Teaser Bild

Gastro-News Paderborn

Im Kreis Paderborn gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés mit vielfältigen Speisekarten, die große und kleine Gäste mit ihren leckeren Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen und Genießen einladen - ob herzhafte oder süße Speisen, typisch ostwestfälisch oder international. Auf Bewertungsportalen wie Tripadvisor sind Tipps zu finden, wo sich der Besuch besonders lohnt und die Küche am besten ist.

So sieht der virtueller Stadtgang durch Padeborn aus. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Zwei Paderborner arbeiten an der Rettung des Stadtbummels

Wenn die Coronakrise mit ihren Lockdowns eines gezeigt hat, dann dies: Die Lust auf einen Bummel durch die Stadt ist noch lange nicht tot. Wenn auch zur Zeit mächtig gebremst.

Das Sportschwimmbecken der Therme ist derzeit ohne Wasser, weil die Rohrzuleitungen saniert wurden. - Uwe Müller
Bad Lippspringe

Seit Monaten im Wartestand: Wie die Westfalen-Therme die Zwangspause nutzt

Die Wastalentherme in Bad Lippspringe befindet sich im Wartestand. Fast alle 150 Mitarbeiter sind in Kurzarbeit. Wie die Zwangspause genutzt wird und warum eine Öffnung viel Vorbereitung benötigt.

Nach einem Komplettabriss des Gasthauses Möller könnten das Nachbargebäude Brink (links am Bildrand) und ein passend erstellter Neubau im rechten Bereich des Möller-Grundstücks eine optisch ansprechende Torwirkung ergeben. - architektur-werk-statt
Hövelhof

Abriss der alten Dorfkneipe sorgt für freie Sicht aufs Jagdschloss

Der Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde Hövelhof plädiert für einen Neubau an anderer Stelle. Für eine Gastronomie gibt es bereits interessierte Investoren.

Heinrich Grußmann ist seit 37 Jahren Spargelbauer. Derzeit sind die Erträge aufgrund des kalten Wetters noch nicht üppig. - Regina Brucksch
Kreis Paderborn

Mühsamer Saisonstart für die Spargelbauern - Edelgemüse wird teurer

Durch die niedrigen Temperaturen kann die Ernte des königlichen Gemüses noch nicht durchstarten. Warum die Preise für Spargel steigen werden und was die Pandemie damit zu tun hat.

Gezapftes Bier aus dem Fass gibt es derzeit nicht. Schon im Sommer hatte die Branche durch die Absagen der Volksfeste große Umsatzeinbußen. - Uwe Müller
Paderborn

Irritation über möglichen Stellenabbau bei der Paderborner Brauerei

Die Braubranche wurde durch abgesagte Veranstaltungen und geschlossene Gastronomie schwer von der Corona-Pandemie getroffen. Wie es in der Paderborner Brauerei weitergehen soll.

Aus dem Ratskeller wird eine Gastronomie mit Kultur. - Holger Kosbab
Paderborn

Bekannte Clubbetreiber übernehmen den Paderborner Ratskeller

Es wurde bereits lange darüber spekuliert - jetzt ist es offiziell: Der Paderborner Ratskeller hat nach vielen Jahren wieder neue Betreiber.

Die Gaststätte im Bürgerhaus Schloß Neuhaus gehörte zu den ersten Opfern der Pandemie. Die Gastro-Branche kämpft wie etliche andere bis heute. - Archivfoto: Holger Kosbab
Paderborn

Dramatische Lage der Branchen Tourismus und Gastronomie

Die Stimmung in Industrie, Handel und Dienstleistung im Kreis Paderborn wird traditionell zwei Mal im Jahr von der IHK abgefragt. 373 Unternehmen mit knapp 26.000 Beschäftigten nehmen diesmal teil.

Pixelpass soll eine Art digitalen Ausweis in Zeiten der Corona-Pandemie ermöglichen. - Pexels (Symbolbild)
Paderborn

Bis die Luca-App kommt: Schonfrist für Pixelpass

Das Angebot der Stadt Paderborn zur Erfassung von Kontakten in Corona-Zeiten steht vom Start weg in der Kritik. Einige wollen den Probebetrieb schon jetzt beenden.

