Teaser Bild

Ordnungsamt Bielefeld

Das Bielefelder Ordnungsamt hat seinen Standort im Osten Bielefelds, Ravensberger Park 5. Die Mitarbeiter der Behörde haben die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass Regeln zur öffentlichen Sicherheit und Ordnung von der Bevölkerung eingehalten werden. Ziel ist, so die allgemeine Gefahrenabwehr aufrecht zu erhalten.   

Diskotheken entpuppen sich jetzt als Orte der Infektion - trotz Schneltests. - Andreas Frücht
Bielefeld

Böse Corona-Panne in Bielefeld: Krisenstabsleiter verärgert

Die Nachverfolgung stockt, mehrere Hundert Menschen müssen informiert werden, weil sie vielleicht in einer von zwei Discos Kontakt zu einer Infizierten hatten. Hinzu kommt neuer Ärger.

Im akuten Krisenmodus hatte die Stadt Bielefeld Personal im Ordnungsamt aufgestockt. - Mike-Dennis Müller (Symbolbild/Archiv)
Corona-Krise

Ausnahmezustand vorbei: Was machen jetzt die ganzen Ordnungsamts-Mitarbeiter?

Noch vor wenigen Wochen waren sie im Dauereinsatz, Personal wurde sogar aufgestockt. Doch wie ist die Lage jetzt? Sind überhaupt alle noch im Dienst?

Was ist passiert auf dem Kesselbrink? Und was kann man tun? Das denken unsere Leser. - NW
Bielefeld

"Kameraüberwachung, sofort": Das sagen unsere Leser zum Problemplatz Kesselbrink

Der Kesselbrink und die brutalen Ausschreitungen auf Bielefelds zentralstem Platz sind derzeit Thema in der Stadt. Wie kam es dazu und was ist nun zu tun? Das sagen unsere Leser.

Nächtlicher Menschenauflauf am Emil-Groß-Platz vor dem Mellow Gold. - Charlotte Mahncke
Lärm

Party, Gastro, Ordnungsamt: Reizstimmung am Bielefelder Emil-Groß-Platz

Hunderte Menschen halten sich oft an Wochenenden bis tief in der Nacht dort auf. Die Lage sorgt für Stress, Gastronomen möcht nicht die Sündenböcke sein.

Leon Harth schlägt seinen Gegner Raad Rashid (r.) in der fünften Runde K. o. - imago images/Torsten Helmke
Bielefeld

Bielefelder Leon Harth ist neuer WBO-Europameister im Cruisergewicht

Runde drei eröffnete Raad Rashid mit einem harten Gesichtstreffer, jetzt wurde es stellenweise der von den Beteiligten angekündigte spektakuläre Kampf. Beide Kontrahenten waren im Angriffsmodus.

Die Diskotheken in Bielefeld haben ein Öffnungsdatum. - Andreas Frücht (Archiv)
Feiern in der Pandemie

Discos dürfen eher öffnen: Bielefelder Clubs in den Startlöchern

Zunächst hieß es, die Diskotheken dürfen ab dem 1. September öffnen, nun haben sie schon ab August eine Perspektive. Doch mancher Oberbürgermeister setzt sich mit Nachdruck für noch frühere Öffnungen ein.

Starke Präsenz: Die Polizei zeigte sich mit gleich mehreren Einsatzwagen in der Nacht zu Samstag auf dem Kesselbrink. - Mike-Dennis Müller
Bielefeld

Polizei im Großeinsatz: 600 Personen auf dem Kesselbrink

Nach Randale, Müll und Vandalismus in den Vorwochen wollen die Beamten nun offenbar ausufernde Partys während Corona im Keim ersticken - mit enormer Präsenz. 

Die Youtube-Stars auf einer kurzfristig organisierten Mini-Bühne. - NW
Mit Video

Ansturm auf Youtube-Stars - Ordnungsamt im Einsatz

Bekannte Gesichter aus dem Internet kündigte das Kaya-Center für Samstag an - doch die Menge an Fans überraschte selbst die Veranstalter.

