Teaser Bild

Wiehengebirge

Das Wiehengebirge erstreckt sich von Osnabrücker Land nach Ostwestfallen-Lippe. Das Gebirge bietet sehenswerte Wander- und Radwege. Zu den Highlights des Wiehengebirges zählen das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica sowie zahlreiche Aussichtstürme und Burgruinen. Alle News zum Wiehengebirge in Minden-Lübbecke lesen Sie hier.

Der Dümmerbrand fiel aus. Die Nachbarn in Dielingen reagierten darauf - mit einem "Dümmerbrand to go". Im Glas, mit Kerze, Streichholz und Papierschiffchen. - Joern Spreen-Ledebur
Stemwede

Hier gibt es Nordrhein-Westfalens nördlichste Winzer

Der Klei ist der 92 Meter hohe Hausberg von Dielingen. Der Höhenzug bietet einen Panoramablick auch über den Dümmer – und eine Überraschung.

Gleich drei Mal an einem Tag ist die Feuerwehr in Hüllhorst alarmiert worden. - (Symbolfoto) Pixabay
Gerade auch solche Rodungsflächen am Südhang des Wiehengebirges bei Hülhorst sind zurzeit brandgefählich. - Klaus Frensing
Lübbecker Land

Hohe Brandgefahr: Försterin hofft auf Regen

Das Wiehengebirge und andere Wälder sind staubtrocken. Nun wurde der Waldbrandgefahrenindex 4, mancherorts sogar 5, ausgerufen. Was ist zu tun?

Diese 19 Paletten Braunkohle-Briketts bei Brennstoffhändler Marko Wessel sind bereits verkauft. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen/Löhne

Gaskrise: Ansturm auf Brennsstoffhändler

Wegen der drohenden Gaskrise erleben Brennstoffhändler eine enorme Nachfrage. Die Menschen suchen nach Alternativen fürs Heizen und kaufen Holz und Braunkohle.

Der Wald oben auf der Kahlen Wart. Hinten ist er noch grün, vorn erschreckend braun und ganz vorne sieht man nur noch kahle Stellen. Das zaghafte Grün, das die Natur schenkt, kann den Schaden nicht wiedergutmachen. - Sigrid Dittmann
Hüllhorst

Kahle Stellen im Wiehengebirge: Anwohnerin sorgt sich wegen Waldbrandgefahr

Schnelligkeit, mit der die Wälder absterben, erschreckt die Anwohner. Eine Obermehnerin lässt ihren Gedanken freien Lauf über "ihren" Wald an der Kahlen Wart.

Nachdem die sichtbaren Flammen gelöscht waren, setzten die Feuerwehrleute einen Beregner ein. Das Löschmodul spritzt wie ein 360-Grad-Rasensprenger Wasser in alle Richtungen und bekämpft damit versteckte Glutnester. - Feuerwehr Bad Oeynhausen
Bad Oeynhausen

Waldbrand im Wiehengebirge: Gutachter soll Ursache ermitteln

Die Polizei im Mühlenkreis setzt auf externe Expertise, um die Brandursache für das Feuer unterhalb der Lutternschen Egge zu finden.

Nachdem die sichtbaren Flammen gelöscht waren, setzten die Feuerwehrleute einen Beregner ein. Das Löschmodul spritzt wie ein 360-Grad-Rasensprenger Wasser in alle Richtungen und bekämpft damit versteckte Glutnester. - Feuerwehr Bad Oeynhausen
Bad Oeynhausen

Feuerwehr in Bad Oeynhausen löscht Waldbrand in letzter Sekunde

Eine Holzhütte an einem verlassenen Tennisplatz unterhalb des ehemaligen Gästehauses Lutternsche Egge ist abgebrannt. Die Polizei ermittelt.

Auf dem Parkplatz des alten Börninghauser Sportplatzes sammelten sich die Einsatzkräfte. - Ingrun Waschneck
Pr. Oldendorf

Hubschrauber unterwegs: Polizei sucht mit Großaufgebot vermisste Frau

Seit Montag wird die 46-Jährige, die als selbstmordgefährdet gilt, bereits gesucht.

