Teaser Bild

Draußen in OWL

Draußen in OWL: Ob Wandern in der Nähe, ein langer Spaziergang im Grünen oder eine ausgiebige Fahrradtour zu versteckten Plätzen - das geht in Ostwestfalen rund um Bielefeld, Gütersloh, Herford, Paderborn, Höxter, Detmold und Minden ganz wunderbar. Entdecken Sie auf dieser Themenseite die schönsten Wanderwege, Fahrradtouren und Aussichtspunkte rund um den Teutoburger Wald.

Übersicht der Wanderwege in OWL
Bei typischem Eggewetter präsentieren Andreas Bathe (v.l.) und Matthias Berndt vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW mit Christian Hecker (Hecker Holzsystembau GmbH), wie die Sanierung des Eggeturms finanziert und ausgeführt wird. - Uwe Müller
Beste Aussicht im Eggegebirge

Eggeturm zwischen Steinheim und Altenbeken wird nach Brandstiftung repariert

Im November 2023 brannte das Wahrzeichen auf dem preußischen Velmerstot. Nun steht fest, wie die beliebte Aussichtsplattform saniert wird.

Dieser Zettel mit einem Appell und zwei weniger hilfreichen Texten hängt an der Sperre. Foto: Privat - Privat
Beliebter Wanderweg

Weg bleibt versperrt

Oerlinghausen. Der Streit um den gesperrten Privatweg in der Verlängerung der Hanegge hat eine neue Eskalationsstufe erreicht. Nachdem in der Neuen Westfälischen berichtet wurde, dass das Betreten des Menkhauser Waldgebietes aufgrund des Allgemeinen Waldbetretungsrechtes nicht an Wege gebunden ist...

Rund um Bünde gibt es einige interessante Ziele für Fahrradfahrer. - Thomas Warnack/dpa
Der Frühling ist da

Hofcafés & Co.: Fünf lohnende Ziele für eine Fahrradtour rund um Bünde

Viele Ziele sind bei Hobby-Radlern natürlich bekannt. Doch es gibt auch weniger bekannte Geheimtipps, wo die Pause mit Kaffee und Kuchen versüßt werden kann.

Campingurlaube sind beliebt. Auch in OWL lässt sich dabei auf einigen Campingplätzen eine schöne Zeit verbringen. - picture alliance / dpa
Urlaub mit der Familie

Diese 10 beliebten Campingplätze in OWL sollten Sie kennen

Pünktlich zur Campingsaison gibt es in Ostwestfalen-Lippe allerhand Möglichkeiten, seinen Campingurlaub zu verbringen.

Mitten in der Barriere ist ein Pfahl mit dem Hinweisschild angebracht, dass Durchgang und -fahrt verboten sind. - Gunter Held
Kein Durchkommen

Beliebter Spazierweg in Oerlinghausen ist gesperrt

Rund um das Gut Menkhausen hat der Eigentümer jahrelang benutzte Spazierwege unpassierbar gemacht. Oerlinghauser Bürger sind entsetzt.

Felicitas Demann, Leiterin des Naturkundemuseums Schloß Neuhaus, freut sich über die Dauerleihgabe vom Bürgermeister Matthias Möllers aus Altenbeken. - Uwe Müller
Aus der Urzeit der Eggegemeinde

Im Keller gefunden: Mammutstoßzahn zieht vom Altenbekener Eggebad ins Museum um

Das beim Bau der Schule in Altenbeken gefundene uralte Relikt liegt seit Jahrzehnten im Keller. Nun bekommt der gut erhaltene Zahn mehr Aufmerksamkeit.

Am Lutterwanderweg im Kreis Gütersloh kommt es aus Sicherheitsgründen ab Montag zu Forstarbeiten. - Dpa
Forstarbeiten

Sicherheitsbedenken: Dieser Weg in Gütersloh ist bis Freitag gesperrt

Der Wanderweg zwischen Holler und Brockhäger Straße wird ab 17. Februar gesperrt, weil 20 stark beschädigte Weiden gefällt werden müssen.

Dieser Bereich oberhalb der Weser soll neu gestaltet werden und der Trampelpfad (Bildmitte) erneuert werden. - Nicole Sielermann
Förderprojekt

Neue Attraktion für Bad Oeynhausen: Aussichtspunkt am Weserufer

Bad Oeynhausen. Der ganz große Wurf mit Treppenstufen direkt am Weserufer wird es in Bad Oeynhausen nicht werden. Während viele Weser-Anrainer genau mit solchen Aufenthaltsorten direkt am Wasser punkten, ist das in Bad Oeynhausen aufgrund des Ufers nicht umsetzbar. Stattdessen setzt die Kurstadt auf neue Attraktionen oberhalb der Hochwasserlinie...

