
Wiehengebirge
Das Wiehengebirge erstreckt sich von Osnabrücker Land nach Ostwestfallen-Lippe. Das Gebirge bietet sehenswerte Wander- und Radwege. Zu den Highlights des Wiehengebirges zählen das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica sowie zahlreiche Aussichtstürme und Burgruinen. Alle News zum Wiehengebirge in Minden-Lübbecke lesen Sie hier.

Hier gibt es Nordrhein-Westfalens nördlichste Winzer
Der Klei ist der 92 Meter hohe Hausberg von Dielingen. Der Höhenzug bietet einen Panoramablick auch über den Dümmer – und eine Überraschung.

Feuerwehr im Dauereinsatz: Waldbrand in Hüllhorst drohte
Hüllhorst. Unter anderem die Trockenheit bescherte den ehrenamtlichen Helfern in Hüllhorst viel Arbeit: Am Mittwoch (17. August) wurde die Feuerwehr Hüllhorst gleich drei Mal alarmiert. Neben dem Wohnhausbrand im Ortsteil Büttendorf gegen 21 Uhr wurden die Wehrleute zuvor um 18...

Hohe Brandgefahr: Försterin hofft auf Regen
Das Wiehengebirge und andere Wälder sind staubtrocken. Nun wurde der Waldbrandgefahrenindex 4, mancherorts sogar 5, ausgerufen. Was ist zu tun?

Gaskrise: Ansturm auf Brennsstoffhändler
Wegen der drohenden Gaskrise erleben Brennstoffhändler eine enorme Nachfrage. Die Menschen suchen nach Alternativen fürs Heizen und kaufen Holz und Braunkohle.

Kahle Stellen im Wiehengebirge: Anwohnerin sorgt sich wegen Waldbrandgefahr
Schnelligkeit, mit der die Wälder absterben, erschreckt die Anwohner. Eine Obermehnerin lässt ihren Gedanken freien Lauf über "ihren" Wald an der Kahlen Wart.

Waldbrand im Wiehengebirge: Gutachter soll Ursache ermitteln
Die Polizei im Mühlenkreis setzt auf externe Expertise, um die Brandursache für das Feuer unterhalb der Lutternschen Egge zu finden.

Feuerwehr in Bad Oeynhausen löscht Waldbrand in letzter Sekunde
Eine Holzhütte an einem verlassenen Tennisplatz unterhalb des ehemaligen Gästehauses Lutternsche Egge ist abgebrannt. Die Polizei ermittelt.

Hubschrauber unterwegs: Polizei sucht mit Großaufgebot vermisste Frau
Seit Montag wird die 46-Jährige, die als selbstmordgefährdet gilt, bereits gesucht.

Trinkwasserförderung am Limit
Rasenbewässerung und Pools sollen sofort vom Leitungsnetz getrennt werden. Ein wichtiger Wasserlieferant ist offenbar ausgefallen.

Firma in Lübbecke wird immer wieder von Kupferdieben heimgesucht
Innerhalb weniger Wochen haben es Unbekannte mehrmals auf Kupferkabel abgesehen. Auch im Lübbecker Land kommen immer wieder Metalldiebstähle vor.

"Wir sind keine Sekte": Was hinter diesem in Bad Oeynhausen Tempel steckt
Elena und Sergej Löwen haben im ehemaligen Café der Lutternschen Egge einen Tempel errichtet. Auch die Flüchtlinge sind Anhänger der spirituellen Bewegung.

Wilder Müll: Das kostet die Beseitigung
Immer wieder laden Umweltfrevler Elektroschrott, Altreifen oder ganze Schrankwände illegal in der Landschaft ab. Die Bußgelder für dieses Vergehen sind hoch.

Wald des Wiehengebirges: Das sind die Folgen von Hitze, Dürre und Stürmen
Förster Markus Uhr führt NW-Leser durch den Wald des Wiehengebirges und zeigt die Folgen von Hitze, Dürre und Stürmen. Zeichen der Hoffnung gibt es auch.

Krankenhaus-Debatte: Ehemalige Chefärzte mischen sich ein
Besim Akdemir und Bernd Hillrichs, viele Jahre im Lübbecker Krankenhaus tätig, geben ein klares Votum ab. Für die Klinik in Rahden sehen sie keine Zukunft.

Berghotel Lutternsche Egge ist Flüchtlingsunterkunft in Bad Oeynhausen
In der Stadt sind 219 Vertriebene aus der Ukraine registriert, allein 62 von ihnen wohnen im ehemaligen Landschulheim. Ehrenamtliche und Spenden willkommen.

Die Spaten-Paten: Geräte für Pflanzaktionen im Wald
Mit einer Spende vom Rotary-Club hat das Forstamt Handwerkszeug für die Wiederaufforstung angeschafft. Damit sollen in diesem Jahr 5.000 Bäume gepflanzt werden.

Schwangere muss nach Busunfall auf der B 239 ins Krankenhaus
Um einen Zusammenstoß mit einem Sattelschlepper zu verhindern, bremst ein Bus scharf. Das Auto dahinter kann nicht mehr ausweichen.

Stürme fällen 550 Bäume in städtischen Grünanlagen
Die Stadtwerke räumen den Wald und Parks mit der Kettensäge auf. Am Rand des Wiehengebirgswaldes hätte es fast die Krause Buche erwischt.

Sturm lässt Bäume umknicken
Die Feuerwehr ist seit 2.45 Uhr im Dauereinsatz. Der Borweg ist derzeit nicht passierbar. Die Polizei meldet kreisweit mehr als 60 Einsätze.

Abgestorbener Baumbestand: Waldbesitzer wollen nicht verkaufen
Große Kahlflächen bieten ein erschreckendes Bild. Die Grünen haben vorgeschlagen, dass die Gemeinde Flächen für eine naturnahe Wiederbewaldung erwirbt.

Schwer verletzt nach Frontalunfall: SUV-Fahrerin übersieht Motorradfahrer
Der Motorradfahrer stürzte nach dem Crash schwer und blieb im Graben liegen.

Er hat Bad Holzhausen in die "Champions League des Tourismus" geführt
Pr. Oldendorfs Touristikleiter Christian Streich verabschiedet sich zum Ende des Jahres in den Ruhestand. Ein Rückblick auf 40 Jahre im Dienst der Stadt.

Nach Absturz vor Gericht: Drachenflieger will nicht für die Rettung zahlen
Rund 4.400 Euro verlangt die Stadt Porta von dem Verunglückten, den die Espelkamper Höhenretter aus den Baumwipfeln am Wiehen geholt haben.

Anwohner irritiert über Bagger im Naturschutzgebiet
Seit Jahren ist der Nabu Eigentümer der ehemaligen Tongrube "Fuchsloch". Nun wurde das Naturschutzgebiet entbuscht - und ein Schlachtfeld hinterlassen.

90 Prozent der Fichten im Wiehenwald sind verloren – doch es gibt Hoffnung
Im Wiehengebirge nördlich von Bad Oeynhausen ist die Fichte Geschichte. Doch das Jahr 2021 könnte der Wendepunkt beim Käferbefall sein.