Teaser Bild

Karneval im Kreis Höxter 🎉

Während des Karnevals im Kreis Höxter verwandeln sich die Straßen in bunte Festmeilen, auf denen sich kostümierte Jecken zum gemeinsamen Feiern versammeln. 🎉 Ausgelassene Umzüge, Partys und ein vielfältiges Programm erwarten die Karnevalisten im Kreis Höxter.

Alternativumzug - Screenshot: Svenja Ludwig
Steinheim

Eichholzer Jecken basteln Spielzeugumzug und drehen Film darüber

Der Film der Deichkinder zeigt den wohl kleinsten Umzug in der Geschichte des Steinheimer Karnevals. Denn dort feiern kleine Plastikfiguren mit gelben Köpfen oder zackiger Prinz-Eisenherz-Frise.

Das neue Kinderprinzenpaar Conner Kruse, der kreative Weltraumstürmer und Emelie Meinersmann, der Wirbelwind. - STKG
Steinheim

Steinheims Jecken feiern die tollen Tage mit Video-Formaten

Zum Höhepunkt der Session sollen die Jecken an diesem Wochenende daheim feiern und mit Erinnerungen schon das närrische Jubiläumsjahr 2022 einläuten. Dafür gibt es digital etwas auf Augen und Ohren.

Prinz Stefan III. und Prinzessin Anja I. konnten dank der guten Vorbereitung durch Chefsekretärin Regina Werneke (rechts) auch in dem Jahr symbolisch den Rathausschlüssel von Bürgermeister Hermann Temme übernehmen. - Stadt Brakel
Brakel

Wie in Brakel die Karnevalsstimmung auch ins Wohnzimmer kommt

Die fünfte Jahreszeit startet mit einer symbolische Schlüsselübergabe vor dem Brakeler Rathaus. In der Goeken Bäckerei gibt es bunte Berliner zugunsten des Karnevalvereins.

Regiert bis Aschermittwoch aus dem Homeoffice. Tobias Voss, Abteilungsleiter des Elferrats Ovenhausen. - Elferrat Ovenhausen
Höxter

Die Narren übernehmen die Herrschaft in Höxter - aus dem Homeoffice

Für die fünfte Jahreszeit: Bürgermeister Daniel Hartmann übergibt den Rathausschlüssel an den Elferrat Ovenhausen und damit dem Humor die Herrschaft über die Weserstadt.

Das erste Bad Driburger Dreigestirn im Jahr 2002. - KG Rot-Weiße Garde
Bad Driburg

Wie der Bad Driburger Karneval trotz Corona das 75-jährige Bestehen feiert

Die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiße Garde Bad Driburg gibt zum 75-jährigen Bestehen eine Jubiläumszeitschrift heraus. Der Appell an die Narrenschar: "Frohsinn konservieren".

Johannes Schlütz, Bürgermeister der Stadt Nieheim, an seinem Schreibtisch im Rathaus. Auf dem Fensterbrett hat er einige Familienfotos aufgestellt. - David Schellenberg
Nieheim

Bürgermeister Schlütz: „Das bereitet mir große Bauchschmerzen“

Nieheims Bürgermeister Johannes Schlütz spricht in der 100-Tage-Bilanz mit der NW über fehlende Bauplätze und Gewerbeflächen, notwendige Überzeugungsarbeit für Neuerungen in der Stadtverwaltung.

Das Foto zeigt einen Ausschnitt vom Dreh des Films. Zu sehen ist Präsident Matthias Gersch. - Karneval Ovenhausen
Höxter

Höxteraner Karnevalisten präsentieren närrisches Programm im Internet

Mit einem Film wollen die Ovenhäuser Narren auch im Lockdown Karnevalsstimmung verbreiten. Am kommenden Wochenende feiert der Film mit vielen Akteuren des Grubenkarnevals Online-Premiere.

Gemeinsam mit Assistentin Marina Scheike und gut verpflegt mit Knabbereien und Getränken führte Karnevalspräsident Oliver Bönecke durch den farbenfrohen Abend. - Madita Schellenberg
Nieheim

Merlsheimer Karnevalisten feiern fünfte Jahreszeit digital

Die Merlsheimer Jecken feiern ihren Hallenkarneval virtuell und locken damit rund 300 Zuschauer aus 30 Orten an die Bildschirme. Warum der Aufwand viel größer war als bei einer normalen Bühnenshow.

