Delbrück

Grünes Licht für den Umbau des Steinhorster Dorfplatzes

Die Dorfgemeinschaft hat die Fördergelder erhalten, so dass das Großprojekt vor der Kirche starten kann. Mit der Neugestaltung soll auch der Tourismus gestärkt werden.

Meinolf Sandbothe (stellvertretend für die Dorfgemeinschaft Steinhorst), Bürgermeister Werner Peitz und MdL Bernhard Hoppe-Biermeyer (v. l.) freuen sich über die Landesmittel für die Neugestaltung des Steinhorster Dorfplatzes. | © Lina Offergeld

24.05.2021 | 24.05.2021, 03:30

Delbrück. Die Dorfgemeinschaft Steinhorst hat grünes Licht für die Fördergelder aus dem Förderprogramm zur Entwicklung des ländlichen Raumes erhalten. 163.800 Euro wurden für die Neugestaltung des Dorfplatzes, die insgesamt 252.000 Euro kosten soll, bewilligt. Die erforderlichen Eigenmittel in Höhe von 88.200 Euro sind im Haushalt eingestellt, wie die Stadt Delbrück mitteilte. Der Dorfplatz in Steinhorst befindet sich in direkter Angrenzung an die Pfarrkirche St. Marien und dem Dorfgemeinschaftshaus mit einer Bibliothek und kleinen Veranstaltungsräumen sowie dem städtischen Kindergarten.

Erste Überlegungen zu einer Neugestaltung des Dorfplatzes hatte es bereits Ende 2013 im Rahmen einer Dorfwerkstatt gegeben, in der insbesondere die speziellen Bedürfnisse der Vereine berücksichtigt wurden. In den letzten zwei Jahren sind diese Planungen nun konkretisiert worden, um gerade auch die Aufenthaltsqualität der prägenden Dorfmitte zu steigern. Vor dem Hintergrund der fehlenden Barrierefreiheit, aber auch aufgrund der jetzigen Nutzung als Parkplatz beziehungsweise Straßenfläche, erfüllt der jetzige Dorfplatz nicht seine Funktion.

"Ich freue mich sehr, dass die Fördergelder bewilligt wurden und somit alle notwendigen Voraussetzungen für eine Umsetzung der Maßnahme erfüllt sind. Nun kann mit dem Projekt in Steinhorst begonnen werden", teilte der Landtagsabgeordnete Bernhard Hoppe-Biermeyer bei einem Vor-Ort-Termin dem Bürgermeister Werner Peitz und Meinolf Sandbothe, stellvertretend für die Dorfgemeinschaft, mit.

Akzente durch Beleuchtungskonzept

Mit der Neugestaltung möchte man auch im Bereich Tourismus punkten und Radfahrer, Spaziergänger oder Ausflügler motivieren, Steinhorst zu besuchen und den Dorfplatz als zentralen Anlaufpunkt zu nutzen. Radfahrer, die vielleicht auf der Durchreise zum Naherholungsgebiet Steinhorster Becken unterwegs sind, finden zukünftig eine funktionale und ansprechende Rastmöglichkeit. Aber auch eine multifunktionale Nutzung als kulturelle Veranstaltungsfläche für das Pfarrgemeindefest, Aufführungen des direkt angrenzenden städtischen Kindergartens oder des jährlichen Schützenfestes sind vorgesehen.

Ein einheitliches Beleuchtungskonzept soll zudem Akzente setzen. Auch die Kirche und die angrenzende Gaststätte „Kerkstroer" können von der Aufwertung des Platzes profitieren. Eine raumbildende Baumpflanzung wird zudem den Platz einfassen. Zwischen diesen Bäumen befindet sich ein Teil der multifunktional zu nutzenden Fläche, die für Festivitäten genutzt werden kann.

Wie die Stadt mitteilte, bezog sich der Förderantrag auf die Fördergrundsätze zur Dorferneuerung 2021. Demnach seien Bereiche förderfähig, die der Verbesserung der innerörtlichen Verkehrsverhältnisse dienen. Im konkreten Fall sei mit der Neugestaltung eine deutliche Optimierung der verkehrlichen Strukturen verbunden und eine Nutzung der Fläche zu verkehrsfreien Zeiten sei für die Dorfgemeinschaft möglich. Damit steige die Aufenthaltsqualität insgesamt und die Verkehrssicherheit sowohl für Nutzer des Dorfplatzes als auch für die Kinder des angrenzenden Kindergartens werde optimiert. Abgerundet wird das Konzept durch eine zusätzliche Natursteinbänderung, die der Schaffung einer klaren Raumkante und Platzdefinierung dient. Für den Radverkehr werden ausreichende Abstellmöglichkeiten in Form von Fahrradbügeln geschaffen. Eine Markierung von Stellplätzen für den PKW-Verkehr ist nicht vorgesehen.