Teaser Bild

Hagedorn Gütersloh

Die Gütersloher Unternehmensgruppe Hagendorn bietet Dienstleistungen im Baugewerbe an. Laut eigener Website gehört das Unternehmen zu den fünf erfolgreichsten Abbruchunternehmen weltweit. Hagedorn kümmert sich dabei nicht nur um Abbrüche, sondern auch etwa um Altlastensanierungen und Entsorgungen.

Gleichzeitig fahren im Halbstundentakt die Busse vom ZOB ab. Ein System, das von Kritikern als ineffektiv kritisiert wird. - Andreas Fruecht
Gütersloh

Welche Haltestellen für die neue S-Bahn im Kreis Gütersloh geplant sind

Die reaktivierte TWE-Strecke wird nicht nur den Nahverkehr beeinflussen. Nach Vorstellung der CDU könnte sich dadurch auch das Wohnen in der Stadt Gütersloh verändern.

Abriss-Unternehmer Thomas Hagedorn mit seiner Frau Barbara. - Patrick Menzel
Gütersloh

Reitklub gegründet und Ranch gekauft - Hagedorns setzen jetzt aufs Pferd

Die Gütersloher Unternehmergattin Barbara Hagedorn hat einen Reitverein gegründet. Hauptstandort für dessen Aktivitäten wird eine Reitanlage in Familienbesitz.

Achtlos weggeworfene Becher und Verpackungen säumen den neuen Fastfood-Tempel an der Berliner Straße. - Irja Most
Gütersloh

Verärgerung über Auto-Aufkommen bei Burger King in Gütersloh

Das neue Fastfood-Restaurant in Gütersloh stößt nicht nur auf Begeisterung. Neben achtlos entsorgtem Müll gibt es Verärgerung über ein erhöhtes Auto-Aufkommen.

Peter Homrighausen und Sohn Marc Nüßing. - Anja Hanneforth
Gütersloh/Borgholzhausen

Hilfe für Flut-Opfer: Gütersloher Familie bietet Wohnung und Pferdeboxen an

Menschen aus dem Kreis Gütersloh ergreifen die Initiative - und öffnen sogar ihre Häuser, um zu helfen. Auch das frühere Anwesen eines Olympiasiegers steht dabei im Fokus.

Thomas Hagedorn (links) und Rob Reekers sind am Zapfhahn des "Hagedorn's im Heidewald" bester Laune. - FuPa
Gütersloh

Hagedorn's im Heidewald: Wenn der Unternehmer plötzlich selbst das Bier zapft

Hauptsponsor Thomas Hagedorn und der Sportliche Leiter Rob Reekers geben Einblicke in das neue Vereinsheim des FC Gütersloh - das Hagedorn's. "Ich glaube, es kommt richtig gut an."

Castrop-Rauxel 2019: Der Schornstein des ehemaligen Kraftwerks Knepper fällt nach einer Sprengung zusammen. Die Abbruchfirma Hagedorn hatte das 2014 stillgelegte Kraftwerk 2017 von Uniper und Eon gekauft. - picture alliance/dpa
Gütersloh

Abriss alter Kraftwerke und mehr - Hagedorn aus Gütersloh kauft Wasel

Der Gütersloher Abbruchspezialist kauft ein großes Kranunternehmen in der Nähe von Köln. Dieses hatte bereits spektakuläre Sondereinsätze wie den Transport von Elefanten und Willy Millowitsch an Karneval.

Das nach Unternehmensangaben deutschlandweit einmalige Burger King-Restaurant an der Berliner Straße in Gütersloh ist am Freitag eröffnet worden. Hier gibt es einen "Drive Thru". - Andreas Frücht
Gütersloh

Burger King eröffnet erstes Restaurant in Gütersloh und setzt auf zwei Drive-Ins

Die deutschlandweit erste Filiale der Fast-Food-Kette mit zwei Drive-In-Spuren steht in Gütersloh an der Berliner Straße. Hagedorn ist Eigentümer und Vermieter.

Pünktlich zum Anpfiff des EM-Spiels in München erstrahlte das Theater Gütersloh in Regenbogenfarben. - Kai Uwe Oesterhelweg
Gütersloh

Der Kreis Gütersloh leuchtet in Regenbogenfarben

Eigentlich sollte die Allianz-Arena in München in Regenbogenfarben leuchten. Nach dem Verbot der Uefa tat das der Kreis Gütersloh. Bertelsmann, Tönnies, Hagedorn und Co. setzten deutliche Zeichen.

