Umzüge und Partys

Karneval 2025: Hier kann im Kreis Paderborn gefeiert werden

Im Kreis Paderborn stehen zahlreiche Karnevalsveranstaltungen für Erwachsene und Kinder an. Hier gibt es einen Überblick über alle Termine und Preise.

Der Rosensonntagsumzug und laut und bunt und macht Stimmung. | © Karnevalverein Blau-Weiss 1974 e.V. Scharmede

Jule Prietzel
25.02.2025 | 25.02.2025, 11:20

Kreis Paderborn. Es steht die närrische Zeit an und in den Karnevalshochburgen im Kreis Paderborn sind einige Partys geplant, die auch schon vor dem Rosenmontagswochenende zum Mitfeiern einladen. Ganz egal, ob man Karnevalsveranstaltungen speziell für Kinder, an Weiberfastnacht oder klassisch am Rosenmontag sucht.

Karneval feiern in OWL: Alle Events im Überblick

🤡 Hier kann in OWL Karneval gefeiert werden

Tausende Jecken feiern in den Paderborner Straßen Karneval. - © Niklas Tüns (Archivbild)
Tausende Jecken feiern in den Paderborner Straßen Karneval. | © Niklas Tüns (Archivbild)

🤡 Hier kann im Kreis Gütersloh Karneval gefeiert werden

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.

🤡 Hier kann im Kreis Höxter Karneval gefeiert werden

🤡 Hier kann in Bielefeld Karneval gefeiert werden

🤡 Hier kann im Kreis Herford Karneval gefeiert werden

🤡 Hier kann im Kreis Minden-Lübbecke Karneval gefeiert werden

Karnevalsparade am 1. März in Paderborn

Eindrücke vom letzten Jahr vom jecken Treiben während der Karnevalsparade in Paderborn. - © Niklas Tüns
Eindrücke vom letzten Jahr vom jecken Treiben während der Karnevalsparade in Paderborn. | © Niklas Tüns

Die Parade bildet das Highlight des Paderborner Straßenkarnevals. Sie verläuft durch die Innenstadt. Gruppen können daran teilnehmen und die Route mitlaufen. In den vergangenen Jahren wuchs das Interesse am Paderborner Karneval und der Parade enorm. Als Gruppe kann man sich noch bis zum 22. Februar über die Seite des Karnevalvereins Hasi-Palau-Paderborn für die Paraden-Teilnahme anmelden. An den Straßenrändern der Paradestrecke werden wieder Tausende mitfeiernde Jecken erwartet.

Uhrzeit: 14.14 Uhr

Treffpunkt: Maspernplatz

Route: Vom Maspernplatz geht die Parade über die Hathumarstraße weiter in die Mühlenstraße. Dann geht es über die Kisau an der Westernmauer entlang bis in die Marienstraße und unter der Brücke hindurch weiter Richtung Rathausplatz. Hier läuft die Parade über den Kamp und in die Kasselerstraße bis sie über die Mühlenstraße und die Hathumarstraße wieder am Maspernplatz endet.

Lesen Sie auch: Karneval in Ostwestfalen-Lippe: Die wichtigsten Termine 2025 im Überblick

Rosensonntagsumzug und Party am 2. März in Scharmede

An diesem Tag steht ganz Scharmede wieder Kopf, wenn viele liebevoll bemalte und geschmückte Karnevalswagen und Fußgruppen zusammen mit Musikkapellen und Spielmanszügen durch den Ort ziehen und tonnenweise Kamelle unters Publikum bringen. Der Tag beginnt mit einem karnevalistischen Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Kirche, Umzugsstart ist um 14.01 Uhr ab Netto-Parkplatz. Die große „After-Show-Party“ steigt dann um 17.01 Uhr wieder in der Schützenhalle mit angebautem Party-Zelt, angefeuert von DJ Niklas Sprenger aus Delbrück.