„Pickel-Jauh"-Präsident Uwe Jonietz bereitet die Motivationspakete vor. Um die Kontakte in der Corona-Zeit so gering wie möglich zu halten, findet dies in seinem eigenen Haushalt statt und er wird unterstützt von seinen Kindern Finn und Mia. - Pickel Jauh
Willebadessen

Motivationspakete und Challenge: Peckelsheimer Karneval mal ganz anders

Der Verein hat sich jetzt doch etwas überlegt, um den Karneval zumindest ein bisschen und auf eine ganz andere Art und Weise feiern zu können.

Egal um wie viel Uhr, in der Galerie war immer etwas los, trotzdem hat, wer wollte, auch immer noch einen Platz zum Mitfeiern gefunden. - privat/Leifels
Erinnerungsstücke

Parkettklötzchen der Steinheimer Kult-Kneipe Galerie werden verkauft

Max Leifels verkauft Stückchen aus der ehemaligen Galerie in Steinheim. Die ist zwar seit zehn Jahren geschlossen, aber in der Erinnerung ihrer Besucher geblieben. Und jetzt gibt es neue Pläne für das Gebäude.

Aus besseren Zeiten der Karnevalisten: Josef Schunicht und Nieheims Karnevalstitanin Brigitte Seneca haben 2014 auf dem Präsidentenwagen der Nieheimer Karnevalsgesellschaft Spaß am Umzug. - Josef Köhne
Nieheim

Nieheimer Karnevalspräsident will mit Videoclips Frohsinn verbreiten

Auch wenn Corona einen richtigen Karneval dieses Jahr nicht zulässt - den Nieheimer Narren soll das nicht die gute Laune verderben. Dazu ermuntert sie ihr Präsident, Josef Schunicht.

„Beim Merlsheimer Hallenkarneval konnte 2020 noch ohne Abstand gefeiert werden.Im Bild: Vier Generationen Zweigestirne" - Karnevalsverein Merlsheim
Nieheim

Merlsheimer Hallenkarneval findet im Livestream statt

Das beliebte Fest findet Ende Januar trotz des anhaltenden Lockdowns statt - und zwar virtuell. Es wird ein buntes, mehrstündiges Programm geboten. Zugangslizenzen können nun erworben werden.

Der Sessionspin der Steinheimer Karnevalisten. - StKG Steinheim
Steinheim

Schon 600 Sessionspins verkauft - Steinheimer Karnevalisten spenden Erlös

Die Steinheimer Karnevalisten hatten einen neuen Sessionspin aufgelegt. Damit will der Verein karitative Zwecke im Ort unterstützen. Hunderte Pins wurden bisher verkauft – und es soll weitergehen.

Mit den närrischen Zeichen der NKG  (Fähnchen, Flachmann, Katzenorden) zeichneten Präsident Josef Schunicht (l.) und Prinz Dirk Guse (r.) ihren „Karnevalsbruder im Amt", Johannes Schlütz" aus. - NKG
Conner Kruse und Emelie Meinersmann (Mitte) mit Hofdame Maja Justus (l.) und Wächter Luca Zink. - STKG
Steinheim

Neue junge Tollitäten in Steinheim: „Man teou“ trotzt Corona

Conner Kruse und Emelie Meinersmann regieren als neues Kinderprinzenpaar
bei der Steinheimer Karnevalsgesellschaft (StKG) in einer etwas anderen Session.

Präsident Matthias Gersch (l.) und sein Stellvertreter Lukas Wöstefeld verteilen USB-Sticks mit dem Karnevalsfilm und Bildern vergangener Tage. - Karnevalsverein Ovenhausen
Höxter

USB-Sticks statt Kamelle: Sessionsauftakt im Stadtgebiet Höxter

Etwas anderer Sessionsauftakt für die Narren in Höxter. In Ovenhausen verteilt der Elferrat zum 11.11. Geschenke
an die beteiligte Gruppen und Narren.

Damit der Karneval trotz Corona gefeiert werden kann, gibt es das neue Format „Man teou"-TV. - Screenshot/Madita Schellenberg
Steinheim

Viel Neues zum Sessionsauftakt der Steinheimer Jecken

Um 11.11 Uhr wird sich Karnevalist Udo Klare am Mittwoch in seinem Home-Office eine kurze Pause gönnen. Der Steinheimer Karneval startet in eine ungewühnliche fünfte Jahreszeit.