Bei Hans im Glück am Marienplatz wird die Bestuhlung für die Außengastronomie am Montag höchst wahrscheinlich nicht aufgebaut. - Benedikt Riemer
Paderborn

Paderborner Gastronomen sehen Neustart mit Skepsis entgegen

Die Stadt hat angekündigt der Gastronomie auch in diesem Jahr entgegen zu kommen und die anfallenden Gebühren für die Außengastronomie nicht zu erheben.

Burkhard Bernemann, Kreisvorsitzender des DEHOGA, wird in seiner Gaststätte „Zum Hölzchen“ in Wewer keine Außengastronomie anbieten. - Uwe Müller
Kreis Paderborn

Die Biergärten auf den Dörfern im Kreis Paderborn bleiben zu

Die ab Montag geplante Öffnung der Außengastronomie macht besonders für die Gaststätten auf dem Land wenig Sinn. Der Kreisvorsitzende des DEHOGA erklärt warum und setzt auf den Mai.

Egon Spieker prägte mit ganzem Herzen ein maßgebliches Stück des Lebens der Ortsteile Riege und Hövelriege. - Raphael Athens
Hövelhof

Trauer in Hövelhof um Egon Spieker

Einer der bekanntesten Gastgeber Hövelhofs ist am Sonntagmorgen überraschend gestorben. Egon Spieker, nicht nur als Gastwirt und Kaufmann eine Institution in Riege, wurde 95 Jahre alt.

Die Luca-App soll zeitnah installiert werden. - picture alliance / Eibner-Pressefoto
Kreis Paderborn

Kreis Paderborn führt die Luca-App zur Kontaktverfolgung ein

Landrat Christoph Rüther setzt sich dabei laut Angabe des Kreises für einen flächendeckenden Einsatz der App ein und hat diesbezüglich bereits den Landkreistag kontaktiert.

Die City ist wieder belebt. Vor einigen Läden bilden sich Warteschlangen, weil nur eine begrenzte Kundenzahl zugelassen ist. - Benedikt Riemer
Paderborn

Warteschlangen vor Läden in der Paderborner Innenstadt

Nach dem Ende des Lockdowns für den Einzelhandel füllt sich die City wieder. Die Geschäftsleute sind darüber glücklich. Zum kompletten Einkaufserlebnis fehlt allerdings noch etwas.

Balthasar-Inhaber und Küchenchef Elmar Simon. - Archivbild: Niklas Tüns
Paderborn

Restaurant Balthasar erhält 22. Michelin-Stern in Folge

Inhaber und Küchenchef Elmar Simon hat die Auszeichnung mit seinem Team seit 1998 jedes Jahr verteidigt. Die Freude verbindet er mit einem besonderen Wunsch.

Geschlossene Restaurants, Protest der Veranstaltungsbranche, Kultursommer, Schulschließungen, Maskenpflicht und das Impfzentrum: Viele Ereignisse prägten das erste Pandemiejahr im Kreis Paderborn. - NW-Archiv
Kreis Paderborn

Rückblick: Ein Jahr Corona-Virus im Kreis Paderborn

Vor einem Jahr, am 7. März, meldet der Kreis Paderborn den ersten laborbestätigten Corona-Fall. Seitdem hat sich unser aller Leben massiv verändert. nw.de blickt zurück.

Ab sofort ist die Fahrzeug-Flotte in Paderborn unterwegs. - Mc Donalds's
Paderborn

McDonald’s startet Lieferservice in Paderborn

Laut Arndt Heiderich, Betreiber der Paderborner McDonald’s-Filialen, habe man in Bielefeld bereits seit 2017 gute Erfahrungen mit dem Lieferdienst gesammelt.