Uhrzeit: 14.01 Uhr

Treffpunkt: Umzug: Bahnhofsstraße an der Kreuzung Leeren Teich; Party: An der Schützenhalle 6, 33154 Salzkotten

Route: Ab dem Startpunkt geht es über die Bahnhofstraße in Richtung der Christophorus Grundschule bis zur Scharmeder Straße. Hier biegt der Umzug rechts ab und läuft bis „Zur Laake“. Hier biegt er ein und geht bis zur Straße „An der Schützenhalle“. Die läuft er bis zur Schützenhalle runter, wo sich auch das Ende des Umzugs befindet.

Preis: An den Ortseingängen zum Umzug wird um eine Spende von 2 Euro gebeten; Eintritt zur Party in der Schützenhalle: 10 Euro

Karneval Klassik am 15. Februar in Scharmede

Gute Laune wo man auch hinguckt beim Karneval Klassik in Scharmede. - © Karnevalverein Blau-Weiss 1974 e.V. Scharmede
Gute Laune wo man auch hinguckt beim Karneval Klassik in Scharmede. | © Karnevalverein Blau-Weiss 1974 e.V. Scharmede

Büttenreden, ein buntes Karnevalsprogramm und Schunkelrunden mit der Live-Band „Debo Musik“ aus Delbrück – die Stimmung in Scharmede wird ausgelassen sein. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet und Kaffeeklatsch gibt es ab 14.01 Uhr.

Uhrzeit: 15.01 Uhr (Einlass: 14.01 Uhr)

Treffpunkt: Schützenhalle Scharmede, An der Schützenhalle 6, 33154 Salzkotten

Preis: 10 Euro

Jecken-Abend am 22. Februar in Elsen

Prinz Jan I. und sein jeckes Gefolge aus Elsen. - © Jule Prietzel
Prinz Jan I. und sein jeckes Gefolge aus Elsen. | © Jule Prietzel

Der Jecken-Abend wird von der Karnevalsabteilung des Sportvereins „TuRa Elsen 1894/1911“ organisiert. Die Gäste können sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Comedy-Beiträgen, Gardetänzen und Showauftritten freuen. Live-Musik wird es von der Tanzband Westenholz geben.

Uhrzeit: 19.11 Uhr (Einlass 18.11 Uhr)

Treffpunkt: Bürgerhaus Elsen, Bohlenweg 27, 33106 Paderborn

Preis: Ab 17 Euro

Kinderkarneval am 23. Februar in Elsen

Der Kinderkarneval in Elsen hatte bereits vergangenes Jahr einiges zu bieten. - © Jule Prietzel
Der Kinderkarneval in Elsen hatte bereits vergangenes Jahr einiges zu bieten. | © Jule Prietzel

Die Karnevalsparty wird von Kindern für Kinder gemacht und ist mit einem bunten Programm gestaltet, durch das ein Moderationsteam führen wird. Kinder- und Jugendgruppen zeigen in Auftritten ihr Können und dazwischen gibt es auch immer Zeit für eine kleine Tanzeinlage und etwas zu essen.

Uhrzeit: 15.11 Uhr (Einlass: 14.11 Uhr)

Treffpunkt: Bürgerhaus Elsen, Bohlenweg 27, 33106 Paderborn

Preis: Kinder 6 Euro, Erwachsene 8 Euro, Kinder unter drei Jahren haben freien Eintritt.

Weiberfastnachtsparty am 27. Februar in Elsen

Im vergangenen Jahr ging es akrobatisch mit den "Halbgöttern im Vollrausch" zu. - © TuRa Elsen
Im vergangenen Jahr ging es akrobatisch mit den "Halbgöttern im Vollrausch" zu. | © TuRa Elsen

Ein Abend für die Mädchen und Frauen mit viel Karneval, Musik, Tanz und Moderation. Die Musik kommt von DJ Daniel Ebeler und als Special Guests sind die Spezialkellner vom MB Revival geladen.

