
Draußen in OWL
Draußen in OWL: Ob Wandern in der Nähe, ein langer Spaziergang im Grünen oder eine ausgiebige Fahrradtour zu versteckten Plätzen - das geht in Ostwestfalen rund um Bielefeld, Gütersloh, Herford, Paderborn, Höxter, Detmold und Minden ganz wunderbar. Entdecken Sie auf dieser Themenseite die schönsten Wanderwege, Fahrradtouren und Aussichtspunkte rund um den Teutoburger Wald.
Besondere Highlights in Ostwestfalen-Lippe:

Eggeturm zwischen Steinheim und Altenbeken wird nach Brandstiftung repariert
Im November 2023 brannte das Wahrzeichen auf dem preußischen Velmerstot. Nun steht fest, wie die beliebte Aussichtsplattform saniert wird.

Weg bleibt versperrt
Oerlinghausen. Der Streit um den gesperrten Privatweg in der Verlängerung der Hanegge hat eine neue Eskalationsstufe erreicht. Nachdem in der Neuen Westfälischen berichtet wurde, dass das Betreten des Menkhauser Waldgebietes aufgrund des Allgemeinen Waldbetretungsrechtes nicht an Wege gebunden ist...

Hofcafés & Co.: Fünf lohnende Ziele für eine Fahrradtour rund um Bünde
Viele Ziele sind bei Hobby-Radlern natürlich bekannt. Doch es gibt auch weniger bekannte Geheimtipps, wo die Pause mit Kaffee und Kuchen versüßt werden kann.

Diese 10 beliebten Campingplätze in OWL sollten Sie kennen
Pünktlich zur Campingsaison gibt es in Ostwestfalen-Lippe allerhand Möglichkeiten, seinen Campingurlaub zu verbringen.

Beliebter Spazierweg in Oerlinghausen ist gesperrt
Rund um das Gut Menkhausen hat der Eigentümer jahrelang benutzte Spazierwege unpassierbar gemacht. Oerlinghauser Bürger sind entsetzt.

Im Keller gefunden: Mammutstoßzahn zieht vom Altenbekener Eggebad ins Museum um
Das beim Bau der Schule in Altenbeken gefundene uralte Relikt liegt seit Jahrzehnten im Keller. Nun bekommt der gut erhaltene Zahn mehr Aufmerksamkeit.

Sicherheitsbedenken: Dieser Weg in Gütersloh ist bis Freitag gesperrt
Der Wanderweg zwischen Holler und Brockhäger Straße wird ab 17. Februar gesperrt, weil 20 stark beschädigte Weiden gefällt werden müssen.

Neue Attraktion für Bad Oeynhausen: Aussichtspunkt am Weserufer
Bad Oeynhausen. Der ganz große Wurf mit Treppenstufen direkt am Weserufer wird es in Bad Oeynhausen nicht werden. Während viele Weser-Anrainer genau mit solchen Aufenthaltsorten direkt am Wasser punkten, ist das in Bad Oeynhausen aufgrund des Ufers nicht umsetzbar. Stattdessen setzt die Kurstadt auf neue Attraktionen oberhalb der Hochwasserlinie...

Wanderweg durch die geplante Tongrube in Herford-Diebrock gibt Hoffnung
Er gehört der Stadt Herford, die damit ein Faustpfand in Händen hält, das sie nutzen könnte. Dazu äußert sie sich zwar nicht, aber die Abbaufirma plant um.

Uni-Radroute nicht der alleinige Grund, warum in Bielefeld viele Parkplätze wegfallen
Streitfall bleiben die rund 120 wegfallenden Parkplätze im Bielefelder Westen. Außerdem ist noch offen, ob die Fahrradstrecke durch Grünanlagen führen soll.

Waldbesucher ignorieren Regeln: Drastische Maßnahme ärgert Anwohner im Kreis Gütersloh
Die Forstverwaltung hat einige Trampelpfade dichtmachen lassen. Ein ausgewiesener Wanderweg wird ebenfalls beschnitten. Nicht alle haben dafür Verständnis.