Der Stress mit der Polizei soll durch das Party-Konzept vermindert werden. - Charlotte Mahncke
Sogar Alkohol ist erlaubt

Endlich wieder Feiern in der City: Bielefeld soll Open-Air-Partys organisieren

Nach über einem Jahr Pause sind die jungen Bielefelder chronisch unterfeiert. Das soll sich nun ändern: Die Stadt plant Open-Air-Partys an prominenten Veranstaltungsorten. Ein Überblick.

Während warmer Sommernächte ist der Kesselbrink beliebter Treffpunkt - doch was ein Anwohner jetzt hörte, machte ihn fassungslos. - Mike-Dennis Müller (Symbolbild/Archiv)
Bielefeld

Anwohner entsetzt über lauten Rechts-Rock am Kesselbrink

Immer häufiger werden Polizei und Ordnungsamt während warmer Sommernächte zum zentralen Platz in der City gerufen - aber was ein Zeuge jetzt berichtet, das gab es wohl noch nie.

Die Polizei ist vor Ort. - Charlotte Mahncke
Mit Video

Polizei im Sondereinsatz: 1.000 Menschen im Bürgerpark - Siegfriedplatz geräumt

Bürgerpark, Kunsthallenpark, Siggi: Bielefelds Treffpunkte sind nachts derzeit eine besondere Herausforderung für Einsatzkräfte von Polizei und Ordnungsamt.

Müll und Lärm bringen im Bürgerpark Anwohner und Stadt an ihre Grenzen. - Symbolfoto
Randale, Lärm, Müll

"Können nicht mehr schlafen": Anwohner am Bürgerpark mit den Nerven am Ende

Vollgekotet und vermüllt: Nach schönen Sommerabenden kommen Gärtner und Reinigungspersonal im Bürgerpark an ihre Leistungsgrenzen. Mancher Anwohner schläft nachts kaum noch.

Einheitliche Regeln, was auf dem heimischen Balkon erlaubt ist, gibt es nicht. - Symbolfoto: Pexels
Bielefeld

Lärm, Müll, Geruch: Wo und wie darf man eigentlich grillen?

Sommerzeit ist Grillzeit. Gutes Wetter und niedrige Inzidenzwerte dürften in den kommenden Tagen wieder viele Bielefelder an die privaten und öffentlichen Feuerstellen locken.

Im Bürgerpark quellen die Abfalleimer über. Am Wochenende kam es dort zu Pöbeleien. - Symbolbild: Julia Lichtnecker
Bielefeld

Stress im Bürgerpark: Polizei am Wochenende hoffnungslos überfordert

Dank niedriger Corona-Inzidenz und Sommerwetter strömen viele nach draußen - aber einige können mit den neuen Freiheiten offenbar nicht umgehen. Einsatzkräfte werden sogar mit Flaschen beworfen.

Ein Mann in Schildesche hat es sich offenbar zur Aufgabe gemacht, Falschparker anzuzeigen. - Foto: Pixabay
Bielefeld

Unglaublich: Bielefelder zeigt 1.500 Falschparker an

3.000 Verkehrsdelikte wurden 2020 von Privatpersonen zur Anzeige gebracht. Die Hälfte davon stammt von Klaus P. - eine kaum fassbare Zahl. Jetzt hörte er auf. Klaus P. wird bedroht.

Endlich zieht neues Leben in den Grünen Würfel. - Sarah Jonek (Symbolbild)
Bielefeld

Großes Bistro und Dachgarten: Neustart im Grünen Würfel auf dem Kesselbrink

Wichtiger Anlaufpunkt ist das Bistro, das im Erdgeschoss eröffnet hat und auf der Terrasse zum Platz hin serviert. Mit Jugendaktionen, Kultur und Sport wollen 36 Initiativen für Leben auf dem Platz sorgen.

Vor größeren Geschäften wie TK Maxx bilden sich am Brückentag lange Schlangen. - Barbara Franke
Bielefeld

Proppevolle City am Brückentag: Abstände kaum noch einzuhalten

In Geschäften stauen sich die Kunden, Mitarbeiter des Ordnungsamts sind verstärkt auf der Straße: Die Bielefelder strömen am Brückentag in die Innenstadt - das hat Folgen.

