Steinheim. Karneval ist ein Lebensgefühl. Karneval verbreitet Freude, verbindet Generationen und Menschen unterschiedlichster Herkunft: Das sagen die Verantwortlichen der Steinheimer Karnevalsgesellschaft (StKG). „Ein jedes Jahr zwischen dem 11.11. und Aschermittwoch freuen sich die Närrinnen und Narren auf die fünfte Jahreszeit, um in der eher tristen Winterzeit ihre Alltagssorgen beiseite zu schieben, zu lachen, um sich einfach glücklich zu fühlen." Wenngleich schunkeln, tanzen, gemeinsam fröhliche Lieder singen – all diese Freude erzeugenden Ausdrucksformen – in dieser Session in der großen Gemeinschaft auf der Straße und in Sälen nicht möglich seien, so solle das Lebensgefühl Karneval in die Häuser und Herzen der Menschen einziehen, die den Steinheimer Karneval so sehr lieben und im Blut haben.
Dazu haben die kreativen Köpfe der StKG in den vergangenen Wochen in einigen Online-Sitzungen viele Ideen ausgetauscht und dabei ein facettenreiches Programm zusammengestellt, damit die Traditionen des närrischen Treibens auch in dieser herausfordernden Zeit spürbar bleiben. Der große Galaabend der StKG, der Kinderkarneval und zum Höhepunkt einer jeden Session, der Rosenmontagszug der StKG – alle drei Großveranstaltungen werden am Karnevalswochenende im digitalen Format „Man teou-TV" zu sehen sein.
Bastelaktion der Schulen und Fotoaktion auf der Homepage
Am Karnevalssamstag öffnen sich um 19.11 Uhr die virtuellen Türen zu einem Festival der schönen und schönsten Auftritte der vergangenen Jahre. Wer schon mal auf den Brettern der Bühne des großen Galaabends der StKG gestanden hat, als begeisterter Gast im Saal dabei war oder bisher noch nicht in den Genuss eines Galaabends kommen konnte, wird in rund 222 Minuten Darbietungen der Extraklasse aus Tanz-, Bütt- und Musikbeiträgen daheim erleben.
Die jüngsten Karnevalisten können sich – wie schon in den Vorjahren – am Karnevalssonntag ab 14.11 Uhr auf ein Programm von Kindern für Kinder freuen. Nicht nur, dass schöne Videomitschnitte aus den vergangenen Jahren zu sehen sind und das amtierende Kinderprinzenpaar Conner Kruse und Emelie Meinersmann Worte an Kindernarrenvolk sprechen wird: Besonders viel Wert haben die Planer darauf gelegt, dass die Kinder an den Bildschirmen zu Hause zum Tanzen, Singen und schunkeln animiert werden.
So manche Stürme hat der Rosenmontag in Steinheim bereits kommen und abziehen sehen. Und genauso steht dem Verzicht auf den Rosenmontagszug in diesem Jahr einem strahlenden Lichtblick gegenüber: Denn im nächsten Jahr streben die Freunde des Steinheimer Karnevals auf das große Jubiläum „111 Jahre Rosenmontagszüge" in der Emmerstadt voller Vorfreude zu. Um in der Zeit bis zur nächsten Session nicht auf farbenfrohe Kostüme und Motivwagen verzichten zu müssen, wird am Rosenmontag, 15. Februar, um 14.11 Uhr noch einmal der Zug des Vorjahres virtuell angepfiffen. In einem kurzweiligen Zusammenschnitt ziehen die zahlreichen Gruppen drei Runden durch den närrischen Ring im Herzen Steinheims, gespickt mit humorvollen Interviews und musikalischen Highlights.
Gastbeitrag auf Youtube geplant
Neben den drei großen Spezialausgaben von „Man teou-TV" wird es in den folgenden Tagen noch eine Vielzahl an weiteren Aktionen auf der Homepage www\.stkg\.deund den offiziellen Accounts der Sozialen Netzwerke geben. Unter anderem werden die Mitglieder der Steinheimer Chöre am Vorabend zum Rosenmontag einen Gastbeitrag auf dem Youtube-Kanal der StKG ausstrahlen und laden somit zum „KaDeChö 2021" ab 19.11 Uhr ein.
Die Lehrkräfte und die Leitung der Grundschule haben sich ebenfalls viele Gedanken gemacht, wie neben dem Homeschooling ein wenig Karneval im aktuellen Schulalltag integriert werden kann. Mit dem Wettbewerb: „Aus einem Schuhkarton einen bunten Motivwagen zu gestalten" ist exemplarisch eine Idee entstanden, um zu Hause karnevalistische Kreativität zu entfachen.
Egal ob Groß oder Klein, wie in Steinheims Haushalten in diesem besonderen Jahr Karneval in einem ganz kleinen Rahmen „gefeiert" wird, soll in bunten Bildern festgehalten und anschließend mit der ganz großen Narrenschar geteilt werden. Dazu wurde die neue E-Mail-Adresse: fotoaktion@stkg.de eingerichtet. Mehr Informationen zum Einsenden der Fotos folgen auf der Homepage der StKG. Das amtierende Prinzenpaar Marc Obermann und Heike Brockmann freut sich darauf, am Karnevalswochenende fröhliche Grüße in die Haushalte hinein zu senden.
„Steinheim, meine Heimatstadt – so liebenswert und schön", so lautet das zweijährige Motto in der Karnevalshochburg. Zu diesem Thema hat die StKG zum Sessionsstart einen limitierten Sessions-Pin aufgelegt. Gutes tun und Heimatverbundenheit zeigen: Bis zum Rosenmontag gibt es den Sessions-Pin für einen Preis von 4 Euro. 1 Euro pro Pin wird an soziale Einrichtungen weitergeleitet, die von der Pandemie zusätzlich belastet sind. Im aktuellen Lockdown kann der Pin bei Lotto-Lohre auf der Marktstraße sowie im Rewe-Markt an der Lother Straße weiterhin erworben werden.
Damit das Jubiläumsjahr 2022 ein rauschendes Fest wird, bei dem tanzen, schunkeln und gemeinsam singen, wieder möglich ist, bitten die Verantwortlichen der StKG sowie der Stadt Steinheim alle Einwohner darum, in diesem Jahr in den eigenen vier Wänden Karneval zu feiern. Das digitale Angebot der StKG werde dabei sicherlich Vergnügen bereiten. „Schützt Euch und andere, bitte bleibt alle gesund", ist die so wichtige Botschaft kurz vor den tollen Tagen im Jahr 2021.