Mai ein neuer Landtag gewählt. - picture alliance/dpa
Kreis Paderborn

CDU-Bewerber um Landtagskandidatur im Kreis Paderborn bringen sich in Stellung

Das Schaulaufen der Kandidaten beginnt. Zwei Wochen vor der entscheidenden Versammlung werben die beiden Kreis-Bewerber um Unterstützung.

Der Hövelhofer Udo Neisens. - CDU/Thorsten Hennig
Kreis Paderborn

Kampfabstimmung um Landtagskandidatur bei der Kreis-CDU

Das könnte spannend werden: Der Hövelhofer CDU-Politiker Udo Neisens (48) möchte Landtagskandidat seiner Partei für den Wahlkreis Paderborn-Land werden.

Der Kreisvorsitzende und der Kandidat: Christoph Rüther und Carsten Linnemann am Wahlabend. - Jens Reddeker
Kreis Paderborn

Paderborner CDU gibt sich selbstkritisch

Deutliche Verluste: Neigt sich die Zeit der CDU-Vorherrschaft im Kreis Paderborn dem Ende zu? Wie geht die Union im Paderborner Land damit um?

Mit der Unterschrift des Förderbescheids durch den ersten Vorsitzenden Ulrich Klinke (r.) ist die Übergabe offiziell. Darüber freuen sich auch (v.l.) Ministerin Ina Scharrenbach, Bürgermeister Christian Carl und Landtagsabgeordneter Bernhard Hoppe-Biermeyer. - Julia Stratmann
Bad Wünnenberg

Frisches Geld für ein historisch bedeutendes Kulturdenkmal

Mit über 200.000 Euro wird das Wünnenberger Projekt „Lebendiges Museum Grandmühle“ vom Land NRW gefördert. Was der Verein mit diesem Geld plant.

Die Windkraft ist vor allem in weiten Teilen des südlichen Paderborner Landes weithin sichtbar. So wie hier nahe Bad Wünnenberg. - Jens Reddeker
Kreis Paderborn

Windkraftkritiker lobt neues Gesetz

Die beiden Windkraftkritiker Hubertus Nolte und Volker Tschischke aus dem Kreis Paderborn waren im NRW-Landtag als Sachverständige zu Gast. Geladen waren sie zum neuen Windkraft-Gesetzentwurf.

Meinolf Sandbothe (stellvertretend für die Dorfgemeinschaft Steinhorst), Bürgermeister Werner Peitz und MdL Bernhard Hoppe-Biermeyer (v. l.) freuen sich über die Landesmittel für die Neugestaltung des Steinhorster Dorfplatzes. - Lina Offergeld
Delbrück

Grünes Licht für den Umbau des Steinhorster Dorfplatzes

Die Dorfgemeinschaft hat die Fördergelder erhalten, so dass das Großprojekt vor der Kirche starten kann. Mit der Neugestaltung soll auch der Tourismus gestärkt werden.

Christoph Rüther gratuliert Carsten Linnemann (vorne v.l.) im Beisein von (hinten v.l.) Kathrin Krause, Daniel Sieveke, Corinna Rotte, Bernhard Hoppe-Biermeyer, Reinhold Hansmeier und Hartwig Höschen. - Regina Brucksch
Kreis Paderborn

Linnemann mit großer Mehrheit als Kandidat für den Bundestag aufgestellt

Der einzige Bewerber des CDU-Kreisverbands erhält für seine vierte Amtszeit eine Mehrheit von 96,86 Prozent. In seiner Rede stellt er provokante Fragen und nennt konkrete Vorschläge für die Politik.

Windkraftanlagen dominieren das Landschaftsbild in manchen Teilen des südlichen Paderborner Landes, wie hier in Etteln. - Jens Reddeker
Kreis Paderborn

Hoffen und Bangen im Kreis Paderborn um neue Windkraft-Regeln

Der neue Gesetzentwurf für den Bau von Windkraftanlagen könnte die Debatte um Windräder im Kreis Paderborn an manchen Stellen entschärfen. Begeistert sind aber nicht alle.

Der Breitensport hofft auf eine Öffnungsperspektive in der Corona-Pandemie. - Pixabay (Symbolbild)
Kreis Paderborn

Corona: Sportvereine in Paderborn fordern Öffnungsperspektive

Geschlossene Schwimmbäder und Sporthallen und ein Mitgliederschwund – in Zeiten von Corona braucht vor allem der Breitensport wieder eine Öffnungsperspektive.

Fördermittel bringt Bauministerin Ina Scharrenbach (r.) mit zur Wewelsburg. Empfänger ist der Kreis mit Landrat Christoph Rüther (CDU, 2. v. l.). Museumschefin Kirsten John-Stucke (l.), Kreis-IT-MItarbeiter Peter Wibbe (2. v. r.) und CDU-Landtagsabgeordneter Bernhard Hoppe-Biermeyer freuen sich mit. - Jens Reddeker
Kreis Paderborn

Die Wewelsburg erhält einen digitalen Zwilling

In zwei Jahren soll es ein neues Flugangebot im Kreis Paderborn geben. Wenn alles glatt läuft, geht es dann mit „Falko“ rund um den Nordturm der Wewelsburg.

Stimmen die Inzidenzwerte, gibt es in der Schwimmoper bald wieder Wasserspaß für Klein und Groß. Auch Schwimmkurse sollen wieder möglich sein. - Felix Eisele
Paderborn

Modellprojekt: Wie Paderborn den Sportbereich gezielt öffnet

Sie möchten endlich mal wieder Bahnen im Schwimmbad ziehen oder mit Ihren Kindern im Wasser tollen? Eine Runde Squash spielen? Gewichte im Fitnessstudio stemmen? Die Chancen dafür stehen gut.

Bürgermeister Werner Peitz (l.) und CDU-Landtagsabgeordneter Bernhard Hoppe-Biermeyer vor dem Delbrücker Gymnasium. - Büro HB
Kreis Paderborn

Millionen fließen in drei Kommunen im Kreis Paderborn

Wie der Landtagsabgeordnete Bernhard Hoppe-Biermeyer mitteilt, schüttet das Bauministerium über sein Städteförderprogramm 2021 Fördergelder für vier Vorhaben in Delbrück, Altenbeken und Hövelhof aus.

Die Freiwilligen Feuerwehren im Kreis bekommen Unterstützung für die Modernisierung ihrer Gerätehäuser. - Thorsten Gödecker
Kreis Paderborn

1,3 Millionen Euro für die Feuerwehrhäuser im Kreis Paderborn

Das Land NRW sichert Fördergelder für die Modernisierung und den Neuaufbau mehrerer Feuerwehrhäuser in der Region zu.

Daniel Sieveke (l.) und Bernhard Hoppe-Biermeyer weisen darauf hin, dass die Schulträger im Kreis Paderborn noch bis Ende Februar insgesamt 3,4 Millionen Euro für den Ganztagsausbau beantragen können. - CDU
Kreis Paderborn

Mehr as drei Millionen Euro für die Ganztagsförderung im Kreis Paderborn

Bund und Länder haben zur Abmilderung der Corona-Folgen ein Investitionsprogramm für den Ganztagsausbau beschlossen. Die Stadt Paderborn kann dafür bis zu 1,5 Millionen Euro beantragen.

Beim TC Rot-Weiß Haaren soll das Clubhaus auf den neuesten Stand gebracht werden, das Land unterstützt das Vorhaben mit fünzig Prozent Förderung. - Julia Stratmann
Kreis Paderborn

Gute Nachrichten für fünf Sportvereine aus dem Kreis Paderborn

Fünf Projekte werden aus dem Programm „Moderne Sportstätte 2022“ mit über 140.000 Euro gefördert. Die dickste Summe bekommt ein Tennisclub.

Salzkottens Bürgermeister Ulrich Berger, Bernhard Hoppe-Biermeyer, Matthias Goeken und Fachbereichsleiter Martin Westermeier (v. l.) freuen sich auf den Umbau des Bahnhofs in Salzkotten. - Hoppe-Biermeyer
Salzkotten

Salzkottens Bahnhof bekommt zur Sanierung eine dicke Finanzspritze

Über zwei Millionen Euro investieren Bund, Land und Deutsche Bahn, um die Station attraktiver und barrierefreier zu gestalten. Geplant ist unter anderem die Anhebung des Bahnsteigs.

Friedrich Merz (v. l.), Norbert Roettgen und Armin Laschet konkurrieren um den Vorsitz der CDU. - Reuters
Paderborn

So positionieren sich Paderborns Delegierte zur Wahl des CDU-Vorsitzenden

Armin Laschet, Friedrich Merz oder Norbert Röttgen? Der Ausgang der wichtigen Wahl für den Vorsitzenden der CDU scheint völlig offen. Auch auf die Paderborner Delegierten kommt es an.

Windanlagen im Gebiet Hassel im Kreis Paderborn. - Wilfried Hiegemann, Münster
Kreis Paderborn

Windkraft-Lobby kritisiert neue Abstandsregelung

Mit einem kritischen Brief, der schwere Vorwürfe enthält, wendet sich die nordrhein-westfälische Windkraft-Lobby an Landesbauministerin Ina Scharrenbach (CDU).