Mit dieser Fotomontage will die Anwohnergemeinschaft die Dimension der geplanten Halle an der Waldbadstraße veranschaulichen. Dass in ein derart großes Gebäude ausschließlich Werbeagenturen und kleineHandwerksbetriebe einziehen sollen, halten sie für unglaubwürdig. - Anwohnergemeinschaft Waldbadstraße
Kreis Gütersloh

Hagedorn-Pläne: Anwohner fürchten große Halle und beklagen Heimlichtuerei

Die Anwohnergemeinschaft Waldbadstraße in fürchtet, dass ein Speditionsunternehmen auf das ehemaligen Gronemeyer & Banck-Gelände ziehen könnte. Für ihre Klage gegen die Pläne haben die Anwohner inzwischen äußerst kampferprobte Unterstützer an ihrer Seite.

In dem historischen Gebäude wird künftig italienische Küche serviert. - Andreas Frücht
Gütersloh

hey.fratelli statt Schenkenhof: Pächterwechsel in bekanntem Gütersloher Lokal

Die Familie Schenke zieht sich nach drei Jahren aus dem historischen Gebäude an der B61 zurück und will sich auf den Lebensmittelhandel fokussieren. Die neuen Betreiber bieten italienische Küche an.

Von der ehemaligen Fleischwarenfabrik Marten bleiben jetzt womöglich doch Teile erhalten. - Rainer Holzkamp
Gütersloh

Jetzt sogar 300 Wohnungen auf Marten-Gelände in Gütersloh geplant

Der Abbruch sämtlicher alten Gebäude der ehemaligen Gütersloher Fleischwarenfabrik war bereits angezeigt. Jetzt ist es plötzlich zur überraschenden Wende gekommen.

Schlüsselübergabe: Architektin Birgit Melisch (von rechts) hat für Heiner Kollmeyer, Thomas Hagedorn und Bürgermeister Norbert Morkes gebacken. - Jens Dünhölter
FC Gütersloh

Vereinsheim im Heidewaldstadion ist fertig und kostet 1,2 Millionen Euro

Nach einjähriger Bauzeit ist das Vereinsheim des Fußball-Oberligisten für 1,21 Millionen Euro fertiggestellt. 80 Prozent trägt die öffentliche Hand. Großen Anteil hat Unternehmer Thomas Hagedorn.

Die teilweise mit weißem Sand verdeckten dunklen Bögen links und rechts der Baugrube dokumentieren das Profil des doppelten Stadtgrabens. - Birgit Vredenburg
Kreis Gütersloh

Überraschende Fundstücke bei Bauarbeiten im Kreis Gütersloh entdeckt

Bei Bauarbeiten in gleich zwei Kommunen des Kreises Gütersloh haben Archäologen jetzt besondere Fundstücke entdeckt. Ein Überblick, was gefunden wurde und welche Rückschlüsse daraus gezogen werden.

Problem: Die Kapazität an Sitzplätzen reicht im Heidewaldstadion nicht für die 3. Liga aus. Stoßen damit die Investitionen von Unternehmer Thomas Hagedorn (Mitte) in die Entwicklung des FC Gütersloh an ihre Grenzen? - Jens Dünhölter
Gütersloh

Nur das Flutlicht ist drittligareif: Hat der Heidewald keine Perspektive mehr?

Nach der Nichtzulassung als Spielstätte für den SC Verl durch den DFB macht sich die Stadt Sorgen, dass damit auch eine zukünftiger Aufstieg des FC Gütersloh in den Profifußball ausgeschlossen ist.

Schmiegt sich in den Winkel zwischen Langem Weg und Bahngleise: Etwa so soll der fehlende vierte Bau für die Komplettierung des Gleis-13-Quartieres aussehen. Besonderer Clou: Oben auf dem Dach lädt eine Bar mit Terrasse ein.
Gütersloh

Darf Schüttflix seinen markanten "Tower" in Gütersloh bauen?

Das Gütersloher Start-Up expandiert rasant. Gerade erst umgezogen in die alte Hauptpost an der Kaiserstraße, plant man schon die Firmenzentrale auf Gleis 13. Der Bauantrag ist eingereicht.

Bevor der Tresor geborgen werden konnte, musste das Dach des Gebäudes eingerissen werden. Weil er rund eine Tonne schwer ist, war es ein ziemlicher Aufwand, den Schrank aus dem Gebäude zu heben. - Hagedorn
Kreis Gütersloh

Hagedorn-Mitarbeiter machen besonderen Fund bei Abrissarbeiten

Bei den Arbeiten auf dem ehemaligen Gronemeyer-&-Banck-Gelände in Steinhagen bergen sie einen historischen Geldschrank. Er ist mehr als 100 Jahre alt - und funktioniert trotzdem noch.

