
Elvan Korkmaz-Emre (SPD)
Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen und Informationen zu Elvan Korkmaz-Emre (SPD).

SPD im Kreis Gütersloh geht erstaunlich optimistisch in den Wahlkampf
Die heimischen Sozialdemokraten stärken Elvan Korkmaz-Emre den Rücken und zeigen sich drei Monate vor der Bundestagswahl erstaunlich optimistisch. Prominente Unterstützung ist ebenfalls eingeplant.

Parteichef hält bei Bundestagswahl 22 Prozent für die SPD für realistisch
SPD-Parteichef Norbert Walter Borjans (68) ist am Dienstag nach Gütersloh "Gekommen, um zu hören". So lautet das Motto der Dialogtour durch Deutschland.

Kann Elvan Korkmaz-Emre in Berlin ihre Koffer packen?
Im nächsten Bundestag ist die SPD im Kreis Gütersloh vermutlich nicht mehr vertreten. SPD-Kreis-Chef Thorsten Klute erwartet nach der Abstimmung über die Landesliste eine Zitterpartie.

Chancen bei Bundestagswahl für Elvan Korkmaz-Emre deutlich verschlechtert
Bei der Aufstellung der Landesliste am Samstag in Duisburg kam nur Platz 34 für die Gütersloher SPD-Abgeordnete heraus. 2017 war ihr der Einzug auf Listenplatz 16 noch knapp gelungen.

Was macht eigentlich die ehemalige Gütersloher Bürgermeisterin Maria Unger?
Die Alt-Bürgermeisterin (1994-2015) äußert sich zur Entschuldigung von Angela Merkel, ihrem "Ministerposten daheim" und wirbt darum, dem jetzigen Stadtoberhaupt Norbert Morkes Zeit zu geben.

Biergarten trotz Corona-Verbot geöffnet: "Nicht nur illegal, auch illegitim"
Die Gastro-Öffnung des Betreiber-Ehepaars ist eine Einladung für Corona-Leugner, meint unser Autor. Vom Schicksal des Wirtepaars ist er gerührt, ihr Handeln aber sorgt für Verärgerung.

Abschreckende Testpflicht? Kaum noch Kunden in Gütersloher Geschäften
Shopping geht in Gütersloh derzeit nur mit einem negativen Corona-Test - und das scheint viele Kunden abzuhalten. Dabei hat sich die Luca-App zur Kontaktverfolgung bereits etabliert.

Gütersloh wird nicht Modellkommune: Die Stadt reagiert enttäuscht
Bürgermeister Norbert Morkes hofft darauf, von den Erfahrungen der Modellprojekte profitieren zu können. Die SPD-Abgeordnete Elvan Korkmaz-Emre kritisiert indes die intransparente Auswahl.

Führt der "Tübinger Weg" Gütersloh wirklich aus der Corona-Krise heraus?
In verzweifelter Euphorie greift die Stadt nach dem Strohhalm "Modellkommune", um endlich lockern zu können. Doch Vorsicht ist geboten, meint unser Autor.

UPDATE: Elvan Korkmaz-Emre erneut für Bundestag nominiert
2017 war sie erstmals in den Bundestag gewählt worden - bei der diesjährigen Videokonferenz zur Nominierung war sie die einzige Bewerberin. Jetzt liegt das Ergebnis der Briefwahl vor.

Dringender Corona-Hilferuf eines Einzelhändlers: „Es geht ums Überleben“
Bernhard Brockmann fürchtet um Existenz vieler Einzelhändler. Deshalb hat der zweite Vorsitzende der Harsewinkeler Werbegemeinschaft einen Brief mit Vorschlägen an zahlreiche Politiker geschrieben.

Ausbau der Buslinie 72 zwischen Harsewinkel und Herzebrock rückt in den Fokus
Der Ausbau der Buslinie 72 wird Thema im Mobilitätsausschuss des Kreistages. Berufspendler sollen mit Blick auf die Claas-Pläne davon profitieren.