Uhrzeit: Beginn: 19.31 Uhr (Einlass: 18.31 Uhr)

Treffpunkt: Bürgerhaus Elsen, Bohlenweg 27, 33106 Paderborn

Preis: Sitzplatz: 17 Euro, Stehplatz: 13 Euro, Schülerinnen und Studentinnen: 8 Euro

Party-Gala am 1. März in Elsen

Die Stimmung in Elsen begeistert jedes Jahr aufs Neue. - © Michael Kirchner
Die Stimmung in Elsen begeistert jedes Jahr aufs Neue. | © Michael Kirchner

Party, jede Menge Karneval und Showauftritte. Das alles bekommt man bei der Party-Gala mit Bühnenprogramm in Elsen geboten. Der Abend endet aber nicht mit dem Programm, denn die Gäste sind noch zum Weiterfeiern eingeladen.

Uhrzeit: Beginn: 20.11 Uhr (Einlass: 19.11 Uhr)

Treffpunkt: Bürgerhaus Elsen, Bohlenweg 27, 33106 Paderborn

Preis: Sitzplatz: 17 und 15 Euro, Stehplatz: 13 Euro, Schülerinnen und Studentinnen: 8 Euro

Noch mehr Karneval: Karneval 2024: Zeiten, Rituale und Herkunft des beliebten Festes

Kinderumzug am 2. März in Delbrück

Der Kinderumzug in Delbrück lässt der Kreativität freien Lauf. - © Regina Brucksch
Der Kinderumzug in Delbrück lässt der Kreativität freien Lauf. | © Regina Brucksch

Der Kinderumzug zog das erste Mal 1972 durch die Delbrücker Innenstadt. Rund 15.000 Zuschauer waren schon damals dabei, um auch mit den kleinen Narren und Närrinnen zu feiern.

Uhrzeit: 13.01 Uhr

Treffpunkt: Am Wiemenkamp in Delbrück

Rosenmontagszug mit anschließendem Ball am 3. März in Delbrück

Besonderes Karnevalsfeeling verströmten die Jecken in Delbrück beim alljährlichen Rosenmontagszug. - © Archivfoto Regina Brucksch
Besonderes Karnevalsfeeling verströmten die Jecken in Delbrück beim alljährlichen Rosenmontagszug. | © Archivfoto Regina Brucksch

Der Karnevalverein Eintracht von 1832 Delbrück veranstaltet nicht nur den Rosenmontagszug, sondern auch den anschließenden Rosenmontagsball. Eine Live-Band sorgt für die passende Stimmung und Musik, sodass alle Narren den Tag gemeinsam ausklingen lassen können.

Uhrzeit: 14.01 Uhr

Treffpunkt: Am Wiemenkamp in Delbrück

Route: Vom Wiemenkamp geht der Zug über die Oststraße und die Lange Straße durch die Delbrücker Innenstadt. Am Kreisverkehr Südstraße biegt der Zug dann rechts in Richtung Tegetfeld ab. Auf der Rietbergerstraße kommt es zu einem Halt, um dann wieder über denselben Weg zurück zum Wiemenkamp zu gehen. Der anschließende Ball findet in der Stadthalle Delbrück statt.

Büttenabend am 15. Februar in Salzkotten

Die Sälzer Jugendgarde hat vergangenes Jahr nicht nur mit ihrem Glitzer-Look überzeugt. - © Jule Prietzel
Die Sälzer Jugendgarde hat vergangenes Jahr nicht nur mit ihrem Glitzer-Look überzeugt. | © Jule Prietzel

Die Karnevalsabteilung der Kolpingsfamilie Salzkotten e.V. veranstaltet einen großen Büttenabend. Er ist das Herzstück des Salzkottener Karnevals. Mit witzigen Reden, kreativen Sketchen und Tanzauftritten bietet dieser Abend ein vielfältiges Programm. Von klassischen Büttenreden bis hin zu modernen Showeinlagen. Im Zuge des Kartenvorverkaufs wird es eine Second-Hand-Börse für Karnevalskostüme und Zubehör geben. Die Börse findet von 9 bis 12 Uhr im Pfarrzentrum St. Johannes statt.