Mit mehreren Teams überprüfte die Stadt vom 24. April bis 31. Mai die Einhaltung der Ausgangssperre. - CHRISTIAN MATHIESEN
Bielefeld

Ausgangssperre in Bielefeld: Die Stadt ahndete 15 Verstöße pro Nacht

Bielefelder Bilanz nach 38 Tagen Bundesnotbremse. 558 Personen wurden unberechtigt gestoppt. 80-mal hielten Bürger die Kontaktverbote zu Hause nicht ein.

Es geht wieder los in Bielefeld - hier die Außengastro von Wernings Weinstube. - Wolfgang Rudolf
Bielefeld

Ein neues Lebensgefühl in Bielefeld - und ein stinksaurer Gastronom

Bei einem frisch Gezapften oder einer Tasse Kaffee die Seele baumeln lassen - viele Bielefelder genießen die ungewohnte Freiheit. Ein Gastwirt allerdings lässt kein gutes Haar am Ordnungsamt.

Das Ende des Hochzeitsfests dürfte den meisten Gästen in Erinnerung bleiben. Der Bräutigam und zwei weitere junge Männer landeten in Polizeizellen. - Symbolbild: Jens Reichenbach
Bielefeld

Hochzeit gestoppt: Bräutigam geht auf Polizisten los

Das Ordnungsamt will die private Party auflösen, rechnet aber nicht mit der Gegenwehr der Gäste. Schließlich verbringt der Bräutigam die Hochzeitsnacht hinter Gittern.

Bei den Lockerungen im März herrschte in der Bielefelder Innenstadt reger Andrang.  - Barbara Franke
Lockerungen

Bundesnotbremse endet am Montag: Leinen los für Bielefeld

Krisenstabsleiter Ingo Nürnberger erläutert, welche Möglichkeiten die sinkende Inzidenz mit sich bringt - aber auch, wo Konflikte drohen. Für Olderdissen gibt es ab Montag eine wichtige Neuerung.

Szenetreff: Aus dieser Perspektive wird deutlich warum der Stadtbahnabgang zwischen Bahnhof und Stadthalle von den Drogenabhängigen den Spitznamen „Tüte“ erhielt. Rechts daneben sind die Schilder zu erkennen die Alkoholkonsum und Lagern verbieten. - Andreas Zobe
Erste Zwischenbilanz

Streetworker fordern für die Szene an Tüte & Co. mehr Fürsprecher

Die Mitarbeiter berichten von ihren teils herausfordenden Lebenslagen und darüber, dass ihnen kostenlose WC-Anlagen an den Treffpunkten fehlen.

Zwei Mitarbeiter des Ordnungsamts auf Patrouille (Symbolfoto).  - Barbara Franke
Bielefeld

Schläge im Einsatz? Jetzt spricht der Mitarbeiter vom Ordnungsamt

Nach dem Bericht zu kontroversen Einsätzen bei Corona-Kontrollen redet jetzt ein Mitarbeiter der Behörde. Er widerspricht der Darstellung des Mannes, mit dem es eine gewaltsame Konfrontation gab.

An der August-Bebel-Straße gab es beim "Howzit" ein Drive-In-Freibier für Arminia-Fans. - BARBARA FRANKE
Klassenerhalt

Oh, wie ist das schön: Arminia-Fans feiern ein weiteres Jahr Bundesliga

Nachdem der Verbleib in der 1. Bundesliga feststeht, füllt sich die Stadt mit Arminen-Fans in Autos. Erst am späteren Abend kommt es in der City zu einer größeren Menschenansammlung.

Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes kontrollieren die Einschränkungen der Grund- und Freiheitsrechte wegen der Corona-Pandemie. Im Kontakt mit Bürgern kommt es dabei immer wieder zu Konflikten.  - Barbara Franke
Bielefeld

Ärger um Corona-Kontrollen des Bielefelder Ordnungsamtes

Immer wieder berichten Bielefelder über grobe  und unangemessen auftretende Kontrolleure. Der Amtsleiter nimmt seine Mitarbeiter in Schutz, und ein Fachanwalt klärt über einen „fatalen Irrtum" auf.