Neue Gesetze sorgen für Frust bei Fleischfabrikanten im Kreis Gütersloh
Mitarbeiter über Werkverträge und Leiharbeit einzusetzen, ist für Wurstunternehmen ab April nahezu nicht mehr möglich. In Versmold treffen die Gesetze auf Kritik.

"CDU ist eingeknickt, als sich die Aufregung um Tönnies gelegt hatte"
Seit Mittwoch sind Werkverträge in der Fleischindustrie verboten. Bundestagsabgeordnete Elvan Korkmaz-Emre (SPD) ist sich sicher: Ohne den Druck der Bürger wäre das Gesetz jetzt gescheitert.

"Das ist Güterslohs schönste Post": Warum dieses Gebäude so neugierig macht
Die Geschichte dieser Filiale dient als Sinnbild für einen Gütersloher Ortsteil, in dem die Menschen wenig verwöhnt sind. Einen Scanner gibt's hier nicht - Quittungen werden per Hand ausgestellt.

Nach Corona-Gau bei Tönnies: Platzt das geplante Gesetz für Arbeiter?
Um den Sumpf in Teilen der Fleischindustrie richtig auszutrocknen, sollen auch kleinere Wurstbetriebe auf Leiharbeiter verzichten. Die CDU blockiert deshalb das Gesetz. Es geht um die Wurst.

Chef der FDP im Kreis Gütersloh möchte 2021 in den Bundestag
Der Kreisvorsitzende Patrick Büker will sich an diesem Abend von den Mitgliedern als Kandidat für den Bundestag wählen lassen. Vermutlich gelingt das, aber entscheidend ist woanders.

SPD-Bundestagsabgeordnete Korkmaz-Emre soll erneut kandidieren
Die heimischen Parteien stellen die personellen Weichen für den Bundestagswahlkampf. Den Auftakt macht die SPD.

Sven-Georg Adenauer zweifelte kurz am Wahlsieg
So ganz sicher konnte sich Sven-Georg Adenauer nicht sein, dass er ohne Stichwahl in die fünfte Amtszeit geht. Seine Herausforderin Marion Weike (SPD) ist zufrieden, lachende Dritte ist Monika Vorberg.

Verbot von Werkverträgen soll kommen - aber reicht dieses Gesetz aus?
Die Politik soll die „Wildwest-Zustände in der Fleischbranche beenden“. Kritikern fehlt aber bei dem Gesetzesentwurf etwa noch eine Deckelung der horrenden Bettpreise.

Tönnies-Neustart nach Corona-Ausbruch bringt Landrat in Erklärungsnot
Der Bürgermeister von Rheda-Wiedenbrück hat die Verfügung zur Schließung der Tönnies-Fleischfabrik in Teilen aufgehoben. Donnerstagfrüh sollen erste Tiere geschlachtet werden. Die Politik ist empört.

Rettungsversuche für Karstadt in Gütersloh: "Leerstand wäre eine Katastrophe"
Bürgermeister, SPD und Betriebsrat setzen sich für den Erhalt der Karstadt-Filiale am Berliner Platz ein. Beim Blick auf die Zahlen gibt es tatsächlich einen Hoffnungsschimmer - aber reicht der aus?

Nach Corona-Ausbruch beim Tönnies-Konzern steht Gütersloh unter Schock
Eltern und Schüler sind fassungslos, dass die Schulen und Kitas nun wieder geschlossen werden. Das Unternehmen Tönnies entschuldigt sich für den Corona-Ausbruch. Hier Reaktionen aus Gütersloh auf die Folgen.

Weike setzt bei "Kandidatur als Landrätin für den Kreis Gütersloh auf Sieg"
Die SPD-Frau aus Werther erzielt bei der Kreiswahlkonferenz ein gutes Ergebnis und rechnet sich gegen Amtsinhaber Adenauer Chancen aus. Für den Kreis Gütersloh hat sie eine ganze Reihe von Verbesserungsideen.

Tempo 100 auf der A33 soll das Leiden der Anwohner lindern
Der Lärm der Autobahn schockiert die Menschen, die in der Nähe der Trasse leben. Nun starten die SPD-Fraktionen aus Borgholzhausen, Halle und Steinhagen eine politische Kampagne für ein Tempolimit.