Vorstände Jörg Horstkötter und Rudolf Hagenbrock stellen erhöhten Liquiditätszufluss im Geschäftsjahr 2020 fest. - VB Delbrück/Hövelhof
Delbrück/Hövelhof

Volksbank ist auf dem Weg zum Milliarden-Institut

Für das schwierige Corona-Jahr 2020 zieht die Volksbank Delbrück-Hövelhof ein positives Fazit und hält krisengebeutelten Mittelständlern die Treue. Mitgliedern winkt eine attraktive Dividende.

Auf dem Gelände der Post an der Balhornstraße sind vier Neubauten mit vor allem Wohnungen geplant. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Urbanes Quartier: Investor plant Neubauten an der Balhornstraße

Die zur Zeit noch von der Post genutzte Fläche zwischen Balhornstraße und Klöcknerstraße in der westlichen Kernstadt soll sich schon bald in ein neues Stadtviertel verwandeln.

Das letzte Kapitel: Seit dem Wochenende wird das "Speiseatelier" - ehemals Hotel "Zur Post" - abgerissen. - Klaus Karenfeld
Bad Lippspringe

Bad Lippspringer Traditions-Gaststätte wird abgerissen

Das ehemaliges Hotel „Zur Post“ war in Bad Lippspringe ein beliebtes Vereinlokal. Zuletzt wurde es als Flüchtlingsunterkunft genutzt. Was auf dem Grundstück gebaut werden soll, ist noch offen.

Im Ratskeller wird nach einer erforderlichen Sanierung auch Kultur angeboten. - Holger Kosbab
Paderborn

Zukünftiger Betreiber des Paderborner Ratskellers steht fest

Die Entscheidung über die Frage der künftigen Nutzung des Paderborner Ratskellers ist gefallen. Die Verträge mit den neuen Betreibern stehen kurz vor der Unterzeichnung.

Mitarbeiter in Restaurants, Cafés und Hotels leiden unter den aktuellen Schließungen. - Pexels
Paderborn

Gewerkschaft fordert Mindest-Kurzarbeitergeld für Gastrobranche

Die Folgen des Lockdowns für die Beschäftigten des Hotel- und Gaststättengewerbes im Kreis Paderborn seien dramatisch, so die NGG.

Das Caféhaus Plückebaum steht seit November leer. Seit Dezember bieten die Betreiber das Torten-Taxi an. - Mareike Gröneweg
Paderborn

Torten-Taxi und mehr: Veränderungen im Café Plückebaum

Erst feierte der bekannte Familienbetrieb sein 25-jähriges Bestehen, wenige Wochen danach mussten sie die Türen schließen. Aufgrund der Krise haben zudem einige Mitarbeiter gekündigt. Doch die Inhaber geben nicht auf.

Sobald es möglich ist, soll das Padercafé wieder eröffnet werden. - Mareike Gröneweg
Paderborn

"Wollen zügig öffnen": Paderborner Gastronomen übernehmen Padercafé

Der schlechten Nachricht von der Schließung des Padercafés folgt nun schnell auch eine gute: Ein bekanntes Paderborner Unternehmen hat das Café angemietet und will es zügig wieder eröffnen.

Friederike Meier hat das von ihr bisher geführte Padercafé geschlossen. - Mareike Gröneweg
Paderborn

"Keine Alternative": Betreiberin des Padercafés hört wegen Corona auf

Seit 2012 hat Friederike Meier das Lokal betrieben. Jetzt schließt sie im Lockdown das Lokal am Padersee. Doch für Gäste gibt es auch eine gute Nachricht.

Mit der Lieferdienst-Plattform „Spot“ möchten die Entwickler - hier Gründer Benedikt Grewe (v. r.) und Christoph Liu - die lokalen Restaurantbesitzer unterstützen. El-Chingon-Betreiber Benedikt Paus ist begeistert. - Carmen Behrens
Paderborn

Paderborner Studenten entwickeln neue Lieferdienst-App

Da sie keine Gäste haben dürfen, setzen im Lockdown viele Restaurants auf Lieferangebote und das Außer-Haus-Geschäft. Paderborner Studenten haben eine neue Lieferdienst-App entwickelt.