
Bernhard Hoppe-Biermeyer (CDU)
Bernhard Hoppe-Biermeyer ist im Jahr 2004 in die CDU eingetreten. Als Landtagsabgeordnete vertritt er seit 2017 den Wahlkreis 100 (Paderborn I), für den er auch bei der diesjährigen Landtagswahl 2022 in NRW ein Direktmandat erhalten hat. Bernhard Hoppe-Biermeyer ist im Landtag außerdem Sprecher der CDU-Fraktion im Ausschuss für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen sowie Mitglied des Sport-, des Integrations- und des Wahlprüfungsausschusses. Hoppe-Biermeyer stammt gebürtig aus Paderborn und ist seit 1997 Inhaber einer Werbeagentur in Delbrück.
Weitere Informationen zur Landtagswahl 2022:
Landtagswahl in Paderborn 2022
Weitere Informationen zur CDU in Paderborn:

Hövelhof ist Vorbild für moderne Pendler-Mobilität
In der Sennegemeinde läuft das Projekt „Ways2work“. Das Industriegebiet ist nun besser vernetzt. Davon überzeugte sich auch der Verkehrsminister.

Delbrücker SC: Die neue Fußballerheimat ist ein Schmuckkästchen
Der Klub hat den millionenschweren Anbau des seines Sportheims eröffnet. Entstanden ist ein multifunktional nutzbares Gebäude. Besondere Ehrungen gab es auch.

In Delbrück entsteht eine hochmoderne Polizeiwache in zentraler Lage
Beim Richtfest der neuen Polizeiwache in Delbrück gibt es viel Lob von NRW-Innenminister Herbert Reul. Landrat Rüther bezeichnet sie als Meilenstein.

Strahlende Majestäten begeistern beim Schützenfest in Ostenland
Markus Büser und Vanessa Höwekenmeier stehen beim verkürzten Festumzug im Fokus. Am ersten Festtag sorgen Polonaisen und die Hofherren für beste Stimmung.

1,1 Millionen Euro: Hövelhof muss ersehnten Kreisverkehr aus eigener Tasche zahlen
Vom Land fehlt die Unterstützung für das Bauprojekt an der Kreuzung Delbrücker Straße/Grüner Weg/Bruchweg. Der Bürgermeister bringt aber noch Ideen ins Spiel.

Millionen für bessere Straßen und Radwege im Kreis Paderborn
Das Land NRW fördert viele Projekte im Kreis Paderborn. Die Sanierung der Landesstraße zwischen Verlar und Verne ist das größte Projekt.

Beim Stadt- und Spargelfest in Delbrück fühlen sich Beschicker abgehängt
Viele Menschen kommen nach Delbrück, der Besucherstrom führt jedoch an einem Bereich vorbei. Jetzt folgen Gespräche.

In fünf Jahrzehnten zusammengewachsen: Gemeinde Borchen feiert ihr Jubiläum
Vor 50 Jahren wurden Borchen, Dörenhagen und Etteln zu einer Gemeinde, das Amt Kirchborchen aufgelöst. Das wird mit einem Festakt und großem Programm begangen.

Neues Rathaus in Bad Wünnenberg: Baufirma entscheidet über Design
Die Stadt geht ihr teuerstes Projekt der jüngeren Geschichte auf besondere Art an. Damit hat sie sogar die Landesregierung überzeugt. Die Kosten sind gedeckelt.

100 Jahre Heinz Nixdorf: Warum ganz NRW auf Paderborn schaut
Unter den 440 Gästen im Heinz-Nixdorf-Museumsforum ist auch Ministerpräsident Hendrik Wüst. Auch er lässt das Lebenswerk von Heinz Nixdorf Revue passieren.

Millionen-Investition in die Sicherheit Delbrücks: Moderne Polizeiwache entsteht
Der Bau der Wache an der Oststraße beginnt. Die heimischen Investoren würden das Delbrücker Modell gerne landesweit vermarkten. Es gibt ein Lob für die Stadt.