Trinkwasser soll nicht für die Gartenbewässerung und für das Befüllen von Pools genutzt werden soll, appelliert der Wasserbeschaffungsverband „Am Wiehen“. Foto: Pixabay (Symbolbild) - Pixabay (Symbolbild)
Bad Oeynhausen/Löhne/Hüllhorst

Trinkwasserförderung am Limit

Rasenbewässerung und Pools sollen sofort vom Leitungsnetz getrennt werden. Ein wichtiger Wasserlieferant ist offenbar ausgefallen.

Im Elektro-Raum liegt nur noch die aufgeschnittene Ummantelung eines mehrere Meter langen Kupferkabels. - Frank Hartmann
Lübbecke

Firma in Lübbecke wird immer wieder von Kupferdieben heimgesucht

Innerhalb weniger Wochen haben es Unbekannte mehrmals auf Kupferkabel abgesehen. Auch im Lübbecker Land kommen immer wieder Metalldiebstähle vor.

Elena und Sergej Löwen haben sich der Krishna-Bewegung angeschlossen und im ehemaligen Café der Lutternschen Egge einen Tempel eröffnet. - Nicole Sielermann
Bad Oeynhausen

"Wir sind keine Sekte": Was hinter diesem in Bad Oeynhausen Tempel steckt

Elena und Sergej Löwen haben im ehemaligen Café der Lutternschen Egge einen Tempel errichtet. Auch die Flüchtlinge sind Anhänger der spirituellen Bewegung.

Ganze Lkw-Ladungen wilden Mülls bestehend aus Altholz und Stroh wurden im August vergangenen Jahres in Hüllhorst, Bad Oeynhausen und Löhne illegal entsorgt. Das Foto zeigt den Fundort auf einer Wiese in Löhne. - Dirk Windmöller
Hüllhorst

Wilder Müll: Das kostet die Beseitigung

Immer wieder laden Umweltfrevler Elektroschrott, Altreifen oder ganze Schrankwände illegal in der Landschaft ab. Die Bußgelder für dieses Vergehen sind hoch.

Auch im Wiehengebirge nördlich von Bad Oeynhausen gibt es stattliche Kahlflächen, auf denen früher Fichten standen. Im Hintergrund die Lesergruppe mit Förster Markus Uhr auf dem Weg. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen/Löhne

Wald des Wiehengebirges: Das sind die Folgen von Hitze, Dürre und Stürmen

Förster Markus Uhr führt NW-Leser durch den Wald des Wiehengebirges und zeigt die Folgen von Hitze, Dürre und Stürmen. Zeichen der Hoffnung gibt es auch.

In einem Raum unterhalb der physikalischen Therapie wurden früher unter anderem Chemikalien wie beispielsweise Chlor für das Bewegungsbad gelagert. Die Chemikalien haben am Boden ihre Spuren im Lübbecker Krankenhaus hinterlassen. - Joern Spreen-Ledebur
Lübbecke

Krankenhaus-Debatte: Ehemalige Chefärzte mischen sich ein

Besim Akdemir und Bernd Hillrichs, viele Jahre im Lübbecker Krankenhaus tätig, geben ein klares Votum ab. Für die Klinik in Rahden sehen sie keine Zukunft.

Elena und Sergej Löwen (hinten, 2. & 3. v. l.) haben den Betrieb ihres Berghotels kurzfristig eingestellt und die Lutternsche Egge zur Flüchtlingsunterkunft gemacht. - Nicole Sielermann
Bad Oeynhausen

Berghotel Lutternsche Egge ist Flüchtlingsunterkunft in Bad Oeynhausen

In der Stadt sind 219 Vertriebene aus der Ukraine registriert, allein 62 von ihnen wohnen im ehemaligen Landschulheim. Ehrenamtliche und Spenden willkommen.

Die Förster Markus und Annette Uhr sind mit robutsten Spaten und einer Grabegabel gut gerüstet für künftige Pflanzaktionen im Wald - dank der Spende der "Spaten-Paten" Tilo Kohley (2..v.l.) und Jochen Rasche vom Rotary-Club. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Die Spaten-Paten: Geräte für Pflanzaktionen im Wald

Mit einer Spende vom Rotary-Club hat das Forstamt Handwerkszeug für die Wiederaufforstung angeschafft. Damit sollen in diesem Jahr 5.000 Bäume gepflanzt werden.