Uhrzeit: 19.11 Uhr (Einlass: 18 Uhr)

Treffpunkt: Sälzerhalle, Upsprunger Straße 1, 33154 Salzkotten

Preis: Karten gibt es ab dem 1. Februar um 11 Uhr im Pfarrzentrum St. Johannes. Restliche Karten sind ab dem 3. Februar im Bürgerbüro erhältlich. Eine Karte kostet 15 Euro.

Auch interessant: Diese bekannten Karnevalslieder bringen Jecken und Narren zum Tanzen

Zweite Auflage des Showtanz-Contest am 21. Februar in Salzkotten

Mit einer schwungvollen Choreographie, beeindruckenden Hebefiguren und tollen Kostümen wollen die Showtanzgruppen begeistern. - © Symbolbild/Regina Brucksch
Mit einer schwungvollen Choreographie, beeindruckenden Hebefiguren und tollen Kostümen wollen die Showtanzgruppen begeistern. | © Symbolbild/Regina Brucksch

Zum zweiten Mal wird es einen Showtanz-Contest passend zur Karnevalszeit in Salzkotten geben. Neun Tanzgruppen und vier Männerballett-Gruppen werden Showtänze präsentieren. Das Publikum darf am Ende den Gewinner küren.

Uhrzeit: 19.11 Uhr

Treffpunkt: Sälzerhalle, Upsprunger Straße 1, 33154 Salzkotten

Preis: 12 Euro. Karten hierfür gibt es am 1. Februar im Pfarrzentrum St. Johannes, an der Abendkasse beim Büttenabend und an der Abendkasse beim Showcontest selbst.

Kinderkarneval am 23. Februar in der Sälzerhalle in Salzkotten

Viele Pippi Langstrumpfs beim Kinderkarneval in Salzkotten. - © Jule Prietzel
Viele Pippi Langstrumpfs beim Kinderkarneval in Salzkotten. | © Jule Prietzel

Nachdem die Großen gefeiert haben, sind die kleinen Narren beim Kinderkarneval in der Sälzerhalle an der Reihe. Bunt verkleidet können die Kinder feiern.

Uhrzeit: 15.01 Uhr (Einlass 14.01 Uhr)

Treffpunkt: Sälzerhalle, Upsprunger Straße 1, 33154 Salzkotten

Lesen Sie auch: Helau, Palau und Schabau - diese Narrenrufe gibt es im Kreis Paderborn

Kinderkarneval am 16. Februar in Scharmede

Beim Kinderkarneval in Scharmede wird den Kindern ein buntes Programm mit Musik und Tanz geboten. - © Ulf Hanke
Beim Kinderkarneval in Scharmede wird den Kindern ein buntes Programm mit Musik und Tanz geboten. | © Ulf Hanke

Der Karnevalverein Blau-Weiss 1974 bietet den Kleinen ein buntes Programm mit Tanzauftritten. Aber auch das beste Kostüm wird ausgezeichnet und das Kinderprinzenpaar gekürt. Mit Pommes, Bratwurst und süßem Buffet ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Uhrzeit: 15.01 Uhr

Treffpunkt: Schützenhalle Scharmede, An der Schützenhalle 6, 33154 Salzkotten

55. Gala-Abend am 8. Februar in Fürstenberg

Dieses Jahr findet der Galaabend zum 55. Mal statt. - © Johannes Büttner
Dieses Jahr findet der Galaabend zum 55. Mal statt. | © Johannes Büttner

Der Gala-Abend des Fürstenberger Carnevals Club findet dieses Jahr zum 55. Mal statt. Es werden Musik, Tanz, Parodien, Gesang und vieles mehr an diesem Abend präsentiert.

Uhrzeit: 19.31 Uhr

Treffpunkt: Schützenhalle Fürstenberg

Preis: Der Vorverkauf beginnt am 25. Januar, Preise möchte der FCC vorab nicht bekannt geben.

