
Wildtiere in OWL 🦌
In den Wäldern und Naturschutzgebieten Ostwestfalen-Lippes, etwa dem Teutoburger Wald, finden Wildtiere wichtige Rückzugsorte und Lebensräume. Spannende Geschichten, aktuelle Berichte und Fotos von Wildtieren in Ostwestfalen-Lippe fiinden Sie auf dieser Themenseite.

Waschbär ausgewichen: Auto überschlägt sich auf B252
Zwei junge Männer kommen mit ihrem Fahrzeug am späten Freitagabend zwischen Warburg und Brakel von der Ostwestfalenstraße ab.

Kreis Gütersloh ordnet Stallpflicht nach Geflügelpest-Ausbruch an
20.000 Tiere mussten jüngst wegen des Verdachts auf Geflügelpest im Kreis Gütersloh getötet werden. Nun haben die Behörden eine Überwachungszone eingerichtet und eine Stallpflicht verordnet.

Schockierende Funde: Unbekannte entsorgen tote Ferkel bei Warburg
In der Feldmark rund um Menne und auch in Dössel sind mehr als zehn Tiere gefunden worden. Das Kreisveterinäramt leitet Ermittlungen ein. Einen ersten Verdacht gibt es schon.

Trauerschwan „Karin“ ist aus dem Kurpark ausgebüxt
Der weibliche Schwan hat den Kurpark Bad Holzhausen verlassen. Doch man ist schon auf der Suche nach einem „Ersatz“.

"Die verhungern uns hier": Wildtiere in Bielefeld am Ende ihrer Kräfte
Die Wildtierhilfe in Bielefeld muss derzeit seltene Gäste vor dem Verhungern bewahren. Insektenmangel und Schnee bringen die Wildtiere in besorgniserregende Bedrängnis.

Für Eulen war 2020 ein besonders gutes Jahr
Top-Bedingungen für die flauschigen Vögel: im vorigen Jahr wurden viele der Tiere gesehen. Eine Art tummelt sich häufig im Kreis - und das, obwohl sie vor ein paar Jahren fast ausgestorben wäre.

Freilaufende Hunde stressen Wildtiere: Dringender Appell an Spaziergänger
Die Jägerschaft appelliert an Spaziergänger, ihre Vierbeiner anzuleinen. Die durch den Wintereinbruch ohnehin geforderten Rehe und anderes Niederwild finden sonst keine Ruhe. Das hat Folgen.

Eisige Kälte: Wie Wildtiere mit dem Wintereinbruch umgehen
Auch wenn die heimische Tierwelt gegen die Kälte gewappnet ist, kann ihnen fehlende Nahrung zum Problem werden. Und was machen eigentlich die zurückgekehrten Störche jetzt?

Wie Tiere durch den extremen Winter kommen
Die eisige Kälte bringt nicht nur die Menschen an ihre Grenzen, sondern setzt auch Haus und Wildtieren zu. Darauf sollten Tierliebhaber und Haustierbesitzer jetzt besonders achten.

So lebt der Wald im Kreis Paderborn mit dem Schnee
Die anhaltende Winterwetterlage macht so manchen Menschen zu schaffe, doch laut Experten muss sich um Pflanzen und Tiere im Wald niemand sorgen.

Der Fischotter kehrt zurück nach Schloß Holte-Stukenbrock
Mit der Wahl zum Lebewesen des Jahres rückt eine Pflanze oder ein Tier ein Jahr lang in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Wildtier des Jahres ist der Fischotter, der langsam wieder den Weg in die Region findet.

Stadt Paderborn will das Chaos beim Distanzlernen beenden
Zwölf weitere Schulen nutzen künftig Microsoft Teams. Außerdem wird noch woanders ordentlich investiert. Denn die Lernstatt allein reicht in den meisten Fällen nicht.

19-Jähriger prallt mit dem Wagen gegen Baum
Der junge Mann schleuderte mit hoher Geschwindigkeit von der Straße und verletzte sich schwer. Anwohner leisteten erste Hilfe.

Das ist die neue Hausärztin in Rietberg-Mastholte
Die Internistin und Allgemeinmedizinerin Carmen Trandafir hat die Praxis von Ruth Wächter übernommen – nach achtmonatiger Weiterbildung vor Ort, im laufenden Betrieb.

Dramatischer Rückgang seit 2011: Nur noch halb so viele Vögel pro Garten
An der Wintervogelzählung des Nabu nahmen so viele Vogelfreunde teil wie noch nie. Es wurden auch so viele Vögel gezählt wie noch nie. Doch das Ergebnis trügt - in Wahrheit gibt es immer weniger Tiere

Trotz Warnungen: Zahl der Wildunfälle im Kreis Paderborn kaum verändert
In den ersten Wochen in 2021 setzt sich der Trend der vergangenen Jahre fort. Die Polizei bittet deshalb Autofahrer erneut um besondere Vorsicht.

Zerstörungen der Brutkästen: Eulen-Kümmerer hofft auf mehr Rücksicht
Die Population der Schleiereulen blieb 2020 im Kreis Herford auf stabilem Niveau. Zerstörungen der Brutkästen bereiten Peter Franzeck und seinen Kollegen aber zunehmend Probleme.

Borchen bekommt eine neue Hundewiese
In Borchen sollen Hunde neuen Auslauf bekommen. Der Gemeinderat hat die Einrichtung einer Hundewiese am Pendlerparkplatz an der Haarener Straße beschlossen.

Individuelle Darstellungen der Weihnachtsgeschichte
Beim Rundgang durch die katholischen Gotteshäuser St. Johannes Baptist, St. Ursula, St. Heinrich, St. Achatius und St. Joseph offenbaren sich die Besonderheiten jeder einzelnen Krippe.

Rietbergerin gelingen ganz besondere Eichhörnchen-Schnappschüsse
Hamsterkäufe in Zeiten von Corona sind ein oft belächeltes Phänomen. Dass auch Eichhörnchen dem Konsumrausch verfallen können, ist neu. Gut, dass eine Rietbergerin sofort zur Kamera gegriffen hat.

Rezeptideen für Weihnachten - ganz Wild
Wald und Holz NRW weist darauf hin, dass Wildfleisch eine gesunde und regionale Alternative für das Festmahl sein kann. Dafür hat der Verband auch ein paar leckere Rezeptideen in petto.

Einmalig in Bielefeld: Hier gedeiht ein komplett neuer Wald
In Bielefeld geht es den Bäumen von allen Seiten ans Holz. Doch an einer Stelle gibt es Hoffnung.

Bäume auf wildem Grundstück werden zur Gefahr für Kinder
Auf dem Nachbargrundstück von Hubert Berger kann sich die Natur seit vielen Jahren ungestört entfalten. Dieser Wildwuchs wird allerdings seit einigen Jahren zu einer Gefahr.

Wolfssichtung: Jäger berichten von einem Wolf im Eggewald
Anfang Dezember wurde der Aufenthalt eines Wolfes in Altenbeken nachgewiesen. Nun gab es eine Sichtung bei einer Jagd bei Kleinenberg. Was Experten dazu sagen.

Was wächst denn da gerade auf den Feldern im Kreis Höxter?
Auf den Feldern im Kreis Höxter blüht der gelbe Senf und der weiße Ölrettich. Diese Arten bereiten Kartoffeln, Mais und Zuckerrüben den Boden.