Hövelhof

Trauer in Hövelhof um Egon Spieker

Der bekannte Gastronom und Kaufmann wurde 95 Jahre alt.

Egon Spieker prägte mit ganzem Herzen ein maßgebliches Stück des Lebens der Ortsteile Riege und Hövelriege. | © Raphael Athens

15.03.2021 | 15.03.2021, 17:08

Hövelhof-Riege. Einer der bekanntesten Gastgeber Hövelhofs ist am Sonntagmorgen überraschend gestorben. Egon Spieker, nicht nur als Gastwirt und Kaufmann eine Institution in Riege, wurde 95 Jahre alt. Bis zuletzt war er rüstig und genoss das Leben in seiner Sennegemeinde.

Spieker prägte mit ganzem Herzen ein maßgebliches Stück des Lebens der Ortsteile Riege und Hövelriege und war eine feste Größe in der Gemeinde. Nach einer Ausbildung zum Kaufmann und Gastronom hat er mit seinem Vater zusammen den Betrieb nahe der Rieger Kirche stetig erweitert und modernisiert.

Aus dem kleinen Lebensmittelgeschäft mit Gaststube ist ein Hotel/Restaurant mit Festsaal, Weinbar und Restaurant entstanden. Es wird mittlerweile von der nächsten Generation, seinen Kindern Beate und Franz Spieker, erfolgreich geführt. Das Lebensmittelgeschäft, auch bei der Edeka war Egon Spieker über Jahre im Vorstand tätig, ist immer noch der Mittelpunkt von Riege.

Ein Mann des Ausgleichs

Sein großes ehrenamtliches Engagement ist über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. Als Gründungsmitglied und Vorstand der Dorfgemeinschaft Riege/Hövelriege trug er maßgeblich zur Verschönerung der Ortsteile und zur Sanierung der Alten Dorfschule bei. Spiekers besonderes Anliegen war es stets, die unterschiedlichen Meinungen und Interessen von Vereinen und Gruppierungen auszugleichen.

„Jederzeit und für jedermann ansprechbar zu sein", so lautete stets Spiekers Anspruch an sich selbst. Viel Herzblut investierte er ins Projekt „Dorfschulmuseum" an der Junkernallee. Beim Ausbau der Alten Schule brachte er nicht nur seine Erfahrungen und sein Wissen als Bauleiter ein. Er legte bei den Bauarbeiten auch selbst Hand an und führte danach viele Jahre lang Besucher durch das Gebäude.

Eine weitere Liebe Egon Spiekers gehörte dem Schützenwesen. Über Jahre fungierte er als stellvertretender Chef der Hövelrieger Kompanie in der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft. Zudem ist er Gründungs- und Ehrenmitglied des Spielmannszugs Hövelriege. Er unterstützte auch die Blaskapelle Hövelriege. Auszeichnungen erhielt er für seine langjährige Mitgliedschaft in der CDU und im Verkehrsverein Hövelhof.