Ein Bus der Mindener Kreisbahnen (mkb) war am Mittwochmorgen in einen Auffahrunfall verwickelt. - Joern Spreen-Ledebur
Lübbecke

Schwangere muss nach Busunfall auf der B 239 ins Krankenhaus

Um einen Zusammenstoß mit einem Sattelschlepper zu verhindern, bremst ein Bus scharf. Das Auto dahinter kann nicht mehr ausweichen.

Eine sägt, die anderen häckseln: Sabrina Meyer zerkleinert die Wildkirsche mit der Kettensäge, Diether Hartsieker und Florian Kühme schleppen das Holz zur Fräse oder zur Seite. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Stürme fällen 550 Bäume in städtischen Grünanlagen

Die Stadtwerke räumen den Wald und Parks mit der Kettensäge auf. Am Rand des Wiehengebirgswaldes hätte es fast die Krause Buche erwischt.

Die Feuerwehr war in der Nacht vor allem damit beschäftigt, Bäume zu zersägen, damit Straßen wieder passierbar werden. - Feuerwehr
Bad Oeynhausen

Sturm lässt Bäume umknicken

Die Feuerwehr ist seit 2.45 Uhr im Dauereinsatz. Der Borweg ist derzeit nicht passierbar. Die Polizei meldet kreisweit mehr als 60 Einsätze.

In dem trostlosen Bild, das der Wald gerade vielerorts im Wiehengebirge und im Stemweder Berg wegen großflächiger Abholzung ab gibt, sticht der rosafarbene Smiley ins Auge. Doch ob dieser Baum stehen bleiben wird, ist die Frage, denn es stehen noch weitere Abholzungen an. - Heike von Schulz
Hüllhorst

Abgestorbener Baumbestand: Waldbesitzer wollen nicht verkaufen

Große Kahlflächen bieten ein erschreckendes Bild. Die Grünen haben vorgeschlagen, dass die Gemeinde Flächen für eine naturnahe Wiederbewaldung erwirbt.

Die Yamaha ist total zerstört. Wie es dem Fahrer aktuell geht ist unklar. - Jan Henning Roggge
Fahrlässig

Schwer verletzt nach Frontalunfall: SUV-Fahrerin übersieht Motorradfahrer

Der Motorradfahrer stürzte nach dem Crash schwer und blieb im Graben liegen.

Der damalige Stadtdirektor Manfred Beermann fragte Christian Streich damals, ob er zur Stadt Pr. Oldendorf wechseln möchte, um dort den Fremdenverkehr auszubauen. - Stadt Pr. Oldendorf
Pr. Oldendorf

Er hat Bad Holzhausen in die "Champions League des Tourismus" geführt

Pr. Oldendorfs Touristikleiter Christian Streich verabschiedet sich zum Ende des Jahres in den Ruhestand. Ein Rückblick auf 40 Jahre im Dienst der Stadt.

Hoch spezialisiert - die Höhenretter der Feuerwehr Espelkamp, hier bei einer Übung. - Joern Spreen-Ledebur
Espelkamp/Porta Westfalica/Kirchlengern

Nach Absturz vor Gericht: Drachenflieger will nicht für die Rettung zahlen

Rund 4.400 Euro verlangt die Stadt Porta von dem Verunglückten, den die Espelkamper Höhenretter aus den Baumwipfeln am Wiehen geholt haben.

Grün ist im Naturschutzgebiet Fuchsloch derzeit nichts mehr. Der Nabu ist aber zuversichtlich, dass sich alles schnell erholt. - Nicole Sielermann
Bad Oeynhausen

Anwohner irritiert über Bagger im Naturschutzgebiet

Seit Jahren ist der Nabu Eigentümer der ehemaligen Tongrube "Fuchsloch". Nun wurde das Naturschutzgebiet entbuscht - und ein Schlachtfeld hinterlassen.

Nicolas Schmidt und Max Johannes Plate mit Fäll-Raupe "Moritz". - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

90 Prozent der Fichten im Wiehenwald sind verloren – doch es gibt Hoffnung

Im Wiehengebirge nördlich von Bad Oeynhausen ist die Fichte Geschichte. Doch das Jahr 2021 könnte der Wendepunkt beim Käferbefall sein.