Teaser Bild

Karneval im Kreis Höxter 🎉

Während des Karnevals im Kreis Höxter verwandeln sich die Straßen in bunte Festmeilen, auf denen sich kostümierte Jecken zum gemeinsamen Feiern versammeln. 🎉 Ausgelassene Umzüge, Partys und ein vielfältiges Programm erwarten die Karnevalisten im Kreis Höxter.

Der Musiker Philip Bölter hat mit seinen 37 Jahren bereits fast so viele Konzerte gespiel wie Eric Clapton - allerdings vor kleinerem Publikum. - Onkel Jürgen
Events, Tipps & Termine

Solo-Konzert, Galasitzung und eine Weihnachtskomödie: Veranstaltungen im Kreis Höxter

Der Veranstaltungskalender im Kreis Höxter bietet für dieses Wochenende wieder interessante Angebote. Die Highlights haben wir im Überblick zusammengefasst.

Die Künstlerin Sabrina Kunz und der bekannte Sänger und Chorleiter Volker Schrewe präsentierten die von Josef Köhne geschriebene „Närrischste Liebesgeschichte aus der Katzenstadt Nieheim.“ - Josef Köhne
Sessionsauftakt

Der Kater ist los: Nieheim feiert mit „olle meh“

In der närrischen Katzenstadt ist der Bär los: Es gibt ein Buch mit tierischen Geschichten und Hochprozentiges, das alte Kater zu Hüpfern werden lassen soll.

Das Prinzenpaar Olaf Schröbler und Alyna Ring mit Prinzenführer Michael Schmitz und Präsident Uwe Rohde starten in die Session. - Burkhard Battran
Die Liebe zum Karneval

Auftritt für die neuen närrischen Regenten für Bad Driburg

Olaf Schröbler und Alyna Ring sind das Prinzenpaar der KG Rot-Weiße Garde. Den bekannten Karnevalisten und das bislang unbeschriebene Blatt verbindet etwas.

Punkt 11.11 Uhr wurde gejubelt: Steinheims Jecken haben die neue Session begrüßt - mit Glocke, Konfetti und einer riesigen Menge guter Laune. - Madita Schellenberg
Sessionsauftakt

Mit vielen Fotos: Steinheimer Narren feiern rund um den Kump

Steinheims Jecken wollen Party – und keine schwarze Katze. Etwas ganz Elementares haben sie für ihre neue Session schon fix: ein strahlendes Kinderprinzenpaar.

Carena Zarnitz und Florian Kastens (M.) aus Beverungen sind das Prinzenpaar in der 50. Session des Carnevalsverein Weserbrücke. Das Kinderprinzenpaar bilden Johanna Kleinschmidt und Till Marx aus Würgassen. - CVWB
Beginn der fünften Jahreszeit

Karnevalsauftakt in Beverungen: Sie sind die neuen Prinzenpaare des CVWB

Zum Sessionsstart inthronisierte der Carnevalsverein Weserbrücke beim närrischen Jahrmarkt in Beverungen seine neuen Tollitäten.

Volles Haus am vollen Marktplatz in Steinheim – das Bild wird es sicherlich auch zum Sessionsauftakt wieder geben. - StKG
Närrischer Kalender

Karnevalsauftakt: Der Kreis Höxter startet in die närrische Session

Rund um den Elften im Elften geht’s auch im Kreis Höxter los mit der fünften Jahreszeit. Wo man überall wie feiern kann.

Das neue Kinderprinzenpaar Neyla Demir und Henri Pollmann (Mitte) wird von den Pagen Sascha Raphael Keßebohm (l.) und Sandro Riano Keßebohm begleitet. - Rot-Weiße Garde Bad Driburg
Vorfreude auf Kinderkarneval

Bad Driburgs Kinderprinzen Henri und Neyla tragen Zepter und Krone

Die Rot-Weiße Garde präsentiert ihre jungen Majestäten und macht Lust auf den Kinderkarneval.

Bürgermeister Carsten Torke (l.) und StKG-Präsident Axel Remmert-Bobe packen beim Enthüllen der Figuren mit an. - Madita Schellenberg
Bunte Verkehrsinsel

In Steinheim steht jetzt die verrückteste Verkehrsinsel im Kreis Höxter

Das „Beton-Team“ der Steinheimer Jecken enthüllt ein kunterbuntes Großprojekt. Die Figuren lassen einen Steinheimer Kreisel zur neuen Attraktion werden.

