
Oliver Vogt (CDU)
Oliver Vogt gehört zur Christlich Demokratischen Union (CDU) und ist seit 2021 Mitglied im Bundestag in Berlin. Er ist seit 1998 Mitglied der CDU, seit 2018 Mitglied des Bezirksvorstandes der CDU in Ostwestfalen-Lippe und gehört zum Kreistag Minden-Lübbecke. Die CDU nominiert ihn auch für die bevorstehende Bundestagswahl. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025

Carsten Linnemann spricht in Hüllhorst: CDU muss konservativer werden
Beim Neujahrsempfang der CDU Minden-Lübbecke machte der Generalsekretär in seiner Rede deutlich, wie die Partei künftig wieder Wahlen gewinnen will.

Landfrauen singen beim Neujahrsempfang in Espelkamp für die Landwirtschaft
Landfrauen stellen sich beim Neujahrsempfang in Espelkamp auf die Seite protestierender Landwirte und der Bewegung gegen rechts.

Heimische Landwirte bekommen Zustimmung von Espelkampern
Aktion an heimischen Einkaufsmärkten mit Treckern, Informationen und regionalen Lebensmitteln. Es gab für die Blockaden der vergangenen Tage aber auch Kritik.

Jahrhunderte altem Familienbetrieb droht das Ende
Der Preußisch Oldendorfer Ackerbauer Christian Niermann demonstriert gegen die Agrarpolitik. Warum es ihm um mehr geht, als die angekündigten Kürzungen.

Angst vor dem Wolf: „Entweder Zaun oder Abschuss“
Nach der Kartierung als Wolfsgebiet wartet die Zuchtgemeinschaft auf eine Entscheidung. Die Politik hält die Entnahme auffälliger Tiere nicht für ein Tabu.

Heeresinspekteur in Minden: „Der Kalte Krieg war ein Witz dagegen"
Heeresinspekteur Alfons Mais über die Zeitenwende und die Folgen für die Bundeswehr. Seine Analyse ist erschreckend klar.

Stemweder Markt eröffnet: Premiere für Traditions-Kirmes
In Levern wird an diesem Wochenende wieder Markt gefeiert. Erstmals heißt der „Stemweder Markt“. Zum Auftakt fließt Bier und es gibt einen Appell.

BND-Präsident spricht in Espelkamp über die Gefahren durch künstliche Intelligenz und Spionage
Der Bundesnachrichtendienst hat sich auf fünf Problemfelder konzentriert, wie Chef Bruno Kahl vor 130 Gästen deutlich machte.

BND-Präsident spricht im Kreis Minden-Lübbecke über Künstliche Intelligenz
Ein Vortrag mit hochkarätiger Besetzung wird im Schloss Benkhausen angeboten. Es geht um die Anwendung von KI im Sicherheitsbereich.

Schienen auf dem Rahdener Bahnhof sind überwuchert: Ist das so gewollt?
Der Bahnhof ist schon so lange vom Zugverkehr abgeschnitten, dass sich das Grün den Ort zurückholt. Das ist schlecht für den Klimawandel, findet unser Autor.

Der Kurpark in Bad Oeynhausen soll politikfreie Zone werden
Der Rat soll nächste Woche beschließen, dass Gebäude und Außenflächen nicht mehr für politische Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden.

CDU findet: Bürger sollen wieder mehr arbeiten
Was die "Zeitenwende" angehe, müsse die Regierung Tempo machen, meint der Bundestagsabgeordnete Mathias Middelberg. Er war Gastredner beim CDU-Neujahrsempfang.

Krankenhaus-Debatte beeinflusst die Wahl des Landrats vom Kreis Minden-Lübbecke
Bei der SPD herrscht nach der Landratswahl eitel Sonnenschein, bei der CDU eher Trübsal. Nun beginnt die Aufarbeitung und die nächste Zeit dürfte spannend sein.

Landratswahl in Minden-Lübbecke: Sowohl SPD als auch CDU rechnen mit einem Erfolg
Ali Dogan (SPD) und Jörg-Michael Schrader (CDU) setzen ihren Wahlkampf fort. Beide Parteien sind optimistisch gestimmt und erklären warum.

Stichwahl Ende Januar und geringe Wahlbeteiligung: Analyse zur Landratswahl in Minden-Lübbecke
Bei der Wahl in Minden-Lübbecke verfehlt der Sozialdemokrat die absolute Mehrheit nur knapp. Der Kandidat der AfD holt in Espelkamp sein bestes Ergebnis.

Neubau einer Sporthalle in Espelkamp nimmt wichtige Hürde
Der Bund will den Neubau einer Sporthalle im evangelischen Schulzentrum Espelkamp unterstützen. Seit zehn Jahren wird darüber gesprochen, dafür gibt es Gründe.

CDU-Landratskandidat fordert: Angriffe auf Sicherheitskräfte härter bestrafen
Hüllhorst. Über prominente Unterstützung aus Düsseldorf freute sich am Sonntagvormittag der Landratskandidat der CDU Minden-Lübbecke, Jörg-Michael Schrader. In der nicht ganz voll besetzten Ilex-Halle in Hüllhorst begrüßte er den nordrhein-westfälischen Innenminister zu einem knapp 90-minütigen "sicherheitspolitischen Frühschoppen"...

So klimaunfreundlich ist die ICE-Trasse von Bielefeld nach Hannover
Auf einer Tagung fordern die Naturschutzverbände ein klimafreundliches Konzept zum Ausbau des Eisenbahnnetzes. Und die Abkehr von Tempo 300.

Standort für Klinikneubau festgelegt: Kritik hat keinen Platz mehr
Die Debatte um den Klinikneubau im Kreistag war bemerkenswert, findet unser Autor. Kritische Berichterstattung mögen manche Politiker offenbar nicht.

Klinik-Kehrtwende: CDU will neue Gutachten zu Sanierung und Neubau
Die Minden-Lübbecker CDU wählt wählt Kreiskämmerer Jörg-Michael Schrader mit 96 Prozent als Landrats-Kandidat. Der will ein "Landrat für alle Menschen sein".

Neuer Landrat oder neue Landrätin wird gewählt: Unterstützt die FDP den CDU-Bewerber?
Einst waren CDU und FDP im Kreistag eng verbandelt. FDP-Chef Frank Schäffler äußert sich zur Landratswahl und dazu, wie sich die FDP positioniert.

Landrats-Wahl: Kandidat der CDU Minden-Lübbecke hat "Lust auf Amt und Wahlkampf"
Kreis-Kämmerer Jörg Michael Schrader will als Landrat den Austausch mit den Kommunen intensivieren. SPD und Grüne suchen noch geeignete Kandidaten.

Das Ende der Landrätin: Zwei persönliche Eindrücke von der Politikerin
Was bleibt von Anna Katharina Bölling? Zwei NW-Redaktionsleiter schildern ihre Erlebnisse mit der CDU-Politikerin. Nicht alle waren positiv.

„Handeln ist asozial“: Das sagen die Bundestagsabgeordneten zum Tankrabatt
Trotz Steuererleichterungen sinken die Preise nicht. Aber warum nicht? Und was sagen die dazu, die es beschlossen haben?

Kreis Minden-Lübbecke: Twitter-Beleidigungen sind für Politiker alltäglich
Hasskommentare in den Sozialen Netzwerken sind keine Seltenheit für Politiker. Eine Grünen-Abgeordnete wird in Mühlenkreis am häufigsten in Tweets angegriffen.