Mit vielen Fotos: Leiter der Feuerwehr Delbrück wird mit „Pauken und Trompeten“ verabschiedet
Rund 500 Gäste verabschieden den langjährigen Leiter der Feuerwehr Delbrück. Die Stadt schenkt ihm einen feuerroten amerikanischen Hydranten.

Neue Aufgaben im Katastrophen- und Zivilschutz warten auf die Paderborner Feuerwehr
Die Feuerwehr Paderborn blickt auf ein einsatz- und ereignisreiches Jahr zurück. Die Stadt investiert 7,7 Millionen Euro in neue Fahrzeuge und Ausrüstung.

Paderborner demonstrieren gegen Schuldenpläne der CDU
Etwa 20 Demonstranten diskutieren mit dem Paderborner CDU-Landtagsabgeordneten Bernhard Hoppe-Biermeyer über das geplante Sondervermögen.

Schalte zur Wahlparty in Paderborn: Linnemanns gebremster Triumph
Der CDU-Generalsekretär meldet sich aus Berlin in der Parteizentrale seiner Heimat. Nicht nur die Kreisvorsitzende sieht ihn nun zu Höherem berufen.

SPD-Urgestein Franz Müntefering fordert in Hövelhof: „Wühlt die Parteien von innen auf“
Zur Podiumsdiskussion hat das Bündnis für Demokratie und Toleranz eingeladen. Für Überraschung hat ein FDP-Politiker gesorgt. Kritik gab es an der CDU.

Marketinggemeinschaft „Demag“ ist Delbrücks Markenkern
Beim Neujahrsempfang der Marketinggemeinschaft springt der Landrat für die Regierungspräsidentin ein. Es gibt auch warnende Worte des Ehrenvorsitzenden.

Neujahrsempfang der Stadt Paderborn: „Mutig die Zukunft gestalten“
Bei seinem letzten Neujahrsempfang als Bürgermeister zieht Michael Dreier positive Bilanz. NRW-Ministerin Ina Scharrenbach hält die Festrede - und macht Mut.

Paderborner Landtagsabgeordnete: „Manchmal prallen Welten aufeinander“
Norika Creuzmann (Grüne) und Bernhard Hoppe-Biermeyer (CDU) über Lehren aus der Nationalparkdebatte, Städte in Geldnot und das Innenverhältnis von Schwarz-Grün.

In Salzkotten ist der Klimaschutz das Streitobjekt
Bei der Verabschiedung des Haushalts stimmt in Salzkotten nur eine Fraktion mit Ja. In den Reden geht es auch um abgeschaltete Laternen und Freibadkassen.

Bad Lippspringer CDU-Vorstand setzt weiter auf Bürgermeister Lange
Die Spitze der Badestädter Christdemokraten nominiert den Amtsinhaber erneut. Dieser sagt, worauf es ihm ankommt und was ihn stört.

Delbrücks CDU-Bürgermeisterkandidat verändert sich beruflich
Johannes Lindhauer vereinbart mit seinem Unternehmen eine Kooperation mit Mediaprint Solutions. Als Mit-Herausgeber eines Anzeigenblattes wird er aufhören.

Delbrücker CDU schlägt Kandidaten für die Bürgermeister-Wahl 2025 vor
Das Auswahlgremium des CDU-Stadtverbandes Delbrück spricht eine Empfehlung für Johannes Lindhauer aus. Er soll Nachfolger von Werner Peitz werden.

Neue Kita bei Salzkotten bringt Bewegung ins Dorf
Nach neun Monaten Bauzeit ziehen die Kinder aus dem Provisorium in das neue Gebäude in Tudorf. Bei der Einweihung gibt es zudem noch zwei Zertifizierungen.

Sportplatz nach Sanierung in Bad Wünnenberg wieder in Betrieb
Beim Sportverein RW Haaren haben viele fleißige Hände angepackt. Nun kann wieder ordentlich gekickt werden.