Bei der ersten von zwei Sprengungen fällt der 250 Meter hohe Schornstein des ehemaligen Steag Kraftwerks in sich zusammen. - Picture Alliance
Gütersloh/Lünen

Hagedorn sprengt das frühere Kraftwerk in Lünen ohne Probleme

Mit 420 Kilogramm Sprengstoff ist das frühere Kraftwerk am Sonntagvormittag dem Erdboden gleich gemacht worden. Tausende sahen im von Matze Knop moderierten Livestream zu.

Dieses Kraftwerk in Lünen soll am Sonntag ab 10.30 Uhr gesprengt werden. - Hagedorn
Gütersloh

Größte Sprengung Deutschlands? Hagedorn sprengt am Sonntag ein Kraftwerk

Die Gütersloher Unternehmensgruppe bringt am Sonntag die stillgelegte Anlage in Lünen zum Einsturz. Wer will, kann das live im Internet verfolgen - in einer Show, die ein Promi moderiert.

Das neue Gebäude hat 20 Belade-Rampen, mehr als an der Kaiserstraße. Weiterer Vorteil: Sie können allesamt trocken beladen werden. Der Gang unter dem Oberdach – im Postjargon „Catwalk" genannt – macht es möglich. - Andreas Frücht
Gütersloh

Post nimmt neue Zustellbasis in Gütersloh in Betrieb

Der gelbe Riese hat seine neue Gütersloher Zustellbasis in Betrieb genommen. Statt von der Kaiserstraße schwärmen die 140 Boten nun von Bartels Feld zu den Haushalten aus.

Verena Schrick und Kerstin Köhler (v.l., Die Schmücker) lassen die Banner zum "Gütersloher Frühling" in der Eickhoffstraße wehen. - Patrick Menzel
Gütersloh

Das ist für den Start des Gütersloher Frühlings geplant

Unter dem Motto „Garten der Sinne“ wird es vom 18. März bis zum 16. Mai eine angepasste Ausgabe des Events auf dem Berliner und den Kolbeplatz geben. Das heißt: Schauen erlaubt, verweilen nicht.

Geschäftsführerin Barbara Hagedorn: "Wir glauben, dass viele Frauen Lust auf Bau haben, aber noch zögern, diesen Schritt zu gehen." - Philipp Oesterle
Gütersloh

Hagedorn-Umfrage: Frauen bemängeln Sexismus auf Deutschlands Baustellen

Frauen haben es auf dem Bau noch immer schwerer als Männer. Nicht nur, wenn es um die Bezahlung geht. Auch Vorurteile und mangelndes Vertrauen spielen eine entscheidende Rolle. Aber warum eigentlich?

So soll die Burger King Filiale in Gütersloh aussehen. Im Juni oder Juli - wenn das Wetter mitspielt - soll eröffnet werden.  - Hagedorn
Gütersloh

Gütersloh bekommt deutschlandweit einmaliges Burger-King-Restaurant

An der B61 in Gütersloh soll schon im Sommer eine bislang einzigartige Filiale des Fast-Food-Riesen entstehen. Unter anderem wird es erstmals wird es zwei Drive-In-Spuren geben.

Bleibt der SC Verl in der 3. Liga, könnte er in der kommenden Saison unter anderem ins Ohlendorf Stadion im Heidewald ausweichen. - Jan Laser
Verl

Lizenzunterlagen eingereicht: Spielt der SC Verl künftig im Gütersloher Heidewald?

Mit 5.153 Plätzen ist die Verler Sportclub Arena zu klein für die 2. Bundesliga und auch zu klein für die 3. Liga. Daher muss der Sportclub auch in der kommenden Saison ausweichen. Dabei geht es nicht zwingend nach Paderborn.

Die Aktion auf dem Firmenparkplatz in Gütersloh wurde mit einer Drohne gefilmt. - Hagedorn
Gütersloh

Jerusalema-Challenge: Müssen Hagedorn und Co. dafür nachträglich zahlen?

Auch Gütersloher Unternehmen haben 2020 fleißig getanzt und die Videos davon veröffentlicht. Das könnte ihnen jetzt zum Verhängnis werden: Der Konzern Warner Music fordert plötzlich Lizenzgebühren.

Mit einem Hubraum von 23,15 Litern kommt er auf 771 PS. - Hagedorn
Gütersloh/Lünen

Hagedorn setzt erstmals größten Abbruchbagger Deutschlands ein

Die Unternehmensgruppe hat das Modell mit konzipiert. In einer aufwendigen Transport-Aktion wurde der Bagger zum ersten Einsatzort gebracht - der plötzliche Wintereinbruch sorgte für Verzögerung.