Andrea Hillbrand steht am städtischen Wanderweg, der von der Diebrocker Straße aus das geplante Abbaugelände einmal durchschneidet. - Corina Lass
Firma plant um

Wanderweg durch die geplante Tongrube in Herford-Diebrock gibt Hoffnung

Er gehört der Stadt Herford, die damit ein Faustpfand in Händen hält, das sie nutzen könnte. Dazu äußert sie sich zwar nicht, aber die Abbaufirma plant um.

Die Rolandstraße ist schon jetzt Fahrradstraße. Sie könnte auch Teil der neuen Route Richtung Uni werden. Dort könnten viele Parkplätze entfallen. - Andreas Zobe
Streit um Fahrradstraßen

Uni-Radroute nicht der alleinige Grund, warum in Bielefeld viele Parkplätze wegfallen

Streitfall bleiben die rund 120 wegfallenden Parkplätze im Bielefelder Westen. Außerdem ist noch offen, ob die Fahrradstrecke durch Grünanlagen führen soll.

Hier führt eigentlich der Wanderweg A9, Holter Waldweg, am Landerbach entlang. Im Hintergrund sind Häuser jenseits des Bachs zu sehen. Dieses Teilstück ist nun gesperrt. - Sigurd Gringel
Naturschutzgebiet

Waldbesucher ignorieren Regeln: Drastische Maßnahme ärgert Anwohner im Kreis Gütersloh

Die Forstverwaltung hat einige Trampelpfade dichtmachen lassen. Ein ausgewiesener Wanderweg wird ebenfalls beschnitten. Nicht alle haben dafür Verständnis.

50 Stempelstationen wurden in der Solling-Vogler-Region aufgestellt. Sie laden zum Wandern und Entdecken der Region ein. - SVR
Neues Stempelsystem

Beliebtes Wandergebiet bei Höxter: Wanderer können im Solling nun Stempel sammeln

Solling. Aus dem Harz kennt man es bereits, doch seit knapp zwei Monaten gibt es sie auch hier in der Region: Wanderstempel. Die Solling-Vogler-Region hat die „Wanderschätze“ in der „Wilden Heimat“ gestartet und 50 Stationen in der gesamten Region aufgestellt. Die laden auf mehr als 1...

Die Dachterrasse ist in der Visualisierung links zu sehen. Sie soll einen Blick sowohl auf den Marienplatz als auch Richtung Paderquellgebiet und Abdinghofkirche bieten. - Visualisierung: Stadt Paderborn
Kommentar

Dachterrasse für Stadthaus: Paderborner CDU setzt falsches Zeichen

Die CDU-Fraktion wollte zunächst gegen die Dachterrasse stimmen. Dabei hat die geplante Aussichtsplattform auf dem Stadthaus Potenzial, meint unser Autor.

So sieht die Planung für das Gebäudeensemble am Marienplatz aus. Im großen Flachdach-Nebau links soll unter anderem der Bürgerservice einziehen. Daneben, anstelle des abgerissenen Hutgeschäfts, soll ein Gebäudetrakt mit Café entstehen. Im Heisingschen Haus mit der denkmalgeschützten Fassade soll die Touristik-Information unterkommen, im Gebäude rechts die Boss-Wache. - Visualisierung: Stadt Paderborn
Großprojekt in der City

So soll es künftig am Paderborner Marienplatz aussehen – Stadthaus bekommt Dachterrasse

Erst sieht es so aus, als wenn die Aussichtsplattform nicht kommt. Dann macht die CDU eine Kehrtwende. Der Architekt stellt einen neuen Entwurf vor.

Eine Schiene zum Schieben für Fahrräder gibt es am Löhner Bahnhof nicht. - Judith Gladow
Urlaub mit Rad und Bahn

Radtour mit Hindernissen in Löhne: Zugreise wird zur Herausforderung

Eigentlich wollte die kleine Reisegruppe nur möglichst umweltschonend Urlaub machen. Auf dem Weg mit Rad und Bahn gibt es jedoch einige Hindernisse.

