Brakel. Mit einer symbolischen Schlüsselübergabe vor dem Rathaus begingen der Karnevalsverein Brakel Radau zusammen mit Bürgermeister Hermann Temme dem Weiberkarneval, der am Donnerstag eigentlich mit einem großen Narrenauflauf in und am Rathaus über die Bühne gegangen wäre. Dabei muss sonst das amtierende Prinzenpaar kniffelige Aufgaben lösen und sich so die Machtübernahme erarbeiten. Auch das war in diesem Jahr aus bekannten Gründen nicht umzusetzen.
Um die Schlüsselübergabe trotzdem zu ermöglichen, hat Sekretärin Regina Werneke kurzerhand eine Corona-konforme Übergabe für den Bürgermeister vorbereitet, so dass der Rathausschlüssel – an einer Gardinenstange montiert – mit dem notwendigen Sicherheitsabstand übergeben werden konnte. „Dass die Pandemie bald überstanden ist und wir im nächsten Jahr wie gewohnt den Karneval wieder hier in Brakels Straßen feiern können", hofft Bürgermeister Temme und überlässt dem Prinzenpaar Prinz Stefan III. und seiner Prinzessin Anja I. nun bereits zum zweiten Mal bis zum Aschermittwoch die Macht über seinen Amtssitz.
Auch wenn Karnevalsfeiern, wie sie die Brakeler normalerweise kennen, in diesem Jahr nicht stattfinden werden, soll der Genuss in dieser „fünften Jahreszeit" nicht zu kurz kommen. Daher unterstützt auch die Bäckerei Goeken den Karnevalsverein Brakel Radau.
Süße Berliner für den Karnevalsverein
Bei Goeken backen gibt es in diesen Tagen eine große Auswahl an Berlinern, auch mit speziellen Füllungen und Dekoren für die Jecken. Von jedem verkauften Berliner spendet die Bäckerei 10 Cent an den Karnevalsverein Brakel Radau. Wer also im Zeitraum von Weiberfastnacht bis Faschingsdienstag seine Berliner bei Goeken backen kauft, tut noch etwas Gutes, indem er den Kulturschaffenden Verein in Brakel unterstützt.
„Ich bin selber aus vollstem Herzen Karnevalist und freue mich, dass wir mit unserer Berliner-Aktion Brakel Radau finanziell unterstützen können. Wir hoffen sehr, dass die Situation im nächsten Jahr wieder anders aussieht. Bis dahin erfreuen wir uns mit den süßen, karnevalistischen Grüßen aus der Backstube", so Geschäftsführer Benedikt Goeken.
Doch nicht nur das, damit daheim bei den Bürger noch weitere Karnevalsstimmung ankommt, haben sich alle Gruppen des Karnevalvereins Aktionen einfallen lassen, mit denen sie alle Karnevals-Begeisterten in Brakel und Umgebung grüßen möchten, um wenigstens ein bisschen Karnevalsstimmung in die heimischen Wohnzimmer zu bringen.
Auf der Internetseite www.Brakelradau.de sowie auf Facebook, Instagram und dem Youtube-Kanal des Vereins werden bis Rosenmontag jeden Tag neue Beiträge zu sehen sein. Ganz nach dem Motto: „Macht es euch zu Hause schön, im nächsten Jahr wird es schon wieder gehn", so Brakel Radau.