Anna’s Bistro und Bar in Steinheim – bald wird das Lokal einen anderen Namen und womöglich auch eine ganz andere Nutzung erhalten. Die Zeit wird’s zeigen. - Madita Schellenberg
Lokal vor Schließung

Für Anna’s Bistro und Bar in Steinheim kommt bald das Ende

Gastronomin Anna Alexander gibt das Datum bekannt, an dem sie ihr Steinheimer Lokal endgültig schließen wird. Lässt sich dort nun noch Karneval feiern?

Nur noch wenige Tage, dann ist es soweit: Steinheim startet in die neue Karnevalssession. - Madita Schellenberg
Vor der Saisoneröffnung

Steinheim feiert in Neon und Nostalgie: Die 80er sind zurück

Alles Wichtige rund um die Sessionseröffnung: Unzählig viele Helfer der StkG denken schon viel weiter und haben dabei ein besonderes Lied auf den Lippen.

Das Meisterfrühstück mit Musik: eine Szene aus dem Frühjahr bei der 128. Veranstaltung am Rosenmontag. - Dieter Scholz/Archiv
Meisterfrühstück im Karneval

Große Sorge um Zukunft von Warburger Traditionsveranstaltung

Deutliche Veränderungen gab es schon. Das reicht nicht, sagen die Frühstücksmeister. Sie haben Pläne, damit das 128. Frühstück nicht das Letzte gewesen ist.

Mit Stirnlampe und (jeckem) Sportsgeist wird es auch in diesem Jahr bei der Närrischen Nacht wieder losgehen – so wie hier 2017. - Madita Schellenberg
Kultige Laufveranstaltung

Närrische Nacht in Steinheim: Jecke Läufer wagen sich auf eine neue Strecke

Steinheims närrischer Volkslauf erhält vom Start über die Route bis zur Location für die anschließende Party ganz neue Örtlichkeiten. Das hat einen guten Grund.

Ohne Spaß geht's nicht: Frank Janßen (v. l.), Matthias Walbaum und Klaus Ovenhausen haben mit einem ganzen Team voller kreativer Jecken eine ganz spezielle Deko für Steinheims Verkehrsinsel in der Hospitalstraße geschaffen. - Madita Schellenberg
Neue Attraktion

In Steinheim entsteht die bunteste Verkehrsinsel im Kreis Höxter

Für das besondere Projekt brauchte es 888 Kilogramm Beton, Unmengen Styropor, feine Pinselschwünge – und ordentlich Überredungskunst.

Christa Heinemann ist im Alter von 72 Jahren gestorben. - Stadt Bad Driburg
Nachruf

Bad Driburg trauert um die stellvertretende Bürgermeisterin Christa Heinemann (72)

Die langjährige CDU-Kommunalpolitikerin starb nach schwerer Krankheit. Die Stadt würdigt ihr Engagement für Kultur, Wirtschaft und Vereinsleben.

Der Blick nach vorn: Andre Volmary (v. l.), Vorsitzender der Daseburger Vereinsgemeinschaft, Landesministerin Silke Gorißen und Bezirksverwaltungsstellenleiter Thomas Klenke. Hermann-Josef Ewe von der Rentner AG und Günter Thill vom VdK schauen ihnen über die Schulter. Auf dem Tisch liegt der Bauplan. - Dieter Scholz
Lebendige Dörfer

Die neue Mitte im Warburger Ortsteil: Die Desenberghalle wird zum Dorftreff

Die Daseburger Vereine wollen mit einem Umbau der Halle die Gemeinschaft im Dorf lebendig halten. NRW-Ministerin Gorißen ist dies einen hohen Zuschuss wert.

Zum 750-jährigen Jubiläum zieht es unzählige Besucher für Sport, Musik, Shoppen und den guten Zweck in die Steinheimer Innenstadt. - Madita Schellenberg
Mit vielen Fotos

Charity-Lauf beim Stadtfest zum 750-Jährigen: Steinheimer toppen alle Erwartungen

Zwei Tage lang läuft, betet, schlemmt und feiert man für den Frieden und den guten Zweck. Die Vereine wollen für ihre Leidenschaften begeistern.

Laden die Man-teou-Renner ein, sind die Läufer zumeist im Dunkeln unterwegs - doch dieses Mal haben sich die sportlichen Karnevalisten für eine Variante bei Tageslicht entschieden. - stkg
„Wetten, dass ...?“

Große Stadtwette in Steinheim: Sportliche Karnevalisten fordern Bürgermeister heraus

Bei diesem Lauf wird jeder gebraucht: Die Man-teou-Renner fordern Carsten Torke heraus. Allein können sie die Wette gegen den Bürgermeister aber nicht gewinnen.

„Hüpfburg Happy“ steht in bunten Buchstaben auf dem T-Shirt-Rücken von Christian Tönnies. Seine „Klopfer“-Hüpfburg hat er in wenigen Minuten in der Garagenauffahrt aufgebaut – sehr zur Freude der Kinder Amelie und Marvin sowie Ehefrau Sonja. - Simone Flörke
„Hüpfburg Happy“

Einfach „happy“: Warburger liefert Kinderspaß mit Hüpfburgen

Christian Tönnies wollte eigentlich nur seinen Kindern in der Pandemie ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Nun macht er das bei vielen anderen Kindern auch.

Doppelt hält besser: Unter der Badehose tragen immer mehr junge Männer eine Unterhose, wenn sie im Freibad ins Wasser springen. (Themenbild) - picture alliance / dpa
Regeln für Schwimmbekleidung

Ärger über Badehosen-Trend in Freibädern im Kreis Höxter

Was beim Schwimmen getragen werden darf und was nicht, ist klar geregelt. Nicht alle Badegäste halten sich daran. Ein Trend bei jungen Männern sorgt für Unmut.

Gemeinsam blättern Maria und Herbert Jürs in seiner privaten, holzgefasster Vereinschronik. Die Fotos darin zeigen ihn im Karneval, als Fußballer, als Kommunalpolitiker und beim Papstempfang in Olsztyn (Allenstein). - Josef Köhne
Eiserne Hochzeit in Steinheim

Steinheimer hat ins Tor getroffen – und bei seiner Frau mitten ins Herz

Maria und Herbert Jürs feiern Eiserne Hochzeit: Wie sie sich kennenlernten, was sie politisch zusammenbringt – und wie sein Spitzname „Tulpe“ entstand.

Sie alle kümmern sich darum, dass es beim Stadtfest zum 750-Jährigen in Steinheim läuft wie geschmiert. - Burkhard Battran
750 Jahre Steinheim

Stadtfest in Steinheim: Seeed-Coverband „Music Monks“ als Top-Act

Der Top-Act für das Jubiläumswochenende: Die Tribute Band Music Monks rockt den Kump. Und was das alles mit dem heiligen Rochus zu tun hat.

Thorsten Wehrmann (Planer vom Büro Turk; v. l.), Frank Matthias (Leiter des Abwasserwerkes), Laura Übel (Ordnungsamt), Bürgermeister Hubertus Grimm, Stefan Gördemann vom Ordnungsamt sowie Rainer Wohlfahrt für den Straßen- und Immobilienbetrieb. - Thomas Kube
Anwohner und Verkehr betroffen

Sperrung kommt bald: Großbaustelle an der Weserstraße in Beverungen

Die große Baumaßnahme im Herzen der Weserstadt wirft ihre Schatten voraus. Denn geplant werden muss bis weit hinein in Jahr 2026.

Der Gewerbeverein setzt den alten Waschplatz in Szene. - Burkhard Battran
Jubiläum in Scherfede

1.200 Jahre: Hunderte Mitwirkende sorgen in Warburger Ortsteil für unvergesslichen Festumzug

Der große Umzug zum 1.200-jährigen Bestehen des Warburger Ortsteils begeistert die zahlreichen Zuschauer entlang der Strecke.

Brauchen in der Werkstatt viel Platz: Die Figuren der Kreativen der StKG. - Madita Schellenberg
Aktion für die Stadt

Außergewöhnliche Aktion: Karnevalsverein schenkt Steinheim jecke Alltagsmenschen

Kreative Karnevalisten werkeln an einem Geschenk zum 750-jährigen Stadtjubiläum und zeigen erste Ergebnisse. Auch einen dauerhaften Standort gibt es bereits.

Der Beverunger Kellerplatz mit Blick auf die Weserstraße. Beide Bereiche sollen komplett umgebaut werden – inklusive Einbahnstraßenregelung. - Simone Flörke
Einstimmiges Votum im Rat

Beverunger Weserstraße wird zur Einbahnstraße

Der Rat Beverungen beschließt einstimmig eine neue Verkehrsregelung für die Weserstraße in Beverungen. Auch für den Kellerplatz sind Veränderungen beschlossen.