Beliebtes Wandergebiet bei Höxter: Wanderer können im Solling nun Stempel sammeln
Solling. Aus dem Harz kennt man es bereits, doch seit knapp zwei Monaten gibt es sie auch hier in der Region: Wanderstempel. Die Solling-Vogler-Region hat die „Wanderschätze“ in der „Wilden Heimat“ gestartet und 50 Stationen in der gesamten Region aufgestellt. Die laden auf mehr als 1...

Dachterrasse für Stadthaus: Paderborner CDU setzt falsches Zeichen
Die CDU-Fraktion wollte zunächst gegen die Dachterrasse stimmen. Dabei hat die geplante Aussichtsplattform auf dem Stadthaus Potenzial, meint unser Autor.

So soll es künftig am Paderborner Marienplatz aussehen – Stadthaus bekommt Dachterrasse
Erst sieht es so aus, als wenn die Aussichtsplattform nicht kommt. Dann macht die CDU eine Kehrtwende. Der Architekt stellt einen neuen Entwurf vor.

Radtour mit Hindernissen in Löhne: Zugreise wird zur Herausforderung
Eigentlich wollte die kleine Reisegruppe nur möglichst umweltschonend Urlaub machen. Auf dem Weg mit Rad und Bahn gibt es jedoch einige Hindernisse.

Dank Diebstahl? Rentner von Hettich in Kirchlengern entgeht Flutdrama in Spanien
Seit sechs Monaten ist Jürgen Jung auf einer 25.000 Kilometer langen E-Bike-Tour. Ein Dieb in Kopenhagen bewahrt ihn möglicherweise vor Schlimmerem.

Beliebteste Tour Deutschlands: Weser-Radweg im Kreis Höxter ist für Preis nominiert
Der Weser-Radweg, der auch durch den Kreis Höxter führt, könnte 2025 eine Auszeichnung erhalten. Jeder kann an einem Voting teilnehmen.

Neues Buch empfiehlt auch eine Wandertour durch Bielefeld – „nw.de“ ist sie gelaufen
Das Buch „Märchenhaftes wandern“ bietet zwölf Touren und viele Erklärtexte, es reiht sich ein in die vielen regionalen Wanderführer. Mit Stärken und Schwächen.

Zwei Bad Oeynhausener erleben Freud und Leid einer „brutal schmerzhaften“ Radtour
Ein Lehrmeister und sein Ex-Azubi fahren auf Zweirädern durch das türkische Hinterland, bewältigen über 6.500 Höhenmeter – und erreichen doch ihr Ziel nicht.

Bielefelder plant Höllen-Radtour in den Norden: Warum tut er sich das an?
In 24 Stunden will ein Bielefelder für den guten Zweck möglichst weit kommen – am liebsten bis nach Dänemark. Wir sprachen vor der Radtour mit ihm.

An beliebtem Wanderweg: Gemeinde Hövelhof warnt vor Giftködern
Im Bereich des bei Hundehaltern beliebten Wanderwegs nahe des Steinwegs in der Sennegemeinde sind mehrfach giftige Köder gefunden worden.

Umfangreiche Ausbesserung: Der Almeradweg bei Büren hat in 30 Jahren gelitten
Der beliebte Rad- und Wanderweg ist nicht überall in einem guten Zustand. Viele Schlaglöcher und schwierige Bodenbeschaffenheiten werden nun behoben.

Verwegene Typen treffen sich in Bünde für wilden Ausritt auf der Tret-Harley
Fahrräder, die aussehen wie Motorräder, zogen viele Blicke auf sich. Rund 60 Teilnehmer präsentierten ihre außergewöhnlichen Bikes und schrillen Outfits.

Feuerwerk bildet glanzvollen Schlusspunkt der Libori-Woche in Paderborn
Erstmals wird das Feuerwerk im Leokonvikt gezündet. Ein großer Besucherandrang führt dazu, dass beliebte Aussichtspunkte zeitweise gesperrt werden müssen.

25.000 Kilometer durch Europa: Rentner aus Melle erreicht Nordkap unter Tränen
Fast wäre die 18-monatige Radtour durch Europa für Jürgen Jung in Kopenhagen vorbei gewesen. Als er jetzt am nördlichsten Punkt Europas ankommt, fließen Tränen.