Kreis Gütersloh. Weltweit tanzten im vergangenen Jahr Menschen zu den afrikanischen Klängen des Songs "Jerusalema" - die Videos wurden fleißig im Netz hochgeladen und millionenfach geteilt. Innerhalb kürzester Zeit entstand mitten in der Corona-Pandemie ein regelrechter Wettbewerb. Unter dem Motto "Jerusalema Challenge" nominierten sich Freunde, Familien, Firmen und Co. gegenseitig, ebenfalls mitzumachen. Auch einige Unternehmen aus Gütersloh waren am Start: ...
Gütersloh
Jerusalema-Challenge: Müssen Hagedorn und Co. dafür nachträglich zahlen?
Auch Gütersloher Unternehmen haben im vergangenen Jahr fleißig getanzt und die Videos davon veröffentlicht. Das könnte ihnen jetzt allerdings zum Verhängnis werden: Der Konzern Warner Music fordert plötzlich Lizenzgebühren.

21.02.2021 | Stand 20.02.2021, 13:56 Uhr |
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Unsere Empfehlung
Ein Jahr NW+ lesen
und richtig sparen
- Alle Artikel frei
- Günstiger Festpreis
Webabo abschließen und
einen Monat lang gratis lesen
9,90 € / Monat
- Alle Artikel frei
- Flexibel monatlich kündbar
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert.