Oerlinghausen

Jürgen Berghahn (SPD): Ein echter Sozialdemokrat

Das Landtagsmandat hat Jürgen Berghahn schon seit langem. Nun will der Blomberger nach Berlin.

Der direkte Kontakt zum Bürger ist das, was sich Jürgen Berghahn uunter aktiver Politik vorstellt. Zum roten Grill nach Helpup kommen mehr als 60 Bürgerinnen und Bürger. | © Gunter Held

Gunter Held
14.08.2021 | 24.09.2021, 11:06

Oerlinghausen. Jürgen Berghahn entstammt einer Arbeiterfamilie. Als er am Donnerstag in Helpup am Roten Grill den Wahlkampf der SPD in Oerlinghausen einläutet, erfahren die mehr als 60 Besucher der Veranstaltung, dass sein Großvater 75 Jahre lang Mitglied der SPD gewesen sei. Das habe auch ihn geprägt.

26 Jahre lang hat der gelernte Elektroinstallateur für Schieder-Möbel gearbeitet, einstmals größter Möbelhersteller Europas. Er engagierte sich im Betriebsrat, später auch im Konzernbetriebsrat.

Hausbesuche und offene Gespräche

Nach der Insolvenz des Möbelherstellers verstärkte er sein Engagement in der Politik. Schon seit 2004 saß er im Rat der Stadt Blomberg. 2010 zieht er in den Landtag ein, holt seinen Wahlkreis Lippe II drei Mal direkt. „Jetzt will ich in den Bundestag, weil ich gesehen habe, dass viele Themen nicht auf Landesebene zu lösen sind", sagt er. Er sagt das sehr unprätentiös, ohne Pathos, als reine Feststellung. Berghahn wirkt authentisch, geht auf die Menschen zu. Hausbesuche sind für ihn keine Ochsentour. Er macht sie gern, weil er dann am besten mit den Menschen ins Gespräch kommt. 4.000 Hausbesuche hat er als Politiker gemacht – die absolviert man nicht, wenn man nicht wirklich Spaß daran hat.

"Spaltung zwischen arm und reich muss aufhören"

Über seine Ziele in Berlin will er noch nicht sprechen. „Erst einmal muss ich gewählt werden." Doch seine Interessen schildert er engagiert. Die Mitgliedschaft im parlamentarischen Untersuchungsausschuss gegen Kindesmissbrauch beispielsweise: „Da habe ich Dinge gehört, die ich mir vorher nie vorstellen konnte." Oder sein Engagement für die Umwelt, die Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Auch für Steuergerechtigkeit will er sich einsetzen. „Die Spaltung Deutschlands in arm und reich muss aufhören. Die Kluft, die durch Corona noch größer geworden ist, muss beseitigt werden."

"Grundrechte von Kindern gehören ins Grundgesetz"

Berghahn argumentiert sachlich, ohne populistische Angriffe auf den politischen Gegner. Lediglich beim Thema Familie gibt es einen kleinen Seitenhieb auf die CDU: „Die Grundrechte von Kindern gehören ins Grundgesetz. Das Weltbild der CDU hinsichtlich der Familie ist rückwärtsgewandt. Das funktioniert heute nicht mehr", sagt der Vater von zwei Kindern und Großvater „einer wunderbaren Enkeltochter".

Die Fragen, die dann gestellt werden, beantwortet er so, wie er es am liebsten macht. Im direkten Gespräch mit den Menschen.