Teaser Bild

Bauen und Wohnen in Herford

Welche Baumaßnahmen und Baupläne für den Kreis Herford gibt es aktuell? Ist der Wohnungsmarkt angespannt, werden neue Investitionen und neue Bauprojekte angestoßen? Viele Menschen interessiert auch, ob es eine neue Baustelle auf ihrer Pendlerstrecke gibt - all das und mehr finden Sie in unserem Special Bauen und Wohnen im Kreis Herford.

Die Anlieger der Ebertstraße wünschen sich im Herbst Unterstützung von der Stadt, um der Flut an Laub Herr zu werden. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Straßenreinigung

"Dagegen kommt niemand mehr an": Anwohner bitten Stadt Herford wegen Laub um Hilfe

In besonders betroffenen Straßen wie der Ebertstraße könnten große Transportsäcke aufgestellt werden. Die Stadt prüft, was es das kostet.

Im Kreis Herford arbeiten einige der besten Mediziner des Landes. - Symbolbild: Pixabay
Kreis Herford kompakt am 11. September 2022

Schlägereien am Go Parc und die besten Ärzte Deutschlands

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Der Entwurf zum Quartier auf dem Gelände der Hammersmith-Kaserne sieht eine Quartiersmitte mit Geschäften vor. Grafik: astoc - astoc
Kolummne aus Herford

Thema der Woche: Warum der Bürgermeister einen seiner wichtigsten Männer entlässt

Die SEH stemmt Großprojekte – ausgerechnet der Geschäfstführer dieser Gesellschaft wird gekündigt. Doch die jetzige Personalsituation hat auch Vorteile.

Links im Bild sind L-förmig die neuen Häuser zu sehen. Davor, orangefarben, der Treffpunkt mit seinen Beratungsstellen. Das aktuell schwarze Dach wird noch begrünt. Darauf folgen die Straße entlang drei Bestandshäuser der Genossenschaft sowie die Kita. Träger ist bei letzterer die AWO. - Gerald Dunkel
Mietwohnungen

Neuer Wohnraum entsteht in Bünde - einige Wohnungen sind sogar noch frei

Etwas mehr als 6,5 Millionen Euro hat B&S in den Neubau mitsamt Treffpunkt investiert. An der Haßkampstraße gibt es dann dann 81 Wohnungen der Genossenschaft.

Blau und Grün sind die Farben in der Start-up-Lounge. Die Designer griffen damit die Farben der britischen Streitkräfte auf. Auch das Nashorn am Sprecherpult (links) ist eine Reminiszenz an die britische Division, die in Herford stationiert war. - Stadt Herford
Herford

Die ehemalige britische Kita ist jetzt ein Start-up-Center

Auf dem Bildungscampus ist ein weiterer Meilenstein geschafft. Eine repräsentative Lounge nimmt in Farben und Symbolen Bezug auf die Streitkräfte.

Seit mehr als zwanzig Jahren diskutieren und streiten sich Bünder Politiker über die Zukunft des Cordes-Geländes. Gibt es nun einen Investor? - Gerald Dunkel
Bünde

Fünf "Baustellen" für die Bünder Politik

Ab September starten wieder die Sitzungen im Rathaus. Um diese Themen müssen sich die Lokalpolitiker der Elsestadt dann unter anderem kümmern.

Die höchste Preisveränderung gibt es bei den freistehenden Einfamilienhäusern. Aber auch Reihenhäuser werden wieder günstiger. - Pixabay
Herford

Preise für Einfamilienhäuser sinken in Herford

Daten aus der aktuellen Empirica-Preisdatenbank zeigen, dass die Immobilienpreise leicht zurückgehen. Besonders bemerkbar macht sich das bei Einfamilienhäusern.

Christine Harodt und Tobias Wiebesiek vor der Unterkunft. - Dirk Windmöller
Löhne

Baustopp in Löhne: Warum es bei diesem Gebäude nicht weiter geht

Die städtische Unterkunft im Sudbachtal wird saniert. Seit ein paar Wochen ruhen die Bauarbeiten. Eingeholt wird die Baustelle von einem verbreiteten Problem.

So sieht der Gestaltungsplan zum Bebauungsplan "Steinbreede" aus. An der Unterseite ist noch ein Teil des Blumengroßhandels darstellt, der umgestaltet werden müsste, damit eine Erschließung über die Stiftstraße möglich ist. - Jürgen Schultheiß
Kirchlengern

Bauprojekt Steinbreede: Welche Folgen die Zustimmung unter Vorbehalt hat

Der Planungsausschuss in Kirchlengern hat dem Projekt eines Blumengroßhändlers unter Bedingungen zugestimmt. Das hat Folgen für die Häuslebauer.

Der Glasfaserausbau ist auch in Enger und Spenge ein großes Thema. - Klaus Frensing
Spenge/Enger

Glasfaserausbau in Spenge gestaltet sich schwieriger als gedacht

Die Deutsche Glasfaser hat ihr Engagement in Spenge überdacht. Ein anderes Unternehmen will demnächst mit dem Ausbau beginnen.

In diesem markanten Objekt in Sichtweite der Engeraner Liesberg-Mühle wurden früher Blumen verkauft. - Mareike Patock
Enger

Diese prägnante Gewerbe-Immobilie steht zum Verkauf

Bis vor einigen Jahren wurden dort Blumen verkauft, heute stehen hier Oldtimer. Was wird aus dem markanten Objekt am Zentrumsrand von Enger?

Das neue Wohnbaugebiet wird derzeit über den Küferweg erschlossen. Im Hintergrund sind die Hochhäuser der Wohnoase zu sehen, die ihre Zufahrt über den Otternbuschweg haben. - Ralf Bittner
Herford

Neue Wohnhäuser am Küferweg

Das Baurecht besteht schon seit 1996. Im Bebauungsplan ist eine Verlängerung des Küferweges vorgesehen. Der neue Eigentümer will davon jetzt Gebrauch machen.

Kontrolle: Wenn beim angenommenen Fall der Hauses, das einem Ehepaar zu gleichen Teilen gehört, die entsprechenden Felder blau unterlegt sind, scheint schon ein Großteil der Arbeit richtig erledigt zu sein. Jedes Feld ist aber - nach anklicken - einzeln kontrollier- und editierter. - Andreas Sundermeier
Grundsteuer

Wichtige Tipps: So füllt man die Grundsteuer-Erklärung richtig aus

Kein Grund zur Sorge: Wer das Elster-Programm des Finanzamtes schon kennt, sollte auch mit der Grundsteuer-Erklärung keine Probleme haben. Hier gibt's Tipps.

Alexander Lantzsch in seiner Halle an der Bergkirchener Straße. - Dirk Windmöller
Löhne

Hochsaison im Werkzeugverleih: Dieser Löhner ist der Mann mit den Maschinen

Alexander Lantzsch verleiht Werkzeuge. Damit buddeln die Kunden ihre Gärten um oder renovieren ihre Häuser. Der Boom zum Heimwerken ist ungebrochen.

Stephan Spieker, Betriebsleiter der Wohnstadt. - Dirk Windmöller
Löhne

Wie die Wohnstadt mit den steigenden Gaspreisen umgeht

Die Lieferverträge laufen mit einem festgelegten Preis bis 2024. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Mieter nicht schon vorher mehr zahlen müssen.

So könnten die Häuser an der Schützenstraße aussehen. - Architekturbüro Flörke und Krys
Löhne

Projekte der Löhner Wohnstadt werden deutlich teurer

Betriebsleiter Stephan Spieker kalkuliert mit deutlichen Mehrkosten. Diese werden sich auch auf die Mieten sanierter Wohnungen auswirken.

Die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern von Einfamilienhäusern soll zur Pflicht werden. - Symbolfoto: Pixabay
Löhne

Solaranlagenzwang auf Löhner Gebäuden in der Kritik

Olaf Schweneker kritisiert die Pflicht, Photovoltaik-Anlagen auf den Neubauten zu installieren. Der Immobilienunternehmer hält diesen Plan für unrealistisch.

Sinead Sutton und Clemens Wunram mit Töchterchen Elfi (9 Monate) und Hündin Lilly in ihrem Eigenheim in Hiddenhausen. - Susanne Barth
Hiddenhausen

Wie eine junge Familie in Hiddenhausen von "Jung kauft Alt" profitiert

Die Gemeinde Hiddenhausen unterstützt Menschen, die eine Bestandsimmobilie kaufen. Für Sinead Sutton und Clemens Wunram kommt das Geld genau richtig.

Die Deutsche Glasfaser möchte in Teilen von Hiddenhausen mit dem Ausbau starten. - David Schellenberg
Hiddenhausen

Noch zu wenige Anlieger entscheiden sich für Glasfaser

Nur wenn 33 Prozent der angesprochenen Bürger sich für die neue Technik aussprechen, beginnt die Deutsche Glasfaser mit dem Ausbau in Hiddenhausen.

Das Programm "Jung kauft alt" erleichtert es Familien, sich ein Eigenheim zu kaufen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Interview

Bürgermeister Hüffmann zu Jung kauft Alt: "Unsere Dörfer überaltern nicht"

Für Andreas Hüffmann ist das Projekt Jung kauft Alt ein Erfolg. Platz für Neubaugebiete gebe es ohnehin nicht. Gesetzt wird auf Bestand. Das zieht Familien an.

Auf dem Luftbild ist Gebäudeform des künftigen Globus-Baumarkts gut zu erkennen. - Wolfhard Jording
Löhne

Baumarkt, Kita, Seniorenwohnen: So läuft es bei Löhner Bauprojekten

An vielen Stellen in der Stadt wird gebaut. Wir haben uns umgesehen und drei Baustellen besucht. Bei ihnen ist der Baufortschritt sehr unterschiedlich.

Das neue Baugebiet soll an der Brinkstraße in Mennighüffen entstehen. - Dirk Windmöller
Löhne

Baugebiet in Löhne: Modellsiedlung mit besonderen Vorgaben soll entstehen

An der Brinkstraße entsteht ein neues Baugebiet. Dort wird es eine Pflicht zu Installation von Solaranlagen geben. Auch die Art der Bebauung ist ungewöhnlich.

An mehreren Tagen im August wird in den Amtsgerichten im Kreis Herford zwangsversteigert. - Pixabay
Kreis Herford

Billig kaufen? Diese Gebäude werden im Kreis Herford zwangsversteigert

Gutachten, Foto-Link, Preis-Schätzungen, Termine, Adressen: Alle Daten und erstaunliche Details zu den Häusern, Wohnungen sowie Geschäftsräumen im Überblick.

Auf Englisch steht auf diesem Plakat: „Es gibt keinen Planet B“. - Pixabay
Enger

Klimaschutz im Kleinen: Mit diesen praktischen Tipps kann man viel bewirken

Umweltschutz braucht oft nicht viel. Im Interview gibt Engers Klimaschutzmanager Julian Kucknat-Groß Tipps fürs Bauen und Wohnen, für zuhause und unterwegs.

Tischlermeister Udo Knake zeigt das RAL Gütezeichen „Möbelherstellung klimaneutral“, das seiner Möbelfabrik Werner Knake als erstem Handwerksbetrieb der Branche überhaupt verliehen wurde. - Ralf Bittner
Herford

Möbelhersteller in Herford ist erster klimaneutraler Handwerksbetrieb

Als erstem Handwerksbetrieb im Möbelbau überhaupt wurde der Herforder Möbelfabrik Werner Knake das RAL Gütezeichen „Möbelherstellung klimaneutral“ verliehen.