Die Pins sollen für ein paar karnevalistische Lichtblicke sorgen. - Steinheimer Karnevalsgesellschaft
Steinheim

Steinheimer Narren bringen Sessions-Pin heraus

„Steinheim, meine Heimatstadt – so liebenswert und schön", so lautet das Motto für die kommenden beiden Jahre. Der Pin ist zeitlos und heimatverbunden. Ihn gibt es einigen Geschäften in der Marktstraße.

Der CVWB-Vorstand mit Friedhelm Diekes (vorn v. l.) und Daniel Zarnitz sowie Beverungens Bürgermeister Hubertus Grimm (hinten v. l.) und Lauenfördes Bürgermeister Werner Tyrasa sehen die Absage der Karnevalssession als alternativlos an. - Torsten Wegener
Beverungen/Lauenförde

Carnevalsverein Weserbrücke sagt Veranstaltungen für Session 20/21 ab

Karneval feiern heißt singen, schunkeln, Bier trinken - das ist kaum möglich wenn die Coronaschutzverordnung gilt. Denn die besagt: Abstand, Hygiene, Maske. Jetzt werden Alternativen gesucht.

Mit 60 Jahren fühlt sich der am 5. November 1960 geborene Alfred Gemmeke jung und fit genug für eine aktive Mitarbeit im Kreistag Höxter. - Josef Köhne
Steinheim

Malermeister und Geschäftsmann will mit 60 noch mal kräftig durchstarten

Am 1. November übernahm Alfred Gemmeke ein Kreistagsmandat, am Donnerstag vollendet der Steinheimer sein 60. Lebensjahr.

Erstmals trafen sich in Beverungen ehemalige Prinzenpaare des Karnevals. Zwar unter strengen Auflagen, aber dennoch sehr fröhlich. - CVWB
Beverungen

Erstes Jubiläumstreffen der Beverunger Prinzenpaare nach 44 Jahren

Ehemalige Tollitäten des Carnevalsvereins Weserbrücke sehen sich im 44. Gründungsjahr des Vereins in der Stadthalle Beverungen wieder. Auslöser waren fröhliche Fotos.

Der Karnevalsumzug 2019 in Willebadessen. Schon der Umzug Anfang des Jahres musste abgesagt werden - ein Sturm war für den Tag angekündigt. Aus Sicherheitsgründen fiel die Veranstaltung aus. - Burkhard Battran
Kreis Höxter

Fällt der Karneval im Kreis Höxter jetzt komplett aus?

Was die Karnevalsgesellschaften und närrischen Vereine zu den Aussagen des Landes sagen, wie ihre Planungen aussehen und welche finanziellen Konsequenzen eine ausgefallene Session bedeutet.

Verantwortliche aus Bad Arolsen, Breuna, Diemelstadt und Volkmarsen von Ordnungsämtern, Feuerwehren und Bauhöfen besichtigten Straßensperren bei den Herstellern.  - Stadt Diemelstadt
Diemelstadt

Nach Amokfahrt in Volkmarsen: Gemeinden kooperieren bei Sicherheit

Nordhessische Kommunen reagieren auf das Attentat am Rosenmontag in Volkmarsen und starten landesweit ein erstes interkommunales Projekt für die Absicherung von Festumzügen.

Auch nach 16 Jahren im Amt will Burkhard Deppe weiterhin die Ärmel für Bad Driburg aufkrempeln. - Simone Flörke
Bad Driburg

Driburgs Bürgermeister brennt auch nach 16 Jahren noch für seine Stadt

Burkhard Deppe wäre der dienstälteste Bürgermeister im Kreis Höxter, wenn er bei der Kommunalwahl im Amt bestätigt wird.

Das Flüsschen Aa war namensgebend und bestimmend für die Geschichte des 600-Einwohner-Dorfes Riesel. - Manuela Puls
Brakel

Dorfjubiläum: Wo das Wasser der Aa „rieselt“

Wie ein Fluss die 1100-jährige Geschichte von Riesel bestimmte. Am Wochenende wird das Dorfjubiläum im kleinen Stil gefeiert.