Noch mehr Stimmung: 100 Jahre Nixdorf und Libori: Das sind die Events 2025 im Kreis Paderborn

Rosenmontagsumzug am 3. März in Fürstenberg

Fürstenberg zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie vernarrt die Stadt in den Karneval ist. - © Reinhard Peters
Fürstenberg zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie vernarrt die Stadt in den Karneval ist. | © Reinhard Peters

Der Karnevalsverein in Fürstenberg wurde vor 87 Jahren gegründet und feiert Karneval nach dem Motto „Auf, auf zur fünften Jahreszeit, Prinz Kevin I. ist so weit. Gute Stimmung weit und breit, Fürstenberger Karneval ist ein Hype.“

Uhrzeit: 13.11 Uhr

Treffpunkt: Rathaus in Fürstenberg

Route: Vom Rathaus geht es über die Poststraße in die Forstenburgstraße. Von hier aus zieht der Zug weiter in die Straße „Am Schlosspark“ und über den Kirchplatz und die Kirchstraße. Vorläufiges Ziel ist der Steinplatz, von dem es weiter durch die Pickelstraße, am Dorfbrunnen vorbei wieder in die Forstenburgstraße geht. Das Ende der Route bildet die Schützenhalle.

Frauenkarneval am 21. Februar in Schwaney

Das Programm des diesjährigen Frauenkarnevals der Frauengemeinschaft Schwaney bietet den Gästen unter anderem Sketche und Tanzauftritte der Schwaneyer Tanzgarde.

Uhrzeit: 19 Uhr

Treffpunkt: Schützenhalle Schwaney, Sebastianstraße 13, 33184 Altenbeken

Preis: 10 Euro, Abendkasse und Vorverkauf im Frischmarkt Rüther, bei der Bäckerei Grautstück oder am 15. Februar um 10 Uhr in der Schützenhalle.

Gut zu wissen: Ist Rosenmontag in OWL ein Feiertag?

Gala-Abend am 1. März in Schwaney

Das Männerballett Schwaney steht auch am Gala-Abend auf der Bühne. - © Schützen Schwaney
Das Männerballett Schwaney steht auch am Gala-Abend auf der Bühne. | © Schützen Schwaney

Das Motto lautet in diesem Jahr „Karneval in Schwanix - ein kleines gallisches Dorf im Zentrum des Hochstifts“.

Uhrzeit: 19.11 Uhr

Treffpunkt: Schützenhalle Schwaney, Sebastianstraße 13, 33184 Altenbeken

Preis: Im Vorverkauf 10 Euro, an der Abendkasse 13 Euro.

Kolpingkarneval am 28. Februar in Hövelhof

„Kolping steht Kopf!“ ist das Motto der diesjährigen Karnevalsfeier mit großem Bühnenprogramm im Schützen- und Bürgerhaus. Mit von der Partie ist die inzwischen weit über die Hövelhofer Grenzen hinaus bekannte Band „De halven Hähne“ mit ihrer kölschen Live-Musik. Passend dazu wird Kölsch angeboten. Da ist Karnevalsstimmung garantiert. Außerdem gehören ein fescher Gardetanz, Showtanzgruppen und das Männerballett genauso zum Programm, wie das Training der Lachmuskeln durch Büttenreden. Karten sind im Vorverkauf mit Sitzplatzreservierung am Freitag, 31. Januar und 7. Februar, jeweils von 17-19 Uhr in Frank’s Vinothek erhältlich.

Uhrzeit: 19.01 Uhr

Treffpunkt: Schützen- und Bürgerhaus, Von-der-Recke-Straße 40, 33161 Hövelhof

Preis: 15 Euro, Mitglieder zahlen 13 Euro - sollten noch Plätzefrei sein, gibt es an der Abendkasse Karten für 17 Euro.

INFORMATION


Fehlt was?

Es handelt sich in diesem Artikel um eine Auflistung an Veranstaltungen zu Karneval, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat oder objektiven Kriterien gefolgt wäre. Die Reihenfolge ist willkürlich. Fehlt eine Veranstaltung in der Liste? Schicken Sie uns eine E-Mail an paderbon@nw.de.