Teaser Bild

AOK Paderborn

Die Geschäftsstelle der AOK Nordwest in Paderborn befindet sich in der Friedrichstraße 17-19. Als AOK Nordwest – Die Gesundheitskasse bezeichnet sich die Allgemeine Ortskrankenkasse für Westfalen, Lippe und Schleswig-Holstein. Sie ist ein Träger der gesetzlichen Krankenversicherung aus der Gruppe der Allgemeinen Ortskrankenkassen und eine Pflegekasse.

Im Kreis Paderborn fehlten im ersten Halbjahr 2025 durchschnittlich an 11,7 Tagen im Job. - AOK/colourbox/hfr
Krankenkasse

Atemwegserkrankungen sorgen für die meisten Fehlzeiten im Kreis Paderborn

Ein AOK-Bericht aus dem Kreis Paderborn offenbart hohe Fehlzahlen von Erwerbstätigen im ersten Halbjahr 2025. Was noch aus dem aktuellen Zahlen hervorgeht.

Im Kreis Paderborn hat es im ersten Halbjahr 2025 bereits 76 Rotavirus-Infektionen gegeben. - AOK/Colourbox/hfr
Gesundheit

Gefährliche Erreger: Rotavirenfälle im Kreis Paderborn nehmen stark zu

Die für den Kreis Paderborn zuständige AOK empfiehlt Impfungen bei Säuglingen und Kleinkindern. Doch auch ältere Menschen sind gefährdet.

Die Krebsvorsorge wird im Kreis Paderborn immer noch zu wenig genutzt. Besonders bei den Männern liegt der Wert auf einem zu geringen Niveau. - AOK/colourbox/hfr
Medizin

Nicht einmal jeder vierte Mann im Kreis Paderborn geht zur Krebsvorsorge

Die Frauen nutzen das mitunter lebensrettende Angebot zwar häufiger, es gab jedoch einen Rückgang. Eine Krankenkasse sendet daher einen dringenden Appell.

Die Fehlzeiten wegen Rückenbeschwerden sind im vergangenen Jahr im Kreis Paderborn mit 106.690 Fehltagen weiter auf hohem Niveau. - AOK/Colourbox/hfr
Enormer Anstieg der Fehltage

Der Kreis Paderborn hat Rücken: Jeder Dritte ist in ärztlicher Behandlung

Im Kreis Paderborn sind mehr als 100.000 Menschen deswegen in medizinischer Behandlung. Experten erklären, was Betroffene tun sollten.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind der häufigste Grund für eine Krankenhauseinweisung im Kreis Paderborn. (Symbolbild) - picture alliance/dpa
Gesunder Lebensstil beugt vor

Krankenhausaufenthalt: Herz-Kreislauf-Erkrankung häufigste Ursache im Kreis Paderborn

Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, Herzinfarkt – die Liste der Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist lang. Auch im Kreis Paderborn sind viele Menschen betroffen.

Nur etwa jeder fünfte Teenager im Kreis Paderborn nutzt die gesetzlichenJugenduntersuchungen. - AOK/colourbox/hfr
Pubertät, Wachstumsschübe, etc.

Vorsorge im Kreis Paderborn: Nur jeder fünfte Teenager geht zum Gesundheits-Check

Jugenduntersuchungen werden im Kreis Paderborn zu wenig wahrgenommen, heißt es seitens der AOK Nordwest. Warum der Check besonders für Jugendliche wichtig ist.

Auch der Oleander, der in vielen Paderborner Gärten zu finden ist, ist eine giftige Pflanze. - AOK/colourbox/hfr/Vakhrushev Pavlo Igorevich
Gefahr für Kinder und Haustiere

Giftige Pflanzen in Paderborner Gärten: Was im Notfall zu tun ist

Vor dem Kauf von Pflanzen sollten sich die Menschen gut überlegen, welche Arten den Weg ins Zuhause finden. Kinder und Haustiere sind besonders gefährdet.

Ringelröteln sind vor allem eine Kinderkrankheit. Aber auch Erwachsene können sich infizieren. - Annette Riedl
Aktuelle Krankheitswelle

Ringelröteln-Welle geht im Kreis Paderborn um

Bereits seit einigen Monaten verbreitet sich die Kinderkrankheit im Kreis Paderborn. Eine Personengruppe ist besonders gefährdet.

Kopfläuse sollten auf jeden Fall behandelt werden. In der Apotheke gibt es verschiedene Produkte, die von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. - AOK/colourbox/hfr
Hygiene

Weniger Kopfläuse im Kreis Paderborn

Die Krabbeltiere könnten sich aber schnell wieder verbreiten. Eine Krankenkasse gibt Tipps.

Insgesamt wurde im Kreis Paderborn im Jahr 2022 bei 1.728 AOK-Versicherten ein Alkoholproblem diagnostiziert, mehr als drei Viertel der Betroffenen waren Männer. - AOK/Colourbox/hfr
Gesundheit

Deutlich mehr Ausfalltage wegen Alkohols im Kreis Paderborn

Männer seien häufiger von Alkoholproblemen betroffen als Frauen, berichtet eine Krankenkasse. Sie rät für die Fastenzeit zum Verzicht.

Was bleibt in Zeiten von Inflation und Lohnsteigerungen von den Änderungen im Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetz übrig? - Jens Büttner/dpa
Entlastungsbudget

Pflegegelderhöhung 2024: Warum sich viele Paderborner trotzdem weniger Pflege leisten können

Seit Januar gibt es höhere Pflegeleistungen für rund 16.900 Menschen im Kreis Paderborn. Doch die Erhöhung rechne sich nicht, sagen Fachleute aus der Region.

 - Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn
Chirurgische Brustkrebs-Behandlung

Paderborner Thoraxchirurgie laut AOK die Erfahrenste in Westfalen-Lippe

Die Mindestmengen-Transparenzkarte gibt einen Überblick über Kliniken, die Mindestmengen-relevante Operationen mit besonders hohen Risiken durchführen dürfen.

Krätze ist eine ansteckende Hautkrankheit, die durch Krätzmilben ausgelöst wird. - AOK/Colourbox/hfr
Juckreiz

Weniger Krätze-Fälle: Ansteckende Krankheit im Kreis Paderborn auf dem Rückzug

er Rückgang bei den Krätze-Fällen im Kreis Paderborn geht weiter.

Der Krankenstand ist im Kreis Paderborn im ersten Halbjahr 2023 leicht zurückgegangen. Besonders Atemwegserkrankungen sorgen für steigende Fehlzeiten. - Elnur Amikishiyev
Krankgeschrieben

Krankenstand im Kreis Paderborn auf hohem Niveau

Atemwegserkrankungen sorgen weiterhin für hohe Fehlzeiten im Kreis Paderborn.

Gegen Wespen helfen vor allem Hornissen - die natürlichen Feinde der stechenden Insekten. - Frank Rumpenhorst/dpa
Besorgniserregende Entwicklung

Wieder mehr medizinische Notfälle durch Insektenstiche im Kreis Paderborn

Besonders zwei Wespenarten treten immer häufiger auf - und ausgerechnet Hornissen können Abhilfe schaffen. Doch was tun, wenn es schon zu spät ist?

Kopfläuse sind im Kreis Paderborn wieder auf dem Vormarsch. Die kleinen Parasiten leben vor allem in Kinderhaaren, sorgen für Juckreiz und vermehren sich schnell. - AOK/hfr
Unangenehmer Juckreiz

Kopfläuse verbreiten sich im Kreis Paderborn

Die Zahlen steigen nach einem Rückgang während der Pandemie wieder.

Noroviren breiten sich im Kreis Paderborn wieder schneller aus. - AOK/hfr
Übelkeit und Durchfall

Norovirus-Infektionen im Kreis Paderborn wieder angestiegen

Die Hygiene-Maßnahmen boten auch gegen das hochansteckende Norovirus Schutz. Mit den Corona-Lockerungen steigen die Fallzahlen Kreis Paderborn aber wieder.

Im Kreis Paderborn ist die Zahl sexuell übertragbarer Erkrankungen im zweiten Corona-Jahr 2021 gestiegen. Frühzeitig erkannt, lassen sie sich in der Regel gut behandeln. - AOK/hfr
Gesundheit

Sexuell übertragbare Erkrankungen im Kreis Paderborn zuletzt leicht gestiegen

Insgesamt 563 Fälle sind verzeichnet worden, teilt die Krankenkasse AOK Nordwest auf Basis einer aktuellen Auswertung mit.

Rotaviren können schweren Durchfall oder Erbrechen auslösen. - dpa
Paderborn

Starker Anstieg von Rotavirus-Infektionen im Kreis Paderborn

Die Anzahl der gemeldeten Infektionen 2022 übersteigt bereits die des gesamten letzten Jahres. Besonders Säuglinge und Kleinkinder sind gefährdet.

Die AOK warnt im Kreis Paderborn vor Magen-Darm-Infektionen, die vor allem durch nicht durchgegartes Geflügel entstehen können. - AOK/hfr
Paderborn

Risiko für Magen und Darm beim Grillen

Vor Salmonellen- und Campylobacter-Infektionen wird gewarnt. Im vergangenen Jahr gab es im Kreis Paderborn mehr als 200 solcher Erkrankungen.

Besonders die Omikron-Welle und Atemwegserkrankungen sorgten für viele Fehlzeiten im ersten Quartal 2022. - AOK/hfr
Kreis Paderborn

Zahl der Krankmeldungen im Kreis Paderborn auf Rekordniveau

Die Omikron-Welle und Atemwegserkrankungen sorgen für viele Fehlzeiten. Welche Beschäftigten besonders von Covid-19 betroffen sind.

Die Corona-Maßnahmen haben im Kreis Paderborn zu einem starken Rückgang der Windpocken-Fälle geführt. - AOK/hfr
Kreis Paderborn

Windpocken-Fälle im Kreis Paderborn auf Tiefstand: Wie kommt es dazu?

Das Virus, das die Kinderkrankheit auslöst, ist äußerst ansteckend. Eltern sollten eine Infektion nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Seit Jahresbeginn werden viele der 13.383 Pflegeleistungsbezieher imKreis Paderborn finanziell entlastet. - AOK
Kreis Paderborn

Neue Regelungen bringen Entlastung in der Pflegeversicherung

Im Bereich der ambulanten Pflege und der Kurzzeitpflege werden die monatlichen Sachleistungsbeträge erhöht.

Krätze (Skabies) ist eine ansteckende Hautkrankheit, die durch Parasiten, sogenannte Krätzmilben, ausgelöst wird. - AOK/hfr
Paderborn

Krätze-Fälle im Kreis Paderborn nehmen zu

Die Anzahl der Krätze-Fälle ist im Kreis Paderborn deutlich gestiegen. Um die Erkrankung schnell wieder loszuwerden, ist eine Behandlung notwendig.

Kinder brauchen Nähe und Körperkontakt, sagen die Erzieherinnen. Da ist es unmöglich, Hygienevorgaben immer einzuhalten. - Pixabay (Symbolbild)
Erzbistum Paderborn

Kita-Erzieherinnen fordern frühere Impfung und klare Regeln

Die Mitarbeitervertretungen katholischer Kitas im Erzbistum Paderborn kritisieren die "enorme gesundheitliche Gefährdung" und wollen eindeutige Vorgaben, welche Kinder in die Kita kommen dürfen.