
Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025 im Kreis Lippe
👉 Am Sonntag, 28. September, fanden im Kreis Lippe Stichwahlen statt: Die Ergebnisse für Lage, die Ergebnisse für Augustdorf, die Ergebnisse für Extertal, die Ergebnisse für Schieder-Schwalenberg und die Ergebnisse für Horn-Bad Meinberg im Überblick.
Weitere Informationen zu den Stichwahlen der Kommunalwahl 2025 in OWL:
👉 Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025 in OWL
👉 Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025 in Bielefeld
👉 Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025 im Kreis Herford
👉 Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025 im Kreis Minden-Lübbecke

Udo Hemmelgarn (AfD): "Die Angst vor einem Energie-Blackout"
AfD-Kandidat Udo Theodor Hemmelgarn tritt im Wahlkreis Lippe I an. Am Klimawandel und an der pandemischen Lage hegt er große Zweifel.

Wahl-O-Mat live: U18-Wahl in Oerlinghausen gestartet
Fast wie bei der Bundestagswahl: Jugendzentrum „Complex“ wird zum Wahlbüro für Jugendliche - mit Stimmzettel und Wahlkabine.

Christian Sauter (FDP): "5G für den ländlichen Raum"
Was sich der FDP-Bundestagskandidat für den Wahlkreis Lippe I, Christian Sauter, vorgenommen hat.

Kerstin Vieregge (CDU): "Baukindergeld für Familien verstetigen"
Kerstin Vieregge möchte ihren Sitz im Bundestag verteidigen. Was die CDU-Politikerin in Berlin noch vorhat.

Eine sozialpolitische Stimme aus Lippe für Berlin
In der Reihe "Bundestagskandidaten im Porträt" geht es dieses Mal um den Sozialdemokraten Jürgen Berghahn.

Walter Brinkmann (Linke): „Die Spaltung wird schlimmer“
Walter Brinkmann aus Detmold kandidiert bei der Bundestagswahl für die Linke. Der Politiker will der „Entpolitisierung“ etwas entgegensetzen.

Leopoldshöher Grüne starten ihr etwas anderes Wahlkampf-Programm
Mit einem etwas anderen Wahlkampfprogramm gehen die Leopoldshöher Grünen an den Start. Dabei gibt es Infos, aber auch Spiele und Aktionen.

Jürgen Berghahn (SPD): Ein echter Sozialdemokrat
Das Landtagsmandat hat Jürgen Berghahn schon seit langem. Nun will der Blomberger nach Berlin.

CDU diskutiert mit Kerstin Vieregge über Mobilität im ländlichen Raum
Bei der Anbindung an Bus und Bahn ist der ländliche Raum schnell abgeschnitten. Kerstin Vieregge bringt eine Mobilitätspauschale als Ausgleich ins Spiel.

SPD startet Bundestagswahlkampf im Oerlinghauser Ortsteil Helpup
Bundestagskandidat Jürgen Berghahn will wissen, was die Helpuper bewegt. Bratwürstchen und Getränke gibt es auch.

Leopoldshöherin ist die neue Kreis-Geschäftsführerin der lippischen Grünen
Christiane Frevert ist die neue Kreis-Geschäftsführerin der lippischen Grünen. Die Leopoldshöherin erzählt, was sie sich so alles in ihrem neuen Job vorgenommen und wie sie dazu gekommen ist.

Lügde-Opfer warten vergebens auf Entschädigung
Während die Betroffenen auf finanzielle Hilfen warten, bekommen Zeugen im Untersuchungsausschuss des Landtags NRW kostenlos Anwälte gestellt und erhalten ebenfalls einen Anspruch auf Supervision.

Der neue Bürgermeister will "das Beste für Leopoldshöhe rausholen“
Nach 100 Tagen im Amt als Bürgermeister spricht Martin Hoffmann über seine neue Rolle, wie das in der Familie ankommt und wer ihn „Herr Bürgermeister“ nennt.

Ein seltsames Jahr
Bürgermeister Dirk Becker blickt zurück auf das Jahr, in dem Corona viel lahmlegte, in dem er aber auch in seine zweite Amtszeit gewählt wurde.

Bürgermeister-Stellvertreter erst im zweiten Wahlgang bestimmt
Ulrike Meusel bleibt in der neuen Wahlperiode eine von drei Stellvertretern des Bürgermeisters Dirk Becker. Für diese Entscheidung mussten die Kommunalpolitiker zweimal abstimmen.

Freie Wähler Oerlinghausen ziehen Schlussstrich
Per einstimmigem Beschluss haben die Mitglieder der Freien Wähler entschlossen, den Verein aufzulösen. Ursula Flehmer will ihr Ratsmandat aber antreten.

Vorbereitung für die Lipper Landrats-Stichwahl
Am Donnerstag sind die Stimmzettel für die Landrats-Stichwahl im Rathaus der Gemeinde Leopoldshöhe eingetroffen, noch am späten Nachmittag sind die ersten Briefwahlunterlagen rausgegangen.

Selina Sonnenberg gewinnt ihren Wahlkreis
Der Oerlinghauser Stadtrat hat jetzt 37 Sitze. Losentscheid sorgt für Vergrößerung des Stadtparlaments.

Im Leopoldshöher Gemeinderat herrschen neue Verhältnisse
Katerstimmung, unbändige Freude, Enttäuschung, Zufriedenheit – die Wahlergebnisse in Leopoldshöhe lösen bei den Parteien unterschiedliche Reaktionen aus. Für alle aber gilt: Neu sortieren.

Dirk Becker bleibt Bürgermeister
Mit einer Wahlbeteiligung von annähernd 59 Prozent haben sich die Oerlinghauser für den SPD-Kandidaten ausgesprochen. Lars Cohrs von der CDU gratuliert dem alten und neuen Bürgermeister.

So antworten die Leopoldshöher Bürgermeisterkandidaten
Bei der letzten Fragerunde vor der Kommunalwahl am Sonntag sagen die drei Bürgermeisterkandidaten, was sie sich für Leopoldshöhe vorgenommen haben.

Kandidaten-Interviews ohne Worte
Dirk Becker möchte Bürgermeister bleiben. Lars Cohrs und Julia Eisentraut wollen ihn ablösen. Bei einem Shooting mit dem Fotografen Besim Mazhiqi beantworten sie Fragen pantomimisch.

Das Wahlprogramm der FDP Leopoldshöhe
Bislang hat die FDP nur einen Sitz im Leopoldshöher Gemeinderat, damit auch keinen Fraktionsstatus. Das soll sich nach der Kommunalwahl am Sonntag verbessern.

Das Wahlprogramm der Leopoldshöher SPD
Die Sozialdemokraten in der Großgemeinde diskutieren schon lange vor der Kommunalwahl, wie eine nachhaltige und zukunftsfähige Weiterentwicklung gelingt.

Initiative Oerlinghausen will mutig sein
Die Initiative Oerlinghausen tritt zum ersten Mal bei einer Kommunalwahl an und hat sich selbstbewusst Ziele gesetzt. Sie wollen von passiven Besuchern der Sitzungen zu aktiv Agierenden werden.