Jürgen Jung mit seinem E-Bike vor dem Musikpavillon auf der Plaza del Castillo in Pamplona. - Privat
Fahrradtour durch Europa

Dank Diebstahl? Rentner von Hettich in Kirchlengern entgeht Flutdrama in Spanien

Seit sechs Monaten ist Jürgen Jung auf einer 25.000 Kilometer langen E-Bike-Tour. Ein Dieb in Kopenhagen bewahrt ihn möglicherweise vor Schlimmerem.

Radfahrer genießen ihre Radtour am beliebten Weser-Radweg im Weserbergland. - TMN/Markus Tiemann
Radtourismus

Beliebteste Tour Deutschlands: Weser-Radweg im Kreis Höxter ist für Preis nominiert

Der Weser-Radweg, der auch durch den Kreis Höxter führt, könnte 2025 eine Auszeichnung erhalten. Jeder kann an einem Voting teilnehmen.

Herrlich geht es los in Richtung Waterboer - ein kleiner Pfad, ein wenig verwunschen. - Kurt Ehmke
OWL erwandern

Neues Buch empfiehlt auch eine Wandertour durch Bielefeld – „nw.de“ ist sie gelaufen

Das Buch „Märchenhaftes wandern“ bietet zwölf Touren und viele Erklärtexte, es reiht sich ein in die vielen regionalen Wanderführer. Mit Stärken und Schwächen.

Traumhafter Abschluss beim morgendlichen Ballonstart in Kapadokien. - Matthias Schlattmeier
Radtour extrem

Zwei Bad Oeynhausener erleben Freud und Leid einer „brutal schmerzhaften“ Radtour

Ein Lehrmeister und sein Ex-Azubi fahren auf Zweirädern durch das türkische Hinterland, bewältigen über 6.500 Höhenmeter – und erreichen doch ihr Ziel nicht.

Bastian Harfmann ist vor seiner Abfahrt zuversichtlich, sein Ziel zu errreichen: innerhalb von 24 Stunden bis nach Dänemark zu kommen. - Mller
Guter Zweck

Bielefelder plant Höllen-Radtour in den Norden: Warum tut er sich das an?

In 24 Stunden will ein Bielefelder für den guten Zweck möglichst weit kommen – am liebsten bis nach Dänemark. Wir sprachen vor der Radtour mit ihm.

Die Gemeinde Hövelhof warnt Hundehalter nach mehrfachen Funden vor möglichen Giftködern. (Symbolbild) - Pixabay/susanne906
Hundehalter aufgepasst

An beliebtem Wanderweg: Gemeinde Hövelhof warnt vor Giftködern

Im Bereich des bei Hundehaltern beliebten Wanderwegs nahe des Steinwegs in der Sennegemeinde sind mehrfach giftige Köder gefunden worden.

Mitarbeiter des Kreisbauhofs haben mit den Ausbesserungsarbeiten am Almeradweg begonnen. - Johannes Büttner
Beliebter Rad- und Wanderweg

Umfangreiche Ausbesserung: Der Almeradweg bei Büren hat in 30 Jahren gelitten

Der beliebte Rad- und Wanderweg ist nicht überall in einem guten Zustand. Viele Schlaglöcher und schwierige Bodenbeschaffenheiten werden nun behoben.

Die Teilnehmer der Ausfahrt hatten viel Spaß beim Präsentieren ihrer Bikes. - Sven Hauhart
Besondere Fahrradtour

Verwegene Typen treffen sich in Bünde für wilden Ausritt auf der Tret-Harley

Fahrräder, die aussehen wie Motorräder, zogen viele Blicke auf sich. Rund 60 Teilnehmer präsentierten ihre außergewöhnlichen Bikes und schrillen Outfits.

Blick vom Parkhaus des Brüderkrankenhauses in der Paderborner Südstadt: Das Höhenfeuerwerk überstrahlt das Panorama der Libori-Kirmes und der Stadt. - Besim Mazhiqi
Höhenfeuerwerk

Feuerwerk bildet glanzvollen Schlusspunkt der Libori-Woche in Paderborn

Erstmals wird das Feuerwerk im Leokonvikt gezündet. Ein großer Besucherandrang führt dazu, dass beliebte Aussichtspunkte zeitweise gesperrt werden müssen.

Jürgen Jung steht vor der Globus-Skulptur am Nordkap. - Privat
Fahrradtour durch Europa

25.000 Kilometer durch Europa: Rentner aus Melle erreicht Nordkap unter Tränen

Fast wäre die 18-monatige Radtour durch Europa für Jürgen Jung in Kopenhagen vorbei gewesen. Als er jetzt am nördlichsten Punkt Europas ankommt, fließen Tränen.