Teaser Bild

Ralph Brinkhaus (CDU)

Ralph Brinkhaus ist ein Politiker aus dem Kreis Gütersloh, der seit 2009 für die CDU im Bundestag tätig ist, zwischen September 2018 und Februar 2022 war er Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Neuigkeiten zu Ralph Brinkhaus lesen Sie hier. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025

Ein amerikanisches Pressefoto von der Befreiung des Stalag 326. - unbekannt
Ehemaliges Kriegsgefangenenlager in der Senne

Grünes Licht für große Gedenkstätte Stalag 326

Bundestag bewilligt 25 Millionen Euro für das Projekt. Die Hoffnung ist groß, dass das Land NRW weitere 25 Millionen Euro gibt. In Stukenbrock kann so ein Erinnerungsort für tausende getötete Sowjetsoldaten entstehen.

Carsten Linnemann, CDU-Bundestagsabgeordneter aus Paderborn, begrüßt die Vorreiterrolle des öffentlichen Dienstes. - picture alliance / Eventpress
Frauen in Führungspositionen

Frauenquote für Vorstände spaltet die Union

Der Wirtschaftsflügel lehnt die Vereinbarung strikt ab. Carsten Linnemann begrüßt die Vorreiterrolle des öffentlichen Dienstes.

Die AfD-Abgeordneten Alexander Gauland und Alice Weidel setzen am Tag der Änderung des Infektionsschutzgesetzes mit Plakaten ein Zeichen. - picture alliance/Michael Kappeler/dpa
Infektionsschutzgesetz

Nach Eklat im Bundestag drohen der AfD Konsequenzen

Das Einschleusen einer Protestiererin von AfD-Abgeordneten in den Bundestag hat Folgen. Die AfD-Fraktionsspitze gibt sich wütend. Geprüft wird nun, ob die Vorfälle strafbar sind.

Erinnerungen an die Nachwendezeit hat Angelika Wensing in einem Fotobuch gesammelt. - Burkhard Hoeltzenbein
Kreis Gütersloh

"Wir haben es in der Hand, aus einem einigen Vaterland ein einiges Volk zu machen"

31 Jahre nach Mauerfall sieht Angelika Wensing mehr Verbindendes als Trennendes zwischen den einstigen beiden Deutschlands. Harsewinkels CDU-Fraktionsvorsitzende erklärt, wieviel „DDR noch in ihr steckt".

Hinweisschilder "Bitte mit Maske. Danke." hängen neben einem Eingang zu einer Arztpraxis. - picture alliance/dpa
Maßnahmen genauer geregelt

SPD setzt Änderung des Pandemiegesetzes durch - und will mehr Korrekturen

In der Corona-Krise sollten die Sonderrechte der Regierung zuletzt gar ausgebaut werden. Die Sozialdemokraten machten Druck. Mit Erfolg. So sehen die Änderungen aus.

Vor allem Menschen aus Osteuropa leben als Werkvertragsarbeiter im Kreis Gütersloh. - Symbolfoto/picture alliance
Harsewinkel

Sorge in Harsewinkel: Werkvertragsarbeiter noch immer auf zu engem Raum?

In Harsewinkel herrscht noch immer Sorge um die Wohnverhältnisse von Werkvertragsarbeiter. Die Bürgermeisterin betont aber: „Nicht alle dieser Menschen sind bei Tönnies beschäftigt."

Das Bild zeigt ein Coronavirus umgeben von anderen Krankheitserregern: In der Krise versuchen fragwürdige Aufklärer die Verunsicherung der Menschen für sich zu nutzen. - picture alliance / Geisler-Fotopress
Gütersloh

Kommentar: Gefährlicher Virus zu Corona im Briefkasten der Gütersloher

Die Kliniken geben sich zugeknöpft auf Anfragen der Presse, keine gute Idee. Derweil wollen „Ärzte" per Flyer über drohenden "Zwang zur Impfung" aufklären, eine gefährliche Entwicklung, meint unsere Autorin.

Maske tragen und Abstand halten sind aktuell oberstes Gebot in Anbetracht drastisch steigender Infektionszahlen. - Andreas Frücht
Gütersloh

"Für die Gütersloher ist es bereits der dritte Lockdown"

„Viele sind resigniert", sagt Wirtschaftsförderer Albrecht Pförtner. Ein kleiner Lichtblick sind die gerade veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen. Eine Corona-Pleitewelle soll nicht erfolgen.

Wann eine Gesetzänderung zur Abschaffung von Werkverträgen kommt, ist noch unklar. Eigentlich sollte es Donnerstag im Bundestag verabschiedet werden. Kritiker werfen der Union Verzögerungen vor. - picture alliance / SvenSimon
Kreis Gütersloh

Nach Corona-Gau bei Tönnies: Platzt das geplante Gesetz für Arbeiter?

Um den Sumpf in Teilen der Fleischindustrie richtig auszutrocknen, sollen auch kleinere Wurstbetriebe auf Leiharbeiter verzichten. Die CDU blockiert deshalb das Gesetz. Es geht um die Wurst.

Der Kandidat für den Bundesvorsitz der CDU, Armin Laschet (r.) spricht vor seinem Mitbewerber Friedrich Merz bei Fragen der Jungen-Union-Mitglieder bei einem Online-Talk. - picture alliance/Michael Kappeler/dpa
Ringen um den CDU-Vorsitz

Merz sieht Verschiebung des CDU-Parteitags als Aktion gegen ihn

Der Kandidat für den CDU-Vorsitz wirft der Parteispitze eine Intrige vor. Mitbewerber Armin Laschet wolle mehr Zeit für seine Kampagne gewinnen. Parteimitglieder äußern Kritik - aber auch Verständnis

Ralph Brinkhaus bei Kommunalwahl-Tag im September. - Andreas Frücht
Kreis Gütersloh/Berlin

Ralph Brinkhaus kandidiert erneut für den Bundestag

Brinkhaus ist seit 2009 Bundestagsabgeordneter und seit 2018 Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Seine formelle Nominierung erfolgt - je nach Corona-Lage - Anfang nächsten Jahres.

Bei der ersten Demo der Fridays-For-Future-Bewegung nach Corona im September auf dem Berliner Platz suchte der Aktivist Stefan Schneidt (links) das Gespräch mit dem neuen Bürgermeister Norbert Morkes von der BfGT. Dass die Redner auf der Bühne die Politik des damaligen Bürgermeister-Amtsinhabers Henning Schulz kritisierten, dürfte Morkes gefallen haben. - Andreas Frücht
Gütersloh

"Zurückrudern geht nicht mehr": FFF-Aktivist entschuldigt sich für Missverständnis

Wie politisch darf die Klimabewegung in Gütersloh sein? Ein Politikwissenschaftler klärt auf. Aktivist Viron Lykopoulos fühlt sich falsch verstanden und sieht seine Rede nicht als Wahlempfehlung.

Patrick Büker (29) ist seit 2018 Kreisvorsitzender der Liberalen. - FDP
Kreis Gütersloh

Chef der FDP im Kreis Gütersloh möchte 2021 in den Bundestag

Der Kreisvorsitzende Patrick Büker will sich an diesem Abend von den Mitgliedern als Kandidat für den Bundestag wählen lassen. Vermutlich gelingt das, aber entscheidend ist woanders.

Der Engeraner Joachim Ebmeyer will in den Bundestag. - Constanze Brinckmann
Enger

Ein Engeraner will in den Bundestag: Vier Fragen an Joachim Ebmeyer

Sechs Fragen an Joachim Ebemeyer - den Engeraner, der im nächsten Jahr in den Bundestags gewählt werden will; wenn die Kreis-CDU ihn aufstellt. Er ist "Stur. Hartnäckig. Kämpferisch"

Elvan Korkmaz-Emre hat 2017 erstmals knapp das Berlin-Ticket gelöst. Bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr soll und will sie wieder kandidieren. - Andreas Frücht
Gütersloh

SPD-Bundestagsabgeordnete Korkmaz-Emre soll erneut kandidieren

Die heimischen Parteien stellen die personellen Weichen für den Bundestagswahlkampf. Den Auftakt macht die SPD.

Ein Engeraner empfiehlt sich für den Bundestag.
Kreis Herford

Engeraner will das Wittekindsland ab 2021 in Berlin vertreten

Nächstes Jahr stehen Bundestagswahlen an. Nachdem Tim Ostermann für die CDU nicht wieder als Kandidat antritt, gibt es einen ersten Bewerber – und der gilt als gut vernetzt.

Der häufig als Außenseiter eingestufte Kandidat Norbert Morkes hat in Gütersloh mit großem Vorsprung gewonnen. - Andreas Frücht
Stichwahlen in OWL

Enge Kisten, souveräne Siege und ein Sensationsgewinner

Kreise und Kommunen in der Region hatten zu Stichwahlen aufgerufen. Die größte Überraschung gelang in Gütersloh. In Minden-Lübbecke schaffte es zum ersten Mal eine Frau an die Spitze des Kreishauses.

Ministerpräsident Armin Laschet (l.) hat sich kurzfristig Zeit genommen, seinen Parteikollegen Ralf Nettelstroth (CDU) im Wahlkampf um das Oberbürgermeisteramt zu unterstützen. - © Andreas Zobe
Bielefeld

Ministerpräsident will befristet mehr verkaufsoffene Sonntage zulassen

Bielefeld. Ginge es nach Ministerpräsident Armin Laschet, würde es in Corona-Zeiten mehr verkaufsoffene Sonntage geben, als es derzeit das Ladenöffnungsgesetz hergibt. "Ab morgen ist dies auch Thema unserer zweitägigen Kabinettsklausur", sagte Laschet am Montagnachmittag bei einem Kurzbesuch in Bielefeld...

Nach dem Brand des Lagers in Moria sind viele Geflüchtete obdachlos. - picture alliance / AA
Deutschland nimmt 1500 Flüchtlinge auf

Hilfe für Moria: Streit um Signalwirkung und deutschen Alleingang

Nach dem Brand des Flüchtlingslagers in Moria, bietet Deutschland seine Hilfe an. Das Vorhaben stößt auf Kritik - auch vom Fraktionschef der Union, dem Gütersloher Ralf Brinkhaus.

Kommunalwahl in Gütersloh: Wahlsieger Sven-Georg Adenauer und Ralph Brinkhaus, beide CDU. - Andreas Frücht
Kommunalwahl

CDU setzt sich in OWL durch: Drei Landräte und drei Stichwahlen

Für die SPD setzt sich nur der Herforder Amtsinhaber durch. Die Grünen legen in Städten und ländlichen Regionen deutlich zu. Die Wirtschaft in der Region blickt gespannt auf das anstehende Duell in Bielefeld.

Unter anderem durch die Corona-Krise macht der Staat Milliarden-Verluste. - Pixabay
Neue Schätzung

Steuereinnahmen: Dem Staat gehen nochmal 30 Milliarden verloren

Neue Steuerschätzung in Corona-Zeiten: Milliarden Einnahmen fehlen, zwei Drittel davon dem Bund. Aber die Lage stabilisiere sich, meint Bundesfinanzminister Olaf Scholz.

Annegret Kamp-Karrenbauer (CDU) wollte eigentlich am Freitag nach Harsewinkel kommen.  - picture alliance/dpa
Harsewinkel

Annegret Kramp-Karrenbauer sagt Auftritt eine Dreivertelstunde vorher ab

Die Verteidigungsministerin muss wegen der Nawalny-Affäre dringend nach Bonn. Die CDU zieht Veranstaltung in Harsewinkel auch ohne die Parteivorsitzende durch.

Mehrere Gesundheitsminister der Länder sprachen sich in der FAS für ein Partyverbot aus. - picture-alliance / ZB
Steigende Neuinfektionen

Ruf nach Partyverbot in Corona-Krise wird lauter

Private Feiern spielen mittlerweile eine Hauptrolle bei Neuinfektionen. Manchmal feiern noch Reiserückkehrer mit. Nun drohen die Länder Maßnahmen an.

Der Unions-Fraktionschef Ralph Brinkhaus nimmt ausführlich Stellung zum Corona-Ausbruch bei Tönnies sowie zu den Aufgaben für die Zukunft. Und – er wirbt für Leben und Arbeiten im Kreis Gütersloh. - Patrick Menzel
Kreis Gütersloh

Ralph Brinkhaus: "Sind alle verantwortlich, keine neuen Hotspots zu bekommen"

Der Unions-Fraktionschef hat sich gegen das System Werkverträge positioniert. Bei den 15 Tochtergesellschaften von Tönnies sieht er in einem Interview noch Aufklärungsbedarf.

Ali Sannan, Chirurg aus Harsewinkel, will für seine Heimatstadt Beirut eine medizinische Hilfe organisieren. - Robert Becker
Kreis Gütersloh

Arzt aus dem Kreis Gütersloh will Explosionsopfern in Beirut helfen

Der Harsewinkeler Chirurg Ali Sannan lebt seit 40 Jahren in Deutschland. Nach der Katastrophe in seiner Heimatstadt möchte der 58-Jährige medizinische Unterstützung